• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Yoda, tut mir wirklich leid, aber man sollte meine Kommentare schon genau lesen. Nicht nur den ersten Satz... als hätte ich nicht schon zu genau erklärt in welchen Bereichen und welchen Anwendungen mir die D800 Vorteile bietet. Mittlerweile verkommt die ganze Diskussion mit Dirzur Farce hier. Ich bin langsam müde, dagegen anzuarbeiten. Du schmeisst mich mit Contra zu, ohne das es wirklich fundiert wirkt, verdrehst meine Kommentare und reisst sie aus dem Kontext. Ich ziehe mich daher hier ein wenig zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das 180er Objektiv an die D810 schraube - die nur 3200 Euro kostet - und das Foto anschließend beschneide (croppe), käme ich wesentlich günstiger weg.
Stimmt natürlich. Wäre aber natürlich nicht das Gleiche wie die andere Variante.

@Borys:
Ich verstehe Dich. Aber stell Dir mal vor, die anderen hätten sich ebenso hier geäußert. Denke aber auch, dass es richtig ist, das ad acta zu legen.
 
hi Borys, also auch ich empfinde deine euphorie als "leicht übertrieben"
schade das du in Hamburg wohnst, bis 100km anfahrt hätt ich gern in kauf genommen mal meine d800e gegen deine d810 zu testen bezüglich schärfe und iso, denn was schärfe im bild angeht kann ich mich nicht beschweren und ich bearbeite auch oft in 200% ansicht, bezüglich beauty retusche etc.

das die d800 gegenüber der d800e/d810 so extrem in sachen schärfe abfällt wie du beschreibst und euphorierst ... ist echt schon "merkwürdig"

in sachen iso trau ich nikon aber wirklich zu ab iso 1600 hier bei der d810 etwas nachgebessert zu haben ... ein eigener direkter vergleich fehlt leider mangels kaufinteresse der d810 bei mir und kollegen

was ich an der d810 schätze ist der verschluss & die spiegelmechanik, aber ich am dafür meisten vermisse: GPS inside, für reisefotografen leider ein fauxpass

was nützt mir eine spritzwassergeschütze cam in island, oder am meer, wenn ich wegen diesem bescheuerten kabel doch wieder eine "offene" stelle hab

mensch nikon , HIRN AN !!! die d810 ist mir kein upgrade wert, vielleicht dann das nachfolgemodell sofern nikon auch mal an mich denkt ;-)

glg maik
 
@Borys
Also ich finde deine Kommentare äußert spannend und hilfreich und würde mich freuen, wenn diese nicht demontiert werden würden. Danke
 
@Borys
Also ich finde deine Kommentare äußert spannend und hilfreich und würde mich freuen, wenn diese nicht demontiert werden würden. Danke

Du hast doch auch eine D810, schreib doch auch was dazu:top:
Ich überlege gerade mir morgen eine zu holen. Mein Händler hat sie vorrätig, aber leider zu UVP:(
 
Yoda, tut mir wirklich leid, aber man sollte meine Kommentare schon genau lesen. Nicht nur den ersten Satz... als hätte ich nicht schon zu genau erklärt in welchen Bereichen und welchen Anwendungen mir die D800 Vorteile bietet. Mittlerweile verkommt die ganze Diskussion mit Dirzur Farce hier. Ich bin langsam müde, dagegen anzuarbeiten. Du schmeisst mich mit Contra zu, ohne das es wirklich fundiert wirkt, verdrehst meine Kommentare und reisst sie aus dem Kontext. Ich ziehe mich daher hier ein wenig zurück.



Ich kann dich verstehen, manchmal verliert man echt die Lust an diesem Forum. Da du einer der wenigen bist die ihre Erfahrungen auch mit Bildern dokumentieren, würde ich mich freuen, wenn du vielleicht den ein oder anderen Kommentar ignorierst und die anderen User an deinen Erfahrungen teilhaben lässt.
 
Ich überlege mir folgendes:

Mein längstes Tele ist das Af-Nikkor 180mm f/1:2.8.
Das reicht mir, wenn ich es an der Df habe und in den Zoo gehe, nicht ganz aus.

Das AF-S Nikkor 300mm würde mich ca. 5200 Euro kosten.

Wenn ich das 180er Objektiv an die D810 schraube - die nur 3200 Euro kostet - und das Foto anschließend beschneide (croppe), käme ich wesentlich günstiger weg.

Oder ist das eine Milchmädchenrechnung?

Gruß
Gianni

Konzept Sensor mit 200 MPx, und dann nur noch ein 50 er Objektiv?
Ich fürchte mal, ein real existierendes Objektiv löst nicht unendlich gut auf...

ggf täte es auch ein 4/300, das ist nicht ganz so teuer. Oder die D800, gibts gebraucht füer 1500 Tendenz fallend....

ich hab übrigens das bildstabilisierte DA* 4/300 mit 1.4 TC, diese Kombi mit 5.6/420 bildet auch bei Offenblende Randscharf ab, hängt an der K5 mit 16 MPx, erlaubt mir auch einen 50% Crop locker...
Kosten 2000 Euro...

Frag mal die Tierfotografen, warum sie so blöd sind, Riesentüten für 10xxx Euros rumzuschleppen? Wahrscheinlich alles nur zum Angeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer Woche probieren und testen bin ich mit der D810, im Vergleich zur D800, recht zufrieden :)
Was mich allerdings am meisten ärgert an der D810 ist, dass der Live View unter schlechten Lichtbedingungen und hohen ISO-Werten immer noch so schlecht ist wie bei der D800/E. Das bekommt der große Mitbewerber deutlich besser hin.
 
Was mich allerdings am meisten ärgert an der D810 ist, dass der Live View unter schlechten Lichtbedingungen und hohen ISO-Werten immer noch so schlecht ist wie bei der D800/E. Das bekommt der große Mitbewerber deutlich besser hin.

Was dann aber auch kein LiveView ist. ;) Funktioniert zwar......
 
Ich überlege mir folgendes:

Mein längstes Tele ist das Af-Nikkor 180mm f/1:2.8.
Das reicht mir, wenn ich es an der Df habe und in den Zoo gehe, nicht ganz aus.

Das AF-S Nikkor 300mm würde mich ca. 5200 Euro kosten.

Oder ist das eine Milchmädchenrechnung?

Ja, ist es. Nimm das AF-S 300/4. Kommt wegen dem Beschnitt der D800 in etwa aufs gleiche an der Df aus und ist günstiger als eine D800.
Durch den Beschnitt macht man letztlich nichts anderes als ein Lichtschwächeres Objektiv ohne Beschnitt zu nutzen. Hier greift die Äquivalenz zwischen KB und Crop.
 
Was dann aber auch kein LiveView ist. ;) Funktioniert zwar......

Warum nicht? Man braucht auch keine hohen ISO-Werte wählen, es reicht bei wenig Licht ordentlich abzublenden. Also so verrauscht wie das LiveView Bild bei den D8xx ist, sind die Bildresultate zum Glück nicht. Bei meiner D3s war da auch viel besser. Ich verstehe nicht warum man dies bei der D8xx nicht hin bekommt.
 
Habe mir heute auch eine geholt. War tagelang am lesen und überlegen ob sich der Wertverlust der D800 und der Mehrpreis zur D810 lohnt. Letztendlich siegte mal wieder das Haben wollen.
Hab mal kurz 1 Vergleichsfoto zur D800 gemacht. Als erstes interessierte mich die Iso Fähigkeit. Das erst Lächeln kam schon beim Auslösegeräusch. Wie leise der ist! Dann die Bilder mit Iso 3200 verglichen. Das nächst lächeln! Eine sehr deutliche Verbesserung!
Mehr kann ich noch nicht sagen. Aber den Wechsel halte ich für mich jetzt schon als lohnend.
VG
 
Warum nicht? Man braucht auch keine hohen ISO-Werte wählen, es reicht bei wenig Licht ordentlich abzublenden.

Ok, nehmen wir ein 1/30s. bei ISO6400 an. Das wäre bei ISO100 dann 2sec.. Magst du solange auf ein LiveView Bild warten und bei jedem fokussieren erneut 2sec. warten bis man die Änderung sieht? Man kommt da in Grenzbereiche wo es kein echtes LiveView mehr ist. Der große Mitbewerber macht es wohl cleverer. Edit: Er lässt in dem Fall einfach die Blende offen, kann hierdurch die ISO unten halten. Letztlich kein LiveView. Bei der D800 allerdings auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann die Bilder mit Iso 3200 verglichen. Das nächst lächeln! Eine sehr deutliche Verbesserung!

Eine verbesserte/veränderte Rauschreduzierung bei den JPEGs. Unter RAW Bedingungen werden die sich nicht viel tun. Edit: Bitte jetzt keine ViewNX Vergleiche. Da kann man die Rauschreduzierung nicht beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der große Mitbewerber macht es wohl cleverer.

Eben und darum geht es. Ob und wie dann eingegriffen wurde, ist mir egal, denn Nikon greift ja, wie Du richtig schreibst, auch ein. Am Ende geht es um die Funktion und wie gesagt, bei meiner D3s war das um Welten besser!

Es ist ja auch nicht nur das sichtbare LiveView Bild, es geht auch ums fokussieren mit LiveView. Bei wenig Licht bleibt mir häufig nur, die Blende komplett zu öffnen, dann zu fokussieren und anschließende wieder abblenden, so wie ich es mir für die Bildgestaltung vorstelle.
 
Eben und darum geht es. Ob und wie dann eingegriffen wurde, ist mir egal, denn Nikon greift ja, wie Du richtig schreibst, auch ein.

Nikon versucht die eingestellte Blende zu simulieren, was ein anheben der ISO bedeutet. Irgedwann läuft man dann sogar in Bereiche, wo das angezeigte Bild, in dem Fall die Bildhelligkeit, nicht mehr mit der gemachten Aufnahme über einstimmt. Nikon versucht also, solange wie möglich das LiveView Bild aufrecht zu erhalten und vergisst dabei, das dann das angezeigte Rauschen im LiveView Bild nicht mehr dem fertigen Bild über einstimmt.

Edit: Bei der D3 wird es wohl etwas besser aussehen, weil die 100% Ansicht am Display, in dem Fall deutlich weniger vergrößert wird.

edit2: Das verändern können der Blende im LiveView, ist im übrigen das, was viele bei einer D7000, D600 und D610 vrmissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine verbesserte/veränderte Rauschreduzierung bei den JPEGs. Unter RAW Bedingungen werden die sich nicht viel tun. Edit: Bitte jetzt keine ViewNX Vergleiche. Da kann man die Rauschreduzierung nicht beeinflussen.

Zustimmung!

Ich zwischen RAWs der D800 und D810 bei ISO3200, ausgewertet mit CNX-D und aktuell auch mit LR 5.6 keinen signifikanten Unterschied erkennen.

Gruß
ewm
 
einzelne fotos "bezeugen" natürlich EXTREM gut wie toll diese kamera ist...besonders im vergleich mit der d800e...

sehe ich mir die messungen von DXO an oder die vergleichsfotos von dpreview
so kann ich keine nennenswerte unterschiede ausmachen was die auflösung angeht, mit ausnahme davon, dass ich bei der d810 deutlich mehr moire sehe ohne mehr details erkennen zu können.

dafür rauscht die d810 wohl etwas weniger, aber möglicherweisea nicht bei allen farben. beim raw vergleich von dpreview rauscht die d800e zb beim cyan farbfeld weniger, auch scheint das d800e bild etwas höher gesättigt zu sein und das rauschen etwas auffälliger.

insgesamt sind die unterschiede meiner meinung sehr gering, falls überhaupt bei wirklich gleichen bedingungen unterscheidbar vorhanden.
natürlich kann man sich alles ein oder ausreden, aber ich würde bei der auflösung von vernachlässigbaren dingen schreiben, das rauschen ist bestenfalls minimal besser; laut DXO teilweise sogar schlechter -> ich nehme an, das könnten auch messtoleranzen sein.

die "neue" messmethode (die olympus seit jahren bietet?!) ist praktisch, könnte man aber wohl auch per update nachreichen ebenso wie einige andere kleinigkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten