Mich wudert ja, dass der Eröffnungsthread von den Mods nicht gekappt wurde (Spekulation + Verkaufsangebot)
Ok, sorry, wusste ich nicht

. Was aber ist ein Problem an einer Spekulation

?
Dennoch eine Antwort: Die "D7600" wäre für mich allenfalls interessant als Preisdämpfer für die D7500, also wenn Du Geld sparen willst solltest Du noch warten, aber nicht darauf spekulieren, dass der Nachfolger der D7500 irgendwas könnte, was die D7500 nicht kann.
Klar, sollte wirklich demnächst eine "D7600" auf den Markt kommen würde ich neu vergleichen und dann entscheiden, ob mir die neue den Mehrpreis wert wäre.
Und "schon 3 Jahre auf dem Markt" ist angesichts der aktuell genutzten D90 ein etwas schräges Argument.
Ich glaube das hast Du falsch verstanden, da geht es rein darum das nach bisherigem Neuerscheinungsrhytmus eigentlich jetzt eine neue kommen müsste.
Nimm - wie hier schon empfohlen - die D7500 oder auch (wenn Du auf das 2. Einstellrad verzichten kannst) die D5600. Beide sind um Welten besser als das, womit Du bisher fotografierst. Und wenn Dir schon die D750 zu groß ist, solltest Du über Dein 18-105 nachdenken und es vielleicht gegen ein AF-P 16-55 oder ein 35er DX tauschen, dann kannst Du auch die RX100 entsorgen.
Das ist eben auch mit eine Überlegung mit einer D7500 die D90 und die Sony zu ersetzen. Die D90 geht ganz sicher weg, die Sony muss ich mir dann nochmal überlegen wenn ich eine D7500 habe.
Du weißst schon, dass f/1.8 an der Sony eine sehr viel kleinere Blendenöffnung hat als ein f/1.8 Objektiv, das an einer APS-C oder gar einer FX-Kamera den gleichen Blickwinkel hat? Für LowLight bringt Dich die RX100 nicht voran gegenüber Deinem 18-105.
Ehrlich gesagt nein. Wobei es schon klar ist das mit der doch deutlich kleineren Öffnung gegenüber einem normalen Objektiv natürlich nicht vergleichbar sein kann. Gegenüber einer normalen Kompaktkamera ist die RX aber schon deutlich besser.
Ich denke er schaut einmal durch das kleine dunkle Guckloch, was sich Sucher nennt und lässt es dann bleiben mit der D5600

Er hat sie ja schon ausgeschlossen und den Rückschritt vom großen hellen Pentaprisma im Sucher der D90 zu einem Sucher der Einstiegsklasse, das macht man nicht freiwillig.
Einfach mit diesem geballten neuen Wissen nochmal ins Geschäft gehen, eine D750 und D7500 in Ruhe befingern, durch die Sucher schauen, in Ruhe damit spielen, Mittag essen gehen oder noch besser eine Nacht drüber schlafen und kaufen.
Hab bei der D5600 nie durch den Sucher geschaut aber werd ich mal noch machen, nimmt mich doch wunder

.
Dein Bauchgefühl hat recht!
Du meinst das ich mir keine Einsteigerkamera wie die D3xxx oder D5xxx mehr kaufen sollte?
Dann bekommst du bei einem Bodywechsel einen besseren AF, mehr Dynamik (Sensor), bessere JPEG-Engine und evtl. eine bessere Automatik.
Es ist natürlich jedem selbst überlassen welche Kamera er/sie kauft und wie er sie nutzt. Mit den Vollautomatiken verschenkst du einfach sehr viel Potential, da du dich auf die Kamera verlässt und diese nicht weiss, was du machen möchtest (z.B. freistellen mit möglichst offener Blende, etc.). Nie war es "einfacher" die Grundlagen der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO) zu lernen als heute. (Google, Youtube) Wenn die Zusammenhänge klar sind und man weiss, wie man mit der Blende den Bildlook bestimmen kann, dann macht man richtig tolle Bilder (A-Modus). Wie gesagt bringe ich dies meiner Freundin aktuell bei und da hilft die Z50 schon ein wenig. Sie sieht die Änderungen auf dem Bildschirm und im Sucher. Dazu noch eine Erklärung zum Histogramm und Über-/Unterbelichtungsmesser. Bei ein Testfotos gestern hat das schon hervorragen geklappt. Auch der Augen-AF hat bei den Portraitaufnahmen zu 100% gepasst (ohne viel Bewegung). Sie hat sichtlich Freude. Als Sie mir der D90 damals lernen wollte, hatte sie bald keine Lust mehr und hat die Vollautomatik genommen. Der LiveView war ja eigentlich auch unbrauchbar, da extrem langsam. Ich will nicht sagen, dass man mit einer DSLR nicht lernen kann, aber gerade zu Beginn hat so eine Live-Bild schon seine Vorteile.
Ich hatte vor mind. 20 Jahren mal eine Minolta Dynax 500si (natürlich noch analog). War meine erste Spiegelreflex und da hatte ich mal bei den ersten Bildern extra mit Blende auf/zu etc. rumgespielt und mir das auch notiert. Nur leider musste man damals dann halt immer warten bis der Film entwickelt war um die Effekte zu sehen

.
Ähnliches hatte ich mit dem ausgeliehenen 24-70/2.8er gemacht, allerdings nur ein paar Bilder.
Ist vergleichbar mit deiner RX100. Dort siehst du im Display wie im Sucher immer die Änderungen. Schalte mal in den Manuellen Modus (oder auch A- und S-Modus) und spiele mit den Einstellungen herum. Du wirst auf dem Display oder im Sucher die Veränderung gleich erkennen.
Ist mir noch nie aufgefallen, muss ich also dringend mal ausprobieren

!
Wenn dir das Gehäuse gefällt, nimm die D7200. Wenn du nicht ständig in Bodennähe fotografierst, wirst du das Klappdisplay nicht vermissen.
Ich hatte mir auch schon überlegt wie viele male brauchst du das? Und man könnte ja theoretisch auch per Smartphone kucken und Auslösen, aber ich kenne mich, das würde mich dann immer ärgern das ich nicht das Klappdisplay habe, 100%ig!