• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe - Canon Eos 40D oder Nikon D90

K!netycs

Themenersteller
Ave Praetorianer.....

...ach nee, heute heißt das ja 'Hallo liebe Forumsmitglieder' :D,

lese schon eine ganze Weile mit und habe mich nun mal entschieden mich anzumelden. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meiner bevorstehenden Kaufentscheidung beistehen.

Ich habe eigentlich schon länger mit der Canon 40D geliebäugelt die mir wirklich zusagt. Wollte mir den Body kaufen und anstelle des Kitobjektivs noch ein Canon EF-S 17-55 mm 1:2.8 IS USM dazu. Mit dieser Kombi wäre ich zunächst auch glücklich. Später würden dann weitere Linsen folgen (Tele, Macro) und anderes 'Spielzeug' wie ein LensBaby etc.

Nun habe ich aber heute die Nikon D90 in Händen gehalten und musste feststellen, das es sich 'gut' angefühlt hat. Sie lag unglaublich perfekt in meiner Hand wohingegen ich bei direktem Vergleich mit der Canon 40D feststellen musste, dass ich das Gefühl hatte sie lag nicht so 'perfekt' in der Hand wie die Nikon (hatte das Gefühl meine Hand sei zu klein und die Drehräder sind bei der Nikon besser positioniert).
Nun soll ich mich ja wohl fühlen wenn ich fotografiere.... Und da kommt jetzt meine Unsicherheit.

Welche WIRKLICHEN UNTERSCHIEDE gibt es zwischen den beiden Alternativen?
Soweit ich das mitbekommen habe bietet sich für Canon ein größerer Zubehörmarkt als auch eine größere Linsenauswahl für später. Ist das korrekt? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das ich mit der Nikon da später nicht weiterkomme.

Bei der Canon gefällt mir die Menüführung etwas besser und die von mir ausgesuchte Linse.
Die Nikon empfinde ich haptisch als die bessere Kamera. Die Menüführung ist nicht schlecht aber der Canon unterlegen (persönliches Empfinden). Hinzu kommt noch, das ich nicht weiß welches vergleichbare Objektiv es für die Nikon gäbe. Bin echt am Ende meines Wissens.

Und deshalb brauche ich euch. Helft mir mit eurem Wissen, mich zu entscheiden (Vor und Nachteile, Pro und Contra). Dafür wäre ich euch wirklich sehr verbunden.:D

Ach ja, zur Motivangabe. Anfangs würde ich mich erstmal darauf beschränken mich ein wenig durch die Gegend zu 'knipsen' (ich weiß, böses Wort hier :eek:), aber größtenteils würde ich versuchen gute Aufnahmen von der Menschlichen Iris zu machen (Augen faszinieren mich einfach). Landschaft und Architektur wären auch interessant (wohne in der Nähe von Frankfurt und Taunus, da gibts genug Motive). Interessant für mich ist außerdem noch HDRI, was ja aber vom Kameramodell her unabhängig und zweitrangig ist.

So, genug von meinem Gesülze, ich verdrücke mich wieder in das Galerie-Forum und erfreue mich ein wenig an euren Bildern (Großes Lob an ************ und LeXani1984, übere eure genialen Bilder habe ich dieses Forum entdeckt).

Schönen Abend noch euch allen,

K!netycs Inc. :)

P.S.: Geplante Investition waren zwischen ca. 1.500 - 1.800 €uronen (Vorerst, später mehr)
 
hi K!netycs,

zuerst einmal

Herzlich willkommen im Forum :)


Bei den beiden genannten Kameras kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
Mal Vorteil hier, mal Nachteil da. Da entscheidet letzlich das Bauchgefühl. Und ja, Canon hat den größeren Objektivpark (dazu auch preisgünstiger). Du findest hier im Forum diverse Threads zu diesem Thema.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei dieser (nicht leichten) Entscheidung.
 
Wobei die nominelle Zahl der angebotenen Linsen nichts über deren Qualität sagt. Schaut man auf die vielen Signaturen, so ist unschwer fest zu stellen, das Canon nur im Telebereich gute Qualitäten hat. Unterhalb von 85mm muß es meist eine Fremdhersteller richten.
Da ist man mit den Nikkoren und den zusätzlichen Möglichkeiten der Fremdoptiken doch besser gleich mit der angenehmeren Haptik unterwegs.
;)

Übrigens, weil letztlich beide großen Systeme sich als strubbelig in Sachen Optik zeigen, bin ich weder bei dem einen noch bei dem anderen.
 
Den ersten Unterschied zwischen Canon und Nikon wirst Du feststellen, wenn Du nach dem Preis des 2,8/17-55 schaust....
 
40D und D90 ...mittlerweile beide hervorragende CMOS-Sensoren. D90 hat das AF-Modul der D80. 40D hat mehr Kreuzsensoren. Wäre evtl. wichtig bei einem Irisfoto, wo das Auge nicht ganz inder Bildmitte liegt, du aber mit f1.8 und größer extrem freistellen willst (und somit den extrem kleinen Schärfebereich genau festlegen musst, aber wenig Licht da ist).

Was Linsen angeht, ist Canon etwas günstiger. Nikon hat aber zum "Knipsen" die Knallerlinse 16-85 im Sortiment. Zum Iris Fotografieren findest du bei beiden Herstellern hervorragende lichtstarke Festbrennweiten.
 
40D hat mehr Kreuzsensoren. Wäre evtl. wichtig bei einem Irisfoto, wo das Auge nicht ganz inder Bildmitte liegt, du aber mit f1.8 und größer extrem freistellen willst (und somit den extrem kleinen Schärfebereich genau festlegen musst, aber wenig Licht da ist).

Gerade wenn man auf eine Auge scharf stellt, sollte der Unterschied zwischen Kreuz-, und Liniensensor vernachlässigbar sein, da es auf jeden Fall eine gute Kontrastkante gibt. Voraussetzung für eine gute Fokussierung wäre dafür eher, wie genau der Sensor mit der der Markierung auf der Mattscheibe übereinstimmt.
 
Ihr macht es mir wirklich nicht leicht.

Was die Linsen betrifft, habe ich kein Problem damit, auch auf Fremdhersteller zurückzugreifen. Sowohl Tamron als auch Sigma, sagen mir beide sehr zu.

Das Die Nikon-Linsen teurer sind, hatte ich bis dato noch garnicht so wahrgenommen. Bin eben fast aus den Socken gekippt, als ich die 17-55 mm 2,8 verglichen habe, die bei Nikon einfach nochmal knappe 500 Steine mehr kostet...:eek:

Da stellt sich bei mir schon wieder die Frage ob ich mit der D90 wirklich direkt zu Beginn eine so gute Linse benötige, oder ob es eventuell auch ein Modell von Tamron tut (allerdings ohne IS wenn ich nicht irre, oder?) oder ob sogar eine Kit'Scherbe' zunächst auch ausreicht.

Habe sowieso noch nicht Nikon's KürzelChaos verstanden...was deutet denn bei denen auf einen IS hin?

Und überhaupt, verwirrt ihr mich....Also Nikon hat Qualitativ die besseren Objektive, aber auch teurer.
Canon hat die größere Auswahl, etwas billiger, aber Qualitativ noch in Ordnung.

Irgendwie scheiden sich die Geister an dem Thema....kann Canon nicht einfach einen Body wie die D90 bauen??

Vielen Dank übrigens für das nette 'Willkommen' und eure Hilfe.
Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits mehrer Freds gibt, allerdings habe ich in keinem zufriedenstellende Antworten finden können...und ich wurstel mich jetzt schon seit gestern Nacht da komplett durch alle 'Kaufberatungen'.

Ach ja, zu den Aufnahmen einer 'Iris' empfehlt ihr Festbrennweiten? Verstehe ich nicht....ich hätte ja eher zu einem Makroobjektiv oder ne'm Tele-Macro gegriffen. Jetzt habt ihr mich noch mehr verwirrt.:grumble:


Ich hoffe irgendjemand erbarmt sich und antwortet mir.

Liebse Grüße,

K!netycs
 
Warum die Beschränkung auf 40D und D90? Hast du andere Modelle angefasst und ausgeschlossen oder dich nur wegen der "Marktpräsenz" auf die beiden Großen festgelegt?

Das, was du vorhast, kannst du nämlich mit jedem anderen System genausogut erreichen und es ergäben sich dabei sicher einige interessante Kamera/Linsen-Kombinationen.

Zu diesem gern genommenen Argument:

bietet sich für Canon ein größerer Zubehörmarkt als auch eine größere Linsenauswahl für später.

Das ist theoretisch durchaus richtig. Nur: schon für das "kleinste" System am Markt (FourThirds = Olympus, Panasonic) bekommst du aktuell über 30 Objektive in allen Brennweiten, die zusammen den Gegenwert einer Eigentumswohnung darstellen. Denkst du, das könnte dir und deiner Geldbörse reichen?

Falls ja, ist es vermutlich ziemlich egal, ob für deine zukünftige Kamera theoretisch 90, 136 oder 254 Objektive zur Verfügung stehen. Es sei denn, du weißt heute schon, dass du ein ganz bestimmtes Objektiv willst, das es nur bei dem einen Hersteller gibt. Solche Linsen existieren aber auch in allen Systemen!
 
Also Nikon hat Qualitativ die besseren Objektive, aber auch teurer.
Canon hat die größere Auswahl, etwas billiger, aber Qualitativ noch in Ordnung.

......

Ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits mehrer Freds gibt, allerdings habe ich in keinem zufriedenstellende Antworten finden können...und ich wurstel mich jetzt schon seit gestern Nacht da komplett durch alle 'Kaufberatungen'.
Also, dass Nikon die qualitativ besseren Objektive hat, nur weil sie teurer sind, das halte ich für ein Gerücht. Ich habe mich vor einigen Monaten für Canon entschieden, weil es dort genau die Objektive gab, die ich haben wollte, und das bezahlbar.

Dass Dich das Studieren der Kaufberatungen nicht weiterbringt, ist irgendwo klar. Das liegt in der Natur der Sache. Es kann nämlich das Gefühl, eine Cam in der Hand zu halten, nicht ersetzen. Da spricht vieles bei Dir für Nikon. Also nimm sie, auch wenn Du Abstriche bei der Optik machen musst. Nikonianer loben übrigens das 16-85. Ich persönlich könnte mich allerdings mit der fehlenden Lichtstärke nicht anfreunden.
 
Hallo lemonsoda (geiler Nickname übrigens:D),

Nein, ich habe die anderen nicht von vorneherin ausgeschlossen. Natürlich gibts noch andere Hersteller, hatte z.B. auch die Pentax K20D ins Auge gefasst. Der eingebaute Bildstabilisator hat mir dort sehr zugesagt. Auch Olympus und Samsung hatte ich bereits anprobiert - allerdings hatte ich bei keinen der Modelle das Gefühl 'DAS ist sie!'.

Bei Canon würde ich auch nicht die 1000D oder die 450D in Betracht ziehen. Habe mich einfach mit diesen Modellen in der Hand unwohl gefühlt (Stichwort Haptik). Natürlich kann man jetzt sagen 'Wieso gleich so ne große'. Aber der Hauptpunkt für mich ist einfach immer wieder: Ich muss mich wohlfühlen. Denn was tut man beim knipsen die meiste Zeit? Richtig, die Kamera in der 'hand halten'. Und da muss es sich eben perfekt anfühlen. Meine Meinung.

Von daher habt ihr schon recht, die Nikon liegt derzeit etwas vor der Canon, aber es ist wahrlich nicht einfach.

Aber welches Objektiv wäre denn dann für die Nikon am Anfang brauchbar? Ist das 16-85 die KitScherbe? Wirklich Brauchbar? Stabilisator? Das Nikon-Äquivalent zu Canons 17-55 IS 2,8 ist mir leider etwas zu teuer für den Anfang, auch wenn ich sagen muss, die Lichtstärke würde mir schon sehr zusagen.
Und das 17-50 Tamron hat ja keine Stabi drin. Ist aber ein STabi wirklich sooo von Vorteil? Denn Lichtstärke ist ja doch ganz nett.

So viele Fragen und soviel Verzweiflung. :(


P.S.: Gibts für das 'AF 18-270mm /F3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro' von Tamron schon einen kalkulierten Preis? (Spielzeug für später :D)
 
Und das 17-50 Tamron hat ja keine Stabi drin. Ist aber ein STabi wirklich sooo von Vorteil? Denn Lichtstärke ist ja doch ganz nett.

Wenn du nen Body mit Stabi nimmst ist das eine super Sache, so günstig kommst du nirgends an ein stabilisiertes, offenblendtaugliches 2,8er Zoom:top:
also in deinem Fall dann Pentax k20d oder sony alpha 700
Vor allem musst du dich dann nicht immer auf die f2,8 verlassen, sondern kannst auch mal abblenden wenn du mehr tiefenschärfe brauchst ohne hoffnungslose Belichtungszeiten zu erhalten oder in die sehr hohen Isobereiche wechseln zu müssen.

edit: für die Sony gibts im Kit mit dem Zeiss 16-80 gerade cashback von 200 Euro (noch bis 15. oktober)
 
Mit SOny kann ich mich leider garnicht anfreunden. Und die Pentax hatte ich mir bereits angesehen, allerdings wirkte sie auf mich wie ein 'Spielzeug', sorry, aber nicht vergleichbar mit der Nikon oder Canon (lediglich persönlicher Eindruck).

Habe ja bewusst lediglich die Nikon D90 und Canon 40D in die engere Wahl genommen.
Das ich dabei leider auf einen eingebauten STabi verzichten muss ist mir bewusst, aber dann ist es eben (leider) so.

ALso geht effektiv nur um die ewige Nikon vs. Canon Frage....und natürlich After-Market Zubehör.:)
 
naja dann hilfts nix, muss man eben in den sauren Apfel beissen^^
Ich persönlich würde eher zur Nikon tendieren mit dem 16-85 ;)
 
Hallo TO.

Wenn Dir die Haptik beider Marken zusagt, würde ich es vom Preis abhängig machen. Unterm Strich fährst Du mit Canon wohl günstiger... letztendlich liegt es aber immer an den eigenen Vorlieben. Videos kann die 40D noch nicht aufzeichnen; einblendbare Gitterlinien hat sie auch nicht. Dafür zieht sie mehr FPS durch, hat ein paar mehr Kreuzsensoren etc. Die Details müsste man gegenüberstellen und mit seinen Vorlieben abgleichen...

Von der Bildqualität nehmen sich die Hersteller alle nicht viel.


Gruß,
Daniel
 
Aber welches Objektiv wäre denn dann für die Nikon am Anfang brauchbar? Ist das 16-85 die KitScherbe? Wirklich Brauchbar? Stabilisator?

Die eigentliche "Kitscherbe" für die D90 ist das neue 18-105 VR, es gibt aber auch Angebote mit dem 16-85, die sind allerdings etwas teurer.
Das 16-85 hat einen Stabi und soll brauchbar sein. Steht auf meiner Objektivliste relativ weit oben ... ;)

P.S.: Gibts für das 'AF 18-270mm /F3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro' von Tamron schon einen kalkulierten Preis? (Spielzeug für später :D)

Auch das steht auf meiner Liste ;). Ich hab irgendwo was von ca. 750 EUR offizielle Preisempfehlung gelesen, was letztendlich auf ca. 650 EUR hindeuten würde. Aber muss man abwarten. Vor allem, ob es dann auch qualitativ hält, was es verspricht.
 
Habe ja bewusst lediglich die Nikon D90 und Canon 40D in die engere Wahl genommen.

Moin TO,
ich bin auch zwischen Canon und Nikon am schwanken.
Bei der 40D würde mir die geringe Auslösung des Monitors nicht mehr zusagen.
Daher überlege ich zwischen D90 und 50D.
Für Objektive würde ich bei photozone.de schauen.
Nach denen muss das Nikon 16-85VR bedeutend besser als das 17-85 IS USM von Canon sein.

Tschö
René
 
Mein Gott... selten so viel Unsinn gelesen, wie in diesem Thread. :grumble:
Also Nikon hat Qualitativ die besseren Objektive, aber auch teurer. Canon hat die größere Auswahl, etwas billiger, aber Qualitativ noch in Ordnung.
Falsch. Beide haben exzellente Objektive im Angebot. Nicht ohne Grund sind Canon und Nikon immer noch DIE Foto-Ausrüster der internationalen Presse. Die Canon L-Objektive sind legendär, was die Abbildungsleistung betrifft. Nikon hat eine ganze Weile bei den Bodys gepennt, aber inzwischen kräftig aufgeholt. Geniale Optiken haben beide Hersteller schon immer im Angebot gehabt (z.B. Canon mit dem 0.95/50mm aus den 60er Jahren)

Der Objektivpark für beide Hersteller ist sehr groß und sollte (fast) allen Ansprüchen genügen. Für Sonderfälle gibt es dann Alternativen wie Tamron, Tokina oder Sigma.
Die Nikon soll wohl deutlich weniger rauschen als die 40D.
Soll wohl.... was für ein herrliches Gerücht. Beide Kameras sind bereits sehr (!) rauscharm. Der Unterschied ist für Otto-Normalverbraucher nicht merklich, es sei denn er macht sich 2x4Meter große Ausdrucke bei ISO 3200 ohne Rauschunterdrückung.
Videos kann die 40D noch nicht aufzeichnen
Reden wir über eine DSLR-Kamera oder eine Videokamera, die der To möchte? :ugly:
einblendbare Gitterlinien hat sie auch nicht.
Stimmt nur begrenzt, im Live-View hat sie die. Für alles andere gibt es die nette EF-D Gittermattscheibe.
Dafür zieht sie mehr FPS durch,
Bei Landschaften und Augen-Fotografie völlig wurst.
...hat ein paar mehr Kreuzsensoren
Das ist ein nicht unwichtiges Kriterium. Also: Nachdenken.
Die Details müsste man gegenüberstellen und mit seinen Vorlieben abgleichen...
Genau.

PS: Auch mal Olympus ausprobiert? Finde ich als Alternative zu Canon und Nikon gar nicht so übel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten