• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch, doch, die Qualität der Aufnahme könnte sich verbessern und falls du es noch nicht bemerkt hast, hier geht es um Technik und speziell um die D850, um Bildkompositionen und Lichtführung gehts ein Stück höher, im Galerie-Bereich. Könnte sein, dass du hier gänzlich falsch werkelst?

Ich komme immer mehr zu der Auffassung, dass es sich bei dem von dir zitierten Mitglied um einen schlichten Forentroll handelt. Ich kann mir aufgrund seiner bisherigen hier getätigten Aussagen aktuell nicht vorstellen, dass er ernsthaft an einem Austausch interessiert ist. Schade für ihn, potentiell nervig für Andere.

Apropos Technik, gestern gab es seitens Nikon eine Live-Diskussion auf Youtube (bei Interesse suche ich den Link heraus). In dieser Diskussion teilte der Senior Produkt Manager (ich glaube das war seine Stellung) von Nikon mit, dass bei beschnittenem Bildbereich im Viewfinder tatsächlich erstmals das restliche Bild ausgeblendet sei. Komme darauf zurück, weil das Thema im Verlauf des Threads irgendwann aufkam (war sogar eine Fragestellung von mir). Das klingt also nicht nach dem in der D3 verwendeten System, sondern nach einer komplett neuen Umsetzung.
 
Ich komme immer mehr zu der Auffassung, dass es sich bei dem von dir zitierten Mitglied um einen schlichten Forentroll handelt. Ich kann mir aufgrund seiner bisherigen hier getätigten Aussagen aktuell nicht vorstellen, dass er ernsthaft an einem Austausch interessiert ist. Schade für ihn, potentiell nervig für Andere.
Vollkommen richtige Auffassung. Ich kenne den Kollegen schon länger und kann es zu 110% bestätigen.
 
Apropos Technik, gestern gab es seitens Nikon eine Live-Diskussion auf Youtube (bei Interesse suche ich den Link heraus). In dieser Diskussion teilte der Senior Produkt Manager (ich glaube das war seine Stellung) von Nikon mit, dass bei beschnittenem Bildbereich im Viewfinder tatsächlich erstmals das restliche Bild ausgeblendet sei. Komme darauf zurück, weil das Thema im Verlauf des Threads irgendwann aufkam (war sogar eine Fragestellung von mir). Das klingt also nicht nach dem in der D3 verwendeten System, sondern nach einer komplett neuen Umsetzung.

Obwohl ich stets am Rechner croppe, da ich ohnehin jedes Bild in LR anpacke, wäre das schon mal ein gutes Hilfsmittel, um zu sehen wie am besten der Bildausschnitt bei Mangel an Brennweite gesetzt werde muss. Wenn Du den Link hättest...
 
Da hast du leider Recht. Das Linsenangebot bei Sony ist sehr überschaubar, und etwas gutes kostet gleich ein ganzes Vermögen. Die ART's muss man auch adaptieren, meine Nikon ART's würden damit nicht gehen usw. usf.
Eigentlich Blödsinn, hast Recht.
Ich habe schon länger Interesse für Sony System, doch bis jetzt hat mich das System nicht überzeugt. Aber vielleicht wird es sich noch ändern, wenn die A7RIII da ist. Ich behalte es jedenfalls im Auge ;)



Meines Erachtens lohnt sich das nicht. Aktuell bietet Sony für mich nicht das komplette Paket. Mir fehlen zu viele Linsen. Und an einen 3.000 € Body möchte ich einfach keine Adapterlösung heranziehen. :( Das Sony System ist vom Body her, sehr interessant, aber der Body ist eben nicht alles.

Werde morgen mal in der Stadt schauen, ob mein Händler eine Roadshow für die D850 nächste Woche anbietet. Dann werde ich mir mal genauer ansehen.
 



Jo, ist doch recht ausgeglichen zw. Canon und Nikon. :top:

Was ich an der D850 interessant finde, ist der etwas empfindlichere mittlere AF (D850: LW -4 und 5D4: LW -3).

https://youtu.be/i14wqnbeG-g

Gerade für mich als low light Indoor Shooter ein hilfreiches Features. :top:
 
Etwas überrascht bin ich von der f8 Tauglichkeit bei Nikon. Dachte da ginge mehr. Das wäre für mich definitiv ein Minuspunkt. Denn ein F4 Tele bekomme ich sicher mal wieder.
 
Etwas überrascht bin ich von der f8 Tauglichkeit bei Nikon. Dachte da ginge mehr. Das wäre für mich definitiv ein Minuspunkt. Denn ein F4 Tele bekomme ich sicher mal wieder.

Ist mir in dem Video auch aufgefallen und hat mich stutzig gemacht.
An meiner D500 funktionieren auch mit f/8 alle Fokusfelder.

Ggf. ein Fehler oder kann das jemand mit Quelle bestätigen?

Wenn es so wäre, hätte ich wieder einen Grund mehr, meine D500 zu behalten :D
 
Was gibt zuverlässigeres als die Hersteller Webseite? ;)
Diese besagt, dass 15 AF Felder f/8 unterstützen.
 
Etwas überrascht bin ich von der f8 Tauglichkeit bei Nikon. Dachte da ginge mehr. Das wäre für mich definitiv ein Minuspunkt. Denn ein F4 Tele bekomme ich sicher mal wieder.

Da gebe ich Dir recht.. der neue F8 AF bei Canon (bei 5D IV und 1DX II) ist eine deutliche Steigerung zur Vergangenheit. Vor gar nicht langer Zeit gab es hier einen Thread (Die Welt aus der Sicht eines AF oder so) und auch sonstige kompetente Meinungen, die sagten, alle AF Felder bei F8 geht gar nimmer und nie, insb. auf Canon bezogen war das.

Nunmehr kann sogar eine 80D f8 AF mit 2 Linsen nur , aber immehrin.

Nur was hilft mir das.. wenn er nicht so präzise und/oder konstant ist. :ugly:
 
Ich habe das gerade nochmal anhand der D500 ausprobiert.

Im Handbuch (Seite 99) steht, dass mit TC-17EII und einem Objektiv mit f/4 nur 37 Fokusfelder funktionieren.
Im Versuch gehen beim 500/4 FL alle Felder mit dem TC-17E II

Das gleiche gilt für das 200-500VR mit TC-14E II: Alle Fokusfelder sind auswählbar. Im Handbuch (Seite 100) steht, dass nur 15 Felder zur Verfügung stehen.

Seltsam.

Mal abwarten, was dann an der D850 wirklich geht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
lt. Nikon ist der Sensor eine Eigenentwicklung, und wo er wirklich gefertigt wird weiss man nicht gesichert. Vmtl. eh bei Sony. Und wenn Sony mal keine Sensoren mehr (für Nikon) macht, dann ist das das Problem von Nikon, und die werden einen anderen Hersteller finden!
Von welcher Sony Firma redest Du? Die Sony Imaging group, die Kameras baut, stellt keine Sensoren her. Die kommen von der Sony Semiconductor Group. Viele Leute schmeißen das leider immer wieder in einen Topf.

Der Nikon 850 Sensor ist ein eigenes Design, wobei sicherlich viele Komponenten dazu gekauft werden. APS Sensoren, im Volksmund auch CMOS Sensor genannt, haben ja den großen Vorteil, dass man die analogen Sensel, die das Licht einfangen, in beliebiger Elektronik integrieren kann. Und bei den Verstärkeren + ADC converter setzt Nikon's Design an. Es seint anscheinend ein Dual-ISO zu sein mit zwei hinteraneinder geschachtelten Verstärkereinheiten. Die Rauschmessung von Bill Claff zeigen das deutlich.

Hergestellt wird er sicherlich in irgendeiner Fab, da sich für einen kleine Hersteller wie Nikon keine Investition von mehreren Mrd € für eine Fab lohnt. Es kann gut sein, dass da auch Sony Sensoren hergestellt werden, bzw Nikon von Sony Semiconductor Basiskomponenten lizensiert.

Gruß
Frithjof
 
Etwas überrascht bin ich von der f8 Tauglichkeit bei Nikon. Dachte da ginge mehr.

Wie sagte schon Eric Fossum, der Erfinder des APS Sensor, in einem Vortrag:
"The force of marketing is always bigger than the force of enginering. The bigger the number on the box (Anmerkung, die MP) the better it sells. But you can never beat the laws of physics."

Bei f8 und der Pixeldichte der D850 kommt man an die Beugungsgrenze. Objektive mit f8 und schlechter machen an einer D850 nur bedingt Sinn. Die Nikon Ingenieure wissen das.

Gruß
Frithjof
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten