Gast_123629
Guest
Weniger über Rauschen, mehr über Bildkomposition philosophieren wäre mein Rat.
Im aktuellen Fall wohl: richtiges Belichten lernen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weniger über Rauschen, mehr über Bildkomposition philosophieren wäre mein Rat.
Mir erscheint diese Rauschdiskussion immer ein Ablenkungsmanöver, um eine externe Ursache für nicht befriedigende Fotos zu finden. Weniger über Rauschen, mehr über Bildkomposition philosophieren wäre mein Rat.
Wenn ich nur für das Web/Monitor fotografiere, brauche ich 1-2MP. Dann verschwindet das Rauschen sowieso durch das Runterskalieren.
OK.............
Dagegen hilft eventuell die D80/D200, weil der CCD halt bei Basis-ISO etwas weniger rauscht ..................
dann versuch mal das einem kunden beizubringen.
Die beschweren sich teilweise schon, wenn ein 12MP JPG nur 3 oder 4 MB groß ist.
Ich kam mit dem 6MP der D70s wunderbar zurecht, aber grade wenn es darum geht mal eine (beauty)retusche durchzuführen, bin ich über jedes bisschen auflösung froh.
Und genau bei solchen sachen fällt auch mal das ein oder andere rauschige eckchen im bild auf, ich schmeis das bild nicht weg, aber naja.
ich bin raus hier, anscheind diskutiert man in unterschiedlichen anforderungsbereichen.
... und hier mal ein 100%-Crop aus einem fertig bearbeiteten Bild, ebenfalls D90, ISO 200.
Wäre das Ergebnis mit einem CMOS von Canon (zB. 50d) rauschfreier gewesen?
Das ist doch kein Argument! Kläre die Leute auf. Frage warum sie sich beschweren und frage sie, was ihre Referenz sei und ob sie den wissen, wie JPG funktioniert! Oder liefere doch ein 12MP 16bit TIFF, da quillen die Files nur so über.dann versuch mal das einem kunden beizubringen.
Die beschweren sich teilweise schon, wenn ein 12MP JPG nur 3 oder 4 MB groß ist.
nein -- einfach mal auf dpreview.com sich die harten Fakten ansehen. D90 und 450D sind gleichauf, genauso 50D und D300. schon dort wird schnell klar, wie absurd die Diskussion eigentlich ist, weil die Rauschdiskussion wie immer völlig unspezifisch verläuft. Keiner fragt hier, von welchem Rauschen eigentlich die Rede ist? Farbrauschen, graues Rauschen oder was?Wäre das Ergebnis mit einem CMOS von Canon (zB. 50d) rauschfreier gewesen?
Der Sensor ist noch nur eine Komponent, einen großen Einfluss hat aber auch die analoge Signalverarbeitung hinter dem Sensor. Nikon schnippelt da mit anderen Analogfiltern Filtern als Canon bevor überhaupt irgendwelche Digitaldaten erzeugt wird. Am Ende sind aber alle ziemlich gleicht.Beide Firmen nehmen ja CMOS. Aber Canon baut selbst.
Ansonsten sollten sich Leute erst einmal mit dem JPG Format beschäftigen. 2D Fourierzerlegung + Trunkierung kann ich nur sagen .. dann wird schnell klar, warum Dateien variable Größen haben, abhängig von Informationsgehalt des Bildes.
Das ist doch kein Argument! Kläre die Leute auf. Frage warum sie sich beschweren und frage sie, was ihre Referenz sei und ob sie den wissen, wie JPG funktioniert! Oder liefere doch ein 12MP 16bit TIFF, da quillen die Files nur so über.
Ansonsten sollten sich Leute erst einmal mit dem JPG Format beschäftigen. 2D Fourierzerlegung + Trunkierung kann ich nur sagen .. dann wird schnell klar, warum Dateien variable Größen haben, abhängig von Informationsgehalt des Bildes.
Wenn ein Teil seiner Kunden die Bildquali anhand der Filegroesse
beurteilt ...