• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alleine damit man auf 9 fps kommt muss man 934 Euro (!) extra auf den Tisch legen. Sprich inkludiert man die 9 fps (weil viele die D850 auch als Sportkamera loben), muss man 4778 Euro auf den Tisch legen.

Sorry, das ist keine Marktwirtschaft, das ist Abzocke. Nicht betrachtet habe ich, dass der integrierte Blitz fehlt und man somit um einen SB-5000 (+ 515 Euro) nicht herum kommt. Die D5 kostet nur als Vergleich ca. 6700 Euro (ohne Blitz und ohne WLAN-Modul).

Nein, das ist nicht Ablocke. Das ist Teil vom Deal. Die D5 hat eine recht gute Marge. Die will Nikon sich nicht entgehen lassen, indem Leute die 9 FPS D850 statt dessen kaufen.
Da gibt es nun 2 Varianten: Man macht jede D850 200 Euro teurer, d.h. die entgangenen Gewinne durch die, die eine 9 FPS D850 statt einer D5 kaufen, finanzieren alle D850 Käufer mit. Oder aber, man macht es verursachergerecht. Wer sich eine D850 ohne holt, weil er gemütlich fotografiert, bekommt sie vergleichsweise günstig, wer die 9 FPS will, um sich die D5 sparen zu können, kauft halt einige Teile mit extrem hoher Marge dazu, sodass bei Nikon am Ende gleich viel Gewinn in der Kasse liegt, als hätte er gleich eine D5 gekauft.

Sie haben sich fürs zweite entschieden, was ich grundsätzlich gut finde.

Und für die Sparfüchse wird es sicher mit der Zeit Billiggriffe und einen Nachbau vom dicken Akku mit Nachbau ladegesät geben, die das auch können. Schlechtere Happig als das Original dann wohl inklusive.

Nich sind Drittteile kaum zu haben, aber da beim EN-EL18a kostet ein Set mit Dual ladegesät in D so ca. 130 Euro, zeigt wo das etwa hingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D810 könnte man als Vergleich heranziehen, wenn man jetzt rein vergleichen möchte was sich im Nachfolgemodell alles getan hat (das hast du jetzt gemacht, danke dafür). Mir ging es aber nicht um einen funktionellen Vergleich, sondern um einen konzeptionellen und zwar, dass die D850 out-of-the-box ein paar Dinge nicht kann obwohl damit geworben wird (WLAN, Blitz fernsteuern, 9 fps). Sie kann schlichtweg "nur" (ich find es ausreichend) 7 fps, über WLAN schweigen wir und sie hat weder einen Blitz bzw. kann sie so wie sie ist keinen anderen zünden. Das sind die harten Fakten die man Nikon ankreiden muss. Als Gegenbeispiel habe ich die D750 genannt, wo man nichts an Zubehör kaufen muss um die Funktionen im Maximalumfang nützen zu können.

Ich bin mir sicher, wenn du hier im Forum eine Blitzumfrage machst, was das Upgrade auf 9 fps kostet, würden die Meisten nur Batteriegriff nennen. In Wirklichkeit gibt man statt 400 Euro 1000 Euro aus. Beim Blitz müssen wir nicht reden, da fallen die rund 150 Euro für den Adapter kaum ins Gewicht (hätte man dann eben gleich einbauen können) und das WLAN-Thema ist eh schon bekannt.

Und ja, der integrierte Blitz der D750 ist Mist. Aber er kann wenigstens einen SB-XXX zünden, sprich die Kamera hat irgendeine out-of-the-box-Lösung.
 
Gibt es irgendwo bereits einen Vergleich der AF-Feld Abdeckung mit der 5d iv? Habe bisher leider nichts im Netz gefunden.

Naja, da der AF genau derselbe ist wie in der D5 dürfte es folgendermaßen aussehen: klick.

Gruß
Kai
 
Ich bin mir sicher, wenn du hier im Forum eine Blitzumfrage machst, was das Upgrade auf 9 fps kostet, würden die Meisten nur Batteriegriff nennen. In Wirklichkeit gibt man statt 400 Euro 1000 Euro aus. Beim Blitz müssen wir nicht reden, da fallen die rund 150 Euro für den Adapter kaum ins Gewicht (hätte man dann eben gleich einbauen können) und das WLAN-Thema ist eh schon bekannt.

Da wir ja schon festgestellt haben, das die meisten User ihr D5 ab sofort nur noch als Briefbeschwerer nutzen können, sparen sie wenigesten ein paar Euro und können Batterien und Ladegeräte recyclen - ich finde den Umweltgedanken daran durchaus lobenswert
 
Da wir ja schon festgestellt haben, das die meisten User ihr D5 ab sofort nur noch als Briefbeschwerer nutzen können, sparen sie wenigesten ein paar Euro und können Batterien und Ladegeräte recyclen - ich finde den Umweltgedanken daran durchaus lobenswert

Du hast mich dankenswerterweise auf einen Gedankenfehler aufmerksam gemacht: ich vergaß dass eh jeder hier eine D5 daheim hat, insofern bleibt es tatsächlich bei den 400 Euro. Mea culpa. :D
 
Dann würde die Kamera preislich auch gut und gern in A9 Regionen wandern dürfen, .

Das sagst Du jetzt. Ich glaube aber, dass der allergrösste Teil der Interessenten das nicht will. So wie es jetzt ist, hat man viel die grössere Wahl: Jeder der Käufer kann die Kamera noch modifizieren mit unnötig teurem Nikon original Zubehör oder mit vernünftig viel kostendem Dritthersteller-Zubehör. Er ist also nicht gezwungen, eine D850 in der Preisregion einer A9 zu kaufen, obwohl er einige features gar nicht braucht,welche die Kamera in diese Preisregionen getrieben hat.

Und sorry....7fps sind doch für 80% der Käufer genug....und die anderen 20% müssten dann logischerweise diejenigen sein, welche mit den langen f4/f2.8 Tüten herumrennen. Und die werden sich kaum über 1000Euro Mehrausgaben aufregen. Die sind eher total gestoked von den 45mp und den sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten.
 
Hat schon mal jemand ein prof. Fotoshooting mit internem Blitz gesehen? Wenigstens als Ansteuerung? So ein Mist hat nix in einem Pro-FX-Body verloren, nicht mal als Gag. Gott sei Dank wurde er abgelöst und durch den größeren Sucher ersetzt. Wenigstens klappt da beim Rein- und Rausholen der Kamera nix mehr auf.

WLAN kann ich ja noch nachvollziehen, obwohl ich es so gut wie nie brauche, außer Urlaub (ich nehme aber keine DSLR's mehr mit). Fotos ins iPad kann man viel schneller und bequemer per Lightning->SD Adapter einlesen, geht dank USB 3 Anschluss im neuen iPad Pro 10,5 schnell genug. Brauchst du die Bilder im Handy? Dann einfach eine Micro SDXC in den zweiten Slot der D850 einstecken und die Bilder später direkt ins Handy einlesen.

Könnt euch bei mir und Borys bedanken. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der Witz-Blitz in der D850 wegkommt :ugly:

PS: wenn die D850 jetzt von Haus aus 9fps hätte und 4500€ kosten würde, hätte er dann gemeckrt, warum sie doch so teuer sei, lieber 2-3fps weniger dafür 500€ günstiger usw. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Whitesnake...
Ich weiss nicht warum Du Optionen nicht als Optionen siehst? Nikon stellt das doch in seinen Pressemeldungen doch deutlich klar.

Naja, egal...
 
Sehe ich auch so, wenn man upgraden will hat man alle Optionen. Ich habe mit den 6 Bildern der D750 noch kein Motiv verpasst. Da handelt es sich meistens um rennende Kinder. Ich würde als Hersteller ja auch nicht rein schreiben was nicht funktioniert. Macht irgendwie keinen Sinn.
 
WLAN kann ich ja noch nachvollziehen, obwohl ich es so gut wie nie brauche, außer Urlaub (ich nehme aber keine DSLR's mehr mit). Fotos ins iPad kann man viel schneller und bequemer per Lightning->SD Adapter einlesen, geht dank USB 3 Anschluss im neuen iPad Pro 10,5 schnell genug. Brauchst du die Bilder im Handy? Dann einfach eine Micro SDXC in den zweiten Slot der D850 einstecken und die Bilder später direkt ins Handy einlesen.

Naja, wenn die Bilder schon während des Shoots direkt auf einen Rechner übertragen werden und zur Ansicht bereit stehen, ist das für viele Fälle durchaus nett (z.B. Diashow quasi live während der Hochzeit um bei deinen Anwendungen zu bleiben) - und tethering ist bei vielen Produktionen auch eher normal als exotisch
 
Wahrscheinlich hast du recht. Ich mag es nur nicht, wenn man nicht gleich alle Karten auf den Tisch legt, sondern nur die halbe Wahrheit sagt und später kommt man drauf: ups, das war doch nicht so easy wie es im Prospekt stand.

Ich finde eher das Gegenteil der Fall ist. Nikon hat über lange Zeit verschiedene Features wie z.B. den unkomprimierten HDMI Output (seit der D800) erst gar nicht beworben. Halbe Wahrheiten, die man erst anhand kleiner Sternchen am Ende der Lektüre findet sehe ich eher bei einem anderen Hersteller.
 
Willst du jetzt echt darüber diskutieren was einen Profi auszeichnet? Ich nicht.
Ja, darüber will ich reden. Wer sich eine hochprofessionelle Kamera für 4 Kiloeuro kauft, der hat auch andere Sachen parat, um diese Kamera optimal zu nutzen.
Nach deiner Logik könnte man dann auch bemängeln, warum die D850 nicht staubsaugen kann, wenn sie schon so viel kostet.
Nikons Aussage dazu: Zum Staubsaugen kaufen Sie sich bitte einen dazu geeigneten Staubsauger :ugly:

Naja, wenn die Bilder schon während des Shoots direkt auf einen Rechner übertragen werden und zur Ansicht bereit stehen, ist das für viele Fälle durchaus nett (z.B. Diashow quasi live während der Hochzeit um bei deinen Anwendungen zu bleiben) - und tethering ist bei vielen Produktionen auch eher normal als exotisch
Kann ich nachvollziehen. Ich mache jedoch sowas nicht und habe es in Zukunft auch nicht vor. Dennoch, ich verstehe dich und andere.
 
Wahrscheinlich hast du recht. Ich mag es nur nicht, wenn man nicht gleich alle Karten auf den Tisch legt, sondern nur die halbe Wahrheit sagt und später kommt man drauf: ups, das war doch nicht so easy wie es im Prospekt stand.

Übrigens interessant zu lesen: https://visualsciencelab.blogspot.co.at/2017/08/a-few-thoughts-about-nikon-d850-from.html

Es kommt ja auch so total überraschend, dass der Zubehör vom Hersteller teuer ist und man Funktionen, die eine Kamera nicht verbaut hat, nur nutzen kann, wenn man den entsprechenden Zubehör dazu kauft.

Da ist überhaupt nichts Abzocke, da muss man sich nur über die Gesamtkosten informieren und weiß, was man für das Gesamtpaket zahlen muss. Ja, es wird bei einem Produkt selten direkt darauf verwiesen, wieviel Geld man ausgeben muss, wenn man alle Optionen haben will, es ist aber auch kein Geheimnis und erst recht keine Raketentechnik, es selbst herauszufinden. Alternativ kann man übrigens auch zu einem Händler gehen, ihm die Wunschliste in die Hand drücken und auf seinen Rückruf warten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten