• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ich glaub du hast dich unglücklich ausgedrückt. Es liest sich etwas komisch und herablassend. Aber ich verstehe was du meinst.
Nein hat und tat er nicht. Er bringt lediglich die Sache auf den Punkt nach nunmehr 170 Seiten und 1698 wertvollen Beiträgen.
 
Es wird wieder alles aufs technische reduziert. Was bringt es einem, wenn man die ganze Ausrüstung technisch ausreizen kann und kreativ Lichtjahre von den besten Fotografen entfernt ist? Hat so jemand jetzt mehr Berechtigung eine D800 zu besitzen wie jemand der sie technisch nicht ausreitzt? Wäre ne tolle Theorie. Das soll sich auch nicht auf eine bestimmte Person hier beziehen.

Ja, aber genau darum geht es hier. Um ein Werkzeug ! Klasse Fotos müssen damit nicht zwangsläufig entstehen, aber können. Da kann man auch ein Iphone nehmen und Glück haben. Aber mit so einem mächtigen Werkzeug wie der D810 hat man einfach mehr Möglichkeiten, die man auch nutzen können muss, wenn es mal Ernst wird.

Es soll ja auch Abseits der oberen 1%, so einige Fotografen geben, die mit der Kamera ihr Geld verdienen müssen. Da könnte "Wissen", eventuell einen Wettbewerbsvorteil darstellen.
 
Ich glaub du hast dich unglücklich ausgedrückt. Es liest sich etwas komisch und herablassend. Aber ich verstehe was du meinst.

Ich habe in einem edit noch angefügt, dass es unpersönlich verstanden werden soll. Dem Kommentar von Borys zufolge hat Borys Probleme zu verstehen, warum jemand technische Dslr Ausrüstung kauft, wenn dieser jemand die Aurüstung nicht technisch ausreizen kann. Dabei könnte der Eindruck entstehen, dass diese Qualifik. alleinefür ihn einen Kauf z.B. einer D800 legitimisiert, auch wenn kreative Fähigkeiten offensichtlich begrenzt vorhanden sind.
 
Ich habe in einem edit noch angefügt, dass es unpersönlich verstanden werden soll. Dem Kommentar von Borys zufolge hat Borys Probleme zu verstehen, warum jemand technische Dslr Ausrüstung kauft, wenn dieser jemand die Aurüstung nicht technisch ausreizen kann. Dabei könnte der Eindruck entstehen, dass diese Qualifik. alleinefür ihn einen Kauf z.B. einer D800 legitimisiert, auch wenn kreative Fähigkeiten offensichtlich begrenzt vorhanden sind.

Ich habe es sehr vorsichtig ausgedrückt. Ich habe gestern jemanden "offline" kennengelernt, der seine D800E für 1800 € verkloppt hat, für 3200 € eine D810 gekauft hat. Er fotografiert nur in 8Bit-JPG. Why ? Warum ? Das Geld hätte er auch mir schenken können ;-) ihm ist die Raw-Entwicklung zu kompliziert.
 
Es soll ja auch Abseits der oberen 1%, so einige Fotografen geben, die mit der Kamera ihr Geld verdienen müssen. Da könnte "Wissen", eventuell einen Wettbewerbsvorteil darstellen.
Unabhängig davon sind die von dir zusammengetragenen Links zur RAW Entwicklung aus Beitrag 1699 genau das, warum wir eigentlich RAWs entwickeln wollen und nicht einfach das nehmen was aus Kamera kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein hat und tat er nicht. Er bringt lediglich die Sache auf den Punkt nach nunmehr 170 Seiten und 1698 wertvollen Beiträgen.

Das muss doch jedem selbst überlassen werden. Ich fotografierte bereits mit Nikon 1, mit den besten µFT Kameras und Objektiven, Sony NEX System, Canon Vollformat und nun auch mit Fuji X-T1 und Prime Linsen etc.

Nach jahrelangem Herumprobieren kann ich aus meiner Sicht sagen, dass man aktuell bei Nikon FX am besten bedient ist. Hier gibt es für mich das non plus ultra. Ich bekomme hier den besten Output und es macht auch am meisten Spaß mit diesem Output zu arbeiten.
Auch wenn ich meine D800 nicht ausreize - na und? Ich liebe diese Kamera trotzdem:)
Jetzt nur noch Photokina abwarten, vielleicht bringt uns Nikon noch die eine oder andere Überraschung mit von Japan, und dann entweder D810 oder die spekulierte D750 kaufen, oder eventuell auch je 2 Stück:top:
 
Nach jahrelangem Herumprobieren kann ich aus meiner Sicht sagen, dass man aktuell bei Nikon FX am besten bedient ist. Hier gibt es für mich das non plus ultra. Ich bekomme hier den besten Output und es macht auch am meisten Spaß mit diesem Output zu arbeiten.
Auch wenn ich meine D800 nicht ausreize - na und? Ich liebe diese Kamera trotzdem:)

Das ist übrigens auch ein für mich nachvollziehbares Argument! Weil man es sich erlauben kann und weil es Spass bringt :top:
 
Ja, aber genau darum geht es hier. Um ein Werkzeug ! Klasse Fotos müssen damit nicht zwangsläufig entstehen, aber können. Da kann man auch ein Iphone nehmen und Glück haben. Aber mit so einem mächtigen Werkzeug wie der D810 hat man einfach mehr Möglichkeiten, die man auch nutzen können muss, wenn es mal Ernst wird.

Es soll ja auch Abseits der oberen 1%, so einige Fotografen geben, die mit der Kamera ihr Geld verdienen müssen. Da könnte "Wissen", eventuell einen Wettbewerbsvorteil darstellen.

Technisches Wissen ist da bestimmt ein Vorteil. Aber an einem gewissen Punkt fliesst der technische und kreative Anspruch ineinander über und wenn dann das eine nur sehr begrenzt vorhanden ist.....Nützt einem das übermässig vorhandene andere auch weniger.

Ich persönlich finde aber z.B., dass ein D8x0- Kauf schon legitim ist, wenn man für seine Fotografie das unglaublicher crop- Potential nutzen kann, was nun wirklich viele machen. Ich weiss, dass dies viele Fundamentalisten nicht gerne hören, aber das interessiert diese Leute bestimmt wenig.

Zum Thema lineare RAW-Bearbeitung:

Vielen Dank für den Aufwand zu den links :top:. Werde ich und bestimmt viele andere ansehen. Aber es wundert mich trotzdem, dass man nicht gerade viel darüber hört im allgemeinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema lineare RAW-Bearbeitung: Vielen Dank für den Aufwand zu den links :top:. Werde ich und bestimmt viele andere ansehen. Aber es wundert mich trotzdem, dass man nicht gerade viel darüber hört im allgemeinen...
Man hört eigentlich sehr viel darüber nur nicht unter dem Begriff. Viele greifen zur Linearisierung in der RAW Entwicklung, nennen es nur nicht so. Immer dann wenn Informationen drohen verloren zu gehen oder überbetont dargestellt werden und man diese für die spätere Weiterverarbeitung und Anzeige "retten" möchte. Beispielsweise eine Anpassung der Lichter und Schatten, ist, wenn man es richtig macht, bereits eine Linearisierung auf die Helligkeit bezogen.
 
Technisches Wissen ist da bestimmt ein Vorteil. Aber an einem gewissen Punkt fliesst der technische und kreative Anspruch ineinander über und wenn dann das eine nur sehr begrenzt vorhanden ist.....Nützt einem das übermässig vorhandene andere auch nichts.

Ich persönlich finde aber z.B., dass ein D8x0- Kauf schon legitim ist, wenn man für seine Fotografie das unglaublicher crop- Potential nutzen kann, was nun wirklich viele machen. Ich weiss, dass dies viele Fundamentalisten nicht gerne hören, aber das interessiert diese Leute bestimmt wenig.

Zum Thema lineare RAW-Bearbeitung:

Vielen Dank für den Aufwand zu den links :top:. Werde ich und bestimmt viele andere ansehen. Aber es wundert mich trotzdem, dass man nicht gerade viel darüber hört im allgemeinen...

Nicht alles muss gleich kreativ sein. Mit kreativen Spielereien wird in der Regel nur von den Leuten Geld verdient, die diese auch geschickt an den Mann bringen können. Diese Leute brauchen aber zwangsläufig keine D800 oder D810. Die richtig Guten brauchen nichtmal eine Kamera, sondern ein Operator-Team, das die Anweisungen ausführen kann.

Die D810 kann aber für viele Fotografen, die damit auch umgehen können und auch die grundlegende Raw-Entwicklung beherrschen ein Gewinn sein. Siehe nochmal das hier an, er erkennt die Vorteile : http://aboutphotography-tomgrill.blogspot.de/2014/08/nikon-d810-hands-on-review.html

Wegen der linearen Raw-Entwicklung. Wo hörst Du dich denn sonst noch um ? Das war noch vor ein paar Jahren ein Thema, wo Adobe im Process 2003-2010 noch eine Nicht-Lineare Entwicklung verfolgt haben und damit die Raw-Daten leider "verfälscht" haben.Seit dem Process 2012 ist das aber Geschichte. Ich wollte die lineare Entwicklung nur nochmal in Verbindung mit dem Camera Flat Profil hier erwähnen. Nicht das das jetzt aus dem Zusammenhang gerissen wird. Es ist für mich ein weiterer Schritt, um wirklich rohe Dateien zu bekommen. Auch in Hinsicht auf die Verwertung in meinen CGI-Projekten und berufsbezogenen 3D-Krams (16-Bit Texturen, Image Based Lightning) den ich so mache.
 
Nicht alles muss gleich kreativ sein. Mit kreativen Spielereien wird in der Regel nur von den Leuten Geld verdient, die diese auch geschickt an den Mann bringen können.

Ich weiss nicht wo bei Dir der Begriff "kreativ" anfängt. Aber bei mir fängt er schon beim geschickten oder weniger geschickten Auswählen des Models an, bei der Komposition, bei der Idee, der Umsetzung innerhalb des Freiraums den man hat zur Umsetzung der Idee, beim Makeup (auch ganz normales alltägliches Makeup), bei der Bekleidung des Models....also alles nur grundsätzliche kreative Werte. Und bei genau diesen grundsätzlichen kreativen Werten konnte ich feststellen, dass gewisse Fotografen, die zwar ihre Ausrüstung technisch auszureizen scheinen, eher scheitern. Ich habe nie von stark ins experimentelle, künstlerischer Fotografie mit aufwändiger Kulisse gesprochen.

Das war noch vor ein paar Jahren ein Thema, wo Adobe im Process 2003-2010 noch eine Nicht-Lineare Entwicklung verfolgt haben und damit die Raw-Daten leider "verfälscht" haben.Seit dem Process 2012 ist das aber Geschichte. Ich wollte die lineare Entwicklung nur nochmal in Verbindung mit dem Camera Flat Profil hier erwähnen. Nicht das das jetzt aus dem Zusammenhang gerissen wird. Es ist für mich ein weiterer Schritt, um wirklich rohe Dateien zu bekommen. Auch in Hinsicht auf die Verwertung in meinen CGI-Projekten und berufsbezogenen 3D-Krams (16-Bit Texturen, Image Based Lightning) den ich so mache.

Ich habe einfach bei Dir das erste mal jemand diesen Begriff "lineare Entwicklung" verwenden gehört. Ich meine bei der technischen Ausrichtung dieses Forums würde man dies dann doch öfters lesen.

Man hört eigentlich sehr viel darüber nur nicht unter dem Begriff. Viele greifen zur Linearisierung in der RAW Entwicklung, nennen es nur nicht so. Immer dann wenn Informationen drohen verloren zu gehen oder überbetont dargestellt werden und man diese für die spätere Weiterverarbeitung und Anzeige "retten" möchte.

Also wenn jemand auf eine Schärfung verzichtet, weil es ihm das schon vorhandene Rauschen verstärkt, dann betreibt er ebenfalls lineare Entwicklung?
 
Ich habe einfach bei Dir das erste mal jemand diesen Begriff "lineare Entwicklung" verwenden gehört. Ich meine bei der technischen Ausrichtung dieses Forums würde man dies dann doch öfters lesen.

Also wenn jemand auf eine Schärfung verzichtet, weil es ihm das schon vorhandene Rauschen verstärkt, dann betreibt er ebenfalls lineare Entwicklung?

Ja, gut das Forum hier ist leider nicht das Maß aller Dinge, was Bildbearbeitung angeht. Es wird schon relativ Off-Topic und wir sollten uns eher auf die Vorzüge der D810 konzentrieren.

Da würde ich Dir eher http://www.retouchpro.com/ oder die Abteilung bei ModelMayhem empfehlen.Gute Anlaufpunkte sind auch http://www.luminous-landscape.com oder http://goodlight.us/writing/tutorials.html empfehlen, wenn es um die Optimierung von Bildmaterial geht.

Bezüglich der linearen Entwicklung ging es mir eher nur um die Tonkurve in Hinsicht auf die Dynamik und der Spielräume im Raw-Konverter. Ja und das Schärfen erledigt man am Besten, wenn die Ausgabegrösse klar ist. Egal ob im Raw-Konverter oder in anderen Tools.
 
Ja, übertreiben wirs nicht. Aber danke sehr auch für diese links.

Ich denke auch unter begabten Fotografen scheiden sich die Geister, wie viel Bearbeitung nötig und somit letztendlich dann auch für den Betrachter sichtbar ist.
 
Ich denke auch unter begabten Fotografen scheiden sich die Geister, wie viel Bearbeitung nötig und somit letztendlich dann auch für den Betrachter sichtbar ist.

Das ist Geschmackssache und somit sollte jeder Fotograf erstmal für sich sein Optimum finden und selbst entscheiden wie er sich positioniert.

Du kannst es doch nicht allen recht machen. 50 "Begabte" Fotografen finden es gut, andere "Begabte" 50 Fotografen evtl. nicht und manche werden dich auch einen Idioten nennen. Zum Glück höre ich nur auf die Meinung von ganz bestimmten Leuten...
 
Ich habe gerade den Reparatur Status meiner D810 bekommen.

Kulanz (SR)
Servicepauschale
Kostenloses FirmWare-Update im Rahmen der Reparatur.'
Ersatzteile

Also wird lediglich ein Firmware Update gemacht. Dauer gestern Abend verschickt, heute Abend zurück geschickt, morgen Mittag wieder da! :top:

Bei der Gelegenheit habe ich gleich mein Lieblingsobjektiv auf die Kamera justieren lassen.

:top:
 
Auf Seite 124 der BDA wird unter Langzeitbelichtungen empfohlen die Rauschunterdrückung auf On zu stellen da Hotpixel oder Schleier etc. Auftreten können.
Ich versteh jetzt nicht ganz warum da jetzt alle so ein Drama daraus machen.
Wahrscheinlich wäre so oder so ein Firmware Update gekommen.
Liegt wohl an den Hypersensiblen Fehler Suchern.
Seis drum, ich geh die ganze Sache mal entspannt an.
Gruß
Peter
 
Einige Posts hier lösten bei mir jetzt schon echtes Kopfschütteln aus. Wenn ich lese, was so alles erfüllt sein muss, dass der Kauf einer D8x0(E) legitim ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

Wenn einem das Fotografieren mit einer 800er Freude macht und man sich dafür nicht in finanzielle Probleme stürzt, dann reicht das meiner Meinung nach vollumfänglich aus. Die Frage nach einer Legitimation stellt sich nicht, zumindest nicht für den Hobby-User. Zu den Aspekten bei den Profis kann ich natürlich nichts sagen.
 
Sehe ich auch so. Ob ein Kamerakauf "legitim" ist oder nicht steht niemandem zur Beurteilung zu. Vielleicht mit Ausnahme von Ehepartnern/Lebenspartnern/Eltern oder Personen, die von den finanziellen Auswirkungen der Anschafgung betroffen sind.
Aber ob sich jemand eine D8x0 kauft weil er damit Fine Art Fotografie betreibt und aie für ihn das perfekte Werkzeug ist oder ob er sie kauft weil er sie einfach geil findet obwohl er damit nur Urlaubsfotos in max 13x18 ausbelichtet oder ob er sie nur kauft weil er zwar viel Geld aber keine Ahnung hat, das geht doch eigentlich niemanden etwas an.
Man denke daran: Gerade im Hobbybereich kauft man nur sehr selten das was man braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten