• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 rauscht bei 100% Ansicht und ISO200

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Also das eine Bild ist orginal als jpeg
 
Ich glaub alles... aber erst wenn ich alle Exifs gesehen habe.

(Die hast Du leider immer noch nicht geliefert)

Zum Info: Raw-Konverter haben auch ein "Eigenleben", nennt sich Default- oder Custom-Einstellungen.
Und das führt dann mitunter zu ganz grausigen Ergebnissen
 
Bitteschön, ein Screenshot.

Ausserdem ist das jpeg direkt aus der Kamera.

eogwaaoo.jpg
 
Das sind nicht die Exifs, das ist ein Witz aus den Exifs.

So haben/machen Exifs aus einer D90 einen Sinn:

[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R17 (Build 856)

[Übersicht]
Dateiname: D:\fotoreco\forensic\user57197_pic92359_1254602827.jpg
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 242,4*KB
Aufnahmedatum: 27.09.2009 11:28
Letzte Dateiänderung: 04.10.2009 16:22
Hersteller: NIKON CORPORATION (http://www.nikon.de)
Kamera: NIKON D90
Objektiv: AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm F2.8G IF-ED
Software: GIMP 2.4.5
Bildgröße: 1024 x 683*px*(0.7 MP, 3:2)
Brennweite: 200*mm*(300*mm*KB)
Blende: F2.8
Belichtungszeit: 1/1000"
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Blendenpriorität
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Direktes Sonnenlicht
Fokus-Modus: AF-C
Bildstabilisator: Ein
Rauschreduktion: Aus
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst

[Bild]
Document Name: dsc_1112.jpg
Gerätehersteller: NIKON CORPORATION
Kameramodell: NIKON D90
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Horizontale Bildauflösung: 72*dpi
Vertikale Bildauflösung: 72*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Software: GIMP 2.4.5
Dateiänderungsdatum: 2009-10-03 22:44:57
Y und C Ausrichtung: Benachbart
Exif-IFD-Zeiger: 0x000000F8
GPS-IFD-Zeiger: 0x00002778

[Vorschau-Informationen]
Komprimierungsschema: JPEG (alte Version)
Horizontale Bildauflösung: 300*dpi
Vertikale Bildauflösung: 300*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Offset zu JPEG SOI: 0x000027F4
Anzahl Bytes der JPEG Daten: 7225*Bytes
Y und C Ausrichtung: Benachbart

[Kamera]
Belichtungsdauer: 1/1000"
F-Wert: F2.8
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
ISO-Empfindlichkeit: 200/24°
Exif-Version: Version 2.21
Datum der Originaldatengenerierung: 2009-09-27 11:28:32
Datum der Digitaldatengenerierung: 2009-09-27 11:28:32
Bedeutung jeder Komponente: YCbCr
Bildkomprimierungsmodus: 4*bpp
Belichtungskorrektur: ±0*LW
Größtmögliche Blende: 3*Av (F2.8)
Belichtungsmessmethode: Multi-Segment
Lichtquelle: Unbewölkt
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst
Brennweite: 200*mm
Hersteller-Informationen: 0x00000336
Benutzerkommentar:
DateTime 1/100 Sekunden: 0"
DateTimeOriginal 1/100 Sekunden: 0"
DateTimeDigitized 1/100 Sekunden: 0"
Unterstützte Flashpix-Version: Version 1.0
Farbraum: sRGB
Bildbreite: 1024*px
Bildhöhe: 683*px
Interoperabilitäts-IFD-Zeiger: 0x0000275A
Messmethode: Ein-Chip-Farbsensor
Dateiquelle: Digital-Kamera
Szenentyp: Direkt aufgenommenes Bild
Farbfiltermatrix: [Grün, Blau], [Rot, Grün]
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung: Standard-Prozess
Belichtungsmodus: Automatische Belichtung
Weißabgleich: Manuell
Digital-Zoom-Fakor: 1x
Brennweite in 35 mm-Kleinbildformat: 300*mm
Szenenaufnahmetyp: Standard
Belichtungsverstärkung: Keine
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Objektdistanzbereich: Unbekannt

[GPS]
GPS-Tag-Version: Version 2.2

[Hersteller-Informationen]
MakerNote-Version: Version 2.1.0
ISO-Empfindlichkeit: 200/24°
Bildqualität: Hohe Qualität (Fine)
Weißabgleich: Direktes Sonnenlicht
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellung: Normal
Blitztyp: Keiner
Weißabgleichsfeineinstellung: ±0
Farbabgleich 1: 1.80078125, 1.30859375, 1, 1
Programmverschiebung: ±0*LW
Belichtungsabweichung: ±0*LW
Preview-IFD-Zeiger: 0x000023FA
Blitzbelichtungsausgleich: ±0*LW
ISO-Einstellung: 200/24°
Bildbegrenzung: Links: 0, Oben: 0, Breite: 4288, Höhe: 2848
??? (0017): 1.6.0
Blitzbelichtungsreihenwert: ±0*LW
Belichtungsreihenwert: ±0*LW
Highspeed-Bildformat: Aus (4352x2868 auf 4352x2868 beschnitten, bei Pixel 0, 0)
??? (001C): 2541.6
Seriennummer: 6287679
Farbraum: sRGB
VR-Info-Version: 1.0.0
Bildstabilisierung: Ein
??? (001F): 1
Aktives D-Lighting: Normal
Bildoptimierung-Version: 1.0.0
Bildoptimierung-Name: STANDARD
Bildoptimierung-Basis: STANDARD
Bildoptimierung-Anpassung: Manuelle Einstellung
Bildoptimierung-Schnelleinstellung: ±0
Scharfzeichnung: +4
Kontrast: ±0
Helligkeit: ±0
Farbsättigung: ±0
Farbton: ±0
Filtereffekt: nicht gesetzt
Tönungseffekt: nicht gesetzt
Tönungssättigung: nicht gesetzt
Zeitzone: UTC +1:00 (Madrid, Paris, Berlin)
Sommerzeit: Ein
Datumsformat: Tag/Monat/Jahr
ISO-Empfindlichkeit: 100/21°
ISO-Erweiterung: Aus
ISO-Empfindlichkeit (2): 100/21°
ISO-Erweiterung (2): Aus
Objektivtyp: D, G, VR
Objektiv: 70-200mm F2.8
Blitz-Modus: Nicht ausgelöst
Aufnahmemodus: Einzelbild
Belichtungsreihen-Auslösung: Automatisches Auslösen (Fortlaufend)
Objektiv-Blendenstufen: 6
Aufnahmeinfo-Version: 2.1.3
Rauschreduktion: Aus
Farbabgleich-Version: 2.1.1
Objektivdaten-Version: 2.0.4
Verwendetes Objektiv: AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm F2.8G IF-ED
Austrittspupillenposition: 146.3*mm
AF-Blende: F2.8
??? (0098): 14
??? (0098): 0
Fokus-Position: 0x11
??? (0098): 64
Fokus-Distanz: 8.41 m
Brennweite: 201.6*mm
Objektivkennnummer: 119
Objektiv-Blendenstufen: 6
Geringste Brennweite: 71.3*mm
Höchste Brennweite: 201.6*mm
Größte Blende bei geringster Brennweite: F2.8
Größte Blende bei höchster Brennweite: F2.8
MCU-Version: 123
Effektiv größte Blende: F2.8
??? (0098): 1
??? (0098): 84
??? (0098): 19
??? (0098): 83
??? (0098): 9
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): F1?
Bildbearbeitungsschritte: Keine
Bilddatengröße: 5102749 bytes
??? (00A3): 0
Anzahl der Auslösungen: 1192
Blitz-Informationen-Version: 1.0.3
Blitz-Modell: Kein iTTL-Blitzgerät
Externer Blitz Flags: 0
Master-Steuerung: Aus
Blitzlichtsteuerungsmodus: Aus
??? (00A8): Nicht gesetzt?
Blitz-Brennweite: Nicht gesetzt
Frequenz: Nicht gesetzt
Anzahl: Nicht gesetzt
Gruppe A, Blitzlichtsteuerungsmodus: Aus
Gruppe B, Blitzlichtsteuerungsmodus: Aus
Gruppe C, Blitzlichtsteuerungsmodus: Aus
Aufnahmeprogramm: Keines
Mehrfachbelichtungsdaten-Version: 1.0.0
Mehrfachbelichtungsmodus: Aus
Mehrfachbel.: Anzahl der Aufnahmen: 0
Mehrfachbel.: Autom. Belichtung: Aus
Rauschunterdrückung bei hoher Empfindlichkeit: Aus
AF-Info-Version: 1.0.0
??? (00B7): 0
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Auto-Fokus: 0x2
??? (00B7): 1
Datei-Informationen-Version: 1.0.0
Ordner-Nummer: 100
Datei-Nummer: 1112
 
Wenn Du aber jetzt auch noch sagst das Bild sei Freihand gemacht worden (ich nehms an) dann muss ich Dir sagen dass das zu viel verwackeltes Restlicht plus Blitz war.

Das sieht man schon aus diesen Späßlein
 
Objektiv: Nikkor 50mm 1:1.8D
1/20 Sek
Blende 5,0
ISO 200

auf Stativ


Da steht im Anfangspost,dass es ich es mit Stativ gemacht hab. Hier geht es ums rauschen nicht um verwackeln.
------------------------PhotoME]
[ PhotoME ]
PhotoME-Version: 0.79R17 (Build 856)

[ Übersicht ]
Dateiname: G:\DCIM\100NCD90\_DSC1434.NEF
Dateityp: Nikon Kamera-Rohdaten
Dateigröße: 9.153,9*KB
Aufnahmedatum: 07.02.2010 00:20
Letzte Dateiänderung: 07.02.2010 00:20
Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D90
Objektiv: AF Nikkor 50mm F1.8D
Software: Ver.1.00
Bildgröße: 4352 x 2868*px*(12.5 MP, 3:2)
Brennweite: 50*mm*(75*mm*KB)
Blende: F5
Belichtungszeit: 1/20"
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Manuell
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: AF-S
Bildstabilisator: Aus
Rauschreduktion: Aus
Blitz: Interner Blitz, Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus, kein Messblitz-Licht zurückgeworfen

[ Bild ]
Neuer Unterdatei-Typ: Niedrig auflösendes Bild
Bildbreite: 160*px
Bildhöhe: 120*px
Anzahl der Bits pro Komponente: 8, 8, 8
Komprimierungsschema: nicht komprimiert
Pixel-Schema: RGB
Gerätehersteller: NIKON CORPORATION
Kameramodell: NIKON D90
Bilddatenposition: 0x00017B00
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Anzahl der Komponenten: 3
Anzahl der Bild-Zeilen: 120*Zeilen
Anzahl Bytes pro komprimierter Bildabschnitt: 57600*Bytes
Horizontale Bildauflösung: 300*dpi
Vertikale Bildauflösung: 300*dpi
Bilddatenausrichtung: Chunky Format (Interleaved)
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Software: Ver.1.00
Dateiänderungsdatum: 2010-02-07 00:20:41
SubIFD-Zeiger: 0x00025C00, 0x00025C78
Schwarz/Weiß-Referenzpunkte: [0, 255, 0, 255, 0, 255]
Exif-IFD-Zeiger: 0x000001E0
GPS-IFD-Zeiger: 0x00017AEE
Datum der Originaldatengenerierung: 2010-02-07 00:20:41
TIFF/EP Standard ID: 1.0.0.0

[ Zusätzliche Bilddaten (1) ]
Neuer Unterdatei-Typ: Niedrig auflösendes Bild
Komprimierungsschema: JPEG (alte Version)
Horizontale Bildauflösung: 300*dpi
Vertikale Bildauflösung: 300*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Offset zu JPEG SOI: 0x00025D80
Anzahl Bytes der JPEG Daten: 643750*Bytes
Y und C Ausrichtung: Benachbart

[ Zusätzliche Bilddaten (2) ]
Neuer Unterdatei-Typ: Nicht gesetzt
Bildbreite: 4352*px
Bildhöhe: 2868*px
Anzahl der Bits pro Komponente: 12
Komprimierungsschema: Nikon NEF-komprimiert
Pixel-Schema: CFA (Farbfiltermatrix)
Bilddatenposition: 0x000C3040
Anzahl der Komponenten: 1
Anzahl der Bild-Zeilen: 2868*Zeilen
Anzahl Bytes pro komprimierter Bildabschnitt: 8574775*Bytes
Horizontale Bildauflösung: 300*dpi
Vertikale Bildauflösung: 300*dpi
Bilddatenausrichtung: Chunky Format (Interleaved)
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Farbfiltermatrix-Größe: Horizontale Pixel: 2, Vertikale Pixel: 2
Farbfiltermatrix 2: [Grün, Blau], [Rot, Grün]
Messmethode: Ein-Chip-Farbsensor

[ Kamera ]
Belichtungsdauer: 1/20"
F-Wert: F5
Belichtungsprogramm: Manuell
ISO-Empfindlichkeit: 200/24°
Datum der Originaldatengenerierung: 2010-02-07 00:20:41
Datum der Digitaldatengenerierung: 2010-02-07 00:20:41
Belichtungskorrektur: ±0*LW
Größtmögliche Blende: 1.6*Av (F1.7)
Belichtungsmessmethode: Multi-Segment
Lichtquelle: Unbekannt
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus, kein Messblitz-Licht zurückgeworfen
Brennweite: 50*mm
Hersteller-Informationen: 0x000003F4
Benutzerkommentar:
DateTime 1/100 Sekunden: 0"
DateTimeOriginal 1/100 Sekunden: 0"
DateTimeDigitized 1/100 Sekunden: 0"
Messmethode: Ein-Chip-Farbsensor
Dateiquelle: Digital-Kamera
Szenentyp: Direkt aufgenommenes Bild
Farbfiltermatrix: [Grün, Blau], [Rot, Grün]
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung: Standard-Prozess
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleich: Automatisch
Digital-Zoom-Fakor: 1x
Brennweite in 35 mm-Kleinbildformat: 75*mm
Szenenaufnahmetyp: Standard
Belichtungsverstärkung: Keine
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Objektdistanzbereich: Unbekannt

[ Hersteller-Informationen ]
MakerNote-Version: Version 2.1.0
ISO-Empfindlichkeit: 200/24°
Bildqualität: RAW
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellung: Normal
Blitztyp: Comdr.
Weißabgleichsfeineinstellung: -1
Farbabgleich 1: 1.8125, 1.11328125, 1, 1
Programmverschiebung: ±0*LW
Belichtungsabweichung: -3.92*LW
Preview-IFD-Zeiger: 0x00003682
Blitzbelichtungsausgleich: ±0*LW
ISO-Einstellung: 200/24°
??? (0017): 1.6.0
Blitzbelichtungsreihenwert: ±0*LW
Belichtungsreihenwert: ±0*LW
Highspeed-Bildformat: Aus (4352x2868 auf 4352x2868 beschnitten, bei Pixel 0, 0)
??? (001C): 1.6
Seriennummer: 6228534
Farbraum: AdobeRGB
VR-Info-Version: 1.0.0
Bildstabilisierung: Aus
??? (001F): 2
Aktives D-Lighting: Normal
Bildoptimierung-Version: 1.0.0
Bildoptimierung-Name: VIVID
Bildoptimierung-Basis: VIVID
Bildoptimierung-Anpassung: Standardeinstellungen
Bildoptimierung-Schnelleinstellung: ±0
Scharfzeichnung: +4
Kontrast: ±0
Helligkeit: ±0
Farbsättigung: ±0
Farbton: ±0
Filtereffekt: nicht gesetzt
Tönungseffekt: nicht gesetzt
Tönungssättigung: nicht gesetzt
Zeitzone: UTC +1:00 (Madrid, Paris, Berlin)
Sommerzeit: Ein
Datumsformat: Jahr/Monat/Tag
ISO-Empfindlichkeit: 100/21°
ISO-Erweiterung: Aus
ISO-Empfindlichkeit (2): 100/21°
ISO-Erweiterung (2): Aus
Objektivtyp: D
Objektiv: 50mm F1.8
Blitz-Modus: Ausgelöst, TTL-Modus
Aufnahmemodus: Einzelbild
Belichtungsreihen-Auslösung: k/A?
Objektiv-Blendenstufen: 7.33
Aufnahmeinfo-Version: 2.1.3
RAW-Komprimierung: Verlustbehaftet (Type 2)
Rauschreduktion: Aus
Farbabgleich-Version: 2.1.1
Objektivdaten-Version: 2.0.4
Verwendetes Objektiv: AF Nikkor 50mm F1.8D
Austrittspupillenposition: 60.2*mm
AF-Blende: F1.9
??? (0098): 19
??? (0098): 9
Fokus-Position: 0x11
??? (0098): 0
Fokus-Distanz: 0.6 m
Brennweite: 50.4*mm
Objektivkennnummer: 118
Objektiv-Blendenstufen: 7.33
Geringste Brennweite: 50.4*mm
Höchste Brennweite: 50.4*mm
Größte Blende bei geringster Brennweite: F1.8
Größte Blende bei höchster Brennweite: F1.8
MCU-Version: 122
Effektiv größte Blende: F1.8
??? (0098): 22
??? (0098): 68
??? (0098): 45
??? (0098): 71
??? (0098): 16
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): 0
??? (0098): F1?
RAW-Bildmitte: x = 2176, y = 1434
Bildbearbeitungsschritte: Keine
??? (00A3): 0
??? (00A4): 2.0.0
Anzahl der Auslösungen: 4297
Blitz-Informationen-Version: 1.0.3
Blitz-Modell: Interner Blitz
Externer Blitz Flags: 0
Master-Steuerung: An
Blitzlichtsteuerungsmodus: Aus
Aufnahmeprogramm: Keines
Mehrfachbelichtungsdaten-Version: 1.0.0
Mehrfachbelichtungsmodus: Aus
Mehrfachbel.: Anzahl der Aufnahmen: 0
Mehrfachbel.: Autom. Belichtung: Aus
Rauschunterdrückung bei hoher Empfindlichkeit: Aus
AF-Info-Version: 1.0.0
??? (00B7): 0
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Auto-Fokus: 0x2
??? (00B7): 1
Datei-Informationen-Version: 1.0.0
Ordner-Nummer: 100
Datei-Nummer: 1434
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich wieder mal eins hinter dem Sucher

das ist eine super Hilfe:confused:

Dachte ich mir auch. Ich bin ja für jeden Tip dankbar, aber man sollte zumindest den Anfangspost genau lesen. Da steht es auch,das es mit Stativ gemacht wurde,was überlesen wurde. Was soll ich am Rauschen ändern können bei ISO 200 und 1/20Sek Belichtung. Bei der Beleichungszeit ist auch kein Thermorauschen möglich.

Die EXIfs waren dann noch unzureichend, aber wie man es besser macht,dass wird nicht erklärt.

Mit dem Grundrauschen kann ich was anfangen, das es bauartbedingt ist bei dem Sensor.
 
Geh mal davon aus, dass es so ist. Die D90/D300/D5000 rauschen bei iso 200 mehr als die CCD Modelle bei ISO 100. Das fällt besonders bei dunklen einfarbigen Flächen auf. Zu 99.99% ist an deiner Kamera nichts defekt.
Falls dich das stört kannst du:

-dir eine andere Kamera kaufen, die anderen sind jedoch auch nicht besser.
-es einfach ignorieren, da es in keinem Ausdruck zu sehen sein wird.
- die Bilder nicht in der 100% Ansicht betrachten.

Hört sich vielleicht blöd an, is aber so:lol:
 
Die EXIfs waren dann noch unzureichend, aber wie man es besser macht,dass wird nicht erklärt.

Mit dem Grundrauschen kann ich was anfangen, das es bauartbedingt ist bei dem Sensor.

Hauptsache Du hast (D)einen Schuldigen und zwar den Sensor. Auch wenn das was dazu getippselt wurde gar nicht stimmt besser gesagt gar nicht zum Tragen kommt.
Die Exifs aus denen man erkennen könnte welche technische Bedingungen und Vorgaben zum Zeitpunkt der Aufnahme vorlagen verweigerst Du störrisch.
Mein Vorschlag: Du hast jetzt DEINE Begründungen, mach was draus.

PS: Ohne Fehleranalyse kann man nichts sagen und ohne Exifs kann man nicht analysieren. So einfach ist das.
 
Ja, das hört sich echt saublöd an :mad: Bin grade auch etwas frustriert, frag mich nur über wen... Hersteller oder die dummen Kommentare? (Sofern die Kommentare korrekt sind und stimmen sollten, dann über Nikon) :ugly:
 
Hauptsache Du hast (D)einen Schuldigen und zwar den Sensor. Auch wenn das was dazu getippselt wurde gar nicht stimmt besser gesagt gar nicht zum Tragen kommt.
Die Exifs aus denen man erkennen könnte welche technische Bedingungen und Vorgaben zum Zeitpunkt der Aufnahme vorlagen verweigerst Du störrisch.
Mein Vorschlag: Du hast jetzt DEINE Begründungen, mach was draus.

PS: Ohne Fehleranalyse kann man nichts sagen und ohne Exifs kann man nicht analysieren. So einfach ist das.

Wo kein Fehler ist, gibt es nichts zu analysieren;) Kapiche?
 
hmm. Er hat doch geschrieben das er die Exifs gern hochladen würde, weiss aber nicht wie.
Und wenn er nicht weiss wie, kann er sie auch nicht hochladen.
Würde mich übrigends auch interessieren.
Grüsse.
 
Geh mal davon aus, dass es so ist. Die D90/D300/D5000 rauschen bei iso 200 mehr als die CCD Modelle bei ISO 100. Das fällt besonders bei dunklen einfarbigen Flächen auf. Zu 99.99% ist an deiner Kamera nichts defekt.
Falls dich das stört kannst du:

-dir eine andere Kamera kaufen, die anderen sind jedoch auch nicht besser.
-es einfach ignorieren, da es in keinem Ausdruck zu sehen sein wird.
- die Bilder nicht in der 100% Ansicht betrachten.

Hört sich vielleicht blöd an, is aber so:lol:

stören tut es mich nicht. In dieser Größe drucke ich ja nichts aus bzw Arbeite allgemein nur nicht mit der Größe. Hat mich wie gesagt nur gewundert. Hab einen Tag mal aus versehen mit ISO 640 geknippst und die waren auch bei näheren betrachten verrauscht. Aber da war der Fehler schnell gefunden. Und es wäre nicht ein Forum,wenn ich nicht mein Anliegen hier Preis geben kann und andere mit ihrer Erfahrung mich(und Mitleser) weiter bringen.
 
stören tut es mich nicht. In dieser Größe drucke ich ja nichts aus bzw Arbeite allgemein nur nicht mit der Größe. Hat mich wie gesagt nur gewundert. Hab einen Tag mal aus versehen mit ISO 640 geknippst und die waren auch bei näheren betrachten verrauscht. Aber da war der Fehler schnell gefunden. Und es wäre nicht ein Forum,wenn ich nicht mein Anliegen hier Preis geben kann und andere mit ihrer Erfahrung mich(und Mitleser) weiter bringen.

Das ganze "Fehler" besteht darin, dass man vorm Schirm sitzt und die Bilder auf 100% betrachtet-jetzt mal überspitzt gesagt. Sonst würde das niemals jemanden auffallen. Drucke mal spaßhalber den 100% Ausschnitt aus. Ich wette da rauscht nichts.
 
Ich finde das Bild rauscht sehr wenig.
Ich zeige Euch mal einen unbearbeiteten Jpeg Ausschnitt von einem anderen Hersteller. Das Beispiel ist zwar wirklich nicht gut, aber man sieht doch wie wenig eine D90 im Vergleich rauscht. Die hätte in der gleichen Bildsituation lange nicht so gerauscht..ob mit oder ohne Aktiven Lighting. Es handelt sich dabei um eine DSLR, keine Kompakte!
1 Bild: 50mm, ISO 200, f4,5
2 Bild 100% Crop
3 Bild: 14mm, ISO 200, f7,1
4 Bild 100% Crop

Also ich habe mich ja auch schon hin und wieder über das Rauschen von digitalen Kameras in der 100% Ansicht gewundert, aber das Beispiel der d90 finde ich jetzt wirklich völlig OK, sogar sehr gut.
Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten