• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Wie schlägt sich das 24-120/F4 als "Kitzoom" an der D810?

Das ist ein durchaus gutes Zoom. Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Wie schlägt sich das 24-120/F4 als "Kitzoom" an der D810?

Gut. Als Reiseobjektiv ist das 24-120/4 sehr praktisch, mir lieber als das Tamron 24-70 VC.
Wenn dir die 85mm des 24-85mm VR ausreichen, ist auch das eine Alternative.

Erfahrungen 300/F4 im Sport? (Leichtathletik)
Keine eigenen an der D810. Sofern du das "alte" 300/4 meinst, das war mir bereits an der D300 viel zu lahm. Meinst du das neue PF, wird es sicher schnell genug sein. Wegen der VR-Problematik für mich leider keine Option.

Wie funzen die Telekonverter von Nikon?
"Funtzen" ist so ne Sache. Die nikoneigenen TC funktionieren (lichtstarke Objektive vorausgesetzt) an Nikkor sehr gut. Bei den Fremdherstellern habe ich eher durchwachsene Erfahrungen gemacht. Sigma EX DG und Kenko DGX neigen zu unsicheren AF. Das kannte ich so von Canon nicht, wo diese nahezu uneingeschränkt funktionieren.
 
Hey danke! Ja geht wenn um das neue 300 PF. Das 24-120 soll als "Immerdrauf" taugen!

Wie sieht es im UWW aus? Das 14mm scheint mir eine klasse Linse zu sein! :top: Kann sie die 810 gut bedienen?

Hintergrund: Suche eine Kamera die für ALLES taugt - einfach erklärt...suche für Landschaft hohe Auflösung (bin bei Canon) - 5D MIII zu wenig - 5Ds(R) zu Speziell - für Sport ist eigentlich die 7D MII gesetzt - frage mich ob ich nicht einfach die Systeme teilen soll - KB (was ich noch nicht habe) Nikon - APS-C Canon...mFT Pana für die Hosentasche...deshalb ist die Frage nach dem 300 etwas rhetorisch - wenn das hammerschnell an der 810 fokussiert - dann könnte Sport an eine Nikon fallen...muss das mal testen...hatte die D810 jetzt einen Nachmittag getestet mit dem 58 er - und es gibt Dinge die sollte (hätte) man einfach besser sein lassen - auch wenn man die Gelegenheit dazu hat! :evil:

Gruß G.
 
Hallo,

kann mir wer sagen wo so ein Bildrauschen herkommen kann ?
Aufgenommen wurde das Bild mit dem 24/70 bei Blende 4 und 1/320 Sekunde, ISO 400
 

Anhänge

Ich tippe 100% Crop, Tiefen bis zum Anschlag hochgezogen + Belichtung ordentlich hochgezogen:).

Die D810 ist schon in der Hinsicht eine Bombe, aber eben keine Wundertüte.
 
Hallo,

kann mir wer sagen wo so ein Bildrauschen herkommen kann ?
Aufgenommen wurde das Bild mit dem 24/70 bei Blende 4 und 1/320 Sekunde, ISO 400

Würd ich auch sagen... Die weissen Punkte würden mir Sorgen machen... Und vom Rauschen sieht das eher aus wie ISO 1600 und Push.... aber ich kenne die Lichtverhältnisse nicht, die vorgeherrscht haben...

Kleine Frage: Warum 1/320 (gabs Bewegung?) bei ISO400 und nicht 1/125 bei ISO 160 oder 200 oder sogar ISO 64 ? Von ISO 64 kannst Du bedenkenlos 4-5 Blenden pushen (auf quasi ISO 2048).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt nach der D7000 auch stolzer D810 besitzer. Da ich ausschließlich im RAW-Format fotografiere und die Bilder bissher mit Ligthroom entwickel, stoßen mir manche Sachen, was die Ausnutzung des Kamerapotentials (Dynamikumfang und natürliche Farben), bitter auf.

- ich habe immer das Gefühl das manche Farben nicht so dargestellt werden wie sie eigentlich sein müssten (Mein Monitor ist mit einem Spyder kalibriert - ordentlicher Monitor)
- benutze das Kameraprofil "Kamera standart"
- ich hab gelesen das der Dynamikumfang der D800/D810 bei Lightroom nicht ausgereizt wird

Mir ist bewusst das nur Nikons Software, wie z.B. Capture NX-D die Farben der D810 richtig darstellt. Jedoch bietet mir das Programm, im vergleich zu Lightroom, viel zu wenig möglichkeiten der Bearbeitung. Photoshop währe eine weitere alternative (da dort die Farben anscheinend besser dargestellt werden) allerdings ist der Mehraufwand bei der Bearbeitung um einiges höher.
Bei Lightroom kann man ma ebend, relativ zügig 80 Bilder entwickeln - Entwicklungseinstellungen übertragen etc. (was bei mir öfters vorkommt)

Deshalb wolle ich mir mal so Ideen einholen wie und wo ihr die Raws der D810 entwickelt um das Potential der D810 so gut wie möglich auszuschöpfen. Danke :)
 
LR und Adobe Camera Raw, das Photoshop-Raw-Modul, sind exakt gleich und nutzen auch die gleichen Kameraprofile.

Die 5 Adobe Profile für die D810 sind nicht ganz optimal und ich finde die Originalprofile von Capture NX-D auch einen Ticken schöner. Das mag daran liegen, das die D810 bis heute nur als "Beta v2" vorliegen. Einerseits ist es doof das Adobe bei Raw keine ICC-Profile nutzt, aber dafür hat man dann den Adobe DNG Profile Editor.

Ich habe fast alle Profile mithilfe eines grossen Color-Checkers und dem Adobe DNG Profile Editor angepasst.

Wenn ich Capture NX-D nutze, ist der Workflow: Basisentwicklung möglichst "Flat" mit Wunschprofil, Moiréentfernung und Export in 16 Bit Tiff. Import in Adobe Camera Raw, Feinentwicklung und Weiterverarbeitung in Photoshop als Smart-Layer.

Ansonsten würde ich mal Capture One angucken. Da passen zum Beispiel Hauttöne meist Out-of-the-Box...
 
Würd ich auch sagen... Die weissen Punkte würden mir Sorgen machen... Und vom Rauschen sieht das eher aus wie ISO 1600 und Push.... aber ich kenne die Lichtverhältnisse nicht, die vorgeherrscht haben...

Kleine Frage: Warum 1/320 (gabs Bewegung?) bei ISO400 und nicht 1/125 bei ISO 160 oder 200 oder sogar ISO 64 ? Von ISO 64 kannst Du bedenkenlos 4-5 Blenden pushen (auf quasi ISO 2048).

Bewegung war keine vorhanden vom Model.
Die 1/320 habe ich gewählt :
- es war nur natürliches Licht von einem Fenster vorhanden und davon auch
nicht zu viel
-bei 1/125 habe ich einfach die Angst vor dem verwackeln mit den 36MP

Ich gehe mal davon aus das bei ISO 400 nur wenig mehr Bildrauschen im Vergleich zu ISO 100 auftritt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus das bei ISO 400 nur wenig mehr Bildrauschen im Vergleich zu ISO 100 auftritt


Bei ISO400 ist schon deutlich mehr Rauschen aber da du ja noch aufgehellt hast, bist du ja mindestens bei ISO800 und es sieht dennoch gut nachgeschärft aus.

Würde mich wundern wenn Nikon da ein Fehler an der Kamera feststellt.
 
Die weissen Punkte im Rauschen dürften trotzdem nicht sein... das sollte sich Nikon mal angucken. Sowas kenne ich eher von ISO 6400 oder von Langzeitbelichtungen bei meiner *extra* nicht gefixten Ur-D810, ohne das extra Darkframe (Ich mach immer eins). Hast Du die D810 gebraucht gekauft, von jemanden der sie nie beim Service hatte oder der wie ich den "Fix" ausgeklammert hat ?
 
Die weissen Punkte im Rauschen dürften trotzdem nicht sein... das sollte sich Nikon mal angucken. Sowas kenne ich eher von ISO 6400 oder von Langzeitbelichtungen bei meiner *extra* nicht gefixten Ur-D810, ohne das extra Darkframe (Ich mach immer eins).

Oder starken aufhellen. Da ist ja überhaupt kein Farbrauschen sichtbar. Da hätte ich gerne mal das RAW von gesehen.
 
Hast Du die D810 gebraucht gekauft, von jemanden der sie nie beim Service hatte oder der wie ich den "Fix" ausgeklammert hat ?[/QUOTE]

Kamera ist neu vom Fotohändler.
Was ist bitte mit "Fix ausgeklammert" gemeint ?
Sorry für meine blöden Fragen, komme aus dem Canonlager und habe noch das eine oder andere Problem mit der Nikon.

Habe mit der 5DIII etliche solche Lichtsituation fotografiert ohne Probleme :D
 
Ok, die ersten D810 hatten bei Langzeitbelichtungen und High-Iso relativ viele weisse Pixel im Bild. Man konnte dann die D810 einschicken und es wurde gefixt. Meine ist auch betroffen, ich habe aber meine Gründe warum ich diesen Fix nicht machen lasse.

Ich hab mal ein wenig in meinen Bildern gewühlt und doch wirklich eine müllige ISO 400 Aufnahme in einem Ausschussordner gefunden. :D Die Lichtsituation ist ähnlich und ich habe auch unterbelichtet.

Hier mal die entwickelten JPG. Ich habe mal in ACR Schärfe auf 0/100 (Standard 25/100) und die Rauschreduzierung auf 0 belassen.

Einmal Original (6,5 Mbyte, 90 % JPG)

http://lichtfusion.net/0Blenden_ISO400_0RR_0SCH.jpg

Einmal 1 Blende nachträglich erhöht (9,43 Mbyte, 90 % JPG)

http://lichtfusion.net/1Blenden_ISO400_0RR_0SCH.jpg

Einmal 3 Blenden nachträglich erhöht (13,5 Mbyte, 90 % JPG)

http://lichtfusion.net/3Blenden_ISO400_0RR_0SCH.jpg

Keine weissen Punkte ! Da wurde kein Luminanzrauschen weggebratzt.
 
Danke für den Vergleich.
Die Lichtsituation ist ziemlich gleich und es gibt keine weißen Punkte.
Das hatte ich auch noch nie, weder bei der EOS50, oder allen 5D Modellen.

Am Freitag kommt die Kamera aus Deutschland vom Nikon-Service retour, bin gespannt was gemacht wurde bzw. wie neue Bilder aussehen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten