• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs. Nikon D5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
in die Hand nehmen musst du sie...ich habe bei gleicher entscheidung die D90 genommen...bei einem hier öfters erwähnten Kamerahändler aus NL findest du sie mit 18-105 für 799...
Die Sache ist folgende...Zum Einen bist du bei der Einstellerei mit dem Schulterdisplay tatsächlich um einiges Schneller und probierst meiner Meinung nach auch öfters herum, zum anderen leuchtet dir beim fotografieren nicht der Bildschirm ins Auge, der geht in Ermangelung eines Näherungssensors glaube nicht von alleine aus, wenn du an den sucher mit dem Auge herankommst...
Des weiteren hast du eine bessere Akkulaufzeit, und was für mich am wichtigsten war, ich hatte die D5000 im MM in der Hand, aber sie passt einfach nicht, meine Hand war zu groß - die finger stießen in die Mulde und man hatte die Kamera nicht richtig im Griff....da solltest du vorher beide Modell ungeachtet des Preises mal in die Hand nehmen, hilft dir nix wenn du ne 200€ billigere Kamera hast, aber du sie nich so gern benutzt, weil sie deiner Hand nicht schmeichelt...dafür ist die D5000 dann auch gefühlt etwas kleiner (wobei sie glaube wegen dem schwenkbaren Bildschirm etwas dicker sogar ist...einige Male habe ich einen schwenkbaren Bildschirm schon vermisst, aber vermutlich wäre mir das ganze Rausklappen und Reinklappen dann irgendwann eh zu viel...
Es kommt drauf an, wieweit du es mit der fotografie treiben willst, aber der Aufstieg von einer DSLR zu einer anderen überhaupt, sagt doch bereits dass es dich weiterhin interessieren wird...sonst ständest du gar nicht vor so einer Entscheidung....und dann einer Einsteigerkamera zu einer Einsteigerkamera zu wechseln ist meines Erachtens Unsinn...Auch wenn die D5000 natürlich deutlich besser ist.
Ich denke du solltest anhand der Haptik entscheiden....einmal ausgegebenes Geld tut eh nicht mehr weh - nur die Entscheidung und der virtuelle Kontostand im Kopf im Vorhinein stören einen an einer Mehrausgabe...wie bei mir auch...Geld is genug da, aber 200€ mehr sind 200€ mehr....3 wochen geknaspelt und dann D90 gekauft.....
 
Fotografiere viel meinen Hund, auch abends, und da muss eben der ISO-Wert meistens hoch....und da gefallen mir die Nikons beim Rauschen doch schon um einiges besser.
Ausserdem ist denke ich ein Systemwechsel jetzt, wo ich noch wenige Objektive hab, noch "sinnvoll"....
 
Mal eine bescheidene Frage an den TO. Wieso steigst Du eigentlich nicht auf eine A500 oder 550 um? Sind doch sehr gute Kameras denke ich, bis auf den Body aber der ist auch nicht billiger verarbeitet wie Deine jetzige Alpha.

Ich frage deshalb weil ich bei mir am überlegen bin zwischen Pentax K-x und D5000 aber auch eine Alpha 500 käme evtl. noch in Frage auch wenn ich die eigentlich schon ausgeklammert habe, weil der Body so billig Plastikmäßig wirkt.
 
Halt Stop!

Hier geht es Hauptsächlich um die Technik. Fragen wo ich was bekommen gehören in dem Bereich "Händler / Dienstleister". Dort sind derzeit keine Threads/Beiträge möglich, deshalb gibt es aber keinen Grund dies hier zu machen.
sorry, das nächste mal denke ich zwei mal nach wie ich was formuliere...

@TO: ich persönlich finde 750euro für eine d90 bissle knapp. ich würde mir aber auch nicht das 18-55 kaufen wollen. dann lieber eine d5000 oder d3000 und das 18-105, da mehr brennweite. ich habe mich für die d90 entschieden, da ich sie von der haptik her viel besser fand. hinzu fand ich es mützlich einen af motor im body zu haben, und (laut verkäufer) einen besseren akku. zu dieser zeit war aber die d90 im kit gerademal 100euro teurer, und dann hätte ich ja für die d5000 noch einen zweiten akku gebraucht. mir war es aber auch klar, dass ich die kamera schrittweise aufrüsten will und ich finanziell keinen sooo großen engpass hatte/habe.
gruß
 
Da hatte der Verkäufer schon Recht...
...der Akku der D90 ist deutlich leistungsfähiger als der kleinere der D5000 & Co., welcher auch zudem "grundsätzlich" mehr beansprucht wird, da bei der D5000 alles über den einzigen "großen" (*schmunzel*) Monitor läuft, was bei der D90 nicht der Fall ist.
 
Jepp, der Akku der D90 ist besser, aber die D5000 dürfte immernoch die meisten kompakten schlagen, was die Laufzeit angeht. Ausserdem kann man da noch einiges über Kameraeinstellungen rausholen. Bildvorschau ausschalten, Einstellungen nicht über den Monitor, sondern im Sucher zum beispiel.
Das 18-55 ist für Hunde meiner Erfahrung nach ziemlich kurz. Wenn der Hund meiner Schwiegereltern in Spiellaune ist, lässt er mich nicht nahe genug rankommen, dass ich ihn bei 55mm halbwegs bildfüllend aufnehmen kann. Da machts dann "Wuff" und ich hab nur einen Hundehintern auf dem Bild :D
 
...der Akku der D90 ist deutlich leistungsfähiger als der kleinere der D5000 & Co., welcher auch zudem "grundsätzlich" mehr beansprucht wird, da bei der D5000 alles über den einzigen "großen" (*schmunzel*) Monitor läuft, was bei der D90 nicht der Fall ist.
Das ist so nicht richtig.
Bei der D5000 besteht auch die Möglichkeit, ganz ohne Monitor Bilder zu machen.
Und diese Möglichkeit hat man sogar im "Direktzugriff" ohne über das Menü gehen zu müssen, einfach indem man den Monitor zur Kamera hin anklappt. Dann schaltet er sich nämlich ab.
Blende, Verschlußzeit und ISO-Einstellung sieht man bei der D5000 im Sucher, also alles was man zum Photographieren wirklich braucht.
 
Das ist so sehr wohl richtig, weil alles, was man "display-technisch" macht, immer über das nun einmal einzig vorhandene "große" Display zu machen ist.

Klar kann man an der Kamera sehr wohl auch (fast) alles Notwendige ohne den Monitor einstellen. :top:

Ändert aber nichts daran, dass wenn ein Display genutzt wird, immer das "große" genutzt wird...

Oder zeigt der Sucher der D5000 (fällt mir so als spontane Beispiele ein, bin aber grad nicht sicher) an...
...in welchem Bildfolgemodus man sich befindet? (Serie, Single)
...welche AF-Steuerung aktiv ist? (AF-A, AF-C,...)
...welche Belichtungseinstellung gewählt ist? (Matrix, Spot,...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man an der Kamera sehr wohl auch (fast) alles Notwendige ohne den Monitor einstellen. :top:

Ändert aber nichts daran, dass wenn ein Display genutzt wird, immer das "große" genutzt wird...
Ja, aber eben nur "wenn" und nicht wie von Dir behauptet "grundsätzlich"

Oder zeigt der Sucher der D5000 (fällt mir so als spontane Beispiele ein, bin aber grad nicht sicher) an...
...in welchem Bildfolgemodus man sich befindet?
...welche Belichtungseinstellung gewählt ist?
Es werden wie gesagt Verschlußzeit und Blende (sowie ISO) im Sucher angezeigt. Welche Belichtungssteuerung gewählt ist (Zeitautomatik, etc.) kann man oben am Wählrad ablesen.
 
Die Monitore sind mir eigentlich nicht das aller Wichtigste...

Würde mir dann noch ein 70-300mm tamron oder so für den Anfang gebraucht bei ebay für 100€ kaufen...

Hab mich eig. innerlich schon für die D90 entschieden, ist denk ich ja ne Investition in die Zukunft...

Bessere Objektive kann ich mir dann ja nach und nach kaufen...
 
Gute Entscheidung für eine tolle Kamera :top: Ich habe am anfang auch gedacht, das Schulterdisplay wäre eine Spielerei, aber man lernt schnell, es zu schätzen.
 
Dann bitte ich das hiermit so zu verstehen, dass (logischerweise?!) die Einstellungen, die ein Display erfordern, gemeint sind.

Bei allen diesen Eisntellungen ist der (vergleichsweise) stromfressende Monitor der D5000 notwendig, weil eben kein praktisches Zusatzdisplay vorhanden ist.

Dies betrifft (meines Wissens nach) zum Beispiel jede Einstellung bzgl.
- eingestellte AF-Betriebsart
- Art der AF-Messfeldsteuerung
- Art der Belichtungsmessung
- eingestellte Bildqualität
...und diese Einstellungen bzw. deren Kontrolle (vor allem 1-3) ist nun nicht das "Seltenste", oder?!

Jede dieser Einstellungen "nagt" also logischerweise mehr am Akku einer D5000 als am Akku einer D90.

Und bevor Du nachher wieder meinst, ich würde die D5000 "hassen"...
...das tue ich noch immer nicht. :)
Die D5000 ist aber eben eine (deutlich) abgespeckte D90 bzw. gar keine D90, dafür hat sie eben (neben ihren "Nachteilen") ihre eigenen Vorzüge. :top:
 
Ich stand damals vor der Entscheidung D80 - D40. Habe mich für die D80 entschieden, eben wegen dem AF Motor. Ist meiner Ansicht nach absolut sinnvoll.

Ich habe eine Teil meiner Objektive gebraucht gekauft. Und da man einige ältere Modell eben nur ohne AF-Motor bekommt, braucht ihn eben die Kamera und das hat die D80 genauso wie die D90.

Was ich mehr für die Kamera bezahlt habe, habe ich mehrfach an Objektiven gespart. Beispiele:
18-50 2,8 von Sigma - ich habe ca. 200 Euro gezahlt - Alternative für die D40 hätte um 500 gekostet.
SIgma 105 mm Makro - gezahlt ca. 200 Euro - Alternative für die D40 wäre um 700 gewesen.
So ging es mir bei fast allen Sachen, nur mein 50-150mm Objektiv hat einen eigenen Motor.

Meine Entscheidung wäre also klar - gerade wenn das Budget begrenzter ist. So kann man sich nämlich optisch gute Objektive für gutes Geld kaufen. Auf die Zukunft gesehen.
 
Die Frage kann mit den vorliegenden Informationen denke ich nicht abschliessend beantwortet werden.

Zunächst würde mich jedoch auch interessieren, warum Du bei bereits bestehenden Objektiven nicht bei Sony bleibst und Dir entsprechende Cam's einmal ansiehst? Ich kenne zwar nur die Alpha 700 und finde sie insbesondere von der Verarbeitung und der Haptik wesentlich schlechter als eine D300s, jedoch kenne ich mich letztendlich nicht im Detail mit den aktuellen Sony's aus. Hier müsstest Du imho auch einmal im Sony-Forum entsprechende Meinungen einholen.

Wenns aber garantiert eine Nikon werden sollte, ist ein Punkt absolut entscheidend:

Wird es auf abshebare Zeit (1-2 Jahre) erst einmal bei dem Budget von 750 Euro bleiben oder besteht die Möglichkeit innerhalb dieser Zeit auch weitere Objektive anzuschaffen?

Im ersteren Fall würde ich Dir zur D5000 raten im Kit mit dem 18-105er (und evtl. dazu eine Festbrennweite, z.B. das 35/1.8er AF-S für spezielle Anforderungen; z.B. AL)

Im zweiten Fall empfehle ich Dir sehr klar die D90, auch und vor allem wegen des vorhandenen AF-Motors. Aber es ist auch die höherwertigere Kamera von beiden. Insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt gibt es ständig hervorragende AF-D Festbrennweiten, für die es entweder überhaupt kein AF-S Pendant oder eben nur deutlich teurere AF-S Alternativen gibt. Und oft ist die AF-D Variante auch noch deutlich schneller als die AF-S Variante bei den FB's. Die marginale Preisdifferenz bei den Body's wird später beim "klugen" Objektivkauf oft deutlich überkompensiert. Darüber muss man sich im Klaren sein!

Ansonsten haben D90 und D5000 technisch sehr vieles gemeinsam (z.b. PQ), allerdings auch einige gravierende Unterschiede. Und diese gehen über Klappdisplay, Schulterdisplay, besseren Monitor, Direkttasten usw. usf. hinaus. Es gibt sogar einige Funktionen, welche die D5000 der D90 voraus hat (z.B. ISO-Automatik im Blitzmodus bei P, A, M und S). Ich empfehle Dir vor dem Kauf einmal die intensive Lektüre der wichtigen Abschnitte in den beiden Bedienungsanleitungen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was die beiden Kameras können und worin sie sich deutlich unterschieden.
Auch sehr essentiell ist das persönliche "Befummeln" der Body's, hier tun sich massive Unterschiede auf, die man je nach Vorlieben und Bedürfnisse pro oder contra sehen kann.

Kurz und Knappp:

Wenn kurz- bis mittelfristig weiteres Geld für Objektive vorhanden ist= D90 + 18-105VR
Wenn nicht= D5000+18-105VR (und evtl. z.B. 35/1.8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich damals nach meiner D60 auch direkt für die D90 entschieden und ich bereue diese Entscheidung keine Minute.

Die D5000 ist klar für den Fotograf gedacht der wirklich auf den Euro achten muß und die entsprechenden Feature der D90 nicht unbedingt braucht.
Mir wäre der Schritt von der D60 zur D5000 zu klein gewesen aber ich hab mit der Zeit doch auch noch gemerkt das mir die Mastersteuerung beim entfesselt Blitzen fehlt und was die letzte wichtigste Entscheidung war dass es das 85mm 1.8 leider nicht mit AF-S gab.
 
Mir wäre der Schritt von der D60 zur D5000 zu klein gewesen aber ich hab mit der Zeit doch auch noch gemerkt das mir die Mastersteuerung beim entfesselt Blitzen fehlt ...

Das hatte ich doch tatsächlich vergessen zu erwähnen, eines der KO Kriterien für mich persönlich wäre die fehlende CLS-Masterfunktion bei der D5000. Da ich sehr viel entfesselt blitze (z.B. auf Feiern mit 1x SB-900 und 2x SB-600), käme eine Kamera ohne CLS-Masterfuntion niemals in Frage.

Das wäre z.B. auch eine sehr gewichtige Entscheidungsgrundalge für den TO, mach Dir darüber einmal Gedanken, daher auch meine Aussage zu den Bedienungsanleitungen.
 
@ w1seman:
Natürlich kommt mit der Zeit immer Geld hinzu, zwecks Taschengeld, Geburtstag etc.
Darum denke ich auch an die D90 mit Kit + ein 70-300 gebraucht für 100€, im ersten Jahr.
Nächstes Jahr oder im Herbst kann man sich mit mehr Geld natürlich auch etwas bessere Objektive dann kaufen.
Denke einfach, dass man an einer D90 einfach längerfristig, also 5 Jahre und länger, Freude hat, weil es einfach eine durchdachte Cam ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten