• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sony Semiconductor Solutions ist wie ne Prostituierte: jeder der genug Geld mitbringt, bekommt was (was er will).
An anderer Stelle wurde gesagt, dass der Sensor angeblich ein Nikon Design wäre (wie auch die D5?). Vermutlich ist einiges an Sony IP darin, aber das kennt man schon.

Den Mythos, dass Sony zuerst Sensoren für Sony Imaging bauen würde, bleibt irgendwie bestehen, scheint aber absoluter Blödsinn zu sein.


Wenn das stimmt hat Nikon den D850 Sensor selbst entwickelt...

https://www.nikonrumors.co/d850-sensor-is-made-by-nikon/


Edit: Man könnte jetzt aber auch sagen, dass sich Nikon in dem Fall einfach mehr Zeit lässt und versucht mehr aus dem Sensor rauszuholen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich ja alles viel zu schön um wahr zu sein an.
Dann verkauft mal schnell alle eure D810er damit die Gebrauchtpreise sinken und ich auch etwas davon habe :evil:

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich auch deshalb so positiv überrascht bin, weil endlich features kommen die Nikon viel zu lange verschlafen hat, Fokus Peaking zum Beispiel. Egal, die D850 scheint ein super Gesamtpaket zu sein.
 
Ist doch total bummi von wem der Sensor kommt, wenn die Ergebnisse passen.

Full ACK!

Die Bremsen am Auto oder Motorrad sind meist auch nicht von BMW etc. sondern von anderen Herstellern. Genau wie tausend andere Teile.

Gruß G.
 
Ist doch total bummi von wem der Sensor kommt, wenn die Ergebnisse passen.

Ich finde so etwas schon sehr interessant, es ist ja auch so, dass sich Sensoren verschiedener Hersteller durchaus anders verhalten. Aber klar, solange der Sensor gut ist, ist alles im Lot.

Ich glaube allerdings nicht daran, dass Nikon den Sensor wirklich selbst entwickelt hat. Vielmehr glaube ich, dass Sony seine eigene Sensortechnologie nach Nikons vorgaben anpasst. Also so ähnlich wie es auch bei CPUs in Spielkonsolen funktioniert. Die Architektur kommt natürlich vom Chip Hersteller, aber das Design ist auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.
 
Ok, da spricht ein Profi, merkt man.
Dann gleich die Frage: wie viel Auflösung brauchst du denn, um bspw. auf eine Fläche von 80x40cm mit 300dpi zu kommen?
Beschnitt beim Druck mal weggelassen.

Bitte beschäftige Dich wirklich mal mit dem Thema Druck, Auflösung, Dot Per Inch etc. Du hast da anscheinend eine völlig falsche Vorstellung. Wenn Du dann durchgestiegen bist, wirst Du feststellen das Dein Workflow wesentlich weniger darenhungrig genauso gut funktioniert und wahrscheinlich wesentlich schneller wird. Manchmal kommt es mir vor, als ob Du erst heute mit dem Thema angefangen hast. :rolleyes:

Und jetzt wirklich wieder zur D850 (deren 46mpx die wenigsten wirklich ausnutzen werden).
 
Ich finde so etwas schon sehr interessant, es ist ja auch so, dass sich Sensoren verschiedener Hersteller durchaus anders verhalten. Aber klar, solange der Sensor gut ist, ist alles im Lot.

Ich glaube allerdings nicht daran, dass Nikon den Sensor wirklich selbst entwickelt hat. Vielmehr glaube ich, dass Sony seine eigene Sensortechnologie nach Nikons vorgaben anpasst. Also so ähnlich wie es auch bei CPUs in Spielkonsolen funktioniert. Die Architektur kommt natürlich vom Chip Hersteller, aber das Design ist auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.

Genau so ist das. Ich finde das schon geradezu lustig wie gerade die Fotofreaks häufig glauben das "Ihre" Hersteller jede Schraube und Platine selber basteln. Das Engineering ist für solcherart komplexe Produkte sehr aufwendig - das geht gar nicht anders!

Gruß G.
 
Bitte beschäftige Dich wirklich mal mit dem Thema Druck, Auflösung, Dot Per Inch etc. Du hast da anscheinend eine völlig falsche Vorstellung...

Also ich bin auch nicht das Genie wenn es um den Druck geht, aber du hättest auch einfach kurz anreißen oder verlinken können warum du der Meinung bist VIBO bräuchte diese Auflösung nicht. Ich kann seinen Standpunkt nämlich rechnerisch nachvollziehen, deinen jedoch nicht. Ich finde 46mPx schon sehr nett, ich croppe gerade bei Reportagen doch mal öfter und wenn man dann wirklich große Fotobücher druckt, dann macht eine solche Auflösung schon was her.
 
Ich glaube allerdings nicht daran, dass Nikon den Sensor wirklich selbst entwickelt hat. Vielmehr glaube ich, dass Sony seine eigene Sensortechnologie nach Nikons vorgaben anpasst.

So ist es. Am Ende ist es auch die Kombination aus Sensor und Bildprozessor die zählt und da bin ich mir sicher das die D850 nicht schwächeln wird.
Einziger Wehrmutstropfen ist das der FF-4k Videomodus (dpreview) einen heftigen Rolling-Shutter erzeugt. Da ist die Ausleserate des Sensors wohl doch zu langsam.
 
Es gab früher in Deutschland renommierte Firmen mit Weltruf die wirklich faktisch jede Schraube hergestellt haben => Saba

Aber: Im Endeffekt ist es vollkommen egal ob der Sensor von Sony oder direkt von Nikon kommt. Hauptsache ist das was er leistet und da können wir alle mal gespannt sein.
 
Zitat Vibo
Ok, da spricht ein Profi, merkt man.
Dann gleich die Frage: wie viel Auflösung brauchst du denn, um bspw. auf eine Fläche von 80x40cm mit 300dpi zu kommen?
Beschnitt beim Druck mal weggelassen.

9449 x 4724 , ca 44,6 Mill. Auflösung.

Toll das du bei deinen Fotobüchern in über A2 größe ausdrucken willst, aber angeblich keine Poster...?

Und sorry solch große Fotobücher die du herstellen willst.. da habe ich schon Fragezeichen.
Aber ja die D850 scheint dir zu helfen.:D


_____________________
meine Homepage darf hier nicht stehen, im Profil aber schon
 
Bitte beschäftige Dich wirklich mal mit dem Thema Druck, Auflösung, Dot Per Inch etc.
Ich muss mich mit dem Thema nicht beschäftigen, "ich lebe es". Ich weiß doch wohl besser, wo für mich was besser sein könnte, oder?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass der eine oder andere, sobald er das Wort "Fotobuch" hört, gleich ein Cewe Fotobuch vor Augen hat.
Leute, wir sprechen hier von einem Fotobuch, für welches nochmal eine halbe bis ganze Hochzeit (Fotografen Kosten) auf den Tisch gelegt wird. Da geht eure Geschichte mit "20MP reicht für alles" bei manchen Bildern auch durch, aber eben in meist schlechterer Qualität. Sobald man etwas kreativ zu arbeiten anfängt, stellt man ganz schnell fest, dass 20-24MP eigentlich gar nicht so viel sind.
Natürlich geht alles und immer irgendwie. Aber warum etwas schlechter machen, wenn es besser auch geht?

Du hast Recht. Das Thema hat hier nix verloren. Ich freue mich dennoch, dass es in etwas mehr MP's sind. Aber natürlich nur dann, wenn die Qualität dieser auch mindestens so wie früher bleibt, und das ist durchaus zu erwarten.
 
da habe ich schon Fragezeichen.

Warum hast du da Fragezeichen? Wenn der Kunde ein großes Fotobuch will, dann bekommt er ein großes Fotobuch. Poster wollen wohl die wenigsten Brautpaare. Das Fotobuch meiner Hochzeit hat immerhin 28x28 cm und das ist nun wirklich keine unübliche Größe, somit käme man schon mal auf ca. 29 Mpx für ein formatfüllendes Bild. Wenn man vorher noch ein bisschen Croppt, ist man sehr schnell bei über 30 -40Mpx. Und wenn Vibo seine Bücher noch größer anbietet sowieso.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten