• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

@Borys1978
Entschuldige bitte den agressiven Unterton, der war unangemessen!


Ich habe manchmal ein Problem mit den Übertreibungen und der Euphorie die durch die Foren geistern bei jedem neuen Modell das von Canikon auf den Markt kommt.
Bei manchen Äußerungen fragt man sich wie man jemals mit dem Vorgänger Modell fotografieren konnte.


Ich hatte damals beim Kauf der D800 auch die D800E hier und selbst verglichen.
Ja man sieht einen Unterschied wenn man zwei identische Bilder macht und vergößert vergleicht.
Aber das sind kleine Unterschiede die man mit ein bischen Nachschärfen und bezogen auf die üblichen Ausgabeformate und seinen es große Poster, nicht sieht.
Somit viel die Entscheidung zu Gunsten des Geldbeutels auf die D800.

Nach dem was ich bisher gelesen habe und den Messwerten, ist die D810 nicht viel besser als die D800E und somit dürfte der Unterschied zur D800 ähnlich sein.

Ob der AF der D810 so deutlich zugelegt hat wie du es beschreibst kann ich nicht beurteilen, ich hatte aber auch nicht die Probleme die du beschrieben hast.
Einen Vergleich des AF der D800 mit der 5DIII empfand ich auch nicht so drastisch wie du ihn dargestellt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es täte dem Thread gut, hier mehr Contenance zu wahren.
Es wäre auch zielführend, sachlich zu bleiben.
Persönliche untergürtellinige Sticheleien locken nur neue Provokanten auf den Plan.

Zum Thema:

Ich finde, die D810 ist eine konsequente Weiterführung eines Erfolgsmodells (D800/E).
Inwieweit das nun für den ein oder anderen der große Bringer ist, entscheidet das persönliche Anforderungsprofil desjenigen.
 
Ich finde, die D810 ist eine konsequente Weiterführung eines Erfolgsmodells (D800/E).
Finde ich auch. :top:
Inwieweit das nun für den ein oder anderen der große Bringer ist, entscheidet das persönliche Anforderungsprofil desjenigen.
Logo. :top:
Ich würde mal sagen ist mindestens eine Stufe besser und wenn man von 3200 auf 6400 schrauben kann ist das schön beachtlich :D
Wenn die D810 eine Stufe besser ist (was sich natürlich vor allem im Endergebnis auch so klar zeigen sollte), warum sehen das dann Andere z.B. so:
Die Bilder der 800E wirken auf mich schärfer (gefühlt, gesehen, nicht gemessen). Die Bilder der 810 dagegen finde ich etwas weicher.
...
aber es gilt nach wie vor für mich, dass die 800E besser als die 800 ist. Ich würde die 810 auch besser als die 800 sehen und sie (gefühlt, nicht gemessen) auf dem Niveau der 800E einordnen, wenn es wirklich nur darum geht, was der Sensor liefert.
Eben.

Und warum sieht das auch DxO so, indem sie die Kameras - im übrigen letztlich alle drei - auf gleichem Niveau bewerten (D800: 95, D800E: 96, D810: 97), auch hinsichtlich der ISO-Leistung (D800: 2853, D800E: 2979, D810: 2853). Also eine Stufe mehr verwertbare Leistung ist für mich was Anderes.
Ja man sieht einen Unterschied wenn man zwei identische Bilder stark vergößert vergleicht.
Aber das sind kleine Unterschiede die man mit ein bischen Nachschärfen und bezogen auf die üblichen Ausgabeformate und seinen es große Poster, nicht sichtbar sind.
...
Nach dem was ich bisher gelesen habe und den Messwerten, ist die D810 nicht viel besser als die D800E und somit dürfte der Unterschied zur D800 ähnlich sein.

Ob der AF der D810 so deutlich zugelegt hat wie du es beschreibst kann ich nicht beurteilen, ich hatte aber auch nicht die Probleme die du beschrieben hast.
...
Das sehe ich zu großen Teilen sehr ähnlich.
 
Schließen muss nicht sein. Einfach paar Gänge zurückschalten, Tempomat rein und gut ist:top:
 
Und warum sieht das auch DxO so, indem sie die Kameras - im übrigen letztlich alle drei - auf gleichem Niveau bewerten (D800: 95, D800E: 96, D810: 97), auch hinsichtlich der ISO-Leistung (D800: 2853, D800E: 2979, D810: 2853). [...]
Ich fühle mich jetzt mal angesprochen, kann die Frage aber nicht wirklich beantworten. Ich habe keine Messwerte gegeneinander bewertet sondern mir lediglich Fotos angeschaut. Ich sehe hier die 810 insgesamt weicher, manche nennen das hier auch „mehr“ Dynamik. Mag sein. Im H-ISO finde ich die 810 gegenüber der 800, das was ich sehe, besser, dafür komm ich mit der 800E besser zurecht, wenn es darum geht im L-ISO Bereich Bereiche aufzuhellen. Mir persönlich gefällt hier das Ergebnis einen Tick besser bei gleichem Aufwand. Ich denke man kann aus allen 3 Modellen sehr ähnliche Ergebnisse herausholen, der Workflow zu diesem Ergebnis ist einfach ein anderer.
 
Entweder ich habe es überlesen (die Taktfrequenz hier ist etwas hoch) oder es hat noch keiner Zeit gefunden es zu probieren und zu kommunizieren: Ist ACR 8.6, da es nun in LR5.6 als auch für PS Final ist, immer noch kein würdiges Werkzeug zur Entwicklung der D810 NEFs oder hat sich an der RAW-Entwicklungsfront schon etwas getan?
 
Ersteinmal Dank für die Unterstützung von Einigen, auch per PM.

Der eben verlinkte Test bestätigt für mich einige Beobachtungen, vor allem im Vergleich zur 5D MKIII... dann täuscht mich mein Ohr doch nicht. Die D810 ist im normalen Modus wirklich leiser als die 5D MKIII im normalen Modus... Im Silentmodus ist allerdings die 5DMKIII wirklich sehr sehr "smooth und subtil"... fast schon zu leise :D
Die D810 macht im Silent Modus immer noch einen kurzen Blackout. Das gibts bei der Konkurrenz nicht. Aber wie gesagt... der normale Modus der D810 ist für mich völlig ausreichend in Kirchen & Co.


Entweder ich habe es überlesen (die Taktfrequenz hier ist etwas hoch) oder es hat noch keiner Zeit gefunden es zu probieren und zu kommunizieren: Ist ACR 8.6, da es nun in LR5.6 als auch für PS Final ist, immer noch kein würdiges Werkzeug zur Entwicklung der D810 NEFs oder hat sich an der RAW-Entwicklungsfront schon etwas getan?


Ja, das ACR Final ist seit heute Morgen oder sogar Nacht in der Cloud verfügbar. Ich probiere gerade was mit einem ISO 6400 Bild vom gestrigen Shooting und schaue danach mal, ob die Moiré Entfernung bei einem Jeans-Testbild nun per Korrekturpinsel schöner aussieht, als das was Capture NX-D da fabriziert (nicht übel, aber da geht noch was).
Übrigens hab ich das gleiche Bild auch mit der D800 aufgenommen (vom Stativ) und da gibts natürlich auch Moiré, aber halt ein bischen weniger scharf. :D
 
D800 macht ebenso unschöne Moirés, also ist alles nicht so schlimm:)

5D III ist eine super Kamera. Ich wünschte mir schon immer eine 5D III mit ein paar Funktionen aus Nikon + Sony Sensor.
 
Mal ne Quick & Dirty Korrektur mit aktuellem Final ACR (in SRGB):
Bei farbverbindlichem Arbeiten, sollte man sich natürlich ein wenig mehr Mühe machen, um den Grundfarbton in den zu verbessernden Bereichen zu erhalten. (Zwei Smart-Layer und betreffende Bereiche automatisch oder per Hand maskieren). JPG Quali ist leider nur 50/100, um in den 500 kb zu bleiben...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und nicht nur das. Der fehlende 100% Button ist ein richtiges Ärgernis! Jedes Mal drücke ich drauf und komme in das Bildbearbeitungsmenü rein:grumble:
D610 parallel zur D800 wollte ich nicht mehr länger einsetzen, habe sie "entsorgt":grumble:

Ihr diskutiert immernoch über die 0,2% besser oder schlechter als D800/E, sehe ich. Ist natürlich schon ein richtig großes Diskussionsthema, schließlich kann man das im Labor zwar nicht sehen, aber messen:ugly:

Dafür ist die D810 aktuell auch doppelt so teuer wie die D610. Man muss immer beide Seiten der Medaille sehen. Nicht jeder ist bereit bzw. in der Lage, den doppelten Preis zu zahlen.
 
Cofu Af Test : d810 1000lux 0,37s 30 Lux 0,46s

D800 0,19s/0,29s
D800e 0,28s/0,45
Canon 5d III 0,3/0,46
MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Cofu Af Test : d810 1000lux 0,37s 30 Lux 0,46s

D800 0,19s/0,29s
D800e 0,28s/0,45

MfG
Pitman

Wahnsinn... Das Thema hat sich für mich erledigt, kaufe mir keine D810 mehr:lol:

Leute, wenn ihr euch die D810 schlecht reden wollt, dann macht es doch woanders. Diskutiert doch im D800 Thread, wie gut die D800 ist und wie viel besser sie ggü. D810 ist. Und die Deppen sollen sich D810 kaufen:angel:
Ich weiß jedenfalls, was mir an der D800 gestunken hat, und genau in den Punkten wurde D810 entscheidend aufgebessert.
 
Also wenn das so weitergeht, dann entferne ich in den nächsten 12 Stunden hier meine Beiträge aus diesem Thread. Das ist ja wie gegen Windmühlen kämpfen ! Leute liest doch richtig...

Neiin, bitte nix entfernen! Sorry, daß ich mich einmische - aber ich glaube man muß auch nicht immer auf alles eingehen ;-)

Ich würde gerne was fragen zum gezeigten Bild: mich beindruckt, wie Du die Haare herausgearbeitet hast! Es würde mich interessieren, wie Du geschärft hast und vor allen warum Du das so haben wolltest.

Zurück zur D810: bist Du schon in der Lage, etwas zu den Hauttönen zu sagen?
 
Verdammt, so viele Beiträge, und noch keine Fehlerberichte. Schon deshalb ist die D810 gelungener als die D800. :evil:. Allerdings schwindet deswegen meine Hoffnung auf baldige Preissenkung:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten