• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Canon EOS 50D ???

Bei der Bildqualität schon, siehe imaging-resource.com.

Ich weiss nicht, was dieser Test zeigen-bringen soll. Mir sagt er so absolut nichts.

Es ist ein künstlicher Versuchsaufbau mit Hilfslicht. Keine Infos über das verwendete Objektiv ( ich vermute Billig-Zoom ), was wohl mit der wichtigste Punkt beim Vergleich ist.
 
[...]Keine Infos über das verwendete Objektiv ( ich vermute Billig-Zoom ), was wohl mit der wichtigste Punkt beim Vergleich ist.

Jo, das sehe ich auch so. Die gleichen Bilder könnte man ja auch als Objektiv-Testbilder verkaufen.
Aber da sind wir ja direkt beim Thema: Man kann wohl eine Kamera nicht alleine beurteilen, sondern immer nur zusammen mit den (verfügbaren bzw. individuell bezahlbaren) Objektiven. Deshalb bin ich der Meinung, dass das Vergleichen von Bewertungen auf die Zehntelstelle (87,1 von 100 Punkten) totaler Quatsch ist. Die Qualitätsunterschiede kann man als Laie ohnehin kaum unterscheiden. Viel wichtiger ist -- meiner Meinung nach -- wie die Kamera sich in der Hand anfühlt und wie die Menüführungen bzw. die Einstellmöglichkeiten den eigenen Hirnwindungen entsprechen.

Edit: Ich hätte mir fast die D200 gekauft, die gabs damals für sagenhafte 999 Euro und damit günstiger als die 40D. Aber die hat einfach nicht in meine Hand gepasst. Umso überraschter war ich, als ich gestern bei kenrockwell.com gelesen habe, die Nikon-Kameras würden "passen wie ein Handschuh", wärend im bei Canon nach kurzer Zeit die Hände schmerzten... Deswegen: Man muss halt ausprobieren was passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man aufgrund seiner "anatomischen Vorgabe" mit dem ein oder anderen body nicht kann, gebe ich dir vollkommen Recht. Sonst finde ich, dass man sich sowohl an Haptik als auch Menüführung mit der Zeit gewöhnt. Für mich entscheidend ist das entsprechende Objektivangebot. Und da reicht es nicht, einen body anzufassen. Und ein System anhand des vorhandenen Objektivangebotes zu bewerten, kann man nicht, solange man nicht selbst Erfahrung damit gemacht hat. Und das trifft zumindest für alle Anfänger zu.
Ich selbst stehe evl vor ähnlicher Wahl (konkret D300 vs 40D) und entziehe mich dzt der Entscheidung - aus Sorge, in Zukunft nicht die Objektive haben zu können (sei es Verfügbarkeit, sei es der Preis....) und bitteres Lehrgeld zahlen zu müssen.
Ich finde, man sollte Haptik und Bedienung nicht über- und entsprechendes Objektivangebot keinesfalls unterschätzen!
Weitere wichtige Fragen sind natürlich: welche Art von Stabilisierung wünsche ich; möchte ich mal in KB einsteigen und stellt das mein System zur Verfügung.....T.I.M.
 
ch selbst stehe evl vor ähnlicher Wahl (konkret D300 vs 40D) und entziehe mich dzt der Entscheidung - aus Sorge, in Zukunft nicht die Objektive haben zu können (sei es Verfügbarkeit, sei es der Preis....) und bitteres Lehrgeld zahlen zu müssen.

Ja, aber irgendwann musst Du Dich entscheiden! Man kann nicht ewig warten, wenn man jetzt fotografieren will! Also, wie ist die Alternative? Ich fotografiere schon seit Jahrzehnten, aber ich kenne nicht alle Objektive meiner Marke. Also wie entscheiden?

Gruß,
Stefan
 
Ich fotografiere schon seit Jahrzehnten, aber ich kenne nicht alle Objektive meiner Marke. Also wie entscheiden?
Ich z.B. entscheide mich gegen Nikon, weil diese keine schnellen, lichtstarken Festbrennweiten haben ( deren Weitwinkel und Normal sind mit dem veralteten Stangen-AF einfach zu lahm ).
Würde ich Zooms bevorzugen, wäre ich bei Nikon.
 
@Lieber stevebiker, ich ja auch. Ich habe selbst einen thread, ein paar Zeilen weiter unten. Und da steht meine "Geschichte". Meine letzte und "neueste" (seit einem Jahr) ist eine 20D. Für meinen Einsatzzweck bin ich für mein subjektives Empfinden an die Grenzen gestoßen. Das heißt aber nicht, dass ich nicht eine Menge fotografiere und immer noch großen Spaß an der Sache habe.
Ich gebe mir noch etwas Zeit und hoffe dann, intuitiv die richtige Entscheidung zu treffen.
Wenn ich mich aber schnell entscheiden müsste, und das muss ich ,wenn ich fotografieren will und keine Kamera besitze, dann würde ich mir so schnell wie möglich ein gebrauchtes Auslaufmodell holen und einmal meine Fähigkeiten und Vorlieben kennenlernen.....
Du kennst nicht alle Objektive deiner Marke? Musst du auch nicht, aber vermutlich hast du alles, was du brauchst, um glücklich zu sein, und das, weil du dir vor Jahren die richtigen Gedanken gemacht hast.
Wenn meine Vorzugsbrennweite(n) 70-200 sind, ich kein Vermögen ausgeben will und nicht unbedingt auf Zweithersteller zurückgreifen will, werde ich mit Canon glücklich sein. Dafür bietet Nikon ein feines Glas für Makro mit VR. Canon hat viele FB´s mit USM, Nikon dafür ein 14-24......Und da ich noch keinen Überblick über die Nikkore habe, muss mein entgültiger Entschluss eben noch warten, mit dem angenehmen Nebeneffekt des möglichen weiteren Preisverfalls.
T.I.M.
 
Es ist ein künstlicher Versuchsaufbau mit Hilfslicht. Keine Infos über das verwendete Objektiv ( ich vermute Billig-Zoom ), was wohl mit der wichtigste Punkt beim Vergleich ist.

Jo alles Billigzooms, wie das 70-200/4 und das 105er Makro. ;) Die Bilder sind schon sehr gut, gerade weil sie alle unter den selben Voraussetzung entstanden sind.

Edit: Wenn man sich die Sample Seite zu den einzelnen Kameras anschaut, kann man sich auch die Full Exif's zu jedem Bild anzeigen lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich z.B. entscheide mich gegen Nikon, weil diese keine schnellen, lichtstarken Festbrennweiten haben ( deren Weitwinkel und Normal sind mit dem veralteten Stangen-AF einfach zu lahm ).
Würde ich Zooms bevorzugen, wäre ich bei Nikon.
Und genau das versuchte ich durch MEINEN thread herauszufinden. Und ich erfuhr, dass auch die veralteten FB´s an einer D300 recht flott sind. Und dass neue AF-S´s im Anmarsch sind. So ist das, man hat´s nicht leicht :o
Aber nun back to D90/50D
 
Hi T-I.M.,

das ist was Anderes! Du hast ja eine Kamera, das wußte ich nicht. Dann hast Du Recht, du kannst ja jetzt ja auch schon fotografieren, hast (fast) keinerlei Zeitzwang! In dem Fall würde ich genauso vorgehen.

Gruß, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten