• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Naja,

Nikon bewirbt bei der D810 u.a. auch:

- einen neuen Verschluss- und Spiegelmechanismus für weniger Bildverwacklung

- einen verbesserten AF

gegenüber der D800/E.



Da ich mir gerne die Fotos am PC zurecht schnippele, kommen mir 36 MP natürlich entgegen.

Nur konnte ich das Potenzial der 36MP meiner D800 manchmal nicht nutzen, weil Mikroverwackler und AF- Ungenauigkeiten umso mehr auffallen, je kleiner der Ausschnitt gewählt wird.

Daher habe ich mir die D810 gekauft und erste Test sprechen dafür, dass ich mit der D810 mehr "Ausbeute" haben werde.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wir werden sehen...
Vom Hocker haut mich das als D600-Nutzer jedenfalls nicht.

Sollte es aber. Für mich ist der Unterschied zwischen D610 und D800 schon verdammt spürbar. Die ie Bedienung, das Gehäuse, ein ganz anderes, deutlich besseres AF System etc. Alleine schon wegen dieser Sachen lohnt es sich auf D800 zu wechseln. Was für D610 spricht, ist die höhere Serienbildrate.

D810 ist nochmals ein ganz anderes Kaliber:top: Warten wir 3-4 Monate ab, dann liegt der Preis deutlich unter 3k€, und schon schaut die Welt anders aus;)

Nikon-Marketing ist die eine Seite: 25% höhere Serienbildrate klingt verdammt geil. Letztlich sind es trotzdem bloß 5 B/s.

Es liegt doch nicht nur an der Serienbildrate. Die Daten müssen doch auch kameraintern bearbeitet werden. Was hilft einem, wenn die Kamera 8B/s schießen kann, dann aber nach 2 Sekunden schon aufhört, weil der Prozessor und Speicher nicht nachkommen?
Kommt Zeit, kommt Tempo;) Schneller Prozessoren, schneller Datenübertragungsmöglichkeiten, schneller Speicher sind nötig. Bei 36MP sind es eine ganze Menge Daten, vergiss das nicht.
 
Mikroverwackler und AF- Ungenauigkeiten umso mehr auffallen, je kleiner der Ausschnitt gewählt wird.

Daher habe ich mir die D810 gekauft und erste Test sprechen dafür, dass ich mit der D810 mehr "Ausbeute" haben werde.

:eek: Was machst du denn für Bilder das du dir bezüglich der Mikroverwackler besserung erhoffst?

Entweder du machst etwas sehr Spezielles oder du arbeitest für Nikon:D

Also der Spiegelschlag hat mir noch nie ins Bild gewackelt. Bei Langzeit belichtungen gibt es zudem andere Möglichkeiten als eine D810. Aber ich denke schon das es anwendungsfälle gibt bei denen das zu beachten ist.

Ich will das nicht in Frage stellen aber es interessiert mich jetzt schon was du so machst!! Kannst du mir einen Link deiner Seite,Flikr.... posten? Wenn du hier keinen Link öffentlich posten willst, gerne auch per PN.

Grüsse
 
20g ersparnis bei 1000g...
Damit spart Nikon immerhin 2 % Magnesium ein. Kleinvieh macht auch Mist.
 
Damit spart Nikon immerhin 2 % Magnesium ein. Kleinvieh macht auch Mist.

Durch den besser geformten Griff fühlt sich die Kamera für meinen Geschmack leichter an als es die 20g Gewichtersparnis gegenüber der D800/E suggerieren. Warum allerdings bei einer so teuren Kamera auch die Blitzschuhabdeckung eingespart wurde, ist mir ein Rätsel.
 
Kommt Zeit, kommt Tempo;) Schneller Prozessoren, schneller Datenübertragungsmöglichkeiten, schneller Speicher sind nötig. Bei 36MP sind es eine ganze Menge Daten, vergiss das nicht.

Das ist klar, trotzdem Verstehe ich nicht warum Nikon keinen dual Expeed 4 gemacht hat, hatte ich ehrlich gesagt schon in meiner D4s erwartet, doch in der D810 auf jedenfall...


...entweder ist das Ding so groß das keine zwei reinpassen (obwohl in der 1Dx ja auch Dual Digic 5+ reinpassen), oder so Leistungsfähig wie ein Dual :rolleyes:


LG
 
Durch den besser geformten Griff fühlt sich die Kamera für meinen Geschmack leichter an als es die 20g Gewichtersparnis gegenüber der D800/E suggerieren. Warum allerdings bei einer so teuren Kamera auch die Blitzschuhabdeckung eingespart wurde, ist mir ein Rätsel.

Genau so ist es. Die Kamera fühlt sich in der Hand ganz anders an, eher wie eine größere D610/D7100. An die 5D III kommt sie dennoch noch nicht ganz heran.
Diese Abdeckung braucht doch in Wirklichkeit kein Mensch:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du denn für Bilder das du dir bezüglich der Mikroverwackler besserung erhoffst?

ohhh in Abhängigkeit von der Belichtungszeit kommt das schon vor gerade in low light Situationen mit längeren Blichtungszeiten hilft das schon sehr.

Zitat von Waldlaeufer_Egg Beitrag anzeigen
naja, wir werden sehen...
Vom Hocker haut mich das als D600-Nutzer jedenfalls nicht.

Ne D600 ist zweifelsfrei ne tolle Kamera (ohne Sensorschmutz) aber ne D800 ist da einfach ne ganz andere Gewichtsklasse. Ich hab sie alle gehabt und ich muss sagen das ich mit der D800 ne ganze ecke freier war und da wo die D800 ihre Grenzen hat schafft die D810 wieder Raum.

Wenn du all das nicht brauchst bietet dir natürlich ne D600 deutlich mehr fürs Geld.

Den Ärger über den Preis hab ich beim Auspacken wieder vergessen.
 
Es liest sich aber so :-)

Es ist schon immer so gewesen. Das bessere ist des Guten Feind.
In so techniklastigen Forum wie dem DSLR-Forum ist das besonders offensichtlich.
Die D810 ist besser als die D800 punkt aber:
Genauso wenig wie man seine D700 beim erscheinen der D800 wegschmeißen musste sind die gründe von einer D800 auf eine D810 zu wechseln wirklich gegeben.
Wenn man mal die Diskussion verfolgt wird selbst die technische Bildqualität immer unwichtiger weil sie außerhalb des Labors nicht mehr unterscheidbar ist. Es müssen jetzt Argumente wie B/s und Griffform:eek: als Argumente herhalten.
 
Wenn man mal die Diskussion verfolgt wird selbst die technische Bildqualität immer unwichtiger weil sie außerhalb des Labors nicht mehr unterscheidbar ist. Es müssen jetzt Argumente wie B/s und Griffform:eek: als Argumente herhalten.
Bildualität schön und gut.
Aber die B/s bzw. fps waren schon IMMER eines DER Argumente für oder wider eine Kamera.
Je nach Gewohnheiten evtl. wichtiger als die reine Qualität, das ISO-Verhalten oder die Gehäuseform.
Und da ist eine D810 mit ihrer um 25% erhöhten Bildwiederholrate für viele plötzlich brauchbar geworden, wo eine D800 vielleicht noch ein NoGo war.
 
:eek: Was machst du denn für Bilder das du dir bezüglich der Mikroverwackler besserung erhoffst?

Entweder du machst etwas sehr Spezielles...

Ganz normale Fotos aus der Hand, die beim Einsatz meines 24-120 VR und Belichtungszeiten von 1/100s… 1/200s im ganzen Bild eine unerklärliche Unschärfe zeigen.

...Also der Spiegelschlag hat mir noch nie ins Bild gewackelt.

Naja, vielleicht hast Du die Kamera etwas anders, hast eine ruhigere Hand…

Gruß
ewm
 
Also ich warte immer noch auf die D810. Vorbestellt ist sie seit Mitte Juni. Aber kommen wird sie?
Ich geniesse in dieser Zeit eben noch eine Weile meine D700, die auch nachher nicht in Rente gehen wird und um die sich meine Tochter und meine Partnerin streiten. Mal schauen, wer gewinnt.

Auf alle Fälle werde ich happy sein, wenn sie dann da ist.
Dann werde ich dann alle Sachen ausprobieren, die hier in diesem Tread in zum Teil witziger Form präsentiert wurde.
:D:D:D
 
Warum allerdings bei einer so teuren Kamera auch die Blitzschuhabdeckung eingespart wurde, ist mir ein Rätsel.
Ist wohl dem Einsparungswahn zum Opfer gefallen. Wie ich schrieb: Kleinvieh macht auch Mist. Ich halte das Teil für eine gute Sache. Den Blitzschuh brauch ich eher selten, aber wenn ich ihn mal brauche, dann musste ich bei meinen Kameras vor der D800 erst mal mit Wattestäbchen die Kontakte reinigen.
 
Und da ist eine D810 mit ihrer um 25% erhöhten Bildwiederholrate für viele plötzlich brauchbar geworden, wo eine D800 vielleicht noch ein NoGo war.

1fps mehr oder weniger ist entscheidend für das sein oder nicht sein? Na ja, irgendwelche Argumente müssen ja immer her halten. Da würde ich eher den deutlich größeren Pufferspeicher heran ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohhh in Abhängigkeit von der Belichtungszeit kommt das schon vor gerade in low light Situationen mit längeren Blichtungszeiten hilft das schon sehr.

Das eine Verbesserung sinnvoll ist ist klar nur durch was? Durch den Spiegelschlag?
Ich bezweifel das das bemerkbar ist. Lass mich aber gerne belehren!

@EMW
Wenn du eine unruhige Hand hast, bringt dir die D810 aber auch nix!

Die D810 wie die D800 verwackelt genauso stark wie alle DSLR auf dem Markt nur kann man es besser sehen, da sie höher auflöst! Ansich nur interessant wenn ich RIESEN Drucke mache. Oder kleiner aber dafür stark gekroppt! Wobei letzteres nicht dauerhaft praktiziert werden sollte. Also seine Bilder ständig massiv beschneidet.

Wobei sich das mit dem Spiegelschlag ja durch den Silentmode lösen lässt. Sehe da also keinen grossen Vorteil der D810. AF ist da schon eine sinvollere Sache.

mfg
 
...Die D810 wie die D800 verwackelt genauso stark wie alle DSLR auf dem Markt nur kann man es besser sehen, da sie höher auflöst!...

Ich merke zwischen meinen D810 und D800 einen deutlichen Unterschied der mechanischen Rückwirkung von Spiegel und Verschluss.

Es liegt auf der Hand, dass sich ein vibrationsärmerer Spiegel/Verschluss bei bestimmten Aufnahmebedingungen und Belichtungszeiten auf die Bildschärfe auswirkt.


Nach meinen ersten Tests mit der D810 kann ich jedenfalls für mich feststellen, dass die Menge leicht unscharfer Fotos geringer ist.

Gruß
ewm
 
Mein Kollege hat es vor mehreren Seiten schon geschrieben. Diskussionen zur Verfügbarkeit, Preisentwicklung und ähnliches sind hier nicht erwünscht. Ein Beitrag gelöscht.
 
@EMW
Wenn du eine unruhige Hand hast, bringt dir die D810 aber auch nix!

Wobei sich das mit dem Spiegelschlag ja durch den Silentmode lösen lässt. Sehe da also keinen grossen Vorteil der D810. AF ist da schon eine sinvollere Sache.

Die Reduktion des Spiegelanschlags und des Verschlusses kann sicherlich bei größeren Brennweiten im Zusammenhang mit kritischen Verschlußzeiten sehr hilfreich sein. Dazu ist die 810 deutlich leiser als die D800. Für meine Fotografie spielt das schon eine Rolle, da ich öfters mit dem 600er bei wenig Licht aus dem Auto fotografiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten