• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 Probleme im manuellen Modus

Nur im manuellen Modus sind manche Bilder sehr schlecht und ich kann mir nicht erklären wieso.

Ja wenn Du so viele Erfahrungen hast, dann frage zumindest ich mich warum Du (trotz eindeutiger Exif-Infos) noch fragst und Probleme hast?
Muss doch eigentlich nem Blinden mit Stock auffallen und für die anderen steht es sogar im Klartext drinnen.

PS: In meiner Wohnung steht seit 20 Jahren ein Klavier, ne Gitarre hab ich schon lange irgendwo im Schrank ... nur ich kann das Zeugs nicht bedienen.

PPS: Zwischen "Aufhören zu fotografieren" und "Aufhören zu lernen" ist ein gewaltiger Unterschied. So gross wie zwischen Handbuch haben und sich mit dem Handbuch zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt leider viel zu viele Leute, die kein Leben haben und sich daran ergötzen müssen andere in Internetforen zu beleidigen. Oh mann
Ich habe hier rein geschrieben, weil ich eure Hilfe wollte und nicht euren Spott. Hatte eigentlich mehr Verständnis erwartet. Aber es gibt halt überall Idioten.


Habe jetzt an den Nikon-Support geschrieben.
Wird sich ja zeigen, was die sagen.
 
Es gibt leider viel zu viele Leute, die kein Leben haben und sich daran ergötzen müssen andere in Internetforen zu beleidigen. Oh mann
Ich habe hier rein geschrieben, weil ich eure Hilfe wollte und nicht euren Spott. Hatte eigentlich mehr Verständnis erwartet. Aber es gibt halt überall Idioten.


Habe jetzt an den Nikon-Support geschrieben.
Wird sich ja zeigen, was die sagen.

Du solltest mal deutlich einen Gang runterschalten. Du hast doch hier die Hilfe bekommen, nur wenn du behauptest seit 2001 mit verschiedenen Kameras fotografiert zu haben, dürften solche haarsträubenden Fehler nicht passieren.
 
@Kapha: Generell die ISO so niedrig wie möglich halten, also möglichst bei 200.
M.E. kann man relativ problemlos bis ISO 800 gehen. Das hängt aber auch von der Weiterverwendung des Bildes ab.

Du willst wahrscheinlich zu den beiden Beispielbildern ganz konkrete Angaben haben. Ich versuch`s mal.
Bei beiden Motiven zuerst mal auf größte Blende(nöffnung) stellen. Das hängt davon ab, was mit deinem Objektiv möglich ist und zusätzlich welche Tiefen(un)schärfe du erreichen willst.
Bei dem Kind würde ich als längste Belichtungszeit mal 1/250 annehmen, eher kürzer. Bei dem Tier, wenn es in der Stellung verharrt, bis 1/90 oder 1/60 gehen. Wenn man ruhige Hände hat auch etwas länger.

Dann, je nachdem was die Belichtungsanzeige der D90 zeigt, ggf. mit ISO hochgehen. Schätze 400 bei dem Kind müsste ausreichen, beim Tier evtl. 800.

Wenn du dazu fähig bist das Foto am PC nachzubearbeiten, Entrauschen und Schärfen in der Kamera minimieren und das Ganze mit dem Bildbearbeitungsprogramm erledigen.

Die Angaben beziehen sich auf JPG. Zu Raw kann ich nichts sagen, da ich damit nicht arbeite. Ähnliches gilt für ADL (evtl. "Moderat" einstellen?).

P.S. Bei dem Kinderbild wäre auch der Einsatz des Blitzes denkbar, sollte aber nicht nötig sein.

P.P.S. Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und schon garnicht auf Vollständigkeit ;-)
 
Hey hatte bis gestern nacht das selbe Problem (Iso 3200) hatte auch gar nicht drauf geachtet.... so doof ist Deine Frage also gar nicht :confused: Laß die Leute reden (gibt es in jedem Forum). Es gibt halt Leute die Helfen und es gibt Leute die können nur Meckern :grumble: ! Drücke denen die Daumen das die NIE Probleme haben werden! Lg
 
Hey hatte bis gestern nacht das selbe Problem (Iso 3200) hatte auch gar nicht drauf geachtet.... so doof ist Deine Frage also gar nicht :confused: Laß die Leute reden (gibt es in jedem Forum). Es gibt halt Leute die Helfen und es gibt Leute die können nur Meckern :grumble: ! Drücke denen die Daumen das die NIE Probleme haben werden! Lg

Sicher macht der Ton die Musik - aber! Dies ist ein DSLR Forum und da sollte man sich schon mal mit den Basics der Fotografie vertraut gemacht haben. Letztendlich ist das ja auch relativ simpel. Es sind genau 3 Kenngrößen welche zu variieren sind um zu einem korrekt belichteten Foto zu kommen. Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit. Die Zusammenhänge werden mit Sicherheit ziemlich am Anfang eines jeden Foto-Kurses, Buches etc. abgehandelt. Etwas Erfahrung braucht es, wenn es darum geht wann und welche Nachteile die Veränderung eines Parameters in die ein oder andere Richtung mit sich bringt. Will sagen, wenn das Foto Brennweite 35mm mit 1/50 bei Blende 2 und ISO 3200 rauscht, käme evt. die Empfehlung Blende, wenn geht, noch weiter auf - oder Stativ. Aber bei 1/800 und ISO3200 bei Blende 5, sorry da fehlen die Basics. Ach ja, vieles findet sich tatsächlich in den gar nicht mal so üblen BDAs zur Kamera - nur dafür muss man sich schon mal mit Blende Belichtungszeit und Empfindlichkeit auseinander gesetzt haben und ja, eine Ahnung davon haben welche Vor- und Nachteile zu lange Bel.-Zeiten, zu offene bzw. geschlossene Blenden oder eine zu hohe Empfindlichkeit haben können. Wer sich damit nicht beschäftigen will, sorry, Kompaktknipse ...

Ob ein Rauschen zu stark ist, kann hier eh' keiner wirklich prüfen - dazu braucht es das Original aus der Cam - weiß ja keiner, wie stark nachträglich noch aufgehellt, D-Lighting drüber oder was wissen wir schon. Aber pauschal die trotz aller "Töne" durchaus helfenden Stimmen zu beschimpfen, geht für mich nicht so ganz in Ordnung. Im Gegenteil, ist eher peinlich für die Schimpfenden. Wenn ich mit meiner ollen D80 mit ISO 1600 fotografiere, weiß ich i.d.R. vorher was mich erwartet - es rauscht. Da brauche ich nicht nachfragen ...

PS: Bin zu Faul um den Standard-Link zu Striewitschs Fotolehrgang im Internet herauszusuchen
 
Sorry aber kann es nicht mal vorkommen, das man einfach mal gewisse Dinge übersieht?? Wohl nicht .... na dann...schön das es Menschen gibt die so Perfekt sind. Aber es ist auch schön zu wissen das es Menschen gibt die ihr Wissen und Ihre Hilfe weitergeben ohne direkt gewissen Komentare abgeben.[off-topic entfernt, scorpio] So genug gemeckert! Wünsche ein schönes Wochenende!!! Und Fragen werde ich hier wohl lieber nie stellen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry aber kann es nicht mal vorkommen, das man einfach mal gewisse Dinge übersieht?? Wohl nicht .... na dann...schön das es Menschen gibt die so Perfekt sind. Aber es ist auch schön zu wissen das es Menschen gibt die ihr Wissen und Ihre Hilfe weitergeben ohne direkt gewissen Komentare abgeben. .[off-topic entfernt, scorpio] So genug gemeckert! Wünsche ein schönes Wochenende!!! Und Fragen werde ich hier wohl lieber nie stellen :D

Hey, klar übersieht man mal gew. Sachen! Keine Frage. Hab' auch schon im schönsten Sonnenschein Bilder mit ISO1600 verbrochen weil ISO vom Abend zuvor noch am Anschlag stand. Dumm gelaufen. Aber dann zu fragen warum es rauscht zeigt einfach nur Ahnungslosigkeit und eine gewisse Lustlosigkeit sich a) mit der BDA mal auseinanderzusetzen und b) sich mal die wirklich bescheidenen Basics der Parameter Blende/Belichtungszeit/Empfindlichkeit anzueignen. Und das erste was ich mache, wenn ich ein technisch äußerst fragwürdiges Bild erhalte, ist in den Exifs nachzuschauen. Da erübrigt sich so manche Frage. Die lautete ja nicht: Warum hat ADL bzw. nachträglich Nachbelichtung negative Auswirkungen auf das Rauschverhalten und wie könnte man ggf. mit nachträglich ein Foto mit EBV zu einem erträglicherem Rauschen hinbiegen? Bin mir sicher, da wären viele kluge Antworten (exposure to the right) mit Tipps zu guten Helferlein-Proggies zum Entrauschen gekommen. Ist ja nicht so, dass hier keiner helfen will - aber die eine Frage sollte schon ein Grundverständnis der Materie widerspiegeln. Ohne ein solches Grundverständnis ist jede Antwort einfach zu wenig - es sei denn es ist der Link zum Fotokurs ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke an hini79:)
ich bin dankbar für alle, die mir geholfen haben.
aber um es mal kalrzustellen. ich habe nicht mit beleidigungen angefangen sondern der liebe echoromeo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten