• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was eine D750 kann? Hast du dich verschrieben vielleicht?

Zum Spiegelschlag bei 9fps gibt es ja das eine Video: https://www.youtube.com/watch?v=mloD7MHP7ew
Hört sich eigentlich nicht so schlimm an.
 
Ich habe mir jetzt den Spaß gemacht und liste auf was es kostet, wenn man die D850 so ausstattet, dass sie das kann, was zB eine D750 out-of-the-box kann (Blitze fernzünden, Maximum fps, WLAN-Steuerung mit Drittherstellertools):

3799 Euro - Kamera
329 Euro - Nikon MH-26a Ladegerät für EN-EL18B
439 Euro - Hochformatgriff
166 Euro - Akku EN-EL18B (damit der Hochformatgriff die Energie für 9 fps liefert)
979 Euro - Nikon WT-7A WLAN Adapter
59 Euro - Nikon EN-EL 15 (Akku für WLAN Adapter)
99 Euro - Nikon Funkfernsteuerung WR-R10
58 Euro - Nikon Funkfernsteuerungsadapter WR-A10
5928 Euro - Summe

Alleine damit man auf 9 fps kommt muss man 934 Euro (!) extra auf den Tisch legen. Sprich inkludiert man die 9 fps (weil viele die D850 auch als Sportkamera loben), muss man 4778 Euro auf den Tisch legen.

Sorry, das ist keine Marktwirtschaft, das ist Abzocke. Nicht betrachtet habe ich, dass der integrierte Blitz fehlt und man somit um einen SB-5000 (+ 515 Euro) nicht herum kommt. Die D5 kostet nur als Vergleich ca. 6700 Euro (ohne Blitz und ohne WLAN-Modul).



das ist sehr wohl freie Marktwirtschaft, schließlich zwingt dich das keiner zu kaufen ;) ...und den internen Blitz mit nem SB-5000 gleich zu setzen sagt schon alles über deine Intention aus.
 
Ich habe mir jetzt den Spaß gemacht und liste auf was es kostet, wenn man die D850 so ausstattet, dass sie das kann, was zB eine D750 out-of-the-box kann (Blitze fernzünden, Maximum fps, WLAN-Steuerung mit Drittherstellertools):

3799 Euro - Kamera
329 Euro - Nikon MH-26a Ladegerät für EN-EL18B
439 Euro - Hochformatgriff
166 Euro - Akku EN-EL18B (damit der Hochformatgriff die Energie für 9 fps liefert)
979 Euro - Nikon WT-7A WLAN Adapter
59 Euro - Nikon EN-EL 15 (Akku für WLAN Adapter)
99 Euro - Nikon Funkfernsteuerung WR-R10
58 Euro - Nikon Funkfernsteuerungsadapter WR-A10
5928 Euro - Summe

Alleine damit man auf 9 fps kommt muss man 934 Euro (!) extra auf den Tisch legen. Sprich inkludiert man die 9 fps (weil viele die D850 auch als Sportkamera loben), muss man 4778 Euro auf den Tisch legen.

Sorry, das ist keine Marktwirtschaft, das ist Abzocke. Nicht betrachtet habe ich, dass der integrierte Blitz fehlt und man somit um einen SB-5000 (+ 515 Euro) nicht herum kommt. Die D5 kostet nur als Vergleich ca. 6700 Euro (ohne Blitz und ohne WLAN-Modul).

Dann kauf eine Sony a99II, die kann zumindest einen Teil davon - ansonsten kaufst du halt auf dem freien Markt eine andere Kamera die dir 9 fps mit 45 MP, gute w-lan-Funktion und Funkblitzansteuerung liefert
 
Was das Zubehör angeht - ja, das ist seitens des "Originalherstellers" teilweise hoffnungslos überteuert. Wer sich aber z.B. zum externen Blitzen einen Aufstecker vom Hersteller anschafft (egal ob Canon, Nikon oder sonst was), dem ist allerdings eh kaum zu helfen. Wlan ist auch so ein Thema - Built-in ist meist madig implementiert, über Zubehör irrsinnig teuer und trotzdem oft nicht wirklich gut usw...

Aber das hat langsam alles immer weniger rein mit der D850 zu tun...
 
Die D850 schafft aber schon ohne mehr fps und hat einen deutlich größeren Puffer für ihre sehr großen Dateien.

Deswegen finde ich diese "Rechnung" von Whitesnake ja total banane... :confused: Da passt irgendwie nix zusammen...


Japp, gibts dann wohl beim Elektronikmarkt nur gegen Nachweis. Finde ich etwas schade :D
 
Ich glaube es geht darum, dass man für die D750 keinen extra Batteriegriff + Akku benötigt um die vollen FPS auszuschöpfen.

Korrekt, genauso war es gemeint (sonst hätte ich den Preis den Basispreis D750 auch in Relation mit dem Basispreis der D850 vergleiche müssen). Mich wundert ja schon, dass niemand geschrieben hat, dass die D750 nur 24 MPx hat, die D850 fast doppelt so viel und wie ich auf diesen schwindligen Vergleich komme. Es geht mir beim Vergleich nicht darum ob sie die selben Leistungsdaten haben, sondern dass man mit einer D750 ohne jeglichen Adapter ihr Maximum ausreizen kann, wohingegen man bei der D850 alles mögliche dazukaufen muss. Und für mich sind die angeführten Teile kein Zubehör, sondern Dinge, die bereits vollständig integriert sein sollten. Dann würde die Kamera preislich auch gut und gern in A9 Regionen wandern dürfen, so möchte man wohl auch nicht dem Preis der 5D IV davongaloppieren bzw. die D5 untergraben.

Der Vergleich war auch eine Reaktion auf die Lobgesänge auf die D850 und eine Aufforderung auch Dinge kritisch zu hinterfragen. Ich war richtig erstaunt, dass ein deutscher Fotograf die SnapBridge-Funktion im Zusammenhang von D500 vors Gericht bringen möchte. Davor habe ich größten Respekt und hoffe dass das in Japan vielleicht mal ankommt. Konsumenten - egal ob Pro oder Amateuer - sind keine Melkkühe denen man alles aufs Auge drücken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super. Jetzt wird es schon über optionale Erweiterungsmöglichkeiten wie mehr fps geschimpft. Was hat sich Nikon bloß dabei gedacht, als sie die Möglichkeit auf 9fps aufzusteigen eingebaut haben? :grumble:

Funkfernauslöser von Yongnuo kosten 100€. Ist es nun wirklich der Rede wert, den internen Blitz zu vermissen? Zumal dank seinem Wegfall der Sucher vergrößert wurde.

Du darfst nicht nur nach negativen Sachen suchen, sonder auch analysieren, was alles verbessert wurde, und davon gibt es eine ganze Menge.
 
Ich denke es geht nicht um den Wegfall der optischen Ansteuerung, sondern um eine integrierte wireless-Lösung für die Blitzsteuerung (und Netzwerk)
 
Solide Kamera. :top:

Da hat Nikon tatsächlich eine eierlegende Wollmilchsau auf'n Markt gebracht.

Und da hätte ich für die vielen Panoramen die ich mache, auch noch die Möglichkeit 11 MP RAWs zu fotografieren. :eek:

Und richtig gut finde ich auch, das wir jetzt mit dem Touchscreen fokussieren können.

UND der Sucher sowie die AF-Felder Abdeckung, boah!
 
Irgendwie muss Nikon ja die Verluste für den günstigen Preis reinholen.

Das mit dem WLAN ist wirklich ne harte und unnötige Nummer. Schließlich ist es 2017. Zumindest hat die künstliche Kastration nicht im Fotografischen Bereich stattgefunden.

Endlich eine Kamera mit der man Fotobücher in A1 herstellen kann! ;) :lol:
 
Ich denke es geht nicht um den Wegfall der optischen Ansteuerung, sondern um eine integrierte wireless-Lösung für die Blitzsteuerung (und Netzwerk)

Exakt. Natürlich ist eine Funksteuerung besser als eine optische. Aber so hat die D850 out-of-the-box überhaupt keine Möglichkeit einen Blitz fernzuzünden. Und natürlich ist das WLAN von der D750 nur für kleine jpgs geeignet (Übertragung aufs iPad, damit der Kunde bei Porträtshoots gleich mitschauen kann).

Zu den positiven Dingen: davon gibt es eine ganze Menge (Sensor, Base-ISO, XQD & SD UHS II, vollfunktioneller Touchscreen, USB 3.0, besserer Akku, super AF, größerer Sucher, ...). Bis auf die Geschichte mit den 12-Bit-nefs im 25 MPx-Modus kann ich mich mit allem arrangieren, aber ich möchte nicht das Wiederkauen, was DPReview & Co von sich geben, sondern auch kritisch die Produktstrategie hinterfragen. Es ist ähnlich wie Sonys A9: auf den ersten Blick eine Wundermaschine, aber schaut man sich die Specs dann genauer an, dann sieht man wo man überall Abstriche machen muss. Warum schreibt Nikon nicht, dass es mit dem Hochformatgriff alleine nicht getan ist sondern man rund 1000 Euro investieren muss? Warum schreibt Nikon nicht, dass man für das Funkblitzen nicht nur das Remote-Gerät braucht, sondern auch den Adapter? Warum schreibt Nikon nicht, dass man - wahrscheinlich - direkt in der Kamera nicht WLAN wird aktivieren können, sondern nur über eine halbfertige App?
 
Das man als Ersatz für einen internen Blitz den teuersten Blitz von Nikon in die Rechnung nimmt ist wohl kaum objektiv.

Was die "schlechte" W-Lan Implementierung angeht so hat das DPreview bereits bestätigt und wird wohl kaum Überraschungen bringen.
Auch bei anderen Hands-On Videos wird das erwähnt.

Es ist nun mal so das Snapbridge Mist ist und das zeigt auch die grottenschlechte Bewertung im IOS und Google Store.
Keine Ahnung warum man in der Richtung nicht mal etwas Entwicklung spendiert.

Die WMU App war auch Schrott aber bei Kameras wie bei der D750 schaltet man eben W-Lan ein und nutzt jede andere beliebige App ohne Probleme.
Warum sollte ich mir ein 1000€ Klotz kaufen nur weil ich diese simple Funktion in einer Kamera haben will die doppelt so teuer ist?

Ich kaufe mir ja keine Nikon Kameras weil ich Nikon nicht mag und alles schlecht finde aber Kritik muss eben auch sein und in Sachen Connectivity&Apps steht Nikon von allen Anbietern meiner Meinung nach verdient auf dem letzten Platz.
 
Korrekt, genauso war es gemeint (sonst hätte ich den Preis den Basispreis D750 auch in Relation mit dem Basispreis der D850 vergleiche müssen). Mich wundert ja schon, dass niemand geschrieben hat, dass die D750 nur 24 MPx hat, die D850 fast doppelt so viel...

...
Der Vergleich war auch eine Reaktion auf die Lobgesänge auf die D850 und eine Aufforderung auch Dinge kritisch zu hinterfragen....

Sorry, aber dein Vergleich ist immer noch Banane... da passt irgendwie nix zusammen... Vergleich doch die D850 mit deren Vorgängern und nicht mit der als Consumer Kamera eingestuften D750.

Die Option mehr "FPS" gabs auch schon bei der D810... halt nur für den DX-Modus, usw...

Für mich ist das eher so:

D810 > D850

  • 3400 € vs 3800 €
  • 5.5 FPS (7 DX) vs 7 FPS (9 FX)
  • 36 Mpixel vs 46 Mpixel
  • Standardmonitor vs Hochauflösender, schwenkbarer, Touch-Monitor
  • 0,71x Sucher vs 0,75x Sucher
  • Kein Wlan vs Snapbridge
  • FullHD vs 4K
  • ISO 12800 vs ISO 25600
  • diverse neue Soft-Features bei der D850 (Stacking, Timelapse 8K, Focuspeaking, lautlose Auslösung im LV), sowie beleuchtete Tasten.
  • 51 AF Sensoren vs 153 AF Sensoren 130 % der AF Sensor Abdeckung
  • Ansonsten Gleichstand, wegfall aufklappbare Blitzfunzel

War das bei Canon 6D MKI vs 6DMK2 oder 5D MKIII vs 5DMKIV ähnlich ? ähh neee ?

Gegen den vorherigen Deal D800 vs D810, ist das geradezu ein Featurefeuerwerk. Sorry, ich bin kein Fanboy, ich nutze Nikon und Canon parallel und ich hätte gerne nen IBIS... aber das hier ist geradezu revolutionär - welcher andere Hersteller ausser Sony, stopft soviel neues in einen Nachfolger ? Man muss auf dem Boden bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten