• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Canon EOS 50D ???

joeblack9

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Möchte mir eine DSLR Kamera bis 1.500 Euro zu legen. Schwanke momentan zwischen der Nikon D90 und der Canon EOS 50D. Im Moment favorisiere ich die D90 aufgrund der Möglichkeit Videos aufzunehmen. Sollte eurer Meinung nach die 50D aber in der Bildqulität, Aussttattung usw. besser sein würde ich auch auf die Videofunktion verzichten und die Videos weiterhin mit meiner kompakten machen und die 50D nehmen, oder gibt es gar eine andere Kamera die in Frage kommt ???.

Was meint ihr D90 oder 50D ??? Wer kann mir bei meiner Kaufentscheidung helfen ???

Liveview und einen 3 Zoll Monitor sollte die Kamera haben.
 
Ein paar Threads weiter oben, das selbe Thema!
Warum immer neue aufmachen. Diese bzw. ähnliche Fragen tauchen täglich mehrmals auf! Auch die Suche hilft!

Gruß, Stefan
 
achso... In der technischen Qualtiät der Fotos nehmen sich beide sicher nix - aber denke noch über die von Dir benötigten Objektive nach!
 
Ein paar Threads weiter oben, das selbe Thema!
Warum immer neue aufmachen. Diese bzw. ähnliche Fragen tauchen täglich mehrmals auf! Auch die Suche hilft!
Gruß, Stefan
Hi,
ich habe mit '50D D90' Die Titel durchsucht und nur diesen Thread gefunden!:confused:
Wenn du einen thematisch gleichen Thread kennst, dann gib doch bitte den Link an.
Tschö
René
 
Schwanke momentan zwischen der Nikon D90 und der Canon EOS 50D.

Hi,
gleiches gilt für mich...:ugly:

Von der Bedienung(D80 zu 40D, mangels aktueller Modelle im Laden) finde ich die Menübedienung der Canon besser weil man nicht scrollen muss. Die Directkwahltasten finde ich bei der Nikon angenehmer zu bedienen.

Vom Fotografischen sehe ich Vorteile bei der Canon(AF-Sensoren, Verschlusszeit, FPS). Dafür hat die Nikon nette Gimmicks wie Video und Bildbearbeitung in der Kamera.

Bei Nikon gibt eine sehr gutes WW-Zoom (16-85VR), dafür hat Canon ein sehr gutes Telezoom im Angebot: 70-200 F4 USM.

Die Nikon ist gut 200-300€ günstiger als die 50D, dafür fehlt ihr aber ein Bildbearbeitungsprogramm wie DPP von Canon. Man muss es für ca 180€ Nachkaufen(Wenn man nix anderes hat).
Die Nikon-Objektive sind wohl etwas teurer.

Die Canon ist etwas größer und schwerer als die Nikon.

Derzeit liegt bei mir die 50D vorne, das kann sich aber nach eine Nacht drüber schlafen aber wieder ändern...:D

Tschö
René
 
Hi,
ich habe mit '50D D90' Die Titel durchsucht und nur diesen Thread gefunden!
Wenn du einen thematisch gleichen Thread kennst, dann gib doch bitte den Link an.
Tschö
René

Habe mich geirrt, hier geht es um D90 verso 40D! Aber im Prinzip ja doch um das Selbe! Daß sich beide Kameras in der Qualität wenig bzw. nichts nehmen, und es eher auf das erhältliche Zubehör, persönliche Vorlieben punkto Bedienung und Haptik ankommt! Also am besten selber ausprobieren.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=385005
 
Habe mich geirrt, hier geht es um D90 verso 40D! Aber im Prinzip ja doch um das Selbe! Daß sich beide Kameras in der Qualität wenig bzw. nichts nehmen, und es eher auf das erhältliche Zubehör, persönliche Vorlieben punkto Bedienung und Haptik ankommt! Also am besten selber ausprobieren.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=385005
Ich denke, dass ist nicht dasselbe. Dann bräuchte man überhaupt keine Kameras mehr vergleichen, da sich eh alle ziemlich angeglichen haben.
Die 40D ist schon älter und ein "Auslaufmodell".
Ein Ausprobieren ist meistens nicht möglich, bei diesen Modellen schon garnicht.
Der "D90 und 50D - Vergleich" dagegen ist aktuell und interessiert mich auch , da sie beide jetzt neu von Oktober 2008 sind, preislich nicht weit auseinander liegen ( mit guten Objektiven wäre Nikon teurer), beide crop, nur hat eine die Video-Funktion, die andere nicht.

Über den AF und die Bildqualität gibt es jetzt wohl noch keinen Vergleich, da sie erst jetzt ausgeliefert werden.
Die 50D hat wohl ein besseres Gehäuse.
 
Ich denke, dass ist nicht dasselbe. Dann bräuchte man überhaupt keine Kameras mehr vergleichen, da sich eh alle ziemlich angeglichen haben.
Die 40D ist schon älter und ein "Auslaufmodell".
Ich habe mich vielleicht nicht verständlich genug ausgedrückt. Ich meinte nicht 50d und 40d wären dasselbe, sondern D90 und 50d. Da beide neu sind, kann man davon ausgehen, daß hier wohl noch niemand beide besitzt. Und wenn man nach Tests gehen will, müsste man die Test´s lesen. Darum erscheint mir hier eine Beratungsanfrage ziemlich sinnlos. Entweder man kann die Kameras schon irgendwo in die Hand nehmen und selber testen oder man muß warten oder nach anderen Kriterien entscheiden (wie z.B. Obkektivpark etc.)

Gruß, Stefan
 
Bei der Bildqualität schon, siehe imaging-resource.com.
Ich habe mir die Bilder bei imaging-resource mal angesehen und finde die Unterschiede nach meinem Empfinden deutlicher als ich gedacht hätte. Um es gleich vorweg zu nehmen, ich kommen weder aus dem Nikon-, noch aus dem Canon-Lager. Es geht lediglich um meine subjektive Einschätzung. Ich finde, dass die 50d bei den Bildern, wenn man sie in voller Auflösung betrachtet einen etwas "matschigeren" Eindruck hinterlässt. Die Nikon scheint mir da auch in höheren ISO-Bereichen irgendwie schärfer.
Mich würde euer Eindruck diesbezüglich mal interessieren, ob ihr das genauso wahrnehmt.
Bin gespannt!
Grüße steff
 
Ich finde, dass die 50d bei den Bildern, wenn man sie in voller Auflösung betrachtet einen etwas "matschigeren" Eindruck hinterlässt.

Ich sehe nix Matschiges:

50D http://75.126.132.154/PRODS/E50D/FULLRES/E50DhMULTII00100.JPG
D90 http://75.126.132.154/PRODS/D90/FULLRES/D90hMULTI4288F.JPG

Die Nikon scheint mir da auch in höheren ISO-Bereichen irgendwie schärfer.

Auch da kann ich keinen Vorteil bei der Schärfe erkennen, betrachten man die Schrift auf den Flaschenetiketten:

ISO 1600

50D http://75.126.132.154/PRODS/E50D/FULLRES/E50DhSLI01600.JPG
D90 http://75.126.132.154/PRODS/D90/FULLRES/D90hSLI1600.JPG

ISO 6400

50D http://75.126.132.154/PRODS/E50D/FULLRES/E50DhSLI06400.JPG
D90 http://75.126.132.154/PRODS/D90/FULLRES/D90hSLI6400.JPG

Ich würde sagen, dass die Bildqualität beider Kameras schon sehr gut ist und in der Praxis keine nennenswerten Unterschiede festzustellen sind.
 
Ich komme aus dem analogen Canon Lager und war bisher absoluter Canon Fan - habe auch schon einige Canon DSLRs auprobiert (400D, 450D, 20D, 40D).
Leider werde ich gerade wegen der Objektivfrage nun zu Nikon wechseln. Meine bisherige bevorzugte Kombi EOS100 mit 24-85USM + UWW bringt mir an Crop Kameras leider garnichts. Ich habe auf eine "Volks FF" von Canon gewartet - und bin leider enttäuscht worden. Die 5D Mark II ist mir immer noch zu teuer - bin halt Amateur. Und an Crop bietet in meinem bevorzugten Zoombereich nur Nikon ein Zoom mit 24mm(eqKB) Ausgangsbrennweite und Ultraschallantrieb.
Sicher es existiert auch ein SSW von Pentax, aber der Zoombereich ist deutlich kleiner - also kein wirkliches (fast) immerdrauf.
Meinen alten Blitz (580) kann ich auch nicht Automatikmodus an Canons DSLR´s verwenden. Mein 50/1.8 hat massive Staubeinschlüsse - nicht reparierbar. Mein 300mm Sigma funktioniert an Canons DSLR´s nicht.
Da wird einem der Systhemwechsel wirklich einfach gemacht.
12 mega an Crop scheint mir ein guter Kompromiss zu sein - mehr (50D) bringt bei bezahlbaren Linsen und vor allem bei Zoomlinsen wahrscheinlich nichts.
Selbst bei FF (24x36) scheint das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein - siehe LeicaS2 und die Gerüchte um ein MX Format von Nikon.

Meine Entscheidung steht: D90 + 16-85 VR - bezahlbar und gut (und als Leckerli noch Video) :top:
 
Moin,
also ich seh bei den Bildern kaum einen Unterschied.
Die Nikon scheint etwas Wärme Fotos zumachen.
Aber das ist ja auch ne Sache wie die Kamera eingestellt ist.

Ich hab mir jetzt die 50D bestellt.
Ich fand einfach die Menüführung angenehmer.
Die hohe Serienbildrate in Verbidnung mit dem Großen internen Speicher ist schon bei der 40D irgenwie geil:)

Ob ich die Kamera als Anfänger ausnutze weiss ich noch nicht, aber die ZwergenCamFotos waren mir teilweise zu schlecht.
Jedenfalls werde ich mich etwas in die Materie reinarbeiten und dann mal schauen. Und solang es Spaß macht ist doch alles ok;)

Tschö
René
 
Ich denke ich werde die D90 nehmen hat halt auch Video. Die Frage ist nur mit dem 16-85er Objektiv oder dem 18-105er Objektiv ???

Mit dem 16-85er Objektiv ist sie halt 300 Euro teurer als mit dem 18-105er Objektiv.
 
Und an Crop bietet in meinem bevorzugten Zoombereich nur Nikon ein Zoom mit 24mm(eqKB) Ausgangsbrennweite und Ultraschallantrieb.
Sicher es existiert auch ein SSW von Pentax, aber der Zoombereich ist deutlich kleiner - also kein wirkliches (fast) immerdrauf.

Hi!

Stimmt nicht ganz, von Olympus gibts noch das hervorragende 12-60 SWD (KB 24-120mm)

Mfg Michi
 
Hi!

Stimmt nicht ganz, von Olympus gibts noch das hervorragende 12-60 SWD (KB 24-120mm)

Mfg Michi

Vollkommen richtig - aber Qlympus kommt für mich leider nicht in Frage.
Das 12-60 ist zweifelsfrei ein super Objektiv. Die entsprechenden Kameras leider nicht. E420 und E520 haben einen - ich möchte es einmal nett ausdrücken - nicht sehr guten Sucher - von der Balance einer solchen Kombi einmal ganz abgesehen. Die E3 zusammen mit dem 12-60 spielt preislich wieder in einer zu hohen Liga (wäre mir persönlich auch zu schwer).
Auch hat mich die Leistung der E420 (hat ein Freund) schon bei ISO 400-800 schon etwas enttäuscht - von der fehlenden Videofunktion einmal ganz abgesehen (nein ich will kein Regisseur werden nur die ersten Schritte meines Kindes dokumentieren).

Viele Grüße Benjamin
 
Kauf die ne 40D mit guten Objektiven!

Zu den guten Objektiven hätte ich ein dringendes Anliegen. Ich hadere zwischen der 40D und der D300. UWW hätte ich mich schon festgelegt: Sigma 10-20mm oder Tokina 11-16mm, insofern egal, welche Cam. Allerdings treibt mir der Gedanke an FB´s den Schweiß auf die Stirn. Meine Favorites sind 50mm 1,4, 85mm1,8 und das 135mm 2.0. Bei Canon allesamt mit USM. Kann der Af-Motor einer D300 hinsichtlich Geschwindigkeit mithalten oder ist das ein k.o.-Kriterium für Nikon, wenn man auf hohe Af-Geschwindigkeit (und natürlich Treffsicherheit) angewiesen ist (Sportfotografie)? Danke, T.I.M.
PS Ich hoffe, meine Frage hilft auch dem OT, Gedanken über den Objektivpark sind unumgänglich bei der Wahl nach dem richtigen System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten