• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Beim Langzeitbelichten (z.B. 30 Sekunden) gibt es bei der D810 eine quadratische Fortschrittsanzeige, die einen durchlaufenden Strich in einem Quadrat anzeigt (Auf dem Schulterdisplay im unteren rechten Bereich).Kann mal jemand prüfen ob das bei der D800/E genau so ist ?

Nein, das macht die D800E nicht.

Gruß
Achim
 
Du stimmst mit ihm also auch über die Verbessurungen im Bereich der Bewegungsunschärfe überein?

Ja, bisher habe ich keine Microverwackler durch den Verschluss feststellen können. Das ist insofern ganz gut, wenn man langsame Blitze und Verschlusszeiten von 1/60-1/200 mit einer langen Brennweite nutzt. Ich hatte mit dem Apo Sonnar 2/135, vom Stativ und Belichtungszeiten von 1/125 an der D800 bei einer Serie von 10 Bildern mindestens 3 Stück mit Mikroverwacklern, dank dem harten Verschluss.

Nein, das macht die D800E nicht.

Gruß
Achim

Danke !
 
Problem mit "Hot Pixeln" bei Langzeitbelichtungen offiziell von Nikon bestätigt.
Nikon Deutschland wird sich bestimmt auch bald melden...

http://photographylife.com/nikon-confirms-the-d810-thermal-issue-and-offers-a-solution

Viele Grüße
Achim
 
:top:
Problem mit "Hot Pixeln" bei Langzeitbelichtungen offiziell von Nikon bestätigt.
Nikon Deutschland wird sich bestimmt auch bald melden...

http://photographylife.com/nikon-confirms-the-d810-thermal-issue-and-offers-a-solution

Viele Grüße
Achim

Echt schade das es bisher "wenig" neuere Kameras (D800,D600 usw.) gab die nicht irgendeinen Fehler hatten, und nun schon wieder :grumble:

Echt unglaublich...:rolleyes:

Lobenswert ist aber das jetzt nichts todgeschwiegen und sofort offizell reagiert wird

LG
 
Ich lese gerade das Problem mit den Flecken.
Komme gerade aus Düsseldorf vom Nikon Service. Habe meine D800 reinigen lassen. Hatte zum Glück die D810 auch mitgenommen. Sie haben die D810 auch gleich geprüft und gewartet. Alles OK
 
Hätte ich es heute doch gelassen mit diesem Threath!
Habe von den Flecken gelesen und kontrolliert, ob meine dazugehören könnte. War dann genau so. Nun muss meine neue Liebste schon in Urlaub zum Justieren.
Dabei habe ich doch erst rund 3k Bilder machen können.
 
Eines versteh ich allerdings nicht-Nikon schreibt unabhängig der Seriennummer, wenn unten in der Stativ Buchse ein schwarzer Punkt ist, wurde diese Kamera schon überarbeitet.
Hmmmm.....wie das denn? D.h. für mich, Nikon wusste schon länger vorher, das es ein Problem gibt? Oder versteh ich was falsch?:rolleyes:
 
Vermutlich hat man schon erste Kameras produziert und ausgeliefert, bei denen das Problem bereits behoben ist. Und jetzt geht man mit der Sache an die Öffentlichkeit. Das dauert ja auch immer ein bisschen. Die Servicestützpunkte müssen alle auf die Fehlerbehebung geschult werden etc.
Ich finde das einen Monat nach Erscheinen der Kamera eher schnell.

Grundsätzlich gibt es zunächst mal kein Problem, sofern man die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung eingeschaltet hat. Die Files sind dann alle zu 100% clean.
Wer seine Kamera also noch nicht zu Nikon gebracht hat sollte das einschalten, sofern möglich (kann ja schwierig sein bei z.B. Timelapse)

Ohne Rauschunterdrückung habe ich die hellen Pocken schon ab 3 Sekunden Belichtungszeit festgestellt.

Gruß
Achim
 
Eines versteh ich allerdings nicht-Nikon schreibt unabhängig der Seriennummer, wenn unten in der Stativ Buchse ein schwarzer Punkt ist, wurde diese Kamera schon überarbeitet.
Hmmmm.....wie das denn? D.h. für mich, Nikon wusste schon länger vorher, das es ein Problem gibt? Oder versteh ich was falsch?:rolleyes:

Wahrscheinlich sind welche schon durch die Endkontrolle gerutscht bevor der Fehler behoben werden konnte.
Dass die Schadenfreude jetzt nicht ausbleibt ist doch klar.
Gruß
Peter
 
Oh Mann, ca. 30 Auslösungen und schon zum Service....

Frage zum Vorgehen: Schickt ihr die Kamera in der Originalpackung mit Akku, Garantieschein, Ladegerät etc. nach Düsseldorf oder nur den leeren Body ohne Akku und Unterlagen?

Für mich ist der Service-Point nämlich Neuland.
 
Oh Mann, ca. 30 Auslösungen und schon zum Service...

Ich würde das jetzt nicht überstürzen.

Nikon hat den Fehler zugegeben und kostenlose Abhilfe zugesagt.

Ich mache selten Langzeitbelichtungen.

Also werde ich meine D810, so sie betroffen ist irgendwann mal zu einem Servicepunkt in der Nähe bringen.

Also immer mit der Ruhe ;)

Gruß
ewm
 
Also ich sehe da kein Problem.

Kamera ist heute per Post zu Nikon gegangen (ohne Originalkarton aber dick, wirklich dick in Luftpolsterfolie eingepackt) und dann machen die 'ne neue Firmware drauf und am Sensor wird was eingestellt und fertig. Kann nachher kein Mensch mehr unterscheiden ob das von Werk so verbaut wurde oder nachgerüstet wurde (was auch immer genau gemacht wird).

Gruß
Achim
 
Es ist doch mittlerweile gängige Praxis ind der Wirtschaftswelt, dass der (Erst)Verbraucher als Beta-Tester in die Produktentwicklung mit einbezogen wird, zu überzogenen Preisen, die von Ungeduldigen bereitwillig gezahlt werden, weil sie die Ersten sein wollen, die etwas neues besitzen wollen.
Das gilt für nahezu alle technischen Produkte, Hard- wie auch Software.
 
Habe ich doch gesagt, wartet mal 6 Monate mit dem Kauf ab:D
Ich warte ja immer noch und ich wusste, dass da was kommt:)

Und andere haben in 6 Monaten schon viel Freude mit der Kamera ;)
Insbesondere für die Produkte die nur über die Pro-Händler verkauft werden lohnt sich das Warten meiner Meinung nach nicht, denn die Preise rutschen da kaum.
Meine Kamera werde ich vorerst übrigens nicht einschicken. Den Fehler konnte ich noch nicht nachstellen und die nächsten paar Wochen gibt es bestimmt ein Stau bei Nikon :D
Ansonsten für mich kein großes Problem, fotografiere ich solange mit der ollen D800 weiter (oh Mann das wird hart) ;):ugly:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten