• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Schön, dass das dann geklärt ist.
Jetzt bitte weiter mit einer regelkonformen Diskussion @topic.




Dann hätte er nicht geschrieben:

Vor allem von Letzterem gehe ich bis dato auch weiterhin aus.
Aber weitere Direktvergleiche werden ja sicherlich kommen, die dann mehr und mehr aufschlussreich sein werden.
Dass die D810 für ganz spezielle Spezialfälle ein besserer Griff sein mag, habe ich ja schon vor einigen Seiten geschrieben.
Dass sie einen allgemeinen signifikanten Wow-Effekt mit sich bringt, bezweifle ich.

Ja, der Wow-Effekt wie von 12 auf 36 Mpixel ist wohl kaum zu erwarten. Aber wie gesagt, wenn die Basis noch ein wenig "linearer","flacher", auf Pixelebene "sauberer" ist, dann ist das schon sehr wertvoll, für Leute die soetwas brauchen. Ming Thein vergleicht ja immer so schön mit der neuen Pentax 645Z. Aber der Chat-Mittschnitt mit Lloyd Chambers offenbart ja die Vor- und Nachteile der Systeme.

Sehr lesenswert: http://diglloyd.com/blog/2014/20140724_2134-conversation-with-MingThein.html

Sorry JohnnyB, alles Englisch.
 
In gewissem Maße sehe ich das ähnlich.
Anders herum zeigt sich (einmal mehr), dass es schwierig ist, da auf einen Nenner für eine "Wertung" zu kommen, und dass sich viele Reviewer früher oder später gern mal in Rage schreiben...

Auch hier ein Beispiel:
Zuerst heißt es, dass es (bezogen auf die Bildergebnisse) für die meisten Anwender keinen Unterschied ergeben wird, ob man ein Vorgängermodell oder die D810 wählt:

Upgrade bzgl. BQ? Also eher: nein.

Dann heißt es jedoch plötzlich, dass sich ein Wechsel vom 800er-Modell zur D810 bzgl. der BQ doch "lohnt":

Also bitte - entweder ist es für die meisten egal zu wechseln oder es ist lohnenswert, aber beides innerhalb eines Reviews - naaaaaja...:rolleyes:

Hauptsache viele Konjunktive verwendet - so kann er dann auf der sicheren Seite sein. :D

Ich sehe weiterhin keinen Grund, wegen der BQ zu wechseln.
Diverse andere Eigenschaften der D810 sprechen imho viel deutlicher dafür.


Nein, Du musst einfacher genauer lesen was er schriebt und was Du zitierst,:rolleyes:

Es ist überhaupt kein Widerspruch in seinem Bericht, denn er schreibt, dass der Unterschied bei BQ zwischen D800E und D810 marginal bis nicht existent ist. Er schreibt aber auch, dass es einen Unterschied zwischen D800 ohne E und D810 gibt, der ggf. einen Neukauf wert sein kann.

Ansonsten merkt auch er die ACR Release Candidate Problematik an.
 
Ja, der Wow-Effekt wie von 12 auf 36 Mpixel ist wohl kaum zu erwarten. Aber wie gesagt, wenn die Basis noch ein wenig "linearer","flacher", auf Pixelebene "sauberer" ist, dann ist das schon sehr wertvoll, für Leute die soetwas brauchen.
Da bin ich dann ganz bei Dir. :)
Wer im absoluten Highend-Bereich unterwegs ist, ggfs. sogar unter entsprechendem Druck arbeitet, der guckt natürlich auch anders hin und bewertet auch anders.
Das klingt so aber eben auch schon deutlich anders als:
Alleine die klare Bildqualität bei Iso64 mit dem Apo Sonnar 2/135, Sigma 35 1.4 Art und dem Sigma 50 1.4 haben mir heute Nacht die Augen geöffnet...
Denjenigen, denen die minimal gesteigerte BQ der D810 in den Grenzbereichen einen Vorteil bringt, sei dieser auch voll und ganz gegönnt. :top:
(Allen anderen natürlich auch. :D)

Mir geht es nur darum, dass in einem allgemeinen Diskussionsthread - auch wenn das techniklastige Forum eben sehr auf die Technik und entsprechend auch auf Theorie usw. ausgerichtet ist - ein Stück weit die (allgemeine) Realität im Fokus bleibt.
Warum?
Weil hier - und davon bin ich fest überzeugt - gewiss sehr viele User mitlesen, die kaum mehr an sich halten können vor lauter mit den Hufen scharren, und die werden schnell mal absolut kirre gemacht mit Aussagen wie "60% Steigerung!" oder "Die D810 ist ein Augenöffner...". Von dem, was dann in der Nachbearbeitung passiert, mal ganz abgesehen. Bei einem Großteil der Anwender ist am Ende kein Unterschied mehr festzustellen dahingehend, ob ein Bild aus der D800, der D800E oder der D810 kommt. Und ja - das gilt natürlich nicht nur für die 800er-Modelle.

Die D810 ist ein tolles Nachfolgemodell mit teils signifikanten Verbesserungen.
Die BQ selbst zählt dazu - allgemein betrachtet - aber imho nicht.
Aber die D810 besteht ja nicht nur aus einem (hervorragenden) Sensor. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Wow-Effekt wie von 12 auf 36 Mpixel ist wohl kaum zu erwarten. Aber wie gesagt, wenn die Basis noch ein wenig "linearer","flacher", auf Pixelebene "sauberer" ist, dann ist das schon sehr wertvoll, für Leute die soetwas brauchen. Ming Thein vergleicht ja immer so schön mit der neuen Pentax 645Z. Aber der Chat-Mittschnitt mit Lloyd Chambers offenbart ja die Vor- und Nachteile der Systeme.

Sehr lesenswert: http://diglloyd.com/blog/2014/20140724_2134-conversation-with-MingThein.html
.

Vielleicht sollte ich exakter werden. Das Zitat ist bezogen auf D800E vs D810

Mein euphorischer Post von heute morgen, ist auf den Unterschied zwischen meiner alten D800 NON-E und der neuen D810 bezogen. Und da ist der Unterschied schon sehr deutlich!
 
Warten wir dann mal die Direktvergleiche ab.
"Sehr deutlich" - ich bin gespannt, was man tun (oder brauchen) muss, um das wirklich "sehr deutlich" im (End-)Ergebnis zu sehen.
 
Weil hier - und davon bin ich fest überzeugt - gewiss sehr viele User mitlesen, die kaum mehr an sich halten können vor lauter mit den Hufen scharren, und die werden schnell mal absolut kirre gemacht mit Aussagen wie "60% Steigerung!" oder "Die D810 ist ein Augenöffner...".

Lass sie doch! Du kannst die sowieso nicht vor ihrer eigenen Unvernunft retten. Und die sollten doch wohl selber abschätzen können, welche Verbesserung für sie wieviel wert ist und welche nicht. Und wenn sie's nicht können, ist's erst recht egal.

Und da schon meine "60%" zitierst: ich habe nirgendwo gesagt, die Bildqualität steige um 60%, sondern ausschließlich die "full well capacity". Wenn das jemand nicht versteht und sich deshalb "genötigt" sieht, eine D810 zu kaufen, dann soll er es eben tun. Oder genauer lesen.
 
Man sollte aber auch beachten das er gewechselt hat wegen vieler kleinerer Bugfixes
und Verbesserungen und nicht hauptsächlich wegen der Bildqualität. Das sie natürlich ein
gutes Stück besser als bei einer D800 ist, nimmt man gerne mit. ;-)
 
Warten wir dann mal die Direktvergleiche ab.
"Sehr deutlich" - ich bin gespannt, was man tun (oder brauchen) muss, um das wirklich "sehr deutlich" im (End-)Ergebnis zu sehen.

Wer meine Posts im Kontext verfolgt, der erinnert sich vielleicht: Das schielen auf die perfekte Ausgangsbasis der MF-Backs für Beautyretusche/Retusche auf der Pixelebene.Die D810 kommt dem sehr Nahe, näher als meine D800. Für alle D800E Besitzer... vielleicht mal meine Posts ignorieren
 
Hallo,

also ich muss mich jetzt auchmal auf die Seite von "Borys" schlagen, er schreibt ja nur, dass er "deutliche" Unterschiede zwischen seine D800 und der D810 sieht. Der Begriff "deutlich" lässt jetzt natürlich viel Interpretationsspielraum. Aber für ihn mag ein Unterschied ersichltich sein.

So, aber einen Unterschied bzgl. Bildschärfe gab's ja z.B. auch schon zwischen der D800 und der D800E, klar alleine wegen des Tiefpassfilters. Wenn jetzt (angenommen) die D810 noch ein ganz kleines bisschen besser als die D800E ist (und seien wir uns mal ehrlich, würde sie "schlechter" sein oder nur gleich gut, dann hätte sie Nikon wohl noch net auf den Markt geworfen), dann kann sie doch subjektiv empfunden im Vergleich zur D800 "deutlich" besser erscheinen...

Ein bisschen amüsant ist dieser Thread aber allemal. Das läuft ein wenig ab, wie bei der D4s. Klar wird es eine gewisse Stagnation bei der Weiterentwicklung geben, was haben wir denn erwartet? Aber dass sich da zwei so derartige Fronten ausbilden, und viele das Gefühl haben ihre Kamera mit viel Herzblut zu verteidigen ist schon "lustig" ;).

MfG
 
Das sie natürlich ein gutes Stück besser als bei einer D800 ist, nimmt man gerne mit. ;-)
Ob und in welchen Fällen man den Unterschied tatsächlich ausmachen kann, dazu hat es ja in diversen "Reviews" und auch z.B. seitens DxO schon Äußerungen gegeben.
Der Begriff "deutlich" lässt jetzt natürlich viel Interpretationsspielraum.
Und eben jenen darf man ja in Frage stellen bzw. zu Konkreterem hinterfragen. ;)
Wenn jetzt (angenommen) die D810 noch ein ganz kleines bisschen besser als die D800E ist...dann kann sie doch subjektiv empfunden im Vergleich zur D800 "deutlich" besser erscheinen...
Klar. :)

Um ein Verteidigen geht es mir bei meinem "Veto" aber nicht, sondern eben a) ums Relativieren und natürlich b) um "Greifbareres" als diese "Interpretationsspielräume" zu einzelnen Vokabeln. Bestimmt werden Direktvergleiche Unterschiede offenbahren. Davon gehe ich durchaus aus. In wiefern (und für wen) die aber signifikant und nutzbar sind - das wird sich dann erst konkreter ergeben.

Auch kleine Schritte in die richtige Richtung sind gute Schritte.
So - genug auf den kleinen Veränderungen oder der hervorragenden BQ rumgeritten. :lol:

Kommen wir doch lieber wieder zu interessanteren Aspekten. :)
Das mit den Direktvergleichen wird ja noch brauchen - und die D810 hat doch viel mehr zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun werd' mal nicht persönlich.
So war das absolut nicht gemeint. Ich fände es nur gut, wenn hier in einer allgemeinverständlichen Sprache gesprochen würde.

Google ist Dein Freund.
That's right, but I don't want to have to consult Google (or whatever) for expressions used in this forum.

Moderations-Edit:
Klärt das Personenbezogene bitte via PN, sodass hier die D810 weiter besprochen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein bisschen amüsant ist dieser Thread aber allemal. Das läuft ein wenig ab, wie bei der D4s. Klar wird es eine gewisse Stagnation bei der Weiterentwicklung geben, was haben wir denn erwartet? Aber dass sich da zwei so derartige Fronten ausbilden, und viele das Gefühl haben ihre Kamera mit viel Herzblut zu verteidigen ist schon "lustig" ;).

So sehe ich das auch, doch das schlimmste daran ist, das die die am lautesten schreien, noch gar keine eigenen Vergleiche gemacht haben oder machen konnten, da sie gar keine D810 besitzen :evil:... und manche nicht mal eine D800 ... Hauptsache Senf dazu geben :rolleyes:

LG
 
Borys, kannst du was zum neuen Belichtungsmodus auf Spitzlichter sagen?

Danke:)
 
Borys, kannst du was zum neuen Belichtungsmodus auf Spitzlichter sagen?

Danke:)

Arbeite zwar bei Shootings überwiegend manuell, aber für Events oder Standesamt mit einseitigem Lichteinfall könnte das ne gute Sache sein... hab grad Spotmessung auf nen Lampenstiel, einer leuchtenden Lampe gemacht:
Modus A belichtet in der Spotmessung: 1/125, f1.4, Iso 64
Modus A belichtet in der Spotmessung*: 1/250, f1.4, Iso 64

Weitere Messung an anderer Stelle 1/80 : 1/400
Weitere Messung an anderer Stelle: 1/125: 1/640

Scheint also dynamisch zu sein und nicht starr.
 
Ich habe gerade die Kamera bei meinem Händler geordert und darf sie Ende nächster Woche in Empfang nehmen. Gibt es schon Erkenntnisse bzgl. Katzeye Mattscheiben? Passen die der D800?
Ich würde gerne verstärkt meine manuellen Festbrennweiten verwenden und mir dazu eine Katzeye mit Prima holen :)
 
Ich habe gerade die Kamera bei meinem Händler geordert und darf sie Ende nächster Woche in Empfang nehmen. Gibt es schon Erkenntnisse bzgl. Katzeye Mattscheiben? Passen die der D800?
Ich würde gerne verstärkt meine manuellen Festbrennweiten verwenden und mir dazu eine Katzeye mit Prima holen :)

Oh, gab es mittlerweile welche von Katzeye? Als ich im letzten November welche angefragt habe, hiess es, es kämen keine. Den Notbehelf mit einer Canon EG-S ( geniales Teil in meiner alten 5D MK2) und dem abrasieren der überschüssigen mm, wollte ich dann doch nicht machen...
 
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Kontrast-AF im LV ist jetzt wirklich brauchbar... scheint mit dem Sigma 35 in 1s fokussiert zu haben, egal wieviel -EV... waren ziemlich dunkel und es geht ziemlich zügig.

Was leider immer noch nicht geht, ist die Fokusfalle mit Gläsern im manuellen Fokus-Modus... Schade das hier Nikon diesen Modus nicht anbietet... der Fokus Indikator geht ja auch in beiden Modi zuverlässig.
 
Gut, Danke:top:

Ich bin zwar auch kein "Weiße-Wände-oder-Himmel-Fotograf", aber kannst du bitte bei Gelegenheit den Sensor auf Dreck prüfen? Nicht dass sie in irgendeiner Weise die Bauweise des Verschlußes der Nikon D600 übernommen haben:ugly:
 
Also ich habe seit 1 Woche die D810 vorher die D800E
und muß sagen das die 800E in punkto schärfe der 810 überlegen ist, die neue
ist insgesammt weicher (wohl um eine bessere ISO Leistung zu erreichen).
In allen anderen Punkten ist die Neue verbessert worden. In der Abbildungsleistung (Auflösung,Schärfe und Farben) ist immer noch meine Sony
A7r am besten da kommt die D810 nicht mit leider.Hätte meine 800E behalten sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten