Habe deine Liste mal in grün mit meinen Gedanken erweitert.
check
Keine Ahnung wann das Auftritt, hatte ich noch nie
Jup, wohl das beste Argument für die D810
Wann benutzt du das?
Keine oder eher eine geringere? 
Isolos bis ISO 400 oder bis wohin genau? Wenn ich also ISO800-1600 brauche, dann kann ich immernoch mit ISO100 fotografieren und bekomme die selben Ergebnisse? Muss ich dann meinen Blitz auch dementsprechend auf ISO 100 einstellen oder auf ISO800-1600?
Ja, aber das zählt nicht für die D800E
Dafür gibt's ja jetzt die D750 
check
Wird wohl auch ein Update Erfahren. Flat Profile z.B. gab es ja bislang nur in D750/D810 und nun sollen es auch die anderen FX-Kameras erhalten. Ich denke, das schließt auch den besseren Weißabgleich für die D800 ein.
Lags beim Schreiben hatte ich öfter und es wird auch ständig davon berichtet an der D800. Vor allem wenn Du CF+SD (als Backup) fährst und dann wichtige Momente in Serie gemacht hast, kam das Teil meist garnicht mehr raus aus dem schreiben.
Bei 4 Hochzeiten mit der D800 hatte ich Aufhänger, die ich nur mit Batterie raus beheben konnte. Gut das ich die 5D MKIII als 2. Body mit hatte, die hatte nie solche Probleme. Gut das waren halt 12-18 Stunden Einsätze... bei der Dauerbelastung kann sowas passieren...
Die D810 hat bisher nur einmal einen Aufhänger gehabt, nachdem ich die bereits mit anderen Daten beschriebene und in einem Canon Body formatierte SD-Karte benutzt habe


. Aber ansonsten nie... Die D800 hat vor allem beim brenizern echt genervt... das Buffer leeren und warten war echt blöd.
Die Blackout Time beträgt jetzt mit egal welcher CF-Karte 0,5s. Davor waren es an der D800, 4-5s bei einer 30 Mbyte/s CF Karte und knapp 2s mit der 160MB/s CF-Karte. Ein Kollege hatte bei seiner D800E komischerweise 6-8s Blackout-Time mit einer 32 GB 120 Mbyte/s Sandisk CF. Je grösser desto lahmer war wohl die Ansage... Nicht vergessen darfst Du aber, das jetzt der Liveview und das Auslösen immer funktionieren. Das hab ich dir ja gezeigt... Du löst aus, und dann kannst Du nochmal draufdrücken und in Serie weiterschiessen, egal... Bei der D800 musste ich warten bis die Blackout-Time vorbei war, solange war der Auslöser gesperrt.
Den 1. elektronischen Verschluss brauche ich bei 135mm und Blende 2.0 bei 1/80-1/250, das weisste ja... hast ja auch schon pixelscharfe Bilder mit der Kombi und 1/80 freihand von mir gesehen.
Ich nutze die Iso-losigkeit bei ISO 64 um bis zu 5 Blenden hochzuziehen und recht wenig rauschen zu bekommen, bei Umgehung von ausgebrannten Lichtern. Bildbeispiele habe ich ja im D810 Beispielbilderthread gepostet...
Mein oberes Limit habe ich jetzt bei ISO 2500 gesetzt... Blitz läuft bei mir eh immer gebounct und mit -1EV, ich nutze den ja nur als Akzent und Füller... alles andere ziehe ich nachträglich einfach hoch (also dann 2 Blenden). Muss Dir bei Gelegenheit mal meine Event Fotos zeigen, dann weisst Du was ich meine...
PS: Kannst Du mir mal kurz einen gefallen tun und Deine D800 in den Liveview versetzen ? Möglichst M-Modus, Zimmerbeleuchtung, Blende 8 z.b. bei 5s und ISO 100 ? Das Liveview-Bild ist ja verrauscht und im 100 % View fast unbrauchbar. Drück mal jetzt einmal die Abblendtaste, während du im 100 % Modus bist. Schaltet da die D800E auf Offenblende und ist das Rauschen weg ?