• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D3100

Das geht auch mit einer D50:

picture.php





Oder D90:



picture.php





Experimente kannste mit der D90 auch machen:


picture.php









picture.php










picture.php









picture.php



Jürgen
 
Klar, Experimente und Spiele mit der Schärfe sind auch mit einer D90 möglich. Der Autofokus und das Bildrauschen sollen aber besser sein, ebenso die Bildqualität bei hohen ISO-Werten. Gute Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen sind nun mal auch ein großer Vorteil. Eine Vollformatkamera soll einige Vorteile haben, womit ich nicht bestreiten will, dass man mit einer DX-Format Kamera keine guten Fotos machen kann. Aufgrund meiner Einsatzgebiete für die Kamera brauche ich kein Weitwinkel und Telezoomobjekt, bei dem der größere Zoom einen Vorteil darstellen kann. Ich werde mich zunächst nur auf Festbrennweiten festlegen.Für den Anfang wahrscheinlich ein 50mm und ein 105mm Makro Objektiv. Später wird wohl ein 85mm Objektiv und ein Blitz für Portraits dazukommen. Diese genannten Objektive sind ja nun mal für eine FX-Kamera gemacht. Ein 50mm Objektiv ist ja an einer DX-Kamera schon ein leichtes Teleobjektiv. Daher finde ich, dass die Vorteile überwiegen. Vielleicht probiere ich es doch mal mit der D600. Aufgrund des günstigeren Preises würde ich einen Kauf im Internet vorziehen (z.B. amazon). Habt ihr beim Kauf einer Kamera und von Objektiven im Internet schon schlechte Erfahrungen gemacht? Die Kamera und Objektive sind ja nicht ganz billig, dafür aber recht empfindlich. Und wenn das berühmte D600-Problem auftritt, wird die Kamera dann wirklich anstandslos zurückgenommen? Danke im Vorraus
 
Innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht muss der Händler die Ware gegen Erstattung des Kaufpreises zurücknehmen, es sei denn die Ware hat durch den zwischenzeitlichen Besitzer eine Schädigung erfahren. Dann ist der Wert gemindert und es muss nicht der volle Kaufpreis rückerstattet werden.
Tritt nach den 2 Wochen ein Mangel auf, so hat der Käufer im Prinzip das Recht, eine Preisminderung, eine Wandlung (Rückgabe gegen Kaufpreis), eine Nachbesserung oder eine Ersatzware einzufordern. Diese Käuferrechte werden aber in der Regel durch die AGB des Verkäufers, die der Käufer durch seinen Kauf akzeptiert, eingeschränkt. Diese räumen dem Verkäufer in der Regel das Recht ein, eine defekte Ware bis zu 3X nachzubessern, bis er Ersatz liefern muss oder Wandeln muss. Das betrifft aber nicht nur Internetanbieter. Wenn das Staubproblem bei deiner zukünftigen D600 nach den 14 Tagen auftreten sollte, würde ich die Abwicklung einer Nachbesserung aber nicht über den Händler laufen lassen, sondern direkt einen Nikon-Service Point kontaktieren, um ein weiteres Vorgehen zu besprechen.
Jürgen
 
Alles klar! Vielen Dank!
An der D600 hätte ich noch gerne einen Batteriegriff. Würdet ihr das Original oder ein günstiges Nachmacherprodukt kaufen? Der Preis von 230€ ist meiner Meinung nach total überzogen.
 
Jürgen, ich bin ganz bei Dir und habe aus genau diesen Gründen auch die D700 stehen lassen und die D600 beim großen Fluss gekauft.
Übrigens bisher kein Staubproblem vorhanden, aber vielleicht habe ich nicht intensiv genug getestet. ;)
Ich würde bei so einer Anschaffung mittlerweile immer über Neukauf nachdenken.

Wenn das gewünscht ist dann finde ich die Empfehlung mit D600+24-85VR auch ziemlich gut.
Da ich schon das Eine oder Andere Objektiv hatte habe ich mich gegen das 24-85VR entschieden und mir das Tamron 2,8/28-75 gekauft.
Dank vorhandenen 1,8/50G und 2,8/105G Micro habe ich ja nur etwas für den Weitwinkel gebraucht. Und 2.8 ist halt 2.8.

Wenn Paul was neues möchte und sagt er braucht kein Weitwinkel kann ich mir auch vorstellen die D600 nur mit dem AF-S 1,8/50G zu kaufen und hier im Forum mal nach einem älteren gebrauchten 2,8/105 Makro zu schauen.
Ob nun von Nikon, Sigma oder Tokina ist wurscht.
Das 90er Tamron wär mir nicht lang genug.

Batteriegriff: Ich habe hier im Forum einen neuen Meike BG für die D600 gekauft.
55€ funktioniert.
Die "Belederung" ist nicht so schön wie beim Original, die Räder des Originals laufen besser, schöner und der Nikon BG sitzt auch besser an der Kamera.
Aber für 200€ mehr? Nö.
 
Hallo Paul,
mich würde interresieren wie alt du bist.
Zitat " Der Beruf Fotograf interresiert mich" Und hast 2000€ zur Verfügung. Ist ja ok damit würde ich auch ins FX direkt einsteigen.
Was du an Linsen brauchst mußt du elber wissen. Denke aber eine 50,85,105micro FB decken deinen Einsatzgebiet ab.
Aber was versprichst du dir davon?
Das eine DSLR einfach bessere Bilder macht, eine FX DSLR noch bessere Bilder als eine kompakte?
Den ohne dir zu nahe treten zu wollen, einen Fotokurs bzw intesives Training solltest du mit einplanen. FX hat Vorteile ggü DX aber eben auch Nachteile.
Ich habe mich vor einiger Zeit bewußt gegen FX entschieden, es hat nicht nur Vorteile.
MFg aus LLEL
PS eine Kamera die schon länger auf den Markt ist = älter ist macht immer noch gute Bilder. Oder wirft man einen Golf V weg weil der 6er da ist?
 
Ich denke, wenn Paul das Geld für die Kamera übrig hat, sollte er bei starkem Interesse an der Fotografie, ruhig so hoch, wie ihm möglich einsteigen (Gerade wenn er noch jung ist). Später, wenn Studium, Wohnung, Haus, Familie und Auto unterhalten werden müssen, reichts dann evtl. nur noch für ne Kompakte.
Ich hab mir als Schüler auch den Buckel in einer Baumschule zerschunden, um mir meine erste HIFI-Anlage zu kaufen. Und in meinen ersten beiden Semesterferien habe ich im Stahlwerk geschuftet, um mir meine erste eigene Spiegelreflexkamera zu kaufen. Das war dann keine Revueflex, sondern eine 2 Jahre alte Nikon F2AS mit 50/1,4er, 105/4 Micro Nikkor und 24/2,8 Nikkor.
Eine DX kauft er sich dann in absehbarer Zeit wegen des Televorteils noch dazu.
Jürgen
 
Ich habe gelesen, dass die D600 etwas besser als die D700 sein soll. Die gute Videofunktion ist auch ein Pluspunkt für die D600. Und so groß ist der Preisunterschied ja nun auch wieder nicht. Außerdem ist die D600 etwas kleiner. Also abwarten, bis Nikon etwas wegen dem Staub-Problem unternimmt oder die D700 gebraucht kaufen?

Ein Objektiv mit Weitwinkel interessiert mich ehrlich gesagt nicht so. Ich wüsste zumindestens nicht wofür ich es bräuchte. Landschaftsaufnahmen sind nämlich nicht so meins.

"Gelesen" - höre nicht so auf die ganzen Internet-Beiträge. Da ist viel PR und Unsinn dabei (sieht man ja bei meinem Beitrag etwas weiter oben...).

Weitwinkel: Da merkt man, dass die Erfahrung fehlt. Viele sehr gute Landschaftsaufnahmen entstehen mit Tele, zum Teil sehr starke (Art Wolfe). Auch mit einem 24er kann man sehr gute Portraitbilder machen - allerdings keine formatfüllenden Gesichter... Portrait bedeutet dann: Mensch in bestimmter Umgebung dargestellt.

Ich rate immer noch dazu, nicht zu viel auszugeben: Kann sein, dass sich der Brufswunsch ändert, Zubehör kommt hinzu, falls du wirklich den Beruf ergreifst, kannst du den Kram von der Steuer absetzen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 15 und werde im Mai 16 Jahre alt. Schon seit vielen Jahren interessieren mich 3 Berufe besonders, nämlich Pilot; Polizist und Fotograf. Die ersten beide Berufe scheiden durch meine Sehschwäche aus. Seit vielen Jahren fotografiere ich gerne mit meiner Lumix Kompaktkamera, aber es muss was richtiges her. Fotografieren ist irgendwie mein Gebiet. Zur Kamera werde ich wahrscheinlich zuerst ein 50mm Objektiv kaufen, dann ein Makro Objektiv und etwas später ein 85mm Objektiv und einen Blitz. Soweit ich gehört habe, sollte man für einen Blitz etwas mehr Geld ausgeben. Denn ich habe in einer Diskussion eines anderen Forums die Weisheit gelesen, dass gute Objektive und Blitze mehrere Kameragehäuse "überleben". Ich weiß, ich habe es auch nur gelesen, aber wenn jemand Erfahrungen gemacht hat, glaube ich das auch. Genauso, wie bei der Diskussion Vollformatkamera oder Cropkamera. Wenn jemand auf seiner Website die Vor- und Nachteile der beiden Kameratypen aufzählt und selbst beide Kameratypen besitzt, dann vertraue ich demjenigen, dass das auch stimmt. Aber klar, im Netz steht auch viel Unsinn.
Zum Thema Weitwinkelobjektiv: Ich persönlich kann mit weitwinkligen Landschaftsaufnahmen nicht viel anfangen. Mit einem 24mm Objektiv kann man auch schöne Bilder machen. Das mag ich gar nicht bezweifeln, aber Landschaftsaufnahmen werde ich nicht machen, für Portraits müsste man schon näher hingehen und sie sind auch noch teurer als ein 50mm Objektiv.
Zum Thema Teleobjektive: Mir fällt kein Grund ein, ein Teleobjektiv zu kaufen. Wenn ich später, irgendwann mal eins benötige, dann kann man es sich vielleicht mal überlegen, aber ein gutes Teleobjektiv ist auch sehr teuer und wenn ich die anderen Objektive mehr nutze, glaube ich nicht, dass sich der hohe Preis auszahlt.
Ein Fotokurs werde ich auf alle Fälle machen. Bis jetzt habe ich nur YouTube Videos von marcusboos78 und Blende8 angeschaut. Diese Videos geben einem erst einmal einen recht guten Überblick. Aber klar, einen Fotokurs und Training ersetzt das natürlich nicht.
Zur Bildbearbeitung werde ich noch einen neuen MacMini einplanen. Ich habe noch einen 8 Jahre alten MacMini, der bald den Geist aufgeben wird. Im Bereich Bildbearbeitung werde ich halt auch einsteigen.
Das eine alte Kamera keine schlechten Bilder macht, wenn eine neue Kamera auf den Markt kommt, ist auch mir klar. Nur die Full-HD Videofunktion der D600 ist schon was schönes. Und die D600 würde ich fabrikneu von einem ebay-Händler für 1569€ oder 1579€ bekommen, der keine 15km von mir entfernt ein Ladengeschäft hat. Den Preis finde ich total in Ordnung und Versandkosten fallen auch nicht an, wenn ich die Kamra dort abhole. Dazu bekommt man noch die Garantie. Die ist bei einer gebrauchten D700 wahrscheinlich schon abgelaufen. Wenn dann etwas nicht mehr funktioniert, steht man blöd da. Und so billig ist eine gebrauchte D700 ja auch nicht. Von daher sehe ich doch einige Vorteile einer neuen D600 im Vergleich zu einer gebrauchten D700. Die Kamera soll ja schon eine Zeit lang halten. Beim Batteriegriff werde ich wohl nicht den Originalgrifff nehmen.
Danke für alle eure Antworten! Ihr seid ein tolles Forum!
 
Hallo Paul das erklärt doch mal vieles, danke für die Info´s!
Nun kann ich auch verstehen warum du ins FX-formt einsteigen möchtest und dann gleich mit aktuellen Modell. -Würde ich vllt auch so dann machen.-
WW und Landschaft muß, kann aber auch nicht schön sein. Und mit ner 50er FB bist du top ausgerüstet. Ich bin auch mit einer 50er FB groß geworden. Allerdings mit einer Kamera die damals 30Jahre auf den Buckel hatte.
Bildbearbeitung ist immens wichtig, nun kenne ich mich nicht so mit Macmini usw aus, aber ob der reicht. Das müssen andere Beantworten. (Glaube ein User hier nutzt so einen für die D800)
Da du am anfang mal nach D90 fragtest und gesagt hast du kannst mit ww-Landschaftsaufnahmen nix anfangen. Mal ein Bsp von mir. Meinung erwünscht.
Ein klein wenig unten/oben beschnitten und etwas aufgehellt hängt es in 120x40cm an der Wand bei mir auf Leinwand, und s wurde in Pseudo IR umgewandelt. Nur fix für´s web verkleinert ohne nachzuschärfen.

Zum Thema Tele kann sage ich, ich kann nicht ohne mein Bruder nutzt keins. Es ist aber interresant was man alles machen kann.

Richtig ist gute Body´s kommen und gehen, sehr gute Gläser bleiben.
Beim Blitz ist es wichtig was er kann, Slave,gute Leitzahl usw, hier gilt wie bei den Gläsern wer billig kauft kauft häufig zweimal.

Wenn dein Händler "um die Ecke " ist kaufe dort. er wird dir es Danken! Und wenn es mal um´s ausleihen von Sachen geht, eine Hand wäscht die andere!

Viel Spaß und in diesen Sinne MFG aus LLEL
 
Das Bild ist echt schön (die in einen der letzten Posts gezeigten Bilder natürlich auch), keine Frage, aber solche WW Bilder habe ich erst einmal nicht vor zu machen. Versucht mir bitte nicht, ein Weitwinkelobjektiv schön zu reden. Ein 50mm sollte erst mal reichen. :) Das selbe gilt auch für das Teleobjektiv.

Ein MacMini sollte für die Bildbearbeitung ausreichen. Normale PCs sind zwar billiger, aber immer wenn ich schulbedingt mit einem Windows PC arbeite, könnte ich ausrasten. Mit den Dingern komme ich gar nicht zurecht. :mad:

Danke für eure Hilfe! Meine Entscheidung ist gefallen. Erst mal eine Nikon D600 mit 50mm Objektiv. Ich habe vorhin einiges über billige Nachmacher Batteriegriffe gelesen, die kaum etwas aushalten. Ich werde mir aber trotzdem erst mal bei amazon einen billigen BG bestellen. Wenn der nichts taugt, kann man ihn ja immer noch zurück schicken.
 
Hallo Paul,

ich habe hier schon eine Weile mitgelesen und Deine Überlegungen zum Kamerakauf nachvollzogen. Wenn Dein Budget für Dich keine Rolle spielt, dann leiste Dir die D600.
Aber als Anfänger würde ich erstmal kleiner anfangen und mit einer gut gebrauchten DSLR anfangen und da ist die D90 eine sehr gute Wahl. Ich besitze momentan neben der D700 eine S3pro, eine D90 und eine D50. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Du außer bei extremen Vergrößerungen und bei AL-Aufnahmen so gut wie keinen Unterschied erkennen wirst (Außer bei der grundsätzlichen Bildanmutung zwischen der Fuji S3pro und meinen Nikon-Gehäusen). Ein mit der D50 aufgenommenes Bild von mir hing als großes Werbeplakat an Straßen und hatte eine dementsprechende Qualität, obwohl Dir viele Experten auch hier im Forum erklären werden, dass dies nicht möglich ist. Auch die D300 ist aufgrund Ihres professionellen Gehäuses und des hervorragenden AF-Moduls beim derzeitigen Gebrauchtpreis eine sehr gute Alternative. Mit den Objektiven hast Du eine gute Wahl getroffen, falls Du Dich doch für DX entscheidest, würde ich Dir anstelle des 50er das Nikon AF-D 35mm f2 (~ 220 € gebraucht) empfehlen, dass kannst Du auch an FX weiternutzen.

Als Makro kann ich Dir das alte Sigma 150mm f2.8 ohne OS (wegen des Preises ~ 450 € gebraucht) ans Herz legen, dazwischen reicht dann auch ein AF 85 f1.8 (~ 200 € gebraucht) als sehr gute Porträtlinse. Sicher ist das 1.8G besser, aber auch doppelt so teuer. Und ich würde in jedem Fall sofort auch einen Blitz empfehlen, denn alleine schon die Möglichkeit des aufhellens erweitern die fotografischen Möglichkeiten ungemein. Wenn Du auf die Stroboskopblitze verzichten kannst, reicht hier ein Nikon SB-600 (~ 150 € gebraucht) in jedem Fall. Mit der D90 (~ 350 € gebraucht) wärst Du dann ungefähr bei 1.370 €. Dazu kommen noch Speicherkarten, eine gute Tasche/ Rucksack, ein paar Filter (UV, Pol- und ND) und ein brauchbares Stativ. Für die professionelle Bildbearbeitung empfehle ich Dir Lightroom oder (bei Nikon vielleicht noch einen Tick besser) Nikon Capture NX2. Wenn Du das alles einrechnest, ist Dein Budgetlimit nicht mehr weit entfernt.

Noch kurz ein paar Bemerkungen zur Wahl zwischen D600 und D700. Die D600 ist eine leicht modifizierte D7000 mit Vollformatsensor und wurde von Nikon als Consumer-Kamera eingestuft. Die D700 ist eine Profikamera mit entsprechendem Gehäuse und Bedienkonzept. Außerdem ist sie mit dem Speedkit auch erheblich schneller und hat das noch bessere AF-Modul.
 
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe mir das Ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen und muss sagen, dass ich mit der D600, einem Batteriegriff, den Objektiven u.s.w. klar über meiner Budgetgrenze wäre. Gebrauchtkauf kommt für mich (zumindestens bei den Kameragehäusen) auch nicht mehr in Frage, weil wahrscheinlich keine Garantie mehr besteht und mir das Ganze im Falle eines Defektes doch zu heikel wäre. Also denke ich doch wieder über eine Kamera mit DX-Format Sensor nach. Die 1600€ für die D600 sind nur für das Gehäuse vielleicht doch etwas zu viel. Zumal Objektive auch um einiges länger halten. In Frage kommt die D7000 und die D90. Die D90 ist eine tolle Kamera, die man auch neu für 500€ bekommt. Die D7000 bietet eine verbesserte Videofunktion und einige weitere Vorteile. Dafür muss man allerdings auch 250-300€ mehr auf den Tisch legen. Lohnt sich eurer Meinung nach die Mehrinvestition? Die Objektivauswahl würde dann natürlich anders aussehen. Sehr gelobt wird das günstige AF-S 35mm 1:1,8 DX Objektiv. Das würde das 50mm Objektiv ersetzen. Ebenfalls gelobt, wird das AF-S Micro Nikkor 60mm 1:2,8 Objektiv. Auf einer D90 oder einer D7000 würde es einem 90mm Objektiv entsprechen. Somit hätte man ein Makro- und Portraitobjektiv, also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Dazu kommt noch eine Tasche (wahrscheinlich eine von Lowepro), ein Blitz und ein Stativ. Was haltet ihr von der Kombination. Insgesamt ist die Ausrüstung leichter und kleiner.

Ich weiß, dass ich in den letzten Tagen öfters meine Meinung geändert habe, aber bei solchen Entscheidungen lasse ich mir viel Zeit. Kaufen werde ich erst dann, wenn ich mir sicher bin, dass das das ist, was ich haben möchte. Eine Kamera mit DX-Format Sensor ist vielleicht doch erst mal das Richtige. Und äußert jetzt bitte nur eure Meinung und Verbesserungsvorschläge zu meiner Kombination mit der D7000 und nicht Kommentare, wie "ich würde dir die D800 emphelen". Nochmal Danke für eure große Hilfe. Ich hätte nicht gedacht, dass ihr euch soviel Zeit für Beratungen gebt.
 
Vorerst werde ich mir eine DSLR von Nikon mit DX-Format-Sensor kaufen.

Meine Entscheidung ist gefallen. Erst mal eine Nikon D600 mit 50mm Objektiv.

Also denke ich doch wieder über eine Kamera mit DX-Format Sensor nach.

Das Problem ist, dass Du selbst überhaupt noch nicht weisst, wohin die Reise gehen soll. Und bei der mittlerweile sehr globalen Anforderung 'stellt mir mal bitte eine Ausrüstung zusammen', wirst Du in einem Forum natürlich sehr vielschichtige -von persönlichen Präferenzen geleitete- Antworten bekommen.
Ich muss Dir zugute halten, dass Du Dich sehr umfangreich informierst und auch einiges 'theoretisches' Wissen mitbringst, aber das ersetzt keine eigenen Erfahrungen.
Der Aufbau einer Ausrüstung ist meist ein Prozess, der in der Regel auf Erfahrung beruht (oft natürlich auch finanzielle Gründe hat). Es ist nicht sinnvoll, auch bei unbegrenztem Budget, in einen Laden zu gehen und den Einkaufswagen vollzupacken. Das können Leute, die genau wissen, was sie brauchen.
Deshalb mein Tipp an Dich: Kauf Dir erstmal eine Kamera und ein Objektiv; oftmals als Kit erhältlich und bis Du weisst, was Du brauchst oder willst, völlig ausreichend.
Arbeite Dich im Laufe der Zeit an neue Themen und Ausrüstungsgegenstände ein. Lerne selbst, wo Dich Deine Ausrüstung an Grenzen bringt oder wo Dir neue Ausrüstung neue Möglichkeiten eröffnet. Ich weiss, Geduld ist schwer, aber der Bereich der Fotografie ist vielschichtig und erfordert ein Auseinandersetzen mit der Materie. Vielleicht gibt es bei Dir einen Fotoclub o. ä., wo Du Erfahrungen aus erster Hand bekommst und auch die Möglichkeit hast Ausrüstung anzuschauen, auszuprobieren, Vor- und Nachteile zu erfahren.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.
PS: Keine der bisher genannten Kameras ist eine falsche Entscheidung. Auch hier gilt: Anfassen, Unterschiede erkennen und entscheiden.
PPS: D90 und D300 sind faktisch die gleiche Sensorgeneration; wenn die eine (D90) in Ordnung ist, kann die andere (D300) eigentlich nicht veraltet sein.;)
 
Hallo,
ich kann mac123 nur zustimmen: kauf dir eine DX-Kamera, die dir gefällt, dazu das 18-105 Kit-Objektiv und du hast erstmal viel Freude beim Ausprobieren. Du musst auch nicht gleich eine Festbrennweite kaufen. Wenn der Wunsch entsteht, für bestimmte Bilder eine besondere Brennweite zu besitzen, kannst du viel besser auswählen und die Wartezeiten sind ja nicht mehr lang. Z.B. habe ich ein nahezu ungenutztes 50-er Objektiv rumliegen, weil es hier immer wieder als MUSS empfohlen wurde. Jetzt nehme ich eher mein 60-er Makro für Porträts, weil mich auch Makrofotos begeistern und ich mit der Fokussierung besser klarkomme.

Ich finde es gar nicht verkehrt, wenn man sich langsam steigert. Ich hatte früher auch eine Kompakte und habe jetzt die D90 und bin mit ihr noch sehr zufrieden. Natürlich denke auch ich immer mal nach, ob mich nicht eine D7000 noch glücklicher machen würde. Wenn ich dann aber von den vielen Problemen mit der D7000 lese, dann bleibe ich doch erstmal bei meiner D90 und hoffe, dass die nächste Kamerageneration vielleicht ein noch besseres Rauschverhalten mit sich bringt und evtl. auch wieder etwas leichter ist. Ich kann dir schon jetzt garantieren, dass sofort nach Erscheinen des D7000-Nachfolgers diese Kamera so hochgelobt wird, dass viele der jetzt stolzen D7000-Besitzer bald einen neuen Kamerabody haben.

Nimm ein paar Kameras in die Hand und lass deinen Bauch entscheiden. Ich denke aber, wenn du so stark an der Fotografie interessiert bist, macht dir eine D90 länger Freude als eine D3100. Von den Möglichkeiten, die die heutigen für Jedermann erschwinglichen Kameras bieten, hätten die Fotografen früher nicht zu träumen gewagt.

Viele Grüße,
Anke
 
Danke für eure Antworten. Ich werde demnächst mal in ein Geschäft gehen und die D90 und die D7000 in die Hand nehmen. Aufgrund der besseren Videofunktion werde ich wohl zur D7000 greifen, wenn sie mir nicht ganz blöd in der Hand liegt. Ich kann mich noch an eine Aufgabe aus dem PoWi-Unterricht erinnern. Wir sollten in einer Vierer-Gruppe einen Film über eine von uns ausgedachte Partei drehen. Die Note war für die Zeugnisnote nicht unwichtig und das Beste, was wir da hatten, waren unsere alten Kompaktkameras. Wir haben eine 2 auf den Film bekommen. Begründung des Lehrers: Die Videoqualität war so schlecht, man konnte kaum etwas erkennen. Na ja, wo er recht hat, hat er recht. Die Qualität war gruselig. Sonst wärs eine 1 gewesen. Deshalb sollte eine gute Videoqualität vorhanden sein.

Wenns die D7000 wird, würde ich noch mal ganz genau nachdenken, ob sich so ein Kit-Objektiv lohnt. Bei Amazon ist so manches Kit-Objektiv teurer, als wenn man es einzelnt kauft. Und wirklich gut soll das 18-55mm Objektiv nicht sein. Wie sieht's mit anderen Herstellern aus (Tamron, Sigma,...)?

Auf den D7000 Nachfolger zu warten hat meiner Meinung nach wenig Sinn. Wahrscheinlich wird der Nachfolger um einiges mehr Pixel haben und ist natürlich erst einmal um einiges teurer.

Von Anfang an war mir klar, dass es eine DSLR mit DX-Format Sensor wird. Es kommt manchmal vor, dass ich mich für kurze Zeit umentscheide und versuche mir etwas anderes schön zu reden (in diesem Falle eine Vollformatkamera). Recht schnell lande ich dann aber wieder dort, wo ich angefangen habe. Und wenn ich jetzt über eine Vollformatkamera nachdenke, dann sage ich mir: Warum 1600€ für einen Body ausgeben? Dann lieber eine DX-Kamera mit Objektiven und Zubehör (Stativ, Tasche, Speicherkarten,...).
 
MMMMHHHHh, Hallo Paul.
Nun doch wieder DX!
Ok fangen wir wieder an.
Zwischen D7000 und D90 liegen keine Welten. Und trotzdem ist der Unterschied im Detail groß!
Da dir aber Video (in einigen Post´s genannt) wichtig ist bleibt "leider" nur die D7000! Du kannst mehr als 5min am Stück Video drehen, bei D90 neu anfangen nach 5min. Aber der AF geht bei der D90 im Video nicht- hier mußt du manuell fokusieren. (Das geht bei langsamen Motiven mit Übung noch, tanzende Kinder sind schon grenzwertig.)
1.Riesenvorteil D7000 und für dich m.M.n.und der KO-Punkt für die D90!
2.Riesenvorteil D7000 der Af ist um einiges besser als der der D90!
(Mit Übung/erfahrung kann man den 2.Vorteil minimieren, so das der Unterschied nicht so stark ist.)
Der Rest zwischen den 2 Kamera´s ist -ohne es passend reden zu wollen, habe ja ne D90- "Haarspalterei". Hier ist die D7000 halt "neuer, besser" und im Detail verbessert, -Sucher,rauschen, Ai-Optiken,Batteriegriff usw. Da gibt es hier tollen Lesestoff:evil: .

Wo ich vor der Entscheidung stand (hatte ne D70s), hatte ich mir beide Kamera´s je ein Woe ausgeliehen-sehr empfehlenswert- das Ko-Kriterium war, sie passte, die D7000, einfach nicht in die Hand. Sie war "ungewohnt Konstruiert" für mich. Das kann bei dir anders sein, darum leihe sie dir aus! Von mir aus beide mit einer 35er Fb und mache Bilder aus den Bauch heraus. Da merkst du ob sie "passt" und dann kaufe 1 Objektiv und nicht mehr. Den Rest was du dann noch "brauchst" merkst du schnell, und da das Geld da ist kaufe oder frage hier einfach.
MFg aus LLEL
Ps danke für die Blumen fürs Bild. Und 13mm mit Tamron 10-24 und D90. Und nein ich will dir kein WW/Tele einreden. Ich finde es nur unpassend für beides eine Pauschalisierung wie brauche ich nicht, gefällt mir nicht, kann ich nix anfangen. Gerade wenn man einsteigt. Man weiß nie wo die Reise hingeht:evil:
 
Gebrauchtkauf kommt für mich (zumindestens bei den Kameragehäusen) auch nicht mehr in Frage, weil wahrscheinlich keine Garantie mehr besteht und mir das Ganze im Falle eines Defektes doch zu heikel wäre.

Bis auf die D90 habe ich alle Kameras und Objektive seit der F-601 gebraucht gekauft und bin damit sehr gut gefahren. Allerdings muss ich eingestehen, dass sowohl D90 als auch D7000 derzeit auch neu ein super Preis-Leistungsverhältnis haben. Ich würde nach heutigem Stand aber eher zur D7000 tendieren.
 
Wo ich vor der Entscheidung stand (hatte ne D70s), hatte ich mir beide Kamera´s je ein Woe ausgeliehen-sehr empfehlenswert- das Ko-Kriterium war, sie passte, die D7000, einfach nicht in die Hand. Sie war "ungewohnt Konstruiert" für mich. Das kann bei dir anders sein, darum leihe sie dir aus!

Da merkst du ob sie "passt" und dann kaufe 1 Objektiv und nicht mehr. Den Rest was du dann noch "brauchst" merkst du schnell, und da das Geld da ist kaufe oder frage hier einfach.

Danke für die Antwort. Reicht es nicht in den Laden zu gehen und die D7000 dort in die Hand zu nehmen oder sollte man sich die Kamera wirklich mal eine Woche ausleihen? Und wo kann man sich eine D7000 ausleihen? Im Verwandten- und Freundeskreis hat die Kamera niemand. Die D90 liegt mir auf jeden Fall gut in der Hand.

Ich hatte den Plan, ein 35mm DX Objektiv und ein 60mm Micro Objektiv zu kaufen. Das Micro wäre auf einer DX-Kamera ja ein 90mm Objektiv und wäre somit für Portraits und Makroaufnahmen geeignet. Oder habe ich einen Denkfehler. Wenn ich dann merke, das ich unbedingt ein xxmm Objektiv oder ein Zoomobjektiv brauche, kann man ja immer noch nachkaufen.
 
Ich kann dir die D90 ebenfalls empfehlen.

War auch meine erste DSLR.

Sehr gute Spiegelreflexkamera zu einem wirklich guten Preis!

Im Set mit dem Nikkor 18-105mm einfach unschlagbar :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten