• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gut bis sehr gut. Du musst aber das eine oder andere Problemchen in Kauf nehmen, Fehlfokus, Justage etc.
Oder du gehst wie bory in den Laden, lässt dir 10 Stück auspacken und sortierst durch :D
So kulante Läden muss man aber kennen. In den von mir bekannten Läden wird man schon schief angeschaut, wenn man das erste Objektiv nach dem Auspacken nicht mitnimmt :ugly:


Das mit dem Laden gehen und durchprobieren funktioniert halt auch nur wenn nicht schon die letzten Tage zuvor fünf Bory´s dort waren :-)
 
Gut bis sehr gut. Du musst aber das eine oder andere Problemchen in Kauf nehmen, Fehlfokus, Justage etc.
Oder du gehst wie bory in den Laden, lässt dir 10 Stück auspacken und sortierst durch :D
So kulante Läden muss man aber kennen. In den von mir bekannten Läden wird man schon schief angeschaut, wenn man das erste Objektiv nach dem Auspacken nicht mitnimmt :ugly:


Fehlfokus bekommt man ja perfekt durch einsenden zu Sigma in den Griff.

Viel wichtiger ist ja die Frage, wie zuverlässig der AF danach ist. Hatte gelesen, dass das Sigma 35/1.4 schneller ist als das Nikon 35/1.4 G, aber bei Kunstlicht der AF des Nikons treffsicherer ist. Aber evtl bewegt sich der Unterschied auch nur im unwesentlichen Bereich.

Werde mir die D850 mit den ARTs mal nächste Woche im Laden ansehen.

Auch noch interessant für mich, wie sich der AF im Live View mit einer Sigma und Nikon Linse verhält...
 
Viel wichtiger ist ja die Frage, wie zuverlässig der AF danach ist. Hatte gelesen, dass das Sigma 35/1.4 schneller ist als das Nikon 35/1.4 G, aber bei Kunstlicht der AF des Nikons treffsicherer ist. Aber evtl bewegt sich der Unterschied auch nur im unwesentlichen Bereich.
Mir sind keine Probleme an meinen FX Gehäusen aufgefallen. Die D500 mag aber die ART's nicht so sehr, da gibt es Problemchen.
 
Mir sind keine Probleme an meinen FX Gehäusen aufgefallen. Die D500 mag aber die ART's nicht so sehr, da gibt es Problemchen.

Welche dehn? Dürften ja höchstwahrscheinlich auch die D850 betreffen.
 
Ich habe mir gestern mal ein paar mögliche Linsen für die Nikon D850 angesehen.

Primär will ich auf 3 lichtstarke Linsen in den Bereich 20-24mm, 35mm und 85mm gehen.

Beim Vergleich zwischen Sigma ART Linsen und Nikon G Linsen habe ich gemerkt, dass die ART Linsen meist besser sind im Hinblick auf AF-Speed, Schärfe etc. als die Nikon f/1.4 Pendants.

Sigma liegt leider das AF-Protokoll von Nikon nicht vor (hält Nikon geheim). Was meint ihr, wie gut - aus Erfahrungswerten - werden die Sigma Linsen an dem Nikon D850 Sensor funktionieren, insbesondere im Hinblick auf AF Genauigkeit (auch bei Low Light und Kunstlicht)?
das ist ja einfach: afs 24mm 1.8, Sigma 35mm Art, Tamron 85mm 1.8 vc. So minimierst Du das Risiko von schlechten AF und hast 3 preiswerte gute Objektive.
 
Welche dehn? Dürften ja höchstwahrscheinlich auch die D850 betreffen.
Wie bereits mehrfach geschrieben, sitzt der AF an allen FX Bodys gut (meist nach Justage per Dock), jedoch nicht an der D500.

Tamron muss auch oft justiert werden. Mein 45 1.8 VC steht gearde auf - (oder +) 15 in beiden Gehäusen (FX). Gestern habe ich das 24-70 VC G2 zurückgeschickt, inkonsistenter AF (entfernungsabhängig).
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja einfach: afs 24mm 1.8, Sigma 35mm Art, Tamron 85mm 1.8 vc. So minimierst Du das Risiko von schlechten AF und hast 3 preiswerte gute Objektive.

Wäre eine Idee. Aber bei 20-24mm hätte ich gerne Blende 1.4 und 9 Blendenlamellen für ein schönes Bokeh, das hat leider das Nikon 24/1.8 leider nicht.

Aber dann würde es bei der D850 wohl auf die Sigma Reihe hinaus laufen. Warte nächste Woche mal die D850, dann sehen wir weiter.


Wie bereits mehrfach geschrieben, sitzt der AF an allen FX Bodys gut (meist nach Justage per Dock), jedoch nicht an der D500.

Tamron muss auch oft justiert werden. Mein 45 1.8 VC steht gearde auf - (oder +) 15 in beiden Gehäusen (FX). Gestern habe ich das 24-70 VC G2 zurückgeschickt, inkonsistenter AF (entfernungsabhängig).


Ja, bei meinem letzten Sigma 35/1.4 hat das einsenden zu Sigma gut funktioniert.

Tue mich nur selbst ein wenig schwer damit, einen solchen Premium Body zu kaufen und dann Fremdhersteller Linsen zu nutzen. Wohl aber evtl nur mein eigenes Problem...
 
Du kommst aber an den ART's nicht vorbei. Außer du nimmst dir solche Linsen wie das 105E (sehr gut) oder das neue 28 1.4 (soll sehr gut sein). Der AF bei den ART's ist aber schneller.
 
In meinen Augen ist das 24er Art das schlechteste in der Art Reihe. Bokeh ist auch nicht so schön. Muss halt zum Nikon 24 1.4 greifen, besseres Bokeh aber ansonsten noch schlechter als das Art Pendant. Und teurer. Hört sich pauschal an, will nicht zu sehr OT werden.
 
Du kommst aber an den ART's nicht vorbei. Außer du nimmst dir solche Linsen wie das 105E (sehr gut) oder das neue 28 1.4 (soll sehr gut sein). Der AF bei den ART's ist aber schneller.

Ich überlege ja schon die ganze Zeit, ob ich mir das 28er hole, da mir das 35er schon an der 810 etwas zu unscharf ist und ich mit dem Sigma nicht warm werde. Bis jetzt habe ich aber noch keinen Test gefunden, der ähnlich begeistert wie die des 105er klingt. Ich muss das 28er also wohl demnächst mal selber testen.
 
Du kommst aber an den ART's nicht vorbei. Außer du nimmst dir solche Linsen wie das 105E (sehr gut) oder das neue 28 1.4 (soll sehr gut sein). Der AF bei den ART's ist aber schneller.

Eben. Wenn D850, dann nur mit den ARTs.

In meinen Augen ist das 24er Art das schlechteste in der Art Reihe. Bokeh ist auch nicht so schön. Muss halt zum Nikon 24 1.4 greifen, besseres Bokeh aber ansonsten noch schlechter als das Art Pendant. Und teurer. Hört sich pauschal an, will nicht zu sehr OT werden.

Klar, das 24/1.4 von Nikon ginge. Das 24/1.4 Sigma ist nicht so gut wie das Sigma 35/1.4 aber immer noch gut.

Bei Canon schlägt es sogar das EF 24/1.4 II L.

Warten wir nun mal die D850 und die ersten Linsen Erfahrungen.

Nikon sagt selbst, dass die Linsen mit dem Goldring am besten für die D850 geeignet sind.
 
Hmm, hört sich sehr gut an. Nur bei Iso64 kommt man sehr schnell an Grenzen, wo es freihändig nicht mehr möglich sein wird, bei schönem Licht (Morgendämmerung, spät nachmittags/abends) mit der d850 scharfe Fotos zu machen;). Es sei denn, man nimmt immer Offenblende, dann verlängert sich die Gnadenfrist.

"Traumkombo Nikon:"
~1/50sek. + ~1/100sek. + ~1/160(200)sek.

"Traumkombo Sigma:"
~1/60sek. + ~1/125(160)sek. + ~1/200(250)sek.

Aber angeblich muss man bei der d850 keine Angst mehr haben, auch mal höhere ISO Zahlen als ISO64 zu nutzen:evil:

Mir persönlich würde die Nikon Kombi besser zusagen.
 
Jau... nur sind es knapp 5500 € vs 3200 € ;-)
Günstig wirds nicht... ich überleg aber auch gerade, meine beiden 35+50 Art abzustossen und das Nikkor 28 1.4g + 85 1.4g (oder sigma 85 1.4 Art) zu kaufen... das wäre sogar für mich sinnvoller, als D810 mit D850 ersetzen... in letzter Zeit nutze ich das 50er viel zu selten...
 
Hmm, hört sich sehr gut an. Nur bei Iso64 kommt man sehr schnell an Grenzen, wo es freihändig nicht mehr möglich sein wird, bei schönem Licht (Morgendämmerung, spät nachmittags/abends) mit der d850 scharfe Fotos zu machen;). Es sei denn, man nimmt immer Offenblende, dann verlängert sich die Gnadenfrist.

"Traumkombo Nikon:"
~1/50sek. + ~1/100sek. + ~1/160(200)sek.

"Traumkombo Sigma:"
~1/60sek. + ~1/125(160)sek. + ~1/200(250)sek.

Aber angeblich muss man bei der d850 keine Angst mehr haben, auch mal höhere ISO Zahlen als ISO64 zu nutzen:evil:

Mir persönlich würde die Nikon Kombi besser zusagen.

Ganz ehrlich ... die Verschlusszeiten bezogen auf die Brennweiten bei Stillleben sind nach meiner Erfahrung an der D810 ohne VR schon zu lange. Und für viele Motive ohnehin.

Diese ISO 64/100-Manie hier im Forum halte ich für wenig praxisnah. Nicht jedes Motiv hat zu jedem Zeitpunkt so eine hohe Dynamik überhaupt nötig. Außerdem kommt diese auf den meisten Ausgabeformen auch nicht an.
Lediglich der Moment, wo man Informationen aus den Schatten herausholen möchte ist entscheidend. Aber in der Praxis konnte man bis ISO 800 an der D810 hervorragende Ergebnisse auch für größte Formate erzielen und bis ISO 6.400 sieht man praktisch kein Rauschen, sondern lediglich etwas weniger Details.

Aber ich würde immer lieber erst die ISO und die Verschlusszeit hochdrehen, bevor ich wegen etwas mehr oder weniger Dynamik im Bild Bewegungs- oder Verwcklungsunschärfe hätte. Grundsätzlich kann ich auch AL-Fotografen den dezenten Einsatz von Aufellblitzen empfehlen ;)
 
Traumkombo Nikon:
28 1.4g + 58 1.4g + 105 1.4g

Traumkombo Sigma:
35 1.4 + 85 1.4 + 135 1.8 Art

Von der Brennweite und Lichtstärke her ein Interessanter Vorschlag für die D850 von Dir.

Aber warum denkst Du bei der D850 jetzt ausgerechnet an das 58er von Nikon?

Bei Nikon kenne von den genannten bis jetzt nur das 105er und bin von dem total begeistert und 28er steht schon ganz oben auf meiner "haben wollen" Liste. An das 58er hätte ich bis jetzt bei der D850 nicht so gedacht. Das sieht mir auf DXO doch ein bisschen unscharf für solchen Sensor aus.
 
ich überleg aber auch gerade, meine beiden 35+50 Art abzustossen und das Nikkor 28 1.4g + 85 1.4g (oder sigma 85 1.4 Art) zu kaufen...

Das überascht mich jetzt, dass Du das 85-er Nilkon auf eine Stufe mit dem Sigma Art stellst. Du hast doch bei der Diskussion damals zum 135-er Art immer das sterile und somit potente Bildmaterial der neueren Arts gelobt welche auch kaum Abbildungsfehler produzieren....
 
Von der Brennweite und Lichtstärke her ein Interessanter Vorschlag für die D850 von Dir.

Aber warum denkst Du bei der D850 jetzt ausgerechnet an das 58er von Nikon?

Bei Nikon kenne von den genannten bis jetzt nur das 105er und bin von dem total begeistert und 28er steht schon ganz oben auf meiner "haben wollen" Liste. An das 58er hätte ich bis jetzt bei der D850 nicht so gedacht. Das sieht mir auf DXO doch ein bisschen unscharf für solchen Sensor aus.

Das 58er von Nikon ist einfach anders konzipiert und ist nicht auf Randschärfe ausgelegt. Bis zu den Dritteln ist die Linse super scharf und offen auch in der Mitte. Man muss den Fokus lediglich treffen und das ist bei solchen Linsen echt tricky, da sich die Fokusebene von der Mitte bis zum Rand stark verschieben und leichtes verschwenken / ungenaues Arbeiten zu mangelhaftem Fokus führen und dadurch die Bilder unscharf wirken.

Außerdem mag die Linse starke Kontraste bzw. Überstrahlungen durch die Sonne nicht so gerne.

Dafür bekommt man aber ein Wahnsinnsbokeh in bestimmten Szenarios / Portraitabständen, z. B. bei Erwachsenen Halbkörper bis Kopfportäts oder Sitzend ganzkörper. Und für diese Fotos blendet man meist auch etwas ab und fotografiert eher selten bei F/1.4.
 
Das überascht mich jetzt, dass Du das 85-er Nilkon auf eine Stufe mit dem Sigma Art stellst. Du hast doch bei der Diskussion damals zum 135-er Art immer das sterile und somit potente Bildmaterial der neueren Arts gelobt welche auch kaum Abbildungsfehler produzieren....

Das 85er Art ist alles andere als steril, es ist traumhaft und erinnert sehr stark an das 85er Otus.

Ich hab mittlerweile hunderte Bilder damit gemacht.

Mein Blog ist bald voll mit Beispielen. :D

Außerdem habe ich auf meinem Blog auch ein Direktvergleich zwischen dem Nikon AF-S 85/1.4, Sigma Art 85/1.4 und Tamron 85 VC. Da sieht man sehr gut, dass das Sigma das bessere Bokeh im Vorder und Hintergrund hat als das Nikon und Tamron. Das Nikon hat aber bei den Übergängen etwas die Nase vorne.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten