• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Dazu ist die 810 deutlich leiser als die D800. Für meine Fotografie spielt das schon eine Rolle, da ich öfters mit dem 600er bei wenig Licht aus dem Auto fotografiere.

Wie sehr "leiser"? Sowie D610 ungefähr?

Hört man den Unterschied deutlich, wenn man mit beiden Kameras gleichzeitig den Test macht?
 
Wie sehr "leiser"? Sowie D610 ungefähr? Hört man den Unterschied deutlich, wenn man mit beiden Kameras gleichzeitig den Test macht?
Gemessen habe ich natürlich nicht, aber man hört schon deutlich einen Unterschied. Ich würde ihn, im Vergleich zur D610, als leiser beschreiben. Das kann aber auch durch das Gehäuse kommen.
 
Gemessen habe ich natürlich nicht, aber man hört schon deutlich einen Unterschied. Ich würde ihn, im Vergleich zur D610, als leiser beschreiben. Das kann aber auch durch das Gehäuse kommen.

Danke:top:
 
http://nikonrumors.com/2014/07/24/nikon-d810-sensor-new-dxomark-leader.aspx/

Man kann sich streiten, ob das irgendwie relevant ist. Die ISO Performanz ist trotz nativem ISO 12k nicht besser geworden. Die Werte für Farbtiefe und Dynamik sind maginal erhöht. Aber wurden diese Werte jetzt bei ISO 64 oder bei ISO 100 gemessen ? Das wird nicht klar ...

Drei oder vier Seiten zurück wurde das DxO Mark Ergebnis diskutiert. Auf der Seite von DxO wird darüber hinaus anhand der Kurven klar, dass die Erhöhung der DR und Color Depth durch die Reduktion auf ISO 64 gewonnen wurde. Darüber sind D800(E) und D810 nahezu identisch.

Man sieht anhand der Bewertung von 97/100 Punkte, dass wirklich in vielen Bereichen auch kaum noch Luft nach oben ist. Aber wie DxO auch schreibt, ist der Zugewinn trotz allem "impressive", immerhin wurde noch eine halbe Blende Dynamik und etwas bessere Farben oben draufgelegt. Jeder der Das Vorgängermodell kennt, weiss was das bedeutet.
 
Wie sehr "leiser"? Sowie D610 ungefähr?

Hört man den Unterschied deutlich, wenn man mit beiden Kameras gleichzeitig den Test macht?

Die D6x0 habe ich nie in den Händen gehlaten. D800 vs D810 ist ein deutlich hörbarer Unterschied. Dagegen ist der Quiet-Modus der D800 gegenüber der Normalauslösung eine absoluter Witz!
 
Die D6x0 habe ich nie in den Händen gehlaten. D800 vs D810 ist ein deutlich hörbarer Unterschied. Dagegen ist der Quiet-Modus der D800 gegenüber der Normalauslösung eine absoluter Witz!

OK. Ja, diesen Modus hätten sie sich wirklich sparen können, bringt überhaupt nix. Der silent mode der 5D III ist Referenz für mich:top:
 
Von dem Q-Mode der D800 halte ich auch nicht viel - obwohl ich ihn sogar schon ab und an mal genutzt habe.
Da gefällt mir die D810 besser.
D810 ist nochmals ein ganz anderes Kaliber:top:
Nö. Die D810 ist kein anderes Kaliber als die beiden Vorgänger, sondern die gleiche Liga - nur eben an Ecken und Kanten sehr gezielt optimiert/erweitert.
Wenn man mal die Diskussion verfolgt wird selbst die technische Bildqualität immer unwichtiger weil sie außerhalb des Labors nicht mehr unterscheidbar ist. Es müssen jetzt Argumente wie B/s und Griffform:eek: als Argumente herhalten.
Ist doch auch nicht schlimm. :)
Bildualität schön und gut.
Aber die B/s bzw. fps waren schon IMMER eines DER Argumente für oder wider eine Kamera.
Natürlich. Weil man gern drüber diskutiert. Für die Praxis ist ein Bild pro Sekunde aber kein "Killerargument". Was anderes sind signifikante Unterschiede bei den Bildraten, wie sie zwischen den DX-Bodies zum Beispiel bestehen, wenn eine D90 "nur" 4,5 Bilder pro Sekunde liefert aber eine D300(s) eben 7-8. Oder auch im FX-Bereich, wo eine D700 5-8 Bilder pro Sekunde liefert und eine Einstellige eben absolut signifikant mehr, nämlich 9-11 Biler.
Je nach Gewohnheiten evtl. wichtiger als die reine Qualität, das ISO-Verhalten oder die Gehäuseform.
Das stimmt natürlich. Anders herum kann man aber auch die Gewohnheiten in Frage stellen, denn es gab schon immer beeindruckendste Bilder aus dem Actionbereich jedweder Form, und das ganz ohne Bildraten jenseits von Gut und Böse. ;)
Ich kenne Fotografen, die mit Einzelbild arbeiten und beeindruckende Bilder der Tiere im hiesigen Naturschutzgebiet liefern. Und es gibt z.B. einen anderen Fotografen, der durchrattert wie ein Wahnsinniger, obendrein dann auch noch anstatt des einen guten Zufallsbildes gleich 400-500 online stellt...:ugly:...Gewohnheiten halt. :rolleyes: ;)
Und da ist eine D810 mit ihrer um 25% erhöhten Bildwiederholrate für viele plötzlich brauchbar geworden, wo eine D800 vielleicht noch ein NoGo war.
Das halte ich in wirklich nur wenigen Fällen für ein angebrachtes Argument.
Natürlich gibt es aber solche Anwendungsfälle, wo selbst das eine Bild entscheidend sein kann.
1fps mehr oder weniger ist entscheidend für das sein oder nicht sein? Na ja, irgendwelche Argumente müssen ja immer her halten. Da würde ich eher den deutlich größeren Pufferspeicher heran ziehen.
So sehe ich das auch. Relativ (25%) erscheint das signifikant.
Für die Praxis ist 1 fps aber oftmals vernachlässigbar.
Ich für meinen Teil mag Bildserien auch sehr und nutze diese oft.
Aber ich fotografiere noch immer mit dem Auge und nicht mit dem Zeigefinger. :)
Man sieht anhand der Bewertung von 97/100 Punkte, dass wirklich in vielen Bereichen auch kaum noch Luft nach oben ist.
Und man sieht an der Differenz von einem bzw. zwei Pünktchen auch, dass die D810 eben kein "ganz anderes Kaliber" ist. :lol:
Aber jedem sei natürlich seine Euphorie gegönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
25 % sind immer signifikant.
Die Frage ist, in wiefern sich das auf die Praxis auswirkt.
Und das ist bei 1 fps eben weniger der Fall, als das manch einer glauben mag. ;)

8 B/s gegenüber 12 B/s sind auch 25%, aber nicht die 25% selbst sind entscheidend, sondern 4 B/s on top sind in der Praxis signifikant. Wie auch Manni schon schrieb, gibt es da oftmals viel eher Probleme hinsichtlich des Puffers und der Verarbeitungsgeschwindigkeit, siehe bspw. D7000.

Eine relative Betrachtung macht nicht immer Sinn bzw. kann da sehr täuschen.
Was absolut unterm Strich rauskommt, ist imho entscheidender.
 
1fps mehr oder weniger ist entscheidend für das sein oder nicht sein? Na ja, irgendwelche Argumente müssen ja immer her halten. Da würde ich eher den deutlich größeren Pufferspeicher heran ziehen.
Bei einer Steigerung von 30 auf 31 spielt 1 fps sicher eine kleinere Rolle als von 4 auf 5.
Persönlich juckt mich das nicht. Ich brauche keine 4 und demzufolge auch keine 5.
Es gibt aber nun mal Fotographen die das wollen oder brauchen (liest man hier zumindest regelmäßig).
Und für die ist die Anhebung auf 5fps nunmal eine Geschwindigkeitssteigerung um 25% im Vergleich zum alten Modell.
Zur Erinnerung: Die "nur" 4fps waren einer der Hauptkritikpunkte an der D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Gewichtsersparnis? ;)
:evil: das dachte ich mir auch

Bin da einer falschen Quelle auf den Leim gefallen... da stand was 880g vs 1000g ( http://snapsort.com/compare/Nikon-D800-vs-Nikon-D810 )
Die haben bei der D800 die Kamera brutto mit AKkugewicht angegeben und die D810 naked - daher ergab sich der Unterschied.

das verstehe ich gut. ich habe auf einer anderen seite genau umgkehrte die falschen werte gelesen und bin erst spät draufgekommen weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass bei so ähnlicher bauart so dermaßen große unterschiede zustande kommen sollten :)

Aber ... große Bilder, berühmte Bilder, tolle Bilder, schöne Bilder... wie konnte die nur ein Mensch machen ohne DSLR? Es wird wohl eine Illusion sein, dass es in der Vergangenheit Bilder gibt, die erstaunlich sind, die Geschichte gemacht haben, mit einer analogen Kamera? Neeinnnn oder? Liegt es doch weniger an der Kamera? Eher am Bediener? Künster?

Grüße
Lea

:top::top:
 
Die Frage ist, in wiefern sich das auf die Praxis auswirkt.

25% wirken sich immer auf die Praxis aus. Der Schein trügt nur, wenn man die 25% aus einem völlig anderen Blickwinkel sieht.

Autofahren wird gerne als anschauliches Beispiel genutzt: Ein Auto fährt 100 km/h, das nächste 125 km/h - Wenn ich ein Supersportbike besitze, klingt das für mich nach unterschiedslos langsam. Mit dem zweiten Auto brauche ich aber deutlich weniger Zeit für die gleiche Strecke Da ist es dann ein großer Unterschied.

Oder andersherum: Ein Adler hat, glaube ich eine Flügelschlagfrequenz von 80/sec. Da könnte man mutmaßen, dass es völlig gleichgültig ist, ob man 4, 5 oder 11 Auslösungen pro Sekunde hat, um den Adler im richtigen Moment zu erwischen. Und jeder Hochfrequenzfotograf wird sagen: "Nein, deshalb habe ich mir ja die D4s gekauft."
Oder Grenzwertbetrachtung: 11 ist ein merklicher Unterschied zu 4. Einverstanden. Ist es 10 auch noch? 9? ...

Beste Grüße
Charly
 
25% wirken sich immer auf die Praxis aus. Der Schein trügt nur, wenn man die 25% aus einem völlig anderen Blickwinkel sieht
aber auch nur wenn man darauf angewiesen ist. wenn man mit 80 km/h ans ziel kommt ist es unerheblich ob ich 100 oder 125km/h fahren könnte.

der unterschied mag signifikant sein, aber deshalb müssen resultate sich nicht signifikant ändern.
wenn man sich die d7000 ansieht, so gab es dort dank "schnellerer" komponeten wohl auch das eine oder andere problem mit verwacklern...
 
Die Frage ist, in wiefern sich das auf die Praxis auswirkt.
Das wirkt sich in der Praxis in sofern aus, dass man mit der D810 in der gleichen Zeit 25% mehr Bilder machen kann als mit der alten Kamera.

Wieviele FPS das absolut sind ist vollkommen irrelevant, die Steigerung beträgt nun mal ein Viertel.
Ob von 4 auf 5, von 8 auf 10 oder von 20 auf 25 ist da wurscht.
25% mehr Geschwindigkeit mögen dir durchaus egal sein, sie sind aber nun mal da.

Eine relative Betrachtung macht nicht immer Sinn bzw. kann da sehr täuschen.
Immer nicht.
Aber hier schon. Absolute Werte interessieren nicht, solange es um den Vergleich zwischen zwei Kameras geht.
Ob 5 fps dem einzelnen schnell genug sind oder nicht oder ob dem ein oder anderen auch 4fps ausreichen oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Aber darum ging es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber auch nur wenn man darauf angewiesen ist. wenn man mit 80 km/h ans ziel kommt ist es unerheblich ob ich 100 oder 125km/h fahren könnte.

Naja, die Diskussion dreht sich doch genau darum, dass man sich drauf angewiesen glaubt. Es ging bei der These los, dass die d800 ob ihrer 4 Bilder als NoGo-Gerät abgestempelt wurde.

der unterschied mag signifikant sein, aber deshalb müssen resultate sich nicht signifikant ändern.
wenn man sich die d7000 ansieht, so gab es dort dank "schnellerer" komponeten wohl auch das eine oder andere problem mit verwacklern...

Du könntest jetzt natürlich noch die Farbe des Fotografen-Anoraks irgendwie in die Diskussion einbinden. :evil:

Beste Grüße
Charly
 
Ich stell mir grad den Adler vor wir er mit 80Flügelschlägen/s über mich herfliegt......:D:D

Sind das nicht eher 80 / Minute?

Beim Adler? Denn beim Colibri ehr nicht. Das würde ja bedeuten, das er 1,3 Flügelschläge /S macht.


Oh man noch schnell was zur D810 bevor gelöscht...... ne mal im Ernst wie kann Nikon behaupten das sie die ISO Leistung verbessert haben wenn sich das in der Praxis nicht bemerkbar macht! Ich meine die Wenigsten glauben doch den Werbebotschaften. Vorallem nicht beim Kauf einer D810? Oder irre ich mich da!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten