• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

... warum sind die Farben flau?

Ich seh' da keine flauen Farben. Beziehst du dich auf dpreview?
 
Das stimmt so nicht. Es kommt drauf an...
So sehe ich das auch. Und Mannis Fragen sind ihmo auch interessante. Das Beschriebene war bislang auch nicht nur bei den Bildern so zu beobachten.
D810 ist nun eine ganz andere Kamera
Jein. Vor allem hinsichtlich der BQ nicht. :)
Aber selbst bei dpreview sieht man es doch deutlich:eek: Vorallem zwischen D810 und D800. D810 rauscht feiner, detailisierter, wobei die D800 mehr rauscht und mehr "schmiert". Farbrauschen ist bei der D810 auch sichtbar besser.
Komm(t) doch mal weg von digitalen Vergrößerungen.
Vielleicht wäre das zielführender - wenn es schon um die erzielbare Bildqualität geht...

Was (genau) muss ich denn mit einem Bild anstellen, sodass im Ergebnis ein "deutlicher" Unterschied ist und die D810 "sichtbar bessere" Bilder ermöglicht? Das finde ich z.B. interessant - wenn es denn schon um BQ gehen soll. Und "deutlicher" Unterschied oder "sichtbar besser" bedeutet für mich nicht, dass ich bei einem in Metermaßen ausbelichteten Ergebnis anschließend mit der Nase ranstoßen und gezielt nach Unterschieden forschen muss, nur um überhaupt einen Unterschied erkennen zu können, geschweige denn einen "deutlichen"...

Glaubt hier ernsthaft jemand, dass man eine Score-Differenz bei DxO von einem Punkt in Endergebnissen wiederfindet?!?!

Wäre es nicht ein kostspieliger Spaß, dann würde ich das Experiment ja mal angehen. Da ich mir davon aber recht wenig bis gar nichts verspreche, verzichte ich darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob dpreview oder oder mit Capture NX-D. Die Farben der D810 sind etwas flauer. Farbskala neben dem 20 Schillingschein. Vor allem bei Gelb und Blau.

Flau würde ich das nicht nennen, aber etwas anders. Auch rot ist anders.
 
Nochmals, ich hab mir die ISO12800 RAWs herunter geladen, mit Capture NX-D gleich entwickelt. Es gibt leichte Unterschiede beim Rauschen. Wähle ich das ISO6400 Bild der D800 ist dies deutlich besser als das ISO12.800 von der D810.
Wo kommen jetzt diese flaue Farben der D810 her?
ein punkt der wohl nicht ohne grund bisher unbeantwortet blieb. mir fiel das auch auf, wie erwähnt im zb cyanfarbfeld -> für einen vergleich müsste man das d800 foto m.e. etwas entsättigen und dann sieht es auch mit dem rauschen wieder anders aus.

Farben sind bei der D810 tatsächlich etwas flau, evtl. ist Konverter schuld. Aber den Unterschied beim Rauschen sieht man doch:eek:
Wenn eine halbe Blende für dich "ein leichter Unterschied" ist, ist ja OK.

eine halbe blende wenn man davon absieht, dass farbrauschen durch flauere farben weniger sichtbar ist... wenn für dich (im besten fall) eine halbe blende viel ist, bei dxo sieht die sache anders = zugunsten der d800e aus, dann kann ich hier die euphorie nachvollziehen verstehe sie aber nicht.

Gegen D800 sehe ich das überall. Gegen D800E muss man schon genauer hinsehen.

ich warte gespannt auf vergleichsfotos bei basisempfindlichkeit und blende 8 oder 11

Das ist doch nich euer Ernst oder?:eek:

Wählt doch ISO12800 und low light aus und vergleicht die 3 Kameras. Zwischen D800 und D810 ist der Unterschied größer als zwischen D810 und D800E. Aber es gibt ihn, man sieht's.

ja es mag einen geben, aber ob der überhaupt zugunsten der d810 ausfällt? dxo misst wahrscheinlich auch fehlerhaft und überahaupt MUSS die d810 natürlich besser sein.

ich habe mir noch einmal die bilder angesehen, mein eindruck im vergleich mit der d800e:
basisempfindlichkeit: gleiche details, flaue farben der d810
12800: zwei völlig verrausche fotos (der rest ist m.e. erbenszählerei) bei denen die d800e mehr rauscht ABER auch die farben deutlich "knalliger" sind. die 810 rauscht weniger hat aber flaue farben.
entsättigt man das d800e foto ist der unterschied doch sehr gering im vergleich mit d 810.
wenn das das quäntchen sein soll, dass zwischen einem guten und schlechten foto entscheidet, dann möchte ich die fotos gerne sehen. auch wüsste ich gerne wer solche highisofotos in plakatgröße ausdruckt?

wenn ich das foto der d800e auch noch im kontrast veringere, also an die d810 anpasse, ist für mich kein nennenswerter unterschied feststellbar! die 800e erscheint mir etwas gefälliger. das passt auch gut zu den messungen von DXO.
der niedrige kontrast wäre "sinnvoll" wenn eine kamera besser aussehen soll.

Hallo Vibo, ich hab eine Fehlerquelle gefunden, warum manche Leute den Unterschied nicht sehen könnten... ich habs grad bei meinen Eltern gesehen... es könnte der Monitor sein.

und alle anderen die dennoch keinen großen unterschied sehen (wollen!), was ist mit denen? mir scheint du willst nicht akzeptieren, dass es andere meinungen gibt, die nicht deiner entsprechen und suchst (natürlich) nach technischen gründen, die das erklären könnten.


Nein, durch ein Firmware-Update bekommst Du aber keinen neuen Prozessor und auch nicht mehr Speicher. Und das ist für mich der Hauptgrund, warum sich die D810 für mich wie eine komplett neue Kamera anfühlt.
warum sollte man für eine highlightmessung andere prozessoren oder gar mehr speicher benötigen?

Aber das möchte ich hier nicht mit bestimmten Leuten ausdiskutieren, die entweder nicht beide Kameras zur Verfügung haben oder garnicht diese Vorteile benötigen/bzw. aufgrund ihrer fotografischen Fähigkeiten oder Ansprüche oder Schwerpunkten nutzen können.
es könnte auch sein, dass es andere menschen gibt, die sich nicht in so einen schwall aus technikverliebtheit und "habenwollen" hineinreden, wie es womöglich andere machen. so wie du gewisse fälle schilderst frage ich mich schon wie es überhaupt vor der d810 möglich war, schöne fotos zu machen. vlt. haben diese personen auch einfach nur mehr auf den bildinhalt geachtet, wer weiß?

Das könnte man lieber mal bei einem realen Fototreff mit Interessierten demonstrieren.
was willst du denn demonstrieren? den vergleich mit deiner d800e? wer das längste objektiv oder das schwerste stativ hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir komplett unverständlich, wie Nikon mit der D810 eine Zebrafunktion spendiert und das Fokuspeaking KOMPLETT vergisst?

Für mich ist die D810 damit gestorben. Der Gewinn an Bildqualität im Fotobereich ist zu gering, als das der Mehrpreis irgendwie gerechtfertigt wäre. Ich steige erst bei der D820 wieder ein.

Bedingung: 4k Video, Fokuspeaking und vernünftige Unterstützung von manuellen Objektiven, Möglichkeit Schnittbildscheiben zu integrieren.
 
Hallo,

Also ich sehe das exakt genau so wie Manni es hier beschrieben hat....besser kann man es nicht formulieren....:top:
An welchen Bereich siehst du das denn? Unten im Bereich der Flasche Balsamico doch am deutlichsten. Nimmt man von der D800 das ISO6400 Bild sieht man das es deutlich besser geht. Irgendwie scheint die D800 mehr Rot im Rauschen zu haben. Allerdings sind auch die Farben entsprechend intensiver und nein es liegt nicht am Adobe Konverter, der Nikon Konverter macht es genauso.
Ich sehe bei ISO12.800 aber auch keinen Vorteil bei der Schärfe und Details der D810. Die müsste doch zwangsläufig auch da zu sehen sein.
Im Grau und Schwarz des mittleren bereichs sehe ich wirklich kaum Unterschiede.
Gehe ich zu der Farbtafel am 20 Schillingschein, würde ich sogar der D810 das unschönere Rauschen attestieren. Mehr Rotanteil und nicht so fein. Ich Vergleiche immer noch die Nikon gewandelten Bilder. Habe aber auch bei den DPReview gewandelten Bilder da ein winziges bisschen mehr Struktur an der linken oberen Ecke des Scheins zu sehen. Kann aber auch ein leichter Fokusfehler von DPReview sein.

Auch sehen bei mir die Farben der d810 flauer aus....an meinem Bildschirm..(übrigens ein IPS Panel:rolleyes:)...

Ich meine mich zu erinnern in irgend einem Test mal gelesen zu haben bei der D7100 auch ab einer gewissen ISO stufe die Farben etwas entsättigt werden...vermutlich um dort etwas Rauschen zu kaschieren...

Es ist auch klar das Schärfen immer Rauschen bringt. Ich habe nur ein Problem damit, wenn man das so deutlich anspricht und als negativ gegenüber dem Vorgänger Model bewertet aber dann im Gegenzug den Bokeh vernichtenden DETAIL Regler in ACR anfasst.....:rolleyes: (siehe Posting #1246...detail 32)

Ich fage mich wiso man ein Zeiss APO Sonnar oder eine Objektiv aus der Sigma Art Serie braucht mit Sahnebokeh und dann aber im Gegenzug diesen Regler anfasst....

Nehmt doch mal ein Bild macht es in ACR auf...und stellt den DETAIL Regler auf volle Kanne....schaut Euch an was dieser Regler macht...die Pixelpeeper können auch einen kleineren Wert einstellen und mal in die 200% Ansicht gehen....der Bildet unnatürliche "Würmchen" und versaut jedes Bild im Bokeh, rauschen wird deutlichst verstärkt....selbst in kleinen Teilen noch wenn man maskiert....

Wenn man schon meint in ACR auch noch vor der Retusche zu schärfen, und dazu noch diesen DETAIL Regler anzufassen dann sollte man sich wirklich nicht über mehr Rauschen in Basis ISO aufregen.....
 
Kann es sein, dass ihr theoretisch auf Basis gleicher Bilder streitet, und eigentlich über die Qualität eurer Monitore und deren Kalibrierung diskutiert?

Mir persönlich ist es Wurscht, ob hier im Forum jemand einen Unterschied sieht, ihn sehen will oder nicht. Aber ihr könnt euch gar nicht vorstellen, welche Gurkenmonitore in der grossen weiten Welt herumgeistern, und sogar nahmhafte Hersteller diese im Angebot haben. Darum schaue ich meine Bilder immer auf 3 komplett verschiedenen Monitoren (1x Hardware kalibriert, 1x normal kalibriert und 1x einer von den Gurkenmonitoren unkalibriert - weil ein Grossteil die Bilder genau so sehen wird) mit 2 verschiedenen OS an, bevor sie rausgehen.

Um mir selber ein Bild von der D810 zu machen, habe ich sie mir für ein Wochenende zur Miete reservieren lassen. Dann mach ich mir selber ein Bild davon, ob die Verbesserungen - vor allem Handling und AF - gut genug sind, um sie zu kaufen.

Gruss
Boris
 
Kann es sein, dass ihr theoretisch auf Basis gleicher Bilder streitet, und eigentlich über die Qualität eurer Monitore und deren Kalibrierung diskutiert?

Vielleicht liegt es ja an meinem NEC SpectraView Reference 271.

Mir persönlich ist es Wurscht, ob hier im Forum jemand einen Unterschied sieht, ihn sehen will oder nicht.

Was genau siehst du denn, was ich noch nicht beschrieben habe?

Ich habe mir extra die Mühe gemacht und beide RAWS heruntergeladen und mit dem gleichem Softwarestand konvertiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ich tu mir das nicht an und vergleiche irgendwelche fremden Bilder, um mich dann in die Schusslinie anderer zu setzen!

Meine Aussage war ganz allgemein gedacht, dass IHR vielleicht nicht das Selbe sieht, und deswegen IHR hier so heiss rumdiskutiert.

Ich werde MEINE Bilder, auf MEINEN Monitoren zwischen D800 (non E!) und D810 vergleichen, mir mein EIGENES Bild machen und vor allem dem Rest der Kameras noch mehr meine Aufmerksamkeit schenken. Dann wird entschieden, mit welcher es weiter geht. Punkt!

Gruss
Boris
 
Ich werde MEINE Bilder, auf MEINEN Monitoren zwischen D800 (non E!) und D810 vergleichen, mir mein EIGENES Bild machen und vor allem dem Rest der Kameras noch mehr meine Aufmerksamkeit schenken. Dann wird entschieden, mit welcher es weiter geht. Punkt!

Das ist doch optimal.

Hab gerade noch einmal die beiden Bilder mit LightRoom 5.6 entwickelt. Wieder etwas unterschiedlich Farbgebung und leichte differenzen beim Rauschen. Meine das Rauschen liegt so entwickelt sogar noch enger beinander.

Auf eine Anzeige aus einem Internetbrowser heraus, werde ich mich auf jeden Fall nicht verlassen.
 
Manni, warum vergleichst du ISO12800 mit ISO6400?
Ich habe doch von beiden bei ISO12800 geschrieben. Kein Wunder, dass du keine Vorteile bei der D810 siehst.
Wähle bei beiden ISO12800 aus und klicke durch 10-20 verschiedene Bereiche durch. Du wirst Unterschied sehen, und zwar einen deutlichen (ja, 1/2EV ist für mich schon deutlich:o)
 
Manni, warum vergleichst du ISO12800 mit ISO6400?

Ist es wirklich so schwer zu verstehen. Ich habe beide 12.800 verglichen und sehe einen leichten Unterschied beim Rauschen. Ziehe ich das 6.400 Bild der D800 dazu und vergleiche ich es mit dem 12.800 der D810, sehe ich eine deutliche Minderung beim Rauschen. Gerade in dem Grau und Schwarz, auch kommen dann mehr Details zum Vorschein.
Edit: Und ich vergleiche nicht die auf unterschiedlichem Softwarestand basierenden Bilder von DPReview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin grad dabei sie mir herunterzuladen. NX-D habe ich nicht, aber ich mache es mit ACR.
 
Dann tue dir den gefallen und entwickle einmal im Standard und einmal ohne jegliche Farbentrauschung. Achte auch mal auf den WB der beiden Kameras. ;) Da wurde deutlich was verändert. Ich gehe derweil mit den Kindern zum Ziegenpeter Brunschen.

NX-D gibbet doch für nöppes.
 
Ich mache beide Entwicklungen mit Standard Einstellungen von ACR und vergleiche beide.
 
Tatsächlich:eek: Man sieht kaum Unterschiede, wenn man sie selbst entwickelt:eek:
Man sieht, dass die Zeichnung bei der D810 etwas besser ist, vorallem sieht man es in den Haaren ganz gut, aber sonst.

Mann....mann...mann... Was macht denn dpreview da für einen Pfusch...:grumble:

AWB wurde verbessert, wie es aussieht. D800 geht ggü. D810 zu stark ins Grüne.
 
Tatsächlich:eek: Man sieht kaum Unterschiede, wenn man sie selbst entwickelt:eek:
Man sieht, dass die Zeichnung bei der D810 etwas besser ist, vorallem sieht man es in den Haaren ganz gut, aber sonst.

Mann....mann...mann... Was macht denn dpreview da für einen Pfusch...:grumble:

AWB wurde verbessert, wie es aussieht. D800 geht ggü. D810 zu stark ins Grüne.

Hast du beide Kameras?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten