• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Also ich habe seit 1 Woche die D810 vorher die D800E
und muß sagen das die 800E in punkto schärfe der 810 überlegen ist, die neue
ist insgesammt weicher (wohl um eine bessere ISO Leistung zu erreichen).
In allen anderen Punkten ist die Neue verbessert worden. In der Abbildungsleistung (Auflösung,Schärfe und Farben) ist immer noch meine Sony
A7r am besten da kommt die D810 nicht mit leider.Hätte meine 800E behalten sollen.

Weicher ? Mit jpeg und in der Raw Entwicklung ?

Wenn nur mit jpeg dann evtl. um Moiré zu vermeiden ?

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
muß sagen das die 800E in punkto schärfe der 810 überlegen ist, die neue ist insgesammt weicher (wohl um eine bessere ISO Leistung zu erreichen).
Das meint wohl auch Ming Thein wenn er sagt:
The D810 appears to have slightly more dynamic range (and as a consequence, slightly lower contrast) than the D800E, and also slightly less bite.
In Summe werden es aber vermutlich kaum Vorteile für die eine oder andere Seite sein:
I suspect much of the differences are going to be lost once final sharpening,
Diverse Bilder zu der Thematik wären natürlich toll.
Hätte meine 800E behalten sollen.
Sowas sollte man natürlich vorher ausloten. ;)
 
Das meint wohl auch Ming Thein wenn er sagt:

In Summe werden es aber vermutlich kaum Vorteile für die eine oder andere Seite sein:

Diverse Bilder zu der Thematik wären natürlich toll.

Sowas sollte man natürlich vorher ausloten. ;)

ja das währe besser als der ersten Euphorie zu verfallen, aber es wahr ein kurzer Entschluß und Sie hat ja auch Vorzüge die ich als wesentlich empfinde,
als erstes der Verschluß weil ich offt mit langen Brennweiten arbeite. Und ich hoffe das Capture One noch eine bessere BQ rausholt
 
Also ich habe seit 1 Woche die D810 vorher die D800E
und muß sagen das die 800E in punkto schärfe der 810 überlegen ist, die neue
ist insgesammt weicher (wohl um eine bessere ISO Leistung zu erreichen).

Und du hast natürlich auch in der D800E immer per Kamera entwickelt? ;)
Also abwarten bis ein entsprechendes Update von Capture One vorliegt und dann sehen wir weiter.
 
Nein natürlich nicht immer in Capture One, deswegen habe ich hoffnung das es
in Capture One besser wird.

Hast du ACR auch probiert? Über DNG Konverter evtl.?

Generell ist es aber so, dass man erstmal das Konverter Update abwarten soll, bevor man zu irgendwelchen Entschüssen kommt.
 
Die read noise der D810 ist mir bei ISO 64 zu hoch. Ich denke nicht, daß ich sie mir kaufen werde.
 
Einer der vielen Versuche, sich die Kamera irgendwie schlecht zu reden, damit man das Gefühl hat, sie sich nicht kaufen zu müssen. Hat in etwa denselben Stellenwert wie die angeblich geringere Dynamik oder die etwas schwächere Nachschärfung bei JPGs aus der Kamera, verglichen zur D800(E).
 
Sensorgen hat jetzt auch Daten der D810. "Full well capacity" bei 64ISO ist 70000 e-, verglichen mit 45000 e- der D800 bei 100ISO ist das ein Zuwachs von.....56%. :rolleyes: Read Noise der D810 bei 64ISO ist 5,6 e-, also völlig ok. Jetzt bleibt die Frage, wo das eine Rolle spielt.
 
Die D810 wird durch das Public Beta bereits unterstützt.

http://labs.adobe.com/technologies/cameraraw8-6-cc/index.html

Ja, hast Du den hier die letzten 15 Seiten gelesen und die Links zu Ming Thein's Blog und all den Reviews verfolgt ? Die Unterstützung im Release Candidate, soll laut diesen Quellen momentan noch sehr in den Kinderschuhen stecken...


Ich hab mal kurz nen vorläufigen Test gemacht mit besagtem Release Candidate... also beide Bodies (D800+D810) nacheinander auf das gleiche Stativ auf meine Bücherwand gerichtet. Apo Zeiss Sonnar 2/135 bei Blende 4 aus bestimmt 4 Metern Entfernung. Es ging mir hier nur um den Schärfevergleich zwischen D800 und D810 mit diesem Glas. Als kleines Addon habe ich noch einen ISO 64 Testshot mit der D810 zusätzlich gemacht um zu schauen wie sich das Rauschen verhält.

Vorsicht, dieser erste Test ist recht stümperhaft und wie gesagt nur um festzustellen ob die D810 schärfer ist als die D800. Und das ist sie gottseidank ;-) Welche Reserven die einzelnen Raws bieten, ist nicht Gegenstand dieses Tests gewesen.

Gleiche Einstellungen:
Apo Sonnar 2/135 bei Blende 4.0, ISO 100, 1/8
Beides im Liveview mit der 200 % Lupe fokussiert
In Raw fotografiert.
Das RAW wurde im Adobe Camera Raw Release Candidate entwickelt. Wahrscheinlich also ein leichter Vorteil für die D800.
Alle Dateien wurden mit Schärfe auf 0,0,0 entwickelt. Zum Spielraum nach oben hin, bevor das Grundrauschen zu stark sichtbar wird, sage ich mal am Ende was.

Anmerkung: Zwischen dem Ab- und Ansetzen der Bodies ist ein kleiner Versatz entstanden. Entweder ist die Stativaufnahme leicht versetzt worden, oder ich bin irgendwie gegen meinen Gitzo-Kopf oder das Feisol Stativ gekommen. Ich habe also alle Bilder exakt übereinander ausgerichtet und nun 300px x 200px verloren. Macht nix... das Apo Sonnar ist bei Blende 4.0 am Schärfsten und soll einigermassen gleichmässig 36 Mpixel erreichen. An den Rändern natürlich nicht, aber im erweiterten Zentrum bis zu den Dritteln schon gleichbleibende Schärfe (aus eigener Erfahrung).

Der ganze Test dauerte 5 Minuten. Ich hab mit einfallendem Tageslicht gearbeitet. Trotzdem gibts einen leichten Belichtungsunterschied. Um eine annähernd exakte Belichtung zwischen D800 + D810 zu erreichen, wurde also bei der D810 -0,5 EV nachträglich runtergezogen und die D800 ca 0,05 EV.

Zusätzlich sei gesagt, das ich mit der D800 im Liveview bestimmt 3 x solange gebraucht habe, um im 200 % Modus zu fokussieren, wie mit der D810. Bei der D810 ist das Bild einfach klarer und es tritt weniger Rauschen auf. Das Fokussieren geht auch daher ein wenig exakter. Bei der D800 muss man sich wirklich konzentrieren und genau die Kontrastkanten oder Details beobachten.

Hier mal die Links zu den 100 % JPGs (12/12 Standard gespeichert).
http://lichtfusion.net/D810_ISO100.jpg
http://lichtfusion.net/D800_ISO100.jpg
Als Extra noch das http://lichtfusion.net/D810_ISO64.jpg


Aus Interesse wollte ich mal sehen, wie weit ich das ISO 64 Sample hochschärfen kann. Es scheint bei der D810/ISO64 locker bis 60/100 gehen, ohne das das Grundrauschen auffällig wird. Dazu habe ich mal das D800/ISO100 Sample auch mal auf 60/100 hochgezogen. Im Endeffekt unschärfer und verrauschter. Für mich ein klarer sichtbarer Fortschritt :D

Für die die es nicht im Kontext lesen: Es geht mir um cleane Dateien für die weitere Beautyretusche, ähnlich was bei aktuellen oder vor-generations MF-Backs rauskommt.

D810_ISO64_r.jpg

D800_ISO100_r.jpg

(Vorsicht bei den Anhängen stimmen die Exifs nicht ganz, da beides aus einem PSD erzeugt wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensorgen hat jetzt auch Daten der D810. "Full well capacity" bei 64ISO ist 70000 e-, verglichen mit 45000 e- der D800 bei 100ISO ist das ein Zuwachs von.....56%. :rolleyes:

Was? Wenn es so stimmt, dann haben sie diese um 56% erhöht, obwohl die Pixelgröße ja gleich geblieben ist.
Also der Unterschied beim Grundrauschen zwischen D800 bei ISO100 und D810 bei ISO64 muss schon sichtbar sein:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten