• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey @all,
ja stimmt coole Daten bei der 850, aber wenn ich jetzt die Disskussion über WLAN lese und so .....
WAS NIKON IST SO SCHWER DARAN EINFACH WLAN UND GPS EINZUBAUEN ?
WTF? :grumble: haben wir nicht genug bezahlt für linsen und Bodys und und und ? Greetz, Cron :-/

Dem kann ich bei aller Lobhudelei nur beipflichten, fehlt noch das veraltete LV zu modernisieren und in der Kamera eingebautes kombiniertes Focus Stacking/Bracketing einzubauen, wäre das der Fall, hätte ich die Kamera sofort bestellt, so wird sie wohl nie mein werden, Nikon könnte es möglich machen, aber die für mich nicht verständlichen Strategien verunmöglicht das für mich.:grumble: Ach ja der fehlende eingebaute Blitz kommt ja auch noch dazu.

Gruss Uese
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer richtig filmen will, soll sich ne RED o.ä. holen.. wem das Geld dazu fehlt.. Panasonic GH4 oder Gh5... ;)

Die D850 ist eine DSLR = digitaler Fotoapparat mit Spiegel :ugly:
Das Liveview besser werden muss... geschenkt, habt recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie auch noch wie ein Staubsaugerroboter staubsaugen könnte, hätte ich sie auch sofort gekauft. Aber so tut es auch noch die D810.
Tja, Nikon hat bei mir seine Chance verpasst. Dass man diese Funktion heutzutage nicht standardmäßig einbaut :grumble:
 
Versuch doch einfach mal den Diskussonsverlauf zu folgen. Das kann man lernen.
Oh, da haben wir unterschiedliche Aufassungen von EVF … Das Ding, wo der Mensch da in meinem zweiten Bild durchlugt, das nennt sich in der Filmbranche durchaus EVF
 
Oh, da haben wir unterschiedliche Aufassung von EVF … Das Ding, wo der Mensch da in meinem zweiten Bild durchlugt, das nennt sich in der Filmbranche durchaus EVF

Dann erzähle das Mirador, der scheint eine ganz andere Auffassung davon zu haben, sonst hätte er den Einwand nicht gebracht.
 
Wenn sie auch noch wie ein Staubsaugerroboter staubsaugen könnte, hätte ich sie auch sofort gekauft. Aber so tut es auch noch die D810.
Tja, Nikon hat bei mir seine Chance verpasst. Dass man diese Funktion heutzutage nicht standardmäßig einbaut :grumble:

Schuster bleib bei Deinen Leisten, verlangt ja schliesslich keiner dass sie noch Eier legen kann, die Eier legt Nikon schon selbst.:D
Gruss Uese
 
Von meinen mind. 15-20 Bekannten die sich intensiv mit DSLR befassen, inkl. Profifotografen(die, die davon ausschließlich leben) filmt keiner ernsthaft mit der Kamera.
Ich, weder Profi noch Fotograf auch nicht :-)
 
Von meinen mind. 15-20 Bekannten die sich intensiv mit DSLR befassen, inkl. Profifotografen(die, die davon ausschließlich leben) filmt keiner ernsthaft mit der Kamera.

Versteht sich von selbst mit den Profifotografen.
Gerade wegen der Vollformatkameras, ergibt sich aber durchaus Sinn, mit einer DSLR zu filmen. Wobei ich nicht weiß, welche Sensorgrößen RED anbietet und auch kenne ich deren Objektiv-Equipment nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch nicht um Pixelgrösse, sondern um Auflösung. Effektive Auflösung in Pixel-x-Pixel. Kommen noch Format und Architektur hinzu.

@Borys : die D850 hat in Pixel eine Auflösung von 8250 x 5500 und die K5II 4920 x 3260. Erste dazu noch BSI & ohne AA-Filter.


"Keine hohe Auflösung" ist eine Wertung die ja nur im Vergleich gemacht wird. Vor der D800 hättest du bestimmt nicht behauptet, 20MP (dazu auf KB & ohne A-Filter) wäre eine niedrige Auflösung :) .

Überdurschnittlich hohe Auflösung wird zudem ja auch nur in Kombination mit erträglichem Rauschverhalten akzeptiert bis hin bejubelt. Es wäre nicht ehrlich, dem nicht zustimmen . . .

Und wenn wir schon bei "Matsch" sind : steigt das Rauschen aufgrund hoher ISO einer D8xx sichtlich an, ist dann halt eine D4, D5 oder auch Df die im Verhältnis klarere Bilder erzeugt.
[...]

Verstehe nicht so richtig was Du schreibst. Wir sprechen über DSLR-Systeme die entweder ein 36/24 mm Format oder einen Ausschnitt daraus haben.

"Auflösung" und Pixelgröße stehen in diesem Fall in einem kausalen Zusammenhang. Hat der Sensor einen potentiell höhere Auflösung werden die Pixel kleiner. Ganz einfacher Zusammenhang, solange wir uns im üblichen DSLR System bewegen, was in diesem Thread zweifelsfrei der Fall ist.

Setzt man nun den Wunsch, dass ein Pixel mit einer Information "scharf" belichtet wird, dann werden die Anforderungen an die Objektive was deren Auflösung betrifft umso höher, je kleiner die Sensor-Pixel werden.

Außerdem ist es bei höherer Auflösung notwendig, die Verschlusszeit zu erhöhen oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um alternativ Kamera und Motiv weniger zu bewegen ;)

Eine höhere Sensor-Auflösung zeigt auch früher die Schwächen der Objektivauflösung, die üblicherweise in Linien gemessen wird. Man siehr hier schon bei 36MP wenn nicht mit idealer Blende gearbeitet wird oder die Beugungsunschärfe bei kleinen Blenden.

Das war schon mit 36MP KB so und fällt bislang nur bei der Cropfotografie mit 24MP auf APS-C weniger auf, weil die Objektiv im Vergleich viel zu groß sind und sich abbildungstechnisch auf den Sweetspot im Innern konzentrieren können.
 
Die größte Herausforderung ist, sich von all den Daten (meist Müll, den keiner jemals benötigen wird) trennen zu können. Projekt abgeschlossen, wichtige Daten aufgehoben und mehrfach gesichert, Rest entsorgt. Fertig aus. So werden aus 1500 RAW's auf einmal nur 150, und schon hat man 90% Speicherplatz eingespart.
Mich regen eher andere Sachen auf wie bspw. große PSD Dateien mit vielen Ebenen, Masken, Smart Filtern usw. DAS sind große Dateien mit á 500-800MB. Aber zum Glück hat man nicht sooo viele davon.

Ich denke du hast bei deinen Projekten 75-100% Keeper und lieferst die auch nach Jahren noch an deine Kunden aus?
 
Von meinen mind. 15-20 Bekannten die sich intensiv mit DSLR befassen, inkl. Profifotografen(die, die davon ausschließlich leben) filmt keiner ernsthaft mit der Kamera.
Ich, weder Profi noch Fotograf auch nicht :-)

Und ich habe Bekannte, die gar nicht fotografieren oder gar filmen. Was erlaubt sich Nikon also, eine Kamera auf den Markt zu werfen.
 
also ich habe für mich beschlossen mir eine D850 zu holen :D - es gibt da aber einen Punkt der mir ein wenig Kopfweh bereitet: und zwar, dass Nikon auf XQD Karten setzt. Nicht wegen der Technologie an sich (das sind ja superschnelle Karten), od. weil ich mir g'scheiterweise neue Karten kaufen muss. Das ist mir alles Recht. Aber Nikon setzt hier auf eine Kartentechnologie die aktuell nur von Sony angeboten wird! (Lexar hat sich aus dem Geschäft ja zurückgezogen). Und hier habe ich 1. eine persönliche Befindlichkeit (ich hasse diese Firma), und 2. finde ich es bedenklich, dass Nikon sich hier in die Abhängigkeit einer einzigen Firma begibt! Noch dazu wo XQD-Karten keine grosse Zukunft vorraus gesagt wird! Ich habe bisher immer Sandisk Pro Karten verwendet, und noch nie irgendein Problem damit gehabt. Und eigentlich würde ich gerne bei dieses Firma bleiben - nur gibt es leider keine XQD-Karten von Sandisk. Und vor allem hätte ich gerne eine Karten-Technologie die von mehr als einer Firma angeboten wird - in heutigen Zeiten ganz sicher kein Fehler!

das einzige was mich hoffen lässt: es steht ja der Nachfolger CFExpress im Raum, hier sollten erste Karten bald erscheinen. Diese Technologie löst CFast ab (das hat sich ja gar nicht durchgesetzt) und XQD. Das pyhsische Format dieser Karten ist das XQD Format. Soweit ich es verstanden habe sind CFExpress Karten zu XQD abwärts kompatibel (wenn auch dann "nur" mit XQD-Geschwindigkeit, weil CFExpress Karten nochmals deutlich schneller sind!). Und hoffentlich werden diese Karten dann auch wieder von mehr Herstellern angeboten, vor allem von Sandisk.

hat jemand von euch nähere Informationen zur Abwärts-Kompatibilität CFExpress -> XQD?

mal schauen wie das weiter geht....

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
..und was soll uns diese Aussage bringen ? :rolleyes:

Nebenbei: Jeder läuft heute mit einem Mobiltelefon durch die Gegend und knipst damit und mach so schöne, nette, überflüssige Filmchen :evil:

Ganz genau: Was soll diese Aussage von Benek63 bringen, dass er Bekannte hat, die nicht filmen.

Und welches Ross erlaubt dir ein Urteil, welche Filme überflüssig sind? :rolleyes:
 
Es geht doch nicht um Pixelgrösse, sondern um Auflösung. Effektive Auflösung in Pixel-x-Pixel. Kommen noch Format und Architektur hinzu.

@Borys : die D850 hat in Pixel eine Auflösung von 8250 x 5500 und die K5II 4920 x 3260. Erste dazu noch BSI & ohne AA-Filter.

Achso ! Dann ist die K5 eher das Äquivalent zur D800/D810 und K1... verstehe ! Das ist aber natürlich nicht mehr Stand der Technik 2017 - die aktuellen Pentax APS-C haben ja auch eher 24 Mpixel. Sorry für das Versehen.

Ich hab jetzt seit 2013 Erfahrung mit D800 und D810 und seit einem Jahr Erfahrungen mit der 5DsR (50 Mpixel) gemacht und ab- und zu auch mit aktuellen APS-C Modellen mit 24 Mpixel...

Ich muss dazu sagen: Es wird meist dramatisiert. Ich nutze fast nur hochwertige Objektive von Zeiss und Sigma und habe eigentlich keine Probleme, die Qualität des eines KB Sensors mit 36-50 Mpixel vollständig abzurufen.

Es ist aber wahr: Mit einem IBIS, wie in der Pentax K1, wäre die D850 noch "Allroundiger" einsetzbar, als es jetzt der Fall ist.

Trotzdem bin ich der Meinung, das die D850 der beste aktuelle Allrounder (markenweit gesehen) wird, sofern Datenverarbeitung und Handling auf angemessener Höhe sind (die langsame 5DsR ist ein tolles Gegenbeispiel und auch die D800 war im Vergleich zu einer D810 langsam und behäbig im Handling und der Datenverarbeitung)

Was war vorher ein allgemein angesehener Top-Allrounder ? D750 oder Canon 5D MKIII oder 5DMKIV - nein, keine 1DXII oder D5. - und versuch mal mit diesen Dampfhammern bei Veranstaltungen/Zeremonien mit absoluter Ruhe zu fotografieren. Die lautlose Auslösung der D850 (und auch die leise Auslösung der D810) erlaubt da paar mehr Szenarien.


"Keine hohe Auflösung" ist eine Wertung die ja nur im Vergleich gemacht wird. Vor der D800 hättest du bestimmt nicht behauptet, 20MP (dazu auf KB & ohne A-Filter) wäre eine niedrige Auflösung :) .

Oh, da bist du an den falschen geraten. Ich hab nach paar Monaten mit der K10D, 2009 gleich eine 5D MKII (21 Mpixel) gekauft und fleissig Panoramen und sehr grosse gestitchte 16K Texturen erstellt... Werte um die 300 Mpixel waren da nicht selten - genaues Arbeiten war da das A-und-O, sonst wär die Arbeit für die Katz.

Überdurschnittlich hohe Auflösung wird zudem ja auch nur in Kombination mit erträglichem Rauschverhalten akzeptiert bis hin bejubelt. Es wäre nicht ehrlich, dem nicht zustimmen . . .

Ja, das tut eine D810 auch bisher. Bei ISO64 hat das Gerät einfach die beste und rauschärmste Bildqualität, die mir bei den heutigen Bayer-Sensoren bekannt ist - auf Pixelebene ! Nichtmal eine D4s oder D5 kommt da ran - von Canon Sensoren ganz zu schweigen. Ich setze grosse Hoffnung in Nikon, das sie es dabei belassen haben. Es muss garnicht besser werden bei der D850.

Und wenn wir schon bei "Matsch" sind : steigt das Rauschen aufgrund hoher ISO einer D8xx sichtlich an, ist dann halt eine D4, D5 oder auch Df die im Verhältnis klarere Bilder erzeugt.

Und hier setzen wir grosse Hoffnungen, das sich im High-Iso Bereich etwas getan hat. Auf Pixelebene, eine halbe Blende mehr Dynamik würde die D850, erheblich "allroundiger" machen, als es die D8x0 Reihe bisher war - also näher an der 5D MKIII oder einer D750, aber untenrum die Vorteile der bisherigen D8x0er. Das ist für mich runder, als vorher :D

Wenn ich eine Kamera aufgrund ihrer enormen Auflösung nur noch per Stativ nutzen kann, so ist für mich ihre "allround-tauglichkeit" mit Sicherheit dahin. 1/60s aus der Hand und dazu noch in einer Situation in der Still stehen, nicht gewährleistet ist, wird bestimmt nicht die Domäne der D850 sein. Und das ist hingegen zum Vergleich "heute-früher" dann kein relativer mehr :confused: Verwackelt ist verwackelt. . .

Wie gesagt, es wird meist dramatisiert von Leuten, die keine Erfahrung mit solchen Kameras haben.

Jede popelige 24 Mpixel APS-C stellt höhere Ansprüche an den Anwender, als eine D850, welche im DX-Crop nur 20 Mpixel erreicht. Nehme ich beide Kameras mit, die 24 Mpixel APS-C und die 46 Mpixel KB und nutze sie mit einem Sigma 35 1.4 Art (35mm bei KB und quasi wie ein KB 50mm an der APS-C), dann muss ich mit der D7200 1/80 belichten und mit der D850 nur 1/60 (im Falle einer D810 reicht mir sogar 1/50 bei 35mm) um ein scharfes Bild zu bekommen. Im Falle einer D900 mit 63 Mpixeln wären wir wieder bei beiden, also mit der APS-C 24 Mpixel und mit der D900 mit 63 Mpixeln bei 1/80.

Und bringt man die effektive Brennweite auf einen Nenner (also das war wir im Bild dann sehen), dann wird eine 46 Mpixel D850 doch trotzdem nur die gleiche Belichtungszeit wie eine aktuelle 24 Mpixel APS-C benötigen.

Zusatzinfo: Stand 2017, haben auch die meisten APS-C keinen, oder nur einen sehr schwachen AA-Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten