Ja, hast Du den hier die letzten 15 Seiten gelesen und die Links zu Ming Thein's Blog und all den Reviews verfolgt ? Die Unterstützung im Release Candidate, soll laut diesen Quellen momentan noch sehr in den Kinderschuhen stecken...
Ich hab mal kurz nen vorläufigen Test gemacht mit besagtem Release Candidate... also beide Bodies (D800+D810) nacheinander auf das gleiche Stativ auf meine Bücherwand gerichtet. Apo Zeiss Sonnar 2/135 bei Blende 4 aus bestimmt 4 Metern Entfernung. Es ging mir hier nur um den Schärfevergleich zwischen D800 und D810 mit diesem Glas. Als kleines Addon habe ich noch einen ISO 64 Testshot mit der D810 zusätzlich gemacht um zu schauen wie sich das Rauschen verhält.
Vorsicht, dieser erste Test ist recht stümperhaft und wie gesagt nur um festzustellen ob die D810 schärfer ist als die D800. Und das ist sie gottseidank ;-) Welche Reserven die einzelnen Raws bieten, ist nicht Gegenstand dieses Tests gewesen.
Gleiche Einstellungen:
Apo Sonnar 2/135 bei Blende 4.0, ISO 100, 1/8
Beides im Liveview mit der 200 % Lupe fokussiert
In Raw fotografiert.
Das RAW wurde im Adobe Camera Raw Release Candidate entwickelt. Wahrscheinlich also ein leichter Vorteil für die D800.
Alle Dateien wurden mit Schärfe auf 0,0,0 entwickelt. Zum Spielraum nach oben hin, bevor das Grundrauschen zu stark sichtbar wird, sage ich mal am Ende was.
Anmerkung: Zwischen dem Ab- und Ansetzen der Bodies ist ein kleiner Versatz entstanden. Entweder ist die Stativaufnahme leicht versetzt worden, oder ich bin irgendwie gegen meinen Gitzo-Kopf oder das Feisol Stativ gekommen. Ich habe also alle Bilder exakt übereinander ausgerichtet und nun 300px x 200px verloren. Macht nix... das Apo Sonnar ist bei Blende 4.0 am Schärfsten und soll einigermassen gleichmässig 36 Mpixel erreichen. An den Rändern natürlich nicht, aber im erweiterten Zentrum bis zu den Dritteln schon gleichbleibende Schärfe (aus eigener Erfahrung).
Der ganze Test dauerte 5 Minuten. Ich hab mit einfallendem Tageslicht gearbeitet. Trotzdem gibts einen leichten Belichtungsunterschied. Um eine annähernd exakte Belichtung zwischen D800 + D810 zu erreichen, wurde also bei der D810 -0,5 EV nachträglich runtergezogen und die D800 ca 0,05 EV.
Zusätzlich sei gesagt, das ich mit der D800 im Liveview bestimmt 3 x solange gebraucht habe, um im 200 % Modus zu fokussieren, wie mit der D810. Bei der D810 ist das Bild einfach klarer und es tritt weniger Rauschen auf. Das Fokussieren geht auch daher ein wenig exakter. Bei der D800 muss man sich wirklich konzentrieren und genau die Kontrastkanten oder Details beobachten.
Hier mal die Links zu den 100 % JPGs (12/12 Standard gespeichert).
http://lichtfusion.net/D810_ISO100.jpg
http://lichtfusion.net/D800_ISO100.jpg
Als Extra noch das
http://lichtfusion.net/D810_ISO64.jpg
Aus Interesse wollte ich mal sehen, wie weit ich das ISO 64 Sample hochschärfen kann. Es scheint bei der D810/ISO64 locker bis 60/100 gehen, ohne das das Grundrauschen auffällig wird. Dazu habe ich mal das D800/ISO100 Sample auch mal auf 60/100 hochgezogen. Im Endeffekt unschärfer und verrauschter. Für mich ein klarer sichtbarer Fortschritt
Für die die es nicht im Kontext lesen: Es geht mir um cleane Dateien für die weitere Beautyretusche, ähnlich was bei aktuellen oder vor-generations MF-Backs rauskommt.
(Vorsicht bei den Anhängen stimmen die Exifs nicht ganz, da beides aus einem PSD erzeugt wurde)