• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 rauscht bei 100% Ansicht und ISO200

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast ja auch nen CCD Sensor...
 
Hi,

das ist einfach der Unterschied zwischen CCD und CMOS. Die Bildaufbereitung ist irgendwie anders. Wenn Du dann noch eine SIGMA Kamera daneben vergleichst (nur bei niedrigen ISO) dann "rauschen" alle anderen DSLR ordentlich. Es spielt aber keine Geige, da das Bild letzlich aus Bildpunkten im Kopf zusammengestzt wird. Bei Ausbelichtungen siehst Du eh keinen Unterschied.
Der Vorteil des CMOS wird eben dann bei hohen ISO ausgespielt. Dort wird nicht mehr so "gematscht" wie beim CCD sondern das Bild besteht eher aus Bildpunkten und trägt zu einem visuell besserem Rauschverhalten bei gleichzeitigem Detailerhalt bei.



Frank
 
versuch mal iso100, ist eine deutliche verbesserung.

Mich nervt auch die rauscherei, logische konsequenz ich werde auf die D700 umsatteln.
 
Bei mir ist bei Iso 400 und 100 % nix mit rauschen (D60)

Habe auch eine D60 und bei ISO400 kann man die Bilder fast wegschmeißen weils in den dunklen Bereichen doch arg rauscht. !?
 
versuch mal iso100, ist eine deutliche verbesserung.

Mich nervt auch die rauscherei, logische konsequenz ich werde auf die D700 umsatteln.

Habe auch eine D60 und bei ISO400 kann man die Bilder fast wegschmeißen weils in den dunklen Bereichen doch arg rauscht. !?

Guenstige Loesung fuer euch beide: Sich nicht von der hier im Forum grassierenden Rauschphobie anstecken lassen respektive, da ihr beide anscheinend schon erkrankt seid, sie wieder ablegen.


Uebrigens, ob die D700 was bringt, haengt davon ab, ob Du eine gewisse Tiefenschaerfe brauchst. Brauchst Du die, musst Du naemlich z.B. bei der D700 f/6.3 und ISO 2000 verwenden (bei natuerlich angepasster Brennweite) statt wie an der D90 f/4.0 und ISO 800. Da ist der Vorteil dann wieder weg.
 
Habe auch eine D60 und bei ISO400 kann man die Bilder fast wegschmeißen weils in den dunklen Bereichen doch arg rauscht. !?


Also ISO400 rauscht natürlich etwas. Aber Leute, hier wird deutlich übertrieben. Jede vernünftige DSLR kann bis ISO 400 hervorragende Bilder liefern. Das biß´l Rauschen ist wirklich sowas von unerheblich.
Sonst müßte man mit Malen anfangen - ach nein, die Farbe besteht ja aus Farbpigmenten - dann weiß ich auch nicht.

Frank
 
Guenstige Loesung fuer euch beide: Sich nicht von der hier im Forum grassierenden Rauschphobie anstecken lassen respektive, da ihr beide anscheinend schon erkrankt seid, sie wieder ablegen.


Uebrigens, ob die D700 was bringt, haengt davon ab, ob Du eine gewisse Tiefenschaerfe brauchst. Brauchst Du die, musst Du naemlich z.B. bei der D700 f/6.3 und ISO 2000 verwenden (bei natuerlich angepasster Brennweite) statt wie an der D90 f/4.0 und ISO 800. Da ist der Vorteil dann wieder weg.

ich scher mich gründlich wenig um die algemeine meinung zum rauschen hier im forum.
Es stört mich persönlich, wenns dich nicht stört, schön.

Tiefenschärfe brauch ich nicht, noch ein grund mehr warum ich auf die D700 umsteige.
 
Sich nicht von der hier im Forum grassierenden Rauschphobie anstecken lassen respektive, da ihr beide anscheinend schon erkrankt seid, sie wieder ablegen.

:top: vielleicht sollte man ab und an weniger in 10000fachen Vergrößerungen nach evtl. Fehlern suchen und lieber die Bilder genießen.
Mir soll erst einmal jemand ein normal ausgedrucktes Bild zeigen auf dem das Rauschen wirklich stört.

Grüße
Walter
 
Hallo,
das ist doch nur bei Unterbelichtung mit nachträglicher Bearbeitung (aufhellen) ein Problem...
Vielleicht stört es mich auch nur weniger...das folgende Foto von meiner D40x finde ich z.B. völlig ok!

Fip´s Foto

Wenn dann die D90 bzw. D300s in diesem ISO-Bereich noch besser ist...freu ich mich drauf :top:
 
:top: vielleicht sollte man ab und an weniger in 10000fachen Vergrößerungen nach evtl. Fehlern suchen und lieber die Bilder genießen.
Mir soll erst einmal jemand ein normal ausgedrucktes Bild zeigen auf dem das Rauschen wirklich stört.

Grüße
Walter
gedruckte bilder intressieren mich ebenfalls recht wenig.

Wenn ich doch mal die tiefen hochziehe und dann nach dem nachschärfen in der 50% ansicht rauschen finde (nicht viel), stört mich das, aber auch nicht so das ich das bild wegschmeisse.

Ich denke dann einfach, hey das könnte den kunden stören wenn er den kleinen schriftzug in der ecke nicht mehr deutlich lesen kann.
Oder man bei einem sport bild mit iso 1600 die gesichter von den hürdenläufern nicht mehr erkennt (wenn alle 8te auf einem bild sind).

Ich versteh den verweis auf gedruckte bilder nicht, wir leben in einer digitalisierten welt. die bilder die ich für kunden mache schicke ich denen bearbeitet in voller auflösung und nich als print, von daher intressiert es mir herzlich wenig wie das ganze auf einem druck aussieht.
 
Und dann knippst Du mit ner D90 und nem 70-210 4-5,6 ? Herzlichen Glückwunsch !

es steht in meiner signatur, ja.
Ab und an scheint auch mal die sonne,...

Und es ist ja nicht so das ich mich davor scheue iso 800 zu benutzen, ich finde das rauschen im vergleich zu anderen kameras gut, aber es ist auch nicht so das ich in jubelstürmen ausbreche.
Ich betrachte das nüchtern und subjektiv :ugly:

Und was mich nicht so 100% zufrieden stellt ist das "rauschen" bei basis iso.

vll. hab ich etwas überdeutlich geschrieben was meine meinung ist...
 
Und was mich nicht so 100% zufrieden stellt ist das "rauschen" bei basis iso.

vll. hab ich etwas überdeutlich geschrieben was meine meinung ist...

OK, kann ich sogar irgendwo verstehen, fand ich bei der D90 (Landschaftsfotografie, Polfilter, blauer Himmel, S/W-Umsetzungen, ...) auch nicht so prickelnd. Uebrigens, coole Bilder in deinem Flickr-Account :).

Dagegen hilft eventuell die D80/D200, weil der CCD halt bei Basis-ISO etwas weniger rauscht (die Frage ist, ob der Gewinn so toll ist, denn das erkaufst Du Dir wiederum mit weniger Dynamikumfang, so dass Du eventuell die Tiefen staerker aufhellen musst....), oder halt mit einer D700/D3/D3s/D3x. Wobei ich irgendwie ... naja, ich finde eine D700, damit es bei ISO 200 weniger rauscht, irgendwie overkill. Da straeubt es sich bei mir ;). Das muss doch auch irgendwie anders gehen.
 
Also umsteigen möchte ich die nächsten 2 Jahre nicht. Eine D300s wäre interessant oder Canon 5d Mark II aber sowas ist zukuntsmusik. Ich möchte meine Kamera verstehen und etwas,was mir nicht gefällt vermeiden. Deshalb bin ich hier im Forum. Brauche keine Besserwisser die nur kritisieren und wenn ich die Bilder von denen anschau nicht viel besser oder schlechter finde,was die Qualität betrifft als meine.
 
Hat der TO eigentlich schon erklärt, warum er das - unter kontrollierten Bedingungen aufgenommene - Bild deutlich unterbelichtet hat?

Wenn man dann aufhellt (was er ja gemacht hat), dann wird das Grundrauschen natürlich verstärkt.

Könnte der TO das Bild nochmal "anständig" aufnehmen und mal schauen, wie "schlimm" es dann rauscht?
 
Eine D90 rauscht bei korrekter Belichtung für den Hausgebrauch wirklich sehr wenig.
Bei Unterbelichtung wird es natürlich schlimmer - aber bei anderen Herstellern auch.
Ich hatte mal eine Olympus - da war bei Unterbelichtung aber ganz schnell Feierabend. Das Beispliel ist ein 100%-Crop bei ISO 100.
 
gedruckte bilder intressieren mich ebenfalls recht wenig.
Dann ist die Debatte erst recht sinnlos! Wenn ich nur für das Web/Monitor fotografiere, brauche ich 1-2MP. Dann verschwindet das Rauschen sowieso durch das Runterskalieren.

100% Auschnitte sind doch total sinnfrei für Monitorbetrachtung. Die spielt nur bei 60x90cm Poster eine Rolle. Warum Leute sich eine DSLR kaufen und dann als Digitaltele verwenden wollen, will mir nicht in den Kopf. Lösung: richtiges Objektiv, richtigen Auschnitt und richtige Belichtung bei der Aufnahme wählen. Dann erledigt sich diese sinnfrei Rauschdiskussion sofort.

Wer sich über Rauschen bei ISO 200 bei irgendeiner der moderen DSLR ausläßt, sollte sein Geld lieber in ein VHS Kurs Fotografie investieren, als in einen neue Kamera. Ich mache selbst bei den P&S 30x45 Abzüge bei ISO 400 und da sieht man kein Rauschen mehr.

Mein D200 kann problemlos bis ISO 800 eingesetzt werden. Das geringe Rauschen auf 100% crops ist bei Betrachtung des Gesamtbilds auf einem full HD Schirmen (12MP->2MP) oder eine 30x45cm Abzugs völllig verschwunden. Ich nehme mal an, die D90 bringt sogar noch bessere Ergebniss als die D200 bei sachgerechtem Umgang.

Mir erscheint diese Rauschdiskussion immer ein Ablenkungsmanöver, um eine externe Ursache für nicht befriedigende Fotos zu finden. Weniger über Rauschen, mehr über Bildkomposition philosophieren wäre mein Rat.


F.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten