Öiy...nich' quatschen - machen.
(Schnell...damit sich das hier bloß nicht in eine erneute MP-Diskussion auswächst.)
Ok... es wurde ja hier von Manni oder Char gesagt, das je dunkler die Ausgangsbelichtung ist, desto anfälliger ist das hochgezogene Bild dann für das Rauschen und Banding...
Das hier ist kein wissenschaftlicher Test, sondern eher aus Jux und einfachem Ausprobieren und nach den im ersten Absatz genannten Bedingungen, ziemlich unfair für die D810...
Ich hab mein Bild als 3er Belichtungsreihe mit Blende 8 gemacht und nun die dunkelste Belichtung genommen, mein Kollege hat sein Bild als Einzelbild von einer leicht anderen Position mit Blende 14 gemacht und richtig belichtet. An beiden Kameras war das Sigma 35 1.4 Art drauf.
Ich hab nun mein -2,7 Blenden unterbelichtetes D810 Bild, 5 Blenden hochgezogen und das richtig belichtete 5D MKIII Bild erstmal nur 2 Blenden und dann 4 Blenden. Macht Euch selbst ein Bild... ich verstehe noch nicht ganz wieso bei beiden Kameras diese grünen Artefakte auftreten, ob das Banding ist, keine Ahnung... Ich hab auch die Bilder mal ganz normal in Photoshop geöffnet, ausserhalb der Adobe Camera Raw Ansicht... Auch dann treten die Artefakte auf. Egal ob 16 Bit oder 8 Bit...
Achso... beides nicht entrauscht, nur mit dem Adobe-Standard-Profil, linear entwickelt und die Schärfe steht bei 25/100. Den Rest entnimmt ihr den dargestellten Werten. Falls irgendjemanden ein Fehler in meinem Vorgehen auffällt, bitte sagen... vielleicht hab ich was übersehen ?
I. 5D MKIII, 2 Blenden hochgezogen, Gesamtbild vorher/naher

II. D810, 5 Blenden hochgezogen, Gesamtbild vorher/naher

III. 5D MKIII, 2 Blenden hochgezogen, 100 % Ansicht vorher nacher

IV. D810, 5 Blenden hochgezogen, 100 % Ansicht vorher nacher

V. 5D MKIII bischen weiter rechts... da treten ja schon im richtig belichteten Bild noch mehr von diesen grünen Artefakten auf, 4 Blenden hochgezogen, 100 % Ansicht vorher nacher

Zuletzt bearbeitet: