• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Klar, ich hatte sie schon mehrmals in der Hand. Sie fühlt sich gut an und vibriert kaum.
Aber was mich interessiert - siehst du diese Unschärfen so wie bei der D800 auch manchmal? D800 hat bei mir mit dem 70-200 VR II mit VR ON und 135-150mm BW diese Unschärfen gerne mal produziert, obwohl die Verschlusszeit bei 1/320s-1/250s lag.
 
Hab am Freitag 350 Aufnahmen mit dr 810 gemacht.
Dann plötzlich FOR angezeigt.
Karte ist eine lexar.

Daheim dann datenrettungsprogramm erster durchlaufscan 0 Daten, da wurde mir etwas warm, da es nicht wiederholbare dringende Aufnahmen waren.

Der gründliche Scan hat mir dann bis auf 4 Stück alle wieder hergezaubert.

Lag wohl an der Karte, da es mit den anderen keine Probleme gab.

Hat jemand die garantiebestimmungen von lexar parat?
 
da es nicht wiederholbare dringende Aufnahmen waren.

Nächstes Mal dann die beiden Kartenschächte sinnvoll einsetzen.

(Gut, dass Du die meisten Bilder retten konntest!)
 
Borys, mich interessiert vor allem Dein Fazit zur AF Treffsicherheit bei schwachem Kontrast und Kunstlicht gegenüber der D800 und 5D MKIII. Hat bei der D810 eine Verbesserung gegenüber der D800 stattgefunden und wo liegt sie zur 5D MKIII?

Gruß
Rieno

der AFSensor entspricht der D4s
das Bild sieht nur so hell aus
vor Ort konnte ich durch den Sucher kaum was sehen

url=https://flic.kr/p/oGBAzH]
14899453987_e148084f9c_s.jpg
[/url]comp_DSC_0303_DxO by rmachoczek, on Flickr
 
Also ich habe heute die D4s mit der D810 in Sachen AF getestet, ich merke irgendwie wenig bis keinen Unterschied, erst wenn es richtig zur Sache geht, habe ich das "Gefühl" das die D4s eine kleinen ticken besser Packt, evtl. ist es aber auch wirklich nur ein Gefühl :rolleyes:

Ansonsten ist die D810 schon eine sehr feine Sache, von Diva keine Spur mehr :top:

LG
 
Also ich habe heute die D4s mit der D810 in Sachen AF getestet, ich merke irgendwie wenig bis keinen Unterschied, erst wenn es richtig zur Sache geht, habe ich das "Gefühl" das die D4s eine kleinen ticken besser Packt, evtl. ist es aber auch wirklich nur ein Gefühl :rolleyes:

Ansonsten ist die D810 schon eine sehr feine Sache, von Diva keine Spur mehr :top:

LG

Mmmhhhh... Ich sehe schon die D810 in meiner Hand....:angel:
Warum fällt der Preis nicht...:mad:
 
Hier gehts um Technik. Den FotoTalk und die Plauderecke findet man weiter unten am Board!

Preisdiskussionen sind eh nicht erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Borys, mich interessiert vor allem Dein Fazit zur AF Treffsicherheit bei schwachem Kontrast und Kunstlicht gegenüber der D800 und 5D MKIII. Hat bei der D810 eine Verbesserung gegenüber der D800 stattgefunden und wo liegt sie zur 5D MKIII?

Gruß
Rieno

Habe ich eigentlich schon mehrmals hier geschrieben. ;) Sogar nur wenige Seiten zuvor:

Nein, sonst alles wunderbar !
  • 4000 Auslösungen zuverlässig ohne Hänger und ohne Schwierigkeiten.
  • Alle AF-Gläser (Sigma 35+50 Art + Nikon 85 1.4G) treffen gut und es gibt auch kein aussermittiges Problem.
  • Mit 2x 64 GB Sandisk CF 120MB/s+SD 95 MB/s ist jetzt erstmals entspanntes Fotografieren angesagt ohne das die Kamera steht.
  • Der 3D Modus ist einen Ticken besser geworden, in dunklen Situationen jetzt meine Präferenz.
  • Sensor/Verschluss macht übrigens auch keinen Dreck, wie von einigen hier befürchtet. Bilder bei ISO64 sind sehr sehr sauber, das Potential wird aber noch in der Praxis weiter ausgelotet ;)


Wenn es um Masse geht nutze ich die 120 MB/s Karte. Bei kritischen Shootings und Panoramen ausschliesslich die 160MB/s.

Die D810 ist da nicht mehr so ne Diva wie die D800, der ist es Latte ob nun 120 MB/s oder 160 MB/s drinsteckt... deswegen habe ich mir ja auch nun eine 120mb/s gegönnt und nicht unnötigerweise noch eine 160mb/s.

Vor allem im Liveview gibt es jetzt keinen messbaren Unterschied im Blackout (D800 war der Unterschied bis zu 4s zwischen einer 160MB/s und einer 30MB/s)

Der 3D Modus läuft fein und mit guter Trefferquote bei 35mm+50mm, Blende 1.4-2.8 und ISO 3200 aufwärts. Also alles bewegte, wo ich nicht per AF-S und AF-Hilfslicht vom SB910 fokussieren kann.

Ansonsten blieb die 5D MKIII letztens in der Tasche. D810 Low-Light (Iso6400 bei f2.2-f2.8 bei 1/160-1/200, 3D AF-C an, SB910 gebounct. D800 ist seit 20 Tagen verkauft, hab da keinen Vergleich mehr, will auch garnicht. Funktioniert einfach.

Edit: Achso !! Doch was ! Das Sigma 35 1.4 Art muss an der D810 mit einer Korrektur von +19 laufen (und da ist es auch perfekt... An der D800 hatte ich nur + 6), egal ob natürliches oder Kunstlicht. Aber mit eingeschaltetem SB910 AF-Hilfslicht + Kunstlicht trifft es aussermittig garnicht ! Sobald ich das AF-Hilfslicht ausschalte ist alles wieder ok !:ugly:

Bizarrerweise hat das 50er 1.4 Art keine solchen Macken... Es bleibt auf +7 wie auf der D800 vorher und hat weder mit Natur/Kunst/Af-Hilfslicht in jeglicher Konfiguration Probleme.

Vielleicht muss ich mal ein paar Testreihen machen... Ich brauche das AF-Hilfslicht bei bewegten Low-Light-Situationen eh nicht, da ich eh auf den AF-C switche, aber schön wäre es doch mal rauszufinden was da los ist.

@vibo-photodesign.de

Zu den Microverwacklern... ersteinmal... genau das Problem hatte ich mit dem 70-200 VR II auch und zwar wirklich reproduzierbar, trotz Verschlusszeiten von kürzer als 1/200! Leider kam ich damals nicht auf die Idee den VR II mal auszuschalten, vielleicht liegt es ja an der Kombo D800+70-200 VRII... naja die wichtigsten Fotos waren scharf genug.

Ansonsten:
Ja, bisher habe ich keine Microverwackler durch den Verschluss feststellen können. Das ist insofern ganz gut, wenn man langsame Blitze und Verschlusszeiten von 1/60-1/200 mit einer langen Brennweite nutzt. Ich hatte mit dem Apo Sonnar 2/135, vom Stativ und Belichtungszeiten von 1/125 an der D800 bei einer Serie von 10 Bildern mindestens 3 Stück mit Mikroverwacklern, dank dem harten Verschluss.
Danke !
 
Danke, Borys!:top:

Wenn du Verbesserungen bezüglich Verwackler feststellst, ist es schon mal gut:)
Werde die nächsten Paar Tage abwarten und schauen, ob Nikon noch die für mich eine sehr interessante Kamera wirklich bringt. Dann heißt es - EINKAUFEN!:evil:
 
Lach 6,5 Bilder echt was schnelles

Hey :-) Hier gehts um die D810. Aber wo wir gerade dabei sind... Nenne doch mal die Alternativen der Konkurrenz ?

Ich weiss nicht was die Leute reitet... langsam nervt es...

Hier in diesem Thread gabs dutzende von Beiträgen, wo sich Leute über ein fehlendes Klappdisplay und fehlende WIFI/GPS Funktionen oder zuviele Megapixel bei der D810 aufgeregt haben. Nun kommt Nikon mit einer leichteren D750er, mit 6.5 FPS, 24 Mpixeln, Spitzen AF mit RGB-Sensor bis -3 EV, Klappdisplay und Wifi und die ersten meckern schon wieder im D750 Thread :ugly:

Ein Hersteller muss nunmal Kompromisse eingehen und verschiedene Produkte anbieten. Es wird niemals eine perfekte Lösung geben... Aber Nikon ist da wirklich schon sehr nah dran !

Ich bin echt froh, dass ich 2013 zu Nikon gewechselt bin (von Canon KB).
Zuerst ärgerte ich mich über das Linsensortiment (kein geiles 85 1.2 II, 50 1.2, 135 2.0 Equivalent), aber der Sensor der D800 hatte andere Vorteile für mich: Endlich mal astreine Bildqualität ohne Banding & co. Nun bringt Nikon dieses Jahr einen Knaller nach dem anderen und bedient verschiedene Zielgruppen:

D810, alle Kinderkrankheiten beseitigt (Verschluss, Spiegel, Weissabgleich, FPS, AF, Liveview, Display). Starke Konkurrenz zur 5D MKIII im Handling und Workflow. Bildqualität wurde nochmals gesteigert. 5 FPS reichen für Hochzeiten und Porträt und Studio allemal. Das ist wirklich momentan die beste Allround-DSLR mit perfekter Bildqualität.

D750, 24 Mpixel sind ein guter Kompromiss, Handling ähnlich wie die D810, 6.5 FPS, Wifi, Top-AF der D810/D4s bei -3EV, ISO-Performance bis nativ 12800, Klappdisplay mit Top-Display für wahrscheinlich unter 2000 €. Welcher andere Hersteller bietet da mehr im Paket ?

D4s: Sport + Reportage

Nennt doch mal einen Hersteller, der momentan im Kleinbild-Bereich besser aufgestellt ist ?
 
Die D750 ist eine feine Kamera, keine Frage. Als Zweitbody zu der D810 ein Traum...
Nun muss ich mich entscheiden, was zuerst ins Haus kommt:ugly:

Borys, kannst du nach nun 4000 Bilder was zu der neuen Highlight betonten Messung sagen? Nutzt du sie gerne?
 
Die D750 ist eine feine Kamera, keine Frage. Als Zweitbody zu der D810 ein Traum...
Nun muss ich mich entscheiden, was zuerst ins Haus kommt:ugly:

Borys, kannst du nach nun 4000 Bilder was zu der neuen Highlight betonten Messung sagen? Nutzt du sie gerne?

Nein, die habe ich bisher nicht angefasst.

Shootings und Landschaft nur manuell.

Theater oder nächtliche Porträts mache ich ja kaum.

Falls es um Hochzeiten geht, belichte ich in komplizierten Situationen, dank der harten Canon-Schule fast immer nur manuell (orientiere mich an der Matrix-Messung und fahre ETTR oder ETTL je nach Bedarf):ugly:.

Vor allem in Zusammenspiel mit dem gebouncten TTl-SB910 auf -1.0-1.5 EV, traue ich da noch einer zusätzlichen Automatik nicht über den Weg.

Ist halt erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich und macht auch mehr Arbeit, aber wenn mir alles abgenommen wird, dann macht es ja keinen Spass mehr, oder ? :D Die Ergebnisse sind auch an der D800 oder D810 super.

Wo ich es auf jeden Fall nutzen werde, ist aber die Situation mit einseitigem harten Lichteinfall und wechselnder Position. Ist mal einen Test wert, ob die Automatik besser ist als ich...

Was mir aber bei der Bearbeitung der letzten paar Serien aufgefallen ist: Ich hab den Weissabgleichsregler sehr sehr selten anfassen müssen. Das war bei der D800 wirklich noch ganz anders. Da sah es genau umgekehrt aus. Es gab selten Bilder, wo die Hauttöne exakt getroffen waren (jedenfalls nach meinen Canon 5D MKIII Maßstäben).
 
Wer die Canon Belichtungsschule hinter sich hat, hat auf jeden Fall was erlebt:ugly: Wobei es sich mit der 5D III doch gebessert hat, Vorgänger waren schlimmer.
Was WB angeht, so habe ich auch mit der D800 eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Perfekt ist wohl keine Kamera.

Ach ja.... Tolle Kamera die D810...:angel: Warum zögere ich blos immer noch?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 5DMKIII iss schon ganz großes Kino, hätte sie die Dynamik und Reserven der D800/10, wäre sie nahezu Perfekt, doch so ist sie trotz toller Features, einfach... naja uninteressant ;)

Ich bereue bisher wirklich KEINE einzige Sekunde das ich vor ein paar Jahren von Canon zu Nikon gewechselt bin, ich fühle mich bei Nikon irgendwie mehr Zuhause angekommen...:top:

Da Nikon aber nun wirklich mehr als genug Megatolle Body`s hat, wird es nun auch mal Zeit das sie den Objektivpark aufstocken und z.b. endlich ein AF-S 135 2.0 bringen, das fehlt und Vermisse ich schon sehr :grummle:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten