• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Nikon D850 oder Nikon Z7II

Das ist echt strange, ich hatte neulich bei einem Job (sehr sehr schummrige Eventlocation mit Abschluss-Verleihung und Ehrungen) gerade bei den bewegten Motiven mehr Keeper mit der D850, als mit der Z6 - ehrlich! Aber vielleicht wichtig zu erwähnen: Blindes Verlassen auf Augen-AF / tracken war da mangels Licht leider schon zu unzuverlässig, die Z6 hatte ihre Not. Aus Sicherheitsgründen gegenüber dem Kunden daher "klassisch" AF-C bei beiden Kameras genutzt. Fotografiert habe ich überwiegend mit Blenden 1.6-2 auf 35mm. Die D750 hatte ich leider nicht dabei. Später dann wieder das etwas doofe Szenario mit indirektem Blitzen via Aufsteckblitz (nötig und gewünscht in diesem Fall) auf der Tanzfläche ohne wirkliches Restlicht - da verschwand die Z schnell in der Tasche und die D850 machte den Job. Ich versteh bis heute nicht, wieso Nikon immer noch keinen aktualisierten Systemblitz mit funktionalem AF-Hilfslichtraster auf den Markt bringt, das auch von den spiegellosen erkannt wird. Bzw. übersehe ich da irgendwas? Ist doch bis heute noch so, dass die Z mit dem roten Grid technisch nichts anfangen können, sondern grünes Licht bräuchten - oder irr ich mich?

Bei typischer "normaler" Portraitsituation / Hochzeit / Imagefotos o.ä., wo der Augen/Gesichts-AF seine unbestreitbaren Stärken ausspielt, ists natürlich ne klare Sache. Einfacher kann man sich es heutzutage nicht machen, als hier spiegellos mit den Helferlein der aktuellen Zeit zu arbeiten :-) Vielleicht bin ich auch einfach ein Masochist, selbst da nehme ich oft lieber die 850 mit - auch wenn es ehrlich zugeben wohl rein emotional und null objektiv begründbar ist :ROFLMAO: Bei Action (in meinem Fall ab und an Jobs im Rennsport) ista spiegellos natürlich entspannt - allerdings bin ich auch dort erstaunt, wie ordentlich sich die alte D850 hier noch schlägt. Der faktisch D5 Autofokus war schon echt klasse :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung/Tipp zur Z6:
Ich fotografiere nur im AF-C Modus und focussiere mit dem "back button" (also nicht mit dem Auslöser).
Auf den button mit dem roten Punkt (Auslöser zum Filmen) habe ich die Sucherlupe gelegt (da ich gerne auch mit manuellen Linsen arbeite).
Da ist er wieder, lol, der Punkt der im Forum heiß diskutiert wurde... :)

Habe ich früher den BBF auch benutzt (an der DSLR) ist dieser mit der Z komplett "gestorben". Warum? Man (ICH) braucht ihn nicht mehr.
Ausschließlich nur noch AF-C ... Irgend ein Ziel einfach "markiert" und der AF folgt wie ein treuer Hund dem Ziel. Egal ob ich zoome,
verändere, drehe oder was auch immer, der Punkt bleibt auf dem Ziel. Mit der FN1 Taste schalte ich zw. normalem und AugenAF um.. So gibt es tats. nie
Probleme und keine verrenkten Daumen mehr. Den Daumen nimmt man dann um den Fokuspunkt zu reseten oder auf die Mitte zu legen.
Das Spiel Daumen = AF ON und dann wieder weg nehmen .. nein. Für mich erledigt.

Das ist dann auch der großartige Unterschied zur DSLR .. Da "hoffst" du das das Feld das markiert ist das Auge bleibt, das die AF Punkte weit genug nach
Außen ragen usw.. Man achtet mehr auf den AF anstatt einfach eine Kontrolle zu haben wo er ist und das "da" das Ziel noch im Fokus ist.

Krass, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können - aber absolut interessant! :-) Bei mir ists lustigerweise genau das Gegenteil bei deinen genannten Punkten:

- Freude an der Fotografie und Emotion bringen mir irgendwie immer nur die klassischen DSLRs- mit den Zettis spüre ich das leider gar nicht, was ich selbst etwas schade finde
- Mich lenkt ein elektronische Sucher + AF-Quadrätchen und Co. deutlich mehr von der Komposition, dem Gefühl für den Moment und oft auch von der Kommunikation mit den Modellen ab, als es mir durch das neuere AF-Konzept und dessen Vorteilen Konzentration bringen kann
- Die Form und Größe ist es, was ich bei der D850 auf langen Jobs so sehr liebe - keine andere Kamera kann ich 6,8, manchmal 10h so unverkrampft und angenehm halten / greifen. Mit der Z6/7 war für mich trotz BG irgendwann so viel mehr Kraft und Verkrampfung gefragt, dass das faktisch niedrigere Gewicht die Kamera gefühlt "schwerer" bzw. anstrengender machte, als die auf dem Papier schwerere DSLR. Gleich angenehm ist bei mir dann nur eine Z8 (zumindest fast) oder eine Z9.
Naja.. Also generell kann man sagen, dass der Spiegel letztendlich nur die Krücke ist, das Bild vom Film auf den Sucher umzuleiten. Diese Krücke wurde nun durch "offenen" Sensor ersetzt.
Dein Punkte "stören" mich tats. nicht, warum, weil ich zumindest tagsüber keinen Unterschied zw. Sucher und Display erkennen kann. Ich habe den 3 Stufen dunkler gestellt, das in etwa, wenn ich beide Augen offen lasse,
das Licht passt.. und dann ist es mir nicht mehr bewusst auf einen Bildschirm zu schauen. Allerdings verfolge ich auch keine schnellen Objekte mit dem Sucher bei hoher Brennweite.

Der haptische Kamera Höhepunkt war bei mir die Nikon F5. Die passte in Länge/Breite/Dicke für mich perfekt. Das was danach kam war eigentlich nur Wildwuchs in meinen Augen. Die z.B. war ohne BG unhandlich, mit BG zu groß.
Die 850 ist noch größer. Vor allem die "Breite" und die "Dicke" hat mich immer wieder gestört. eine D610/750 mit BG lag mir (187cm hoch) deutlich besser. Eine 850 ist nun nochmal größer..

Insofern empfinde ich tatsächlich die z6/7i/ii mit dem aus Japan erhaltenen Nikon Z-Gr1 in der Haptik als perfekt. Alles passt und ist super einfach zu erreichen. Den Hochformatauslöser habe ich früher schon tats. nie benutzt,
insofern vermisse ich den auch weiter nicht. Batterie ist in 5 Sekunden getauscht. Alles gut.
Besonders angenehm ist es auch die alten Objektive (z.b. 135er oder 70-200) am FTZ so zu nutzen, dass der Kameragurt dann im FTZ sitzt man die Kamera "trotzdem" dank der eingebauten Acra Schiene noch aufs Stativ
schieben kann. Alles viel schneller, viel einfacher ...

... und wie immer Geschmackssache.

Das ist wie bei Autos ( da bei mir anders herum ) .. die einen wollen 15" Tablets in der Mitte mit viel Animation, ich wünsche mir am liebsten eines das abbaubar wäre.. :) Geschmackssache halt.
 
(...) Egal ob ich zoome,
verändere, drehe oder was auch immer, der Punkt bleibt auf dem Ziel. Mit der FN1 Taste schalte ich zw. normalem und AugenAF um.. (...)
Das ist eben gerade der "Punkt": Das Feld, das verfolgt, ist bei der Z6 relativ groß, und wenn man (mal eben per Button und Rad) einen schmaleren Focusbereich wählt, dann verfolgt der eben nicht mehr das gewünschte Objekt.
Mit dem back button Focus erhalte ich mir die Möglichkeit, einen winzigen Punkt auszuwählen und dann zu verschwenken (wenn es mal schnell gehen muss). In dieser Situation würde man mit Focus auf dem Auslöser das Focusfeld zunächst verschieben müssen.
Durch dich inspiriert hatte ich diese jahrelange Gewohnheit zwischenzeitlich aufgegeben, habe allerdings das o.g. festgestellt und bin wieder zum alten Habitus zurückgekehrt.

Beim Umschalten zum Augen AF pflichte ich dir absolut bei - das ist eine geniale Sache.
 
Das ist echt strange, ich hatte neulich bei einem Job (sehr sehr schummrige Eventlocation mit Abschluss-Verleihung und Ehrungen) gerade bei den bewegten Motiven mehr Keeper mit der D850, als mit der Z6 - ehrlich! Aber vielleicht wichtig zu erwähnen: Blindes Verlassen auf Augen-AF / tracken war da mangels Licht leider schon zu unzuverlässig, die Z6 hatte ihre Not. Aus Sicherheitsgründen gegenüber dem Kunden daher "klassisch" AF-C bei beiden Kameras genutzt. Fotografiert habe ich überwiegend mit Blenden 1.6-2 auf 35mm. Die D750 hatte ich leider nicht dabei. Später dann wieder das etwas doofe Szenario mit indirektem Blitzen via Aufsteckblitz (nötig und gewünscht in diesem Fall) auf der Tanzfläche ohne wirkliches Restlicht - da verschwand die Z schnell in der Tasche und die D850 machte den Job. Ich versteh bis heute nicht, wieso Nikon immer noch keinen aktualisierten Systemblitz mit funktionalem AF-Hilfslichtraster auf den Markt bringt, das auch von den spiegellosen erkannt wird. Bzw. übersehe ich da irgendwas? Ist doch bis heute noch so, dass die Z mit dem roten Grid technisch nichts anfangen können, sondern grünes Licht bräuchten - oder irr ich mich?

Blitzen ist, wie gesagt durchaus ein Thema. Ich blitze vllt. 1% meiner Bilder, eher weniger. Wären es vllt. 20-30%, Studio usw. dann würde ich wahrscheinlich auch meine D850 für nutzen.

Bei Z gibts leider auch einige Kompatibilitätsprobleme. Mein Godox V1 geht an D850, Z6i, Z6iii, aber an Zf hatte er letztens keine Lust. Habe auch einen größeren Akkublitz, damit man on location auch mal ohne viel Aufwand Studiolook bekommt. Z6 oder D850 kein Problem, Z6iii geht er nicht^^. Und sowas kann man ja nun eigentlich gar nicht gebrauchen.
 
Mein SB 900 arbeitet an meiner Z6.
Der funktioniert, aber das rote Hilfslicht halt nicht. Das ist der Kritikpunkt.

Zum AF... Danke das ich "Inspiration" sein durfte ;) Vermutlich habe ich einfach nie so kleine Punkte die ich gezielt anfahren muss.
Dem Kirchturm, der Bergspitze oder dem PKW ist es schlichtweg egal.
Insofern ist und bleibt es gut, das Nikon uns die Wahl lässt auf welche Weise wir glücklich werden.

Der AF jedenfalls (schon der ersten Zs) wird mMn immer deutlich schlechter gemacht als er ist. Im Vergleich zu meiner 810 habe ich jedenfalls
viel viel weniger Ausschuss...

Na egal, ist ja "eigentlich" hier nicht das Thema
Schönen Abend noch!
 
Der funktioniert, aber das rote Hilfslicht halt nicht. Das ist der Kritikpunkt.
Genau - so manch einer braucht das verständlicherweise NIE, ich z.B. brauchs (leider notgedrungen, je nach Setting). oft - und merke direkt, wie schnell man bei manchen Situationen ohne das Hilfs-Grid eine extreme Ausschussrate bekommen kann. Und das, obwohl ich Blitzen nicht mal mag :D Naja, wenigstens indirekt über die Decke, dann blutet das Fotoherz nicht allzu sehr.

Aber generell mal: Danke an alle hier! So ein gesitteter Austausch ohne blindes, argumentfreies krampfthaftes verteidigen oder gar anpflaumen ist total klasse - und das, obwohl jeder ein wenig in seinem "bevorzugten Lager" an Systemen und Vorlieben sitzt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ist in Foren leider Gottes heutzutage nicht mehr selbstverständlich und gleitet zu Unrecht oft schnell in eine unsinnig falsche Richtung ab. Ich finde auch so manchen Denkansatz hier spannend, auf den ich so gar nicht gekommen wäre :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können - aber absolut interessant! :-)
Wie die vielen Spielwiesen der Fotografie mit ihren unterschiedlichen Anforderungen.
- Freude an der Fotografie und Emotion bringen mir irgendwie immer nur die klassischen DSLRs-
Emotionen….ja, bei mir auch.
mit den Zettis spüre ich das leider gar nicht, was ich selbst etwas schade finde
Die fehlende Mechanik macht’s. Das Auslösegeräusch, man spürt (leider) den Spiegelschlag und der OVF.

DSLM…..immer mehr ein Computer mit Objektiv. Aber….auch mit seinen Vorteilen.
……dem Gefühl für den Moment und oft auch von der Kommunikation mit den Modellen ab, als es mir durch das neuere AF-Konzept und dessen Vorteilen Konzentration bringen kann.
Im Studio….. dafür braucht man in der Tat keine 20fps, superschnellen AF…etc.

- Die Form und Größe ist es, was ich bei der D850 auf langen Jobs so sehr liebe - keine andere Kamera kann ich 6,8, manchmal 10h so unverkrampft und angenehm halten / greifen.
👍👍👍
Und eine D850 ist für alle fotografischen Anforderungen geeignet.
Aber wie bereits geschrieben, eine DSLM macht vieles einfacher.

Gleich angenehm ist bei mir dann nur eine Z8 (zumindest fast) oder eine Z9.
Die Z9 liegt wie die D850 mit BG genauso perfekt in meiner Hand.
Aber das ist natürlich alles hochgradig individuell, Geschmackssache und auch vom Einsatzzweck abhängig.
Wie so vieles im Leben….und das ist auch gut so 😉
 
Da will ich nie wieder zurück von. Mit den aktuellen Generationen, auch Z6iii, ist die D850 auch bei Sport bei mir komplett obsolet geworden.
Ich möchte die Möglichkeiten meiner Z auch nicht mehr missen.
Bei Sport, unserem Hund, BIF oder meine quirligen Enkelchen kommt die D850 auch nicht mehr zum Einsatz.
Aber bei Städtetouren, Landschaften, Architektur, Lost Places……
 
Emotionen….ja, bei mir auch.

Die fehlende Mechanik macht’s. Das Auslösegeräusch, man spürt (leider) den Spiegelschlag und der OVF.

DSLM…..immer mehr ein Computer mit Objektiv. Aber….auch mit seinen Vorteilen.

Ich knipse auch lieber mit mechanischem Verschluss bei der DSLM. Mir fehlt bei z.B. 20b/s im elektronischen Verschluss auch der Kontakt, das Gefühl, die Rückmeldung usw.

Kenne auch Kollegen, die deshalb z.B. bei einer Z9 immer dieses, mMn nicht gerade schöne (so künstlich), Auslösegeräusch drin haben, einfach für die Rückmeldung.
 
Ich knipse auch lieber mit mechanischem Verschluss bei der DSLM. Mir fehlt bei z.B. 20b/s im elektronischen Verschluss auch der Kontakt, das Gefühl, die Rückmeldung usw.
Geht mir auch so... Aber wenn Du dann in einer Kirche stehst, Kommunionkinder oder ein Brautpaar vor dir.. Dann ist der "Blackout" im Bild als einziges Zeichen das Du ein Bild gemacht hast etwas positives.
Dann "stört" das klackklackklack eben niemanden. Man bleibt unauffällig und stört die Menschen nicht.
Ist man dann wieder draußen bei den Bildern danach, darf das Brautpaar oder das Model hören wann das Bild gemacht wurde. Und so sind es wieder die Möglichkeiten die man nun hat-und entweder nun benutzt oder halt nicht.
 
Ich knipse auch lieber mit mechanischem Verschluss bei der DSLM.
Ich mag ihn zwar auch aber inzwischen empfinde ich das fehlende Spiegel- und Verschlussgeräusch als sehr angenehm.

Bei der Z9 fehlt zudem der Verschluss komplett.
Den Kunstsound sehr leise eingestellt, wird man beim Fotografieren nicht sofort geortet…..oder man stellt ihn ganz aus.
Dann stört man auch bei sensiblen Events nicht und wird wegen dem “Krach” nicht unverständlich angeschaut 😬.

Weitere Vorteil der DSLM, es fehlen bei längeren Verschlusszeiten die “Mikrovibrationen” des Spiegelschlags komplett. Aber dafür gibts dann den MUP.

Aber ich glaube inzwischen wird’s Off-topic zur eigentlichen Fragestellung des Themenstarters 😏

Interessant:
Spiegelschlag
 
woooow Danke für eure Antworten, hab alle interresiert durchgelesen und gemerkt, dass es wohl die beste Entscheidung für mich war.

Ja die Camera war wirklich ein Glücksgriff, ich muss sie jetz mal zum Service bringen, da die anscheinend ewig nicht benutzt wurde und
es ein Raucherhaushalt war .. sie stinkt einfach ... den Gurt hab ich durch einen neuen ersetzen müssen, aber um den Preis musste ich sie nehmen.

Ich hab ja die Z6II und möcht sie mit dem Z 50 und Z 24 - 70 nicht missen, hab die aber eben für Reportagen mit dem Godox Blitz dran. Eine perfekte Combi. Möcht den Augenfocus und die live Ansicht nicht missen. Auch ist die Schärfe im Studio für mich mit der z 50 einfach top und auch dort die ideale Combi. Sternenhimmelfotografie nur mit ihr und dem Sigma 24 1,4.

Für Portraits outdoor und Shootings im Outdoorbereich nur die D850, das Ding kann echt was! Bin begeistert! Endlich Schärfe zum Reincroppen ende Nie!
Das vermisse ich bei den 24mb Kameras etwas. Mit dem 70 - 200er als Combi suuper, auch das 105 und 85 Tamron dran. Passt perfekt zusammen. Und was echt angenehm ist, ich brauch die Objektive nicht zu wechseln wenn ich mal Taufen oder so fotografiere, da geh ich mit beiden Kameras ran und es ist super!

Für Landschaft nehm ich noch immer meine D7200, einfach weil sie überall mit ist und es mir jettz nicht so weh tut, wenn ich sie verliere oder im See versenke.

Sollte ich Aufträge für Landschaftsfotos oder beim nächsten Homeshooting haben, werd ich sicher die D850 ausprobieren.

Finde meine Ausstattung samt der Drohne jetzt perfekt für mich, ich kann jetzt irgendwie alles für mich perfekt abdecken :)

Bin eher so die die alles ausprobiert. Anbei ein Portrait mit meiner neuen D850 :) wo ich sie mal schnell ausprobiert hab



daaaaaaaankeschön :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gegenlichtaufnahme ohne Blitz natur - und nur Reflektion von den gegenüberliegenden Häusern,
Finde die Kamera suupertoll! Ich lieb sie
 
...und
es ein Raucherhaushalt war .. sie stinkt einfach ...

Ich hab ja die Z6II und möcht sie mit dem Z 50 und Z 24 - 70 nicht missen,....
Für Portraits outdoor und Shootings im Outdoorbereich nur die D850 ....Für Landschaft nehm ich noch immer meine D7200,
Lol.. Das ist nun schon ein lustiges Würfelspiel aus Haptik, Bedienung und Objektiven. :) Wäre mir klar zu "wirr".
Würde aus der Serie nur die Z6 und die 850 "halten". Wieso man die in Hinblick auf ISO schlechteste Kamera für Astro nimmt?!
Aber ist ja Dein Ding. Viel Spaß mit alledem! Darauf kommt es an!

So.. Zum Thema Geruch!
Schau mal in der "elektronischen Bucht" oder im "gr. Fluss" nach einer UV-C Lampe, die dazu noch OZON erzeugt.
Da gibt es Glühlampen, die einfach in eine Fassung geschraubt werden. Wichtig ist das OZON. Eine Nacht in einem
"geschlossenen" Raum und der Geruch ist für immer weg. Kostet ein paar Euro.
Das ist komplett ungiftig und Ozon zerfällt anschließend wieder zu Sauerstoff. Das ganze wird durch das UV Licht
dazu desinfiziert. Kann man auch für andere Dinge nutzen.

Wichtig nur: Nicht im Bereich der laufenden Lampe aufhalten. Das macht Kopfschmerzen und das Licht ist nicht gesund
für die Augen. Nach Nutzung Raum lüften und fertig. Frei von jedweder Chemie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z6ii war für mich jetzt die beste Kamera die ich hatte im Hinblick auf Iso, deshalb hab ich die immer dafür genommen.
und ich mach jetzt keine Astophotos, eher dezente Milchstrassenfotos (siehe Beispiel an unserer Burg).
Und weshalb findest du das als Würfelspiel? So hab ich die passenden Objektive zu den Kameras, wobei ich schon auch alle
Objektive mit dem Adapter nutze. ABer wenns schnell gehen soll ist das für mich die bestmögliche Variante, dass ich beide
Kameras und jetzt alle drei nutze (hab noch die D750) als dass ich Objektive wechsle.
Einstellungen gehen bei mir automatisch, weshalb mir der Live view jetzt nur minimalst abgeht, ausser eben in der Kirche wo
sich die Lichtverhältnisse schnell ändern können, weshalb da für mich die Z6II am Besten ist und jetzt noch die D850 wenn ich
von weiter weg fotografieren muss.

Die 7200 ist jetzt am Billigsten, und die hab ich schon 2 x geschrottet, weshalb ich die Outdoor für Landschaft hernehme.
Eine z6ii würd mir da schon eher die Tränen in die Augen treiben.
 

Anhänge

Lol.. Das ist nun schon ein lustiges Würfelspiel aus Haptik, Bedienung und Objektiven. :) Wäre mir klar zu "wirr".
Würde aus der Serie nur die Z6 und die 850 "halten". Wieso man die in Hinblick auf ISO schlechteste Kamera für Astro nimmt?!
Aber ist ja Dein Ding. Viel Spaß mit alledem! Darauf kommt es an!

So.. Zum Thema Geruch!
Schau mal in der "elektronischen Bucht" oder im "gr. Fluss" nach einer UV-C Lampe, die dazu noch OZON erzeugt.
Da gibt es Glühlampen, die einfach in eine Fassung geschraubt werden. Wichtig ist das OZON. Eine Nacht in einem
"geschlossenen" Raum und der Geruch ist für immer weg. Kostet ein paar Euro.
Das ist komplett ungiftig und Ozon zerfällt anschließend wieder zu Sauerstoff. Das ganze wird durch das UV Licht
dazu desinfiziert. Kann man auch für andere Dinge nutzen.

Wichtig nur: Nicht im Bereich der laufenden Lampe aufhalten. Das macht Kopfschmerzen und das Licht ist nicht gesund
für die Augen. Nach Nutzung Raum lüften und fertig. Frei von jedweder Chemie.
Ist auch nur die Kamera und die wird geputzt bis sie den Geruch verliert :)
stört jetzt nur wenn ich nah dran bin und der Gurt ist ja weg.


aber ich denk sie gehört serviciert und falls es da Updates gibt mal auf den neuesten Stand gebracht
 
C 1.02
LD 2.017

Hab kein Kartenlesegerät und da ich sowieso ein Service vorhabe, solln die das raufladen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten