Ist doch prima, ich finde es toll, dass man das mit den heutigen Kameras so machen kann.Man möchte in erster Linie gute Fotos machen und dann eben noch zusätzlich ein Video.
Und egal, wo die D850 angesiedelt ist, ohne die Hobby-Fotografen und -Filmer sähe der Markt deutlich anders aus. Und genau deswegen ist die Frage nach dem, der es braucht, genauso daneben, wie der Verweis auf die Profi-Hollywood-Filmer mit ihren Assistenten. Manchmal bekomme ich hier den Eindruck, dass derjenige, der eine 4000-Euro-Kamera erstehen möchte, sich hier zu rechtfertigen hat vor der Elite.
Was soll das Gejammere, versteh ich nicht. Der Unmut kommt wohl von der Diskrepanz zwischen dem eigenen Anspruch und der Wirklichkeit bei Umgehung des Lernprozesses.
Es ging doch nur um den AF für Video, der von manchen Hobbyisten für so wichtig erachtet wird, der aber (ok, mit Ausnahmen) nur eine Einschränkung bedeutet und tatsächlich wird in der professionellen Welt nicht umsonst die Schärfe per Hand gezogen.
Nochmal der oben erwähnte Philip Bloom, in seinem Video, an der Stelle, wo er zeigt, wie man mit AF umgehen kann:
(sinngemäß)
Glaub nicht, dass AF die Sache für dich plötzlich einfach macht, dass du die Kamera rumschwenkst und auf wundersame Weise wird alles automatisch gut. Du brauchst auch bei dieser Kamera immer noch Können und Ausdauer. ("skill and patience" )
Mit oder ohne Autofokus kommt nur was Gescheites raus, wenn man bereit ist, sich das Können anzueignen. Wer das nicht will, der macht es halt so, irgendwie. Ist doch auch recht. Kräht eh kein Hahn danach.

Allerdings kann ich nur raten, in Erwägung zu ziehen, sich von denen, die es können, etwas abzuschauen und manuell zu fokussieren, sich damit zu beschäftigen.
Andere machen das auch und machen für Hobbyverhältnisse/Geräte richtig gute Sachen. Die haben aber auch etwas dafür getan und nicht erwartet, dass mit schnellem Autofokus, neuer Kamera oder auf sonstige wunderbare Weise ein tolles Video entsteht.