• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

edit2: Das verändern können der Blende im LiveView, ist im übrigen das, was viele bei einer D7000, D600 und D610 vrmissen.

Und nicht nur das. Der fehlende 100% Button ist ein richtiges Ärgernis! Jedes Mal drücke ich drauf und komme in das Bildbearbeitungsmenü rein:grumble:
D610 parallel zur D800 wollte ich nicht mehr länger einsetzen, habe sie "entsorgt":grumble:

Ihr diskutiert immernoch über die 0,2% besser oder schlechter als D800/E, sehe ich. Ist natürlich schon ein richtig großes Diskussionsthema, schließlich kann man das im Labor zwar nicht sehen, aber messen:ugly:
 
Hallo,

ich finde bei den Beiträgen vor Borys kann man annehmen das die D800 keine gute Kamera ist....ich muss sagen das ich schon ein wenig entsetzt bin über seine Euphorie über die D810 und wie schlecht doch die D800 sein muss, laut ihm...

Zuvor wurde die D800 in jedem Thread hier im Forum bei jeglicher Kaufentscheidungfrage vollsten empfohlen und jetzt soll sie...

Aussetzer haben...keinen guten AF....liniensensoren die noch nicht mal beim Einstellicht treffen.....bei ISO 800 verrausche Poren abliefern...der Liveview soll schlecht sein....und im basis ISO beim nachschärfen soll sie rauschen....etc...

Komisch mit meinem Kameras habe ich all diese Probleme nicht....und wenn man richtig schärft rauscht auch kein Hintergrund...:rolleyes:

Wenn ich mir dann Borys seine Bilder hier im Forum anschaue und dann bei den 100% Crops, "Würmchenbildung" von dem unsäglichen Detailsregler in ACR entdecke so denke ich kann man schon deutlichst in Frage stellen ob das den Tatsachen entspricht was er geschrieben hat oder nicht!

Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3012322&d=1401400536

Die D810 wurde hingegen von ihm stark hochgejubelt. Dank Yoda hat Borys ein wenig einglenkt und das ganze Thema ist in die richtige richtung gerückt worden.

Es ist jetzt festgestellt worden das man das mehr an Bildqualität (wenn denn überhaupt vorhanden) wohl nur bei Spezialanwendungen im extrem Bereich nutzen kann.

Doch ich kann bei Borys seinen Bildern hier im Forum auch keinerlei Spezialanwendungen endecken?!?....Normale Portraits sehe ich....nicht mehr und nicht weniger...

Auch ist Frequenztrennung in der 200% Ansicht ganz normaler Alltag eines Potraitfotografen....

Ich emfinde das sogar als Wohltat, wenn ich an der Arbeit ein paar Poren hin und her schupsen muss im Gegensatz zu meinem Hobby, wo die Retusche für ein fertiges Bild teils mehrer Tage dauert....intersanter weise trifft bei uns im Studio die d600 mit ihren Liniensensoren sogar auf Kontrastarme Kanten die im Schatten liegen perfekt auch wenn nur das Einstellicht unsere Profotolampe aktiviert ist...Meine Privaten Kameras (d5200;d7100;d610) haben damit ebenfalls keine Probleme....

Ich denke das die Leute einfach so viel über die Bilqualität der D810 diskutieren weil, alle die Leute die Kamera neu haben, die Bildqualität hier als genial oder sogar besser wie die Vorgänger beschreiben aber keiner hier bis jetzt auch nur ein Foto gesehen hat was das bestätigen würde....mir geht es zumindest so....

Ich möchte wirklich mal von dieser Kamera ein Bild sehen wo ich wirklich einen Aha effekt habe und sage wow, da sieht man was das Teil wirklich drauf hat....

Spätestens dann wird man auch nicht mehr über die Bildqualität diskutieren....

Grundsätzlich denke ich das die D810 eine sehr geile Kamera ist, vorallem wurde sie in vielen Punkten leicht verbessert. Ich denke aber genau so das sich das nicht lohnen wird von einer D800 und schon gar nicht von der E aufzusteigen. Wenn man da wirklich deutliche verbesserungen, die in der Bildqualität sichtbar sind, haben möchte sollte man wohl eher auf eine D850 oder sogar d900 warten, das wird sich bestimmt mehr rentieren und wäre auch vorallem den Aufpreis wert.

Aber jedem das seine, das ist nur meine Meinung dazu....
 
Ich verstehe manche hier einfach nicht, und das enttäuscht mich ebenso ein bisschen.
Er will doch nur damit sagen, dass es sichtbare Verbesserungen gegenüber Vorgänger gibt. Warum reagieren hier manche so allergisch drauf: und sehen gleich den Vorgänger als deklassiert:confused:

Es wäre doch wirklich bitter, wenn es beim Nachfolger keine Verbesserungen gäbe oder nicht?

Ist nur meine Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde bei den Beiträgen vor Borys kann man annehmen das die D800 keine gute Kamera ist....ich muss sagen das ich schon ein wenig entsetzt bin über seine Euphorie über die D810 und wie schlecht doch die D800 sein muss, laut ihm...

Zuvor wurde die D800 in jedem Thread hier im Forum bei jeglicher Kaufentscheidungfrage vollsten empfohlen und jetzt soll sie...

Aussetzer haben...keinen guten AF....liniensensoren die noch nicht mal beim Einstellicht treffen.....bei ISO 800 verrausche Poren abliefern...der Liveview soll schlecht sein....und im basis ISO beim nachschärfen soll sie rauschen....etc...

Komisch mit meinem Kameras habe ich all diese Probleme nicht....und wenn man richtig schärft rauscht auch kein Hintergrund...:rolleyes:
....
Aber jedem das seine, das ist nur meine Meinung dazu....

Also wenn das so weitergeht, dann entferne ich in den nächsten 12 Stunden hier meine Beiträge aus diesem Thread. Das ist ja wie gegen Windmühlen kämpfen ! Leute liest doch richtig...

Das die D800 eine schlechte Kamera ist, habe ich so nie behauptet. Wo hast Du das rausgelesen ? Ich habe sie höchstens mit der Konkurrenz verglichen, jetzt nach einem Jahr Einsatz und 40000 Bildern! Soll ich jetzt wirklich nochmal alles durchkauen und sagen, das ich mir erhoffe, das die D810 mal ein Stückchen näher an die 5DMKIII im Bereich Handling, Workflow und Speed kommt ?

Also, ich bin nicht durch irgendeine Nikon oder Canon rosarote Brille geblendet. Ich suche halt einfach nur das richtige Werkzeug für den jeweiligen Job.

5D MKIII: Da waren im Bereich Handling, Geschwindigkeit, Dynamik und Wiedergabe der Hauttöne im Bereich High-ISO, Weissabgleichs-Automatik, Feedback, Autofokus (41 Kreuzsensoren, auch aussermittig horizontal) ,Geräuschkulisse, Linsen-Auswahl (50L, 85L, 135L, 24 TSE II) die 5D MKIII für mich das Nonplusultra. Aber das Banding beim Hochziehen der Tiefen und die Auflösung sind nicht zeitgemäss.

D800: Im Bereich Bildqualität (Rauschmuster, Banding-Verhalten), Auflösung & Schärfe & resultierender Crop-Workflow, Bearbeitungsreserven in den Tiefen Belichtungsverhalten in schwierigen Situationen (Gegenlicht Indoor z.B., Einseitiger Lichteinfall in Räumen), Preis/Leistung und tollen Funktionen wie dem 100 % Knopf (inkl. Durchschalten der einzelnen Gesichter) und 3D-Tracking (dank RGB-Sensor), ist die D800 ungeschlagen.

Dafür ist sie handlingmässig eine Zicke. Das liegt an der langsamen Verarbeitungsgeschwindigkeit. Alles dauert gefühlt, ewig lange (Bildrückschau, Buffer zu klein, Liveview echt lahm durch den Blackout und das Rauschen). Bei den oben beschriebenen Low-Light-Szenario gibt es sogar mit AF-S und dem AF-Hilfslicht des SB-910 zuviel Ausschuss (AF-S 24-70 2,8G oder Sigma 35 1.4 drauf). AF-C, bei oben beschriebenen Low-Light Szenario, kann man komplett vergessen... Glückspiel mit 50 % Trefferchance würde ich sagen...


Wow ! Richtig zum Kotzen die D800...:D Kann nix... :lol:


Wenn ich mir dann Borys seine Bilder hier im Forum anschaue und dann bei den 100% Crops, "Würmchenbildung" von dem unsäglichen Detailsregler in ACR entdecke so denke ich kann man schon deutlichst in Frage stellen ob das den Tatsachen entspricht was er geschrieben hat oder nicht!

Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3012322&d=1401400536

Das kommt also davon, wenn man hier Bilder postet... Ich biete also genug Angriffsfläche und kann mir ab jetzt auch keine künstlerische Freiheit gönnen und im Nachhinein ein Korn oder ein Rauschen hinzüfügen.

Makrosucht :top: Herzlichen Glückwunsch !!! 10/10 Punkten beim demontieren eines Beitrags, weglassen von Informationen. Schön aus dem Kontext gerissen.

Da hat man ja in diesem Forum schon wirklich fast keinen Grund ein Bild einzustellen. Langsam verstehe ich die Leute ;-)

(EDIT: Übrigens welcher Detailregler ? Das ist ganz normal der Tab "Grain" mit 30/15/100)

D800, Blende f2.0 bei 1/1600 und Iso 100, S/W Konvertierung + leichtes Rauschen

mart_02.jpg


100 % Crop (mit Rauschen, habs Raw schon wieder entsorgt)

mart_02_crop.jpg

EDIT: Übrigens, bevor das hier jetzt wieder einer demontiert und aus dem Kontext reisst. Das ist eh aus einer kleinen Serie in 2,4:1 und cinematischen Look. Das ist eine private freie Arbeit, da gibt es Solche und Solche ! Ich zeige nicht alles hier, sondern nur Beispielbilder für das Apo Sonnar und die Art Serie von Sigma und ein paar Brenizer... Sogar auf meinem Flickr Profil ist nur Ausgewähltes und beileibe nicht alles. Wozu auch ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe manche hier einfach nicht, und das enttäuscht mich ebenso ein bisschen.
Er will doch nur damit sagen, dass es sichtbare Verbesserungen gegenüber Vorgänger gibt. Warum reagieren hier manche so allergisch drauf: und sehen gleich den Vorgönger als deklassiertconfused:

Die Verbesserungen in der Auflösung sind doch schon seit der D800 zur D800e bekannt. Im Grunde sind es ca. 15% mehr Auflösung wenn man alles richtig macht. Schärft man etwas weniger mit der D800e/D810, waas ja durch den fehlenden AA-Filter möglich ist, bekommt man etwas weniger Rauschen. Alles schon gut 2,5 Jahre bekannt.

Dazu kommt das die D810 zu den beiden Vorgängern eine bessere Dynamik bei und durch ISO64 hat. Alle weiteren techn. Daten kann man anhand von Tabellen vegleichen. Dann noch eine leicht verbesserte/veränderte Version vom AF, wie bei der D4s zur D4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schärft man etwas weniger mit der D800e/D810, waas ja durch den fehlenden AA-Filter möglich ist, bekommt man etwas weniger Rauschen. Alles schon gut 2,5 Jahre bekannt..
Eben.
Und nicht bezogen auf 36MP ist das mit dem Schärfen und Rauschen sogar noch länger bekannt.

D810 bringt sehr viele interessante und verbesserte Eigenschaften auf anderen Gebieten mit sich, aber die Bildqualität gehört nicht zu diesen Feldern.
Er will doch nur damit sagen, dass es sichtbare Verbesserungen gegenüber Vorgänger gibt.
Ist doch völlig ok. Wir sollten hier aber mal weg von der Schiene, dass das "gegen einzelne User" gemeint sei. Das ist es nicht, sondern es geht um eine zu überschwängliche Bewertung der D810 und nicht um Personen. ;)
Warum reagieren hier manche so allergisch drauf: und sehen gleich den Vorgönger als deklassiert:confused:
Ganz einfach: Weil manche Beiträge so geschrieben waren/sind.
Es wäre doch wirklich bitter, wenn es beim Nachfolger keine Verbesserungen gäbe oder nicht?
Jein. Wenn der Vorgänger schon sehr perfekte BQ liefert (bspw. 96/100 Punkten bei DxO, die man so schnell nicht erreicht ;)) oder auch ein hervorragendes AF-Modul besitzt, dann wird es eben irgendwann schwierig, da noch signifikant etwas oben drauf zu setzen. Ganz besonders im Falle der BQ, wenn das dann nachher im fertigen Bild auch sichtbar sein soll. :)

Der D810 spricht auch niemand ihre Verbesserungen ab, denn die sind da (wenn auch weniger im BQ-Bereich - DxO +1 Pkt. - und vielmehr bei anderen Aspekten, und zwar in dort wirklich "signifikanten" Maßen), aber es darf/sollte eben schon noch - bei aller verständlichen Freude über das neue Modell - eine @Ergebnissen realitätsnahe Diskussion und Bewertung des Equipments bleiben.

Darum freuen sich sicher hier viele User auch über aussagekräftige Ergebnisse - besonders im Vergleich zu anderen Top-Modellen - die einen Unterschied im Endergebnis und nicht "vielleicht" nur im OOC aufzeigen. Sollte das dann signifikant und ein "Augenöffner" sein, dann freuen sich wahrscheinlich noch viel mehr als bislang auf und nachher dann über eine D810. Das muss zunächst aber eben nachvollziehbar sein.
Also wenn das so weitergeht, dann entferne ich in den nächsten 12 Stunden hier meine Beiträge aus diesem Thread. Das ist ja wie gegen Windmühlen kämpfen ! Leute liest doch richtig...

Das die D800 eine schlechte Kamera ist, habe ich so nie behauptet. Wo hast Du das rausgelesen ?
Das tust Du, wenn Dir die D810 gegenüber der D800 ein wahrer "Augenöffner" ist, und wenn Du schon beim ersten Ansehen von Bildern "sofort" siehst, mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde. Das waren/sind Deine Aussagen zu D810 und D800. Und damit stufst Du die D810 (sehr) weit über der D800 ein.

Ebenso verhält es sich eben, wenn alle Vorgänger-AF-Leistungen plötzlich auch wenig brauchbar im Raum stehen, wenn die D810 plötzlich erst "richtig brauchbar" ist.
Ich habe sie höchstens mit der Konkurrenz verglichen
Nein, siehe u.a. oben.
Wow ! Richtig zum Kotzen die D800...:D Kann nix... :lol:
Das hat sich aber auch erst ergeben, nachdem ich da Veto eingelegt hatte. :p
Das kommt also davon, wenn man hier Bilder postet... Ich biete also genug Angriffsfläche und kann mir ab jetzt auch keine künstlerische Freiheit gönnen und im Nachhinein ein Korn oder ein Rauschen hinzüfügen.
Nee - nicht doch. Es wäre aber eben sehr gut, wenn man die (deutlich) bessere BQ einer Kamera dann auch im Endergebnis wiederfinden würde...und das kann eben nur durch Zeigen von Direktvergleichen erfolgen.

Mensch Leute - auch die D810 kann man doch sicher auf sachliche Weise und entspannt ganz in Ruhe ausführlich besprechen, ohne dass Anwender anderer Kameras gleich meinen könnten, hier würde eine D4S gegen eine D50 auflaufen? Das klappte doch auch schon tausende Beiträge zuvor. Also bitte weiter damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yoda: NEIN! Weil ihr das gleich so versteht! Ich habe kein einziges Mal ein Gefühl bekommen, dass er die D800 deklassiert hat!
 
Du nicht - andere eben doch. Und denen ist ein Hinterfragen nicht verboten. ;)
Und nochmal - es geht hier nicht gegen Borys oder Thomas oder oder oder als Person, sondern um die D810.

Und Zweifel an der signifikant bessere BQ-Bewertung sehen nicht nur DxO und Konsorten und viele weitere Reviews sowie diejenigen, die mit mir PN-Kontakt hatten oder makrosucht oder ich hier im Thread so...weitere Beispiele:
welche ausgabegröße hast du eigentlich bei deinen projekten? es liest sich als ob da nichts unter 10m² bildgröße gedruckt wird...
Ich zwischen RAWs der D800 und D810 bei ISO3200, ausgewertet mit CNX-D und aktuell auch mit LR 5.6 keinen signifikanten Unterschied erkennen
Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen - wie so oft, wenn viele subjektive Meinungen aufeinander treffen und die Bewertungen wie eine Schere auseinander gehen.
Wenn aber nun die einen die D810 über den Klee loben und andere gar keine oder kaum Unterschiede sehen, erst recht im fertigen Endergebnis, dann ist das zweifelhaft und darf auch besprochen werden - aber bitte entspannt.

Wir alle freuen uns sicher über Praxisberichte und sind daher Usern wie Borys und Anderen sehr dankbar.
Aber es muss schon im Rahmen bleiben.
Kann der Rest die Wertungen nicht nachvollziehen, dann sollte man schon mit Gegenwind rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das mit dem Rauschen differenziert betrachten würde. Bei LowISO und max. zu erreichender Auflösung, braucht man bei der D810/D800E weniger zu schärfen. Hierdurch reduziert sich das Rauschen in glatten Flächen etwas. Je höher ich die ISO Schraube, desto weniger spielt dieser Unterschied eine Rolle, weil man da eh mit großen Detailverlusten rechnen muss und es in der Regel um kleinere Endgrößen bei den Bildern geht.
 
@Yoda: NEIN! Weil ihr das gleich so versteht! Ich habe kein einziges Mal ein Gefühl bekommen, dass er die D800 deklassiert hat!

Naja, Borys1978 Beschreibungen nach bringt die D810 einen auf ein ganz neues Level, AF, BQ, ISO Performance, Dynamik alles gerade zu revolutionär. :D


Aber wer behauptet er sieht direkt den Unterschied zwischen einer D800 und D810 wenn er ein Bild öffnet... sry kann ich nicht ernst nehmen. :o

Wenn man mit beiden Kameras das selbe Motiv unter den selben Bedingungen fotografiert und dann in der 100% Ansicht vergleicht, das geht natürlich.
Alles Andere erinnert mich an den Freiherr von Münchhausen.
 
Naja, Borys1978 Beschreibungen nach bringt die D810 einen auf ein ganz neues Level, AF, BQ, ISO Performance, Dynamik alles gerade zu revolutionär. :D


Aber wer behauptet er sieht direkt den Unterschied zwischen einer D800 und D810 wenn er ein Bild öffnet... sry kann ich nicht ernst nehmen. :o

Wenn man mit beiden Kameras das selbe Motiv unter den selben Bedingungen fotografiert und dann in der 100% Ansicht vergleicht, das geht natürlich.
Alles Andere erinnert mich an den Freiherr von Münchhausen.

Hallo Thudia, kannst Du mal aufführen, wo ich das geschrieben haben soll ?
Beim Bild öffnen ??? Oder waren es doch die Augen, die mir geöffnet wurden ? Hmm ? An der VHS gibt es tolle Kurse zum Leseverständnis und auch Rechtsverständnis für den Laien (z.B. warum man keine Leute, öffentlich in Foren Beleidigen sollte.)

Stimmt so nicht ganz... ;-) Ich hab meine D810 gestern bekommen und eine harte Nacht hinter mir...

Alleine die klare Bildqualität bei Iso64 mit dem Apo Sonnar 2/135, Sigma 35 1.4 Art und dem Sigma 50 1.4 haben mir heute Nacht die Augen geöffnet...

Während ich mit der D800 meist in ACR auf 50/100 oder in Smart Sharpen Filter auf 150,2 nachschärfen musste und damit das Basisrauschen verstärkt habe (auch im Bokeh), zeigt mir die D810 gar keinen Grund über 35/100 zu gehen, das Basisrauschen ist kaum vorhanden. Ein klare Schärfe ist da, auch schon ungeschärft.
Für mich ein klarer Sprung im Ausgangsmaterial zur weiteren Bearbeitung (Hautretusche, etc...).

Mein Workflow wurde nun stark verbessert. Durch die pixelperfekte Qualität (Iso 64, kein AA-Filter, vibrationsfreie Auslösung), habe ich jetzt weniger mikroverwackelte, rauschfreiere Bilder.

Mehr habe ich dazu nicht geschrieben. Wer den Unterschied bei dem Vergleich D810 gegen meine D800, ein paar Seiten weiter nicht sieht, der braucht auch eine Brille. Ich kann nur nochmal an alle D800E Besitzer appelieren: BITTE ÜBERLEST MEINE BEITRÄGE !!!!! Ich hab eine D800 gehabt, verdammt nochmal !!!!! :lol:
 
Mehr habe ich dazu nicht geschrieben.
Leider falsch:
Hallo Thudia, kannst Du mal aufführen, wo ich das geschrieben haben soll ?
siehe:
...
Den BQ- Vorteil der D810 sehe ich wie gesagt zu meiner alten D800 sofort. Grundrauschen setzt erst später ein. Mehr Reserven beim Tiefen-Hochziehen und Nachschärfen, durch die höhere Schärfe.

Das waren natürlich nur ein paar Schnappschüsse unter einfachen Bedingungen.
...
Das war Deine Antwort auf meiner Frage:
"Und das gleiche Bild (also z.B. f1.4, 1/3200, ISO 100 o.ä.) mit einer D800(E) hätte dann ein "Problem" hinsichtlich Schärfe, Rauschen oder Dynamik?"

;)

Du sagtest also eindeutig (und überaus deutlich), dass Du "den BQ-Vorteil der D810 gegenüber der D800 sofort siehst". Dass das tatsächlich so zu nehmen ist, wie da die D810 gegenüber der D800 gewertet wird, das bezweifeln hier eben viele - weil ihnen das so nicht gelingt, das "sofort" zu sehen. Ein so eklatanter/signifikanter BQ-Unterschied besteht zwischen D800 und D810 nicht.

Und nachdem dann kritisch nachgehakt wurde, klang das dann schon ganz anders:
Und letztendlich gilt, bezogen auf dein angesprochenes weites Feld der Nutzer: Die D810 ist im professionellen Bereich eingestuft. Wer sie sich kauft, der sollte sich wirklich sicher sein, das er die letzten Prozent an Leistung in der Bildqualität mit den richtigen Gläsern überhaupt nutzen kann.
...
Man braucht keine D810, wenn man nur JPG shootet, nicht nachträglich beschneiden will und kompromisslos 18x13 bis DIN A2 Prints herstellen möchte :top:
Ihr werdet doch wohl einsehen, dass das zwei ganz verschiedene Paar Schuhe bzw. Kaliber sind?!

Erst heißt es "das sieht man sofort" (so nehmen das Leser auf und nicht nur als "ich sehe das sofort"), und dann heißt es "bis A2 kann man kompromisslos was anderes nehmen"...:)
(Die Degradierung, dass es quasi entweder Highend-RAW-Verarbeitung und die D810 sein müsse oder sonst nur JPG-durch-Filter-Knallen gibt war übrigens auch übertrieben formuliert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider falsch:

siehe:

;)

Du sagtest eindeutig, dass Du "den BQ-Vorteil der D810 gegenüber der D800 sofort siehst". Dass das tatsächlich so zu nehmen ist, wie da die D810 gegenüber der D800 gewertet wird, bezweifeln hier eben viele - weil ihnen das so nicht gelingt, das "sofort" zu sehen. Ein so eklatanter/signifikanter BQ-Unterschied besteht zwischen D800 und D810 nicht.

Wie soll denn nun das "sehen", was ich geschrieben habe, Deiner Meinung nach meinen ?

Beispiel aus der Wikipedia...: "Beispiele:

[1] Ich sehe den Apfel.
[2] Das sehe ich auch so. "

Ich hab nie geschrieben, das ich das nach dem "öffnen" sofort sehe, wenn ich ein Bild öffne.

"Ich sehe hier die D810 vorne." Vielleicht klingt das besser ? Ein Blick auf die von mir zur Verfügung gestellten kurzen Schnappschüsse ziegt doch einen Unterschied.. Oder willst Du sagen, etwa nicht ?

Und dann gibts noch ein paar Fakten aus der DXO-Küche,

Die D800 erreicht laut DXO Mark nur 28 Mpixel bei Blende 4.0 mit dem Apo Sonnar.

Die D800E erreicht laut DXO Mark volle 36 Mpixel bei Blende 4.0 mit dem Apo Sonnar.

http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Zeiss-Carl-Zeiss-Apo-Sonnar-T-Star-F2-135-ZF2-Nikon-on-Nikon-D800-versus-Zeiss-Carl-Zeiss-Apo-Sonnar-T-Star-F2-135-ZF2-Nikon-on-Nikon-D800E___1018_792_1018_814

Soll ich jetzt noch erläutern, was das mit der D810 zu tun hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Borys sehr gut verstehen!
Und dass man leicht euphorisch werden kann, wenn man sich endlich angekommen fühlt, ist rein menschlich ;) Dass er das leichte Plus an BQ und seinem Workflow entgegenkommend - gegenüber der D800 (non E!) - gerne annimmt, verständlich. Hat er mehrfach erwähnt, man muss nur lesen können :o
Seine Ausführungen, was die Limitierungen im Handling der D800 betreffen, kann ich aus eigener Erfahrung nachvollziehen. Auch die D800 ist nicht der heilige Grahl. Wenn die D810 wirklich bei der Treffsicherheit des AF, speziell bei low light und Blenden 1.4-2 bei den äusseren Liniensensoren zugelegt hat, und die allgemeine Verarbeitungsgeschwindigkeit einen Gang höher geschaltet hat, dann muss ich mir die D810 auch mal genauer anschauen. Weil, genau hier habe ich immer ein mulmiges Gefühl bei Auftragsarbeiten oder Hochzeiten. Wenn man dann, wie Borys, eine 5DIII in der Tasche hat, welche diese Situationen zu seiner Zufriedenheit meistern kann, im das Gefühl beschert, dass alles gut kommt, würde ich ohne zu zögern das Werkzeug nehmen, welchem man in dieser Situation vertraut. Und nichts anderes hat er geschrieben!
Dass die D800 eine sehr gute BQ schon hat, ausser Diskussion. Im Studio, gutem Einstelllicht, Blende 5.6-11, ein no brainer. Wenn es aber zu Blenden unter 2.8 geht, die äusseren AF Sensoren ins Spiel kommen, da vertrau ich meiner guten, alten D3x den Job an. Ja, dem Vorgänger AF Modul, der D800. Meine 5DIII ist die D3x, nur mit den ISO geh ich mit der nicht über 800, im Notfall 1600!
Darum hab ich hier sehr interessiert mitgelesen. Sollte mir die D810 wirklich wieder die Sicherheit vermitteln können, dass ich mich mit dem AF sicher fühlen kann, und der Body nicht im dümmsten Moment eine Denkminute einlegt, wandert sie in meinen Rucksack. Dieses werde ich in naher Zukunft aber selber ausprobieren, und mir die Cam ein Wochenende lang mieten, und bei einem TfP Shooting bei genannten Konditionen testen.
Darum Borys, vielen Dank für deine Inputs. Sollte sich dein Eindruck bei mir bestätigen, bist du Schuld, dass mein Bankkonto bluten musste :evil:

Gruss
Boris

PS: Sollte jemand durch meinen Post das Gefühl bekommen haben, die D800 sei eine schlechte Kamera, den kann ich beruhigen. Ist eine SuperCam mit superber BQ! Sollte die D810 in einigen Punkten zugelegt haben, würde ich dies aber auch dankend annehmen!
 
Ich hab nie geschrieben, das ich das nach dem "öffnen" sofort sehe, wenn ich ein Bild öffne.
Natürlich nimmt man das z.B. genau so.
Dass Du das in einem aufwendigst bearbeiteten RAW geschweige denn bei einer Ausbelichtung an der Wand "sofort" siehst, glaubt nämlich am Ende sowieso keiner. ;)
"Ich sehe hier die D810 vorne." Vielleicht klingt das besser ?
Das klingt nicht "besser", sondern das klingt allem voran realistischer.
Ein himmelweiter Unterschied ist das...
Ein Blick auf die von mir zur Verfügung gestellten kurzen Schnappschüsse ziegt doch einen Unterschied.. Oder willst Du sagen, etwa nicht ?
Auch wenn man das "erst nach 200%-Zoom" sieht, ist das eine wichtige Info.
Denn "Ich guck mir das Bild an und sehe das sofort" spricht für eklatante BQ-Unterschiede. "Ich sehe das im 200%-Zoom sofort" ist schon eine andere Hausnummer - das wirst Du nachvollziehen können.
Und dann gibts noch ein paar Fakten aus der DXO-Küche,...
Irgendwie muss sich der eine Punkt der besseren Bewertung ja auch ergeben. Den hat die D810 sicher zu Recht bekommen. :top:
EDIT - da hatte es was verschluckt:
Dass die D800E einen drauf legt, ist doch längst abgefrühstückt. Und auch die D810 kann da nochmal etwas zulegen - das bezweifelt niemand.
IDass er das leichte Plus an BQ und seinem Workflow entgegenkommend - gegenüber der D800 (non E!) - gerne annimmt, verständlich. Hat er mehrfach erwähnt, man muss nur lesen können
Das wurde von uns ja (eigentlich) auch (längst) geklärt.
Wenn die D810 wirklich bei der Treffsicherheit des AF, speziell bei low light und Blenden 1.4-2 bei den äusseren Liniensensoren zugelegt hat, und die allgemeine Verarbeitungsgeschwindigkeit einen Gang höher geschaltet hat, dann muss ich mir die D810 auch mal genauer anschauen.
Das sollte man auch tun, aber den D800-AF als "Glücksspiel" zu bezeichnen, muss wohl Gegenwind erzeugen, gell...
Dass die D800 eine sehr gute BQ schon hat, ausser Diskussion.
Scheinbar nicht.
Darum Borys, vielen Dank für deine Inputs.
Ich danke ja auch schon mehrfach - nur sollten wir auch mal zur D810-Besprechung konkreter zurückfinden, anstatt über die Euphorie darüber zu diskutieren.
Solange die nämlich zu sehr durchschlägt, muss mit Gegenwind gerechnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thudia, kannst Du mal aufführen, wo ich das geschrieben haben soll?
Den BQ- Vorteil der D810 sehe ich wie gesagt zu meiner alten D800 sofort...

Ich bitte um dein Verständniss, aber um die restlichen Ergüsse zu suchen fehlt mir jetzt die Muße ;)
Es kann auch sein das du es garnicht so gemeint hast, aber es kahm zumindest für einige hier so rüber.

Keiner bezweifelt das die D810 besser als die D800 ist, die 800E war ja auch etwas besser und die 810 ist auf einem ähnlichen Niveau.
Die Unterschiede sind aber im Detail, es sind Nuancen, die großen Wörter die du gerne verwendest vermitteln ein falsches Bild, man sollte die Kirche im Dorf lassen.

An der VHS gibt es tolle Kurse zum Leseverständnis und auch Rechtsverständnis für den Laien (z.B. warum man keine Leute, öffentlich in Foren Beleidigen sollte.)

Ich sehe keine direkte Beleidigung meinerseits :confused:
Ich habe nur die Anmerkung gemacht das mich gewisse Behauptungen abseits des Direktvergleichs von zwei identischen Bildinhalten an den Freiherr von Münchhausen erinnern, aber der hat bestimmt den VHS Grundkurs Lügen besucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nehmt euch mal etwas zurück. Bitte keine persönlichen Angriffe und Sticheleien (und Bemerkungen über die Lesekompetenz) mehr. Das Thema ist interessant, macht den Thread nicht kaputt.
 
Borys1978 ich kann dich gut verstehen wenn man da auf solche Gedanken kommt die Beiträge zu löschen Es ist wirklich mühsam wenn Mann sich ständig rechtfertigen muss. Mach es aber aber bitte nicht :top::top::top:
Die 800 und 800e wahren und sind ja auch Super Kameras aber die nun halt in allen Belangen von der 810 übertroffen wurde. Wenn man die iso unterschiede auf dem Monitor nicht sehen kann hat Mann eventuell auch den falschen Monitor.
Ich würde mal sagen ist mindestens eine Stufe besser und wenn man von 3200 auf 6400 schrauben kann ist das schön beachtlich :D
Besonders freut mich aber das untere ende der iso, endlich kann man da weiter runder gehen und manchmal sogar ein Filter sparen :top::top::top:
Die anderen Sachen die sie noch besser kann runden das Angebot ab.
Gruß Oliver
 
Macht mal eine kurze Pause, man kommt ja gar nicht mehr mit wer hier gerade wen zitiert :eek:

Wenn ich mal meine Meinung schreiben dürfte: Die Bilder der 800E wirken auf mich schärfer (gefühlt, gesehen, nicht gemessen). Die Bilder der 810 dagegen finde ich etwas weicher. Man kann sich natürlich jetzt stundenlang streiten, welche der 3 die bessere Kamera ist. Schlecht sind sie alle 3 nicht, aber es gilt nach wie vor für mich, dass die 800E besser als die 800 ist. Ich würde die 810 auch besser als die 800 sehen und sie (gefühlt, nicht gemessen) auf dem Niveau der 800E einordnen, wenn es wirklich nur darum geht, was der Sensor liefert.

Ich würde keine der 3 Kameras wegwerfen, wenn es aber darum geht eine neue Kamera zu kaufen, würde ich die 810 bevorzugen, einfach weil die Kamera, in anderen Details, unabhängig vom Sensor, erwachsener geworden ist. Letztendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten