• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Hier als Überblick

Danke! Endlich mal wieder ein sinnvoller Beitrag. Sieht ganz ordentlich aus. :top:
 
Danke für das Foto!
Kannst Du schon etwas über die AF-Messfeldgruppensteuerung sagen?
Was ist das, wie funktioniert es?

Das sind 5 Messfelder, oben unten links rechts und mitte. Die vier äussern Felder sind durchgängig im Sucher sichtbar, das mittlere nicht. Die Anrdnung soll verhindern, daß der Fokus auf den Hintergrund abhaut. Ich bin aber mit den 9 Feldern besser klar gekommen.

Gruß
Thomas
 
diese gruppierten messfelder gab es doch schon bei der d200 oder ist das etwas anderes?

Stimmt, und nein, es ist nichts anderes...zumindest auf den ersten Blick. Bei der D200 konnte man sogar aus zwei Verschiedenen Gruppen auswählen, das geht bei der D810 nicht.

Siehe Handbuch D200 Seite 150 :
http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/rXjyGTcnC_/D200-De_05.pdf

Bei der D810 ist das sicherlich genauso wie bei meiner D4s, aber wie auch filter99 schon angemerkt hat, komme auch ich besser mit den dynamischen 9 zurecht.
Das soll nicht heißen dass das mit der Gruppierung nicht funktioniert, das tut es wunderbar und auch sehr zuverlässig...evtl. ist es ja nur Gewohnheitssache :evil:

LG
 
Ich glaube ohne einen vernünftigen RAW Konverter macht das doch alles keinen Sinn? Alle Infos basieren auch hier auf JPEG....
 
Ich glaube ohne einen vernünftigen RAW Konverter macht das doch alles keinen Sinn? Alle Infos basieren auch hier auf JPEG....

So isses. Und das entscheidende Problem ist, dass es diesen vernünftigen RAW-Konverter (Capture NX2) nach derzeitigem Kenntnisstand für die D810 nicht geben wird. Für mich ist das wahrscheinlich ein KO-Kriterium, und ich hoffe immer noch, dass Nikon da noch ein Einsehen hat. Wahrscheinlich aber nicht schon zum 15.07.2014, wenn Capture NX D in finaler Version bereitgestellt wird, sondern erst, wenn die Kritik zu groß wird.
 
Stimmt, und nein, es ist nichts anderes...zumindest auf den ersten Blick. Bei der D200 konnte man sogar aus zwei Verschiedenen Gruppen auswählen, das geht bei der D810 nicht.

Siehe Handbuch D200 Seite 150
genau das habe ich gemeint :)
ich finde es natürlich ein tolles feature, wenn man funktionen im laufe der zeit weglässt und dann mit großer ankündigung wieder neu einführt?
nichts desto trotz hätte ich auch gerne bei der d800 so etwas. besonders bei den vielen feldern finde ich das praktisch. das könnte man zwar wohl auch per firmwareupdate lösen...aber wofür wenn es auch eine "modelpflege" gibt?

[...] ich hoffe immer noch, dass Nikon da noch ein Einsehen hat.
ich würde mich freuen wenn die entweder endlich einen vernünftigen konverter auf die beine stellen oder aber den größeren firmen ihre daten zur verfügung stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass die D800E in der CHIP Messung 12.7 Blendenumfang hatte und die D810 8.7 Blendenumfang spricht doch schon für ein Messungsartefakt. Man muss den Test und/oder die Einstellungen der Kamera wirklich mal hinterfragen.

Nikon wird kaum einen Nachfolger auf die Beine stellen, der schlechter ist.

So langsam fällt mir hierzu nichts mehr ein...

Hier wird von einer D800/E bzw. D810 gesprochen (Profisegment) und es wird auf Messungen der Computerzeitschrift CHiP (unterstes Käseblattsegment) verwiesen ??? :rolleyes:

Ich fasse es nicht...

Gruß
Claus
 
Ich finde sRAW eine gute Sache. Die höhere Bittiefe erlaubt es genauso wie aus RAW, Belichtung und Weissabgleich anzupassen, wenn es sauber implementiert ist, kann es nämlich den ganzen Dynamik Umfang vom RAW beinhalten, und die Möglichkeiten vom Weiss abgleich hängen vorallem davon ab, ob das sRAW noch die volle Bittiefe vom RAW hat.

Das einzige, was bei sRAW verloren gehen muss, ist die Möglichkeit, das Demosaicing noch zu beieinflussen, denn das hat zwangsläufig statt gefunden. Bei Nikon ist das vorallem deswegen interessant, weil das von Nikon verwendete Demosaicing (JPEG ooc, Nikon View und Capure NX) nicht grade sehr förderlich für feisnte Details ist, das können andere besser (Capture One, Hasselblad Phocus, ein Stück weit auch Lightroom). Nur: Wenn ich sRAW nutze, dann tue ich das weil ich kleine Datien will und dafür ganz explizit bereit bin, auf Details zu verzichten, die der Sensor mit voller MP Zahl könnte. Die Forderung, aus einem sRAW mit Spielen am Demosaicing noch maximal Detailfülle holen zu können, ist also sehr komisch, wer maximal Details will, nutzt das volle RAW und besorgt halt mehr Speicherkarten.
 
ich würde mich freuen wenn die entweder endlich einen vernünftigen konverter auf die beine stellen oder aber den größeren firmen ihre daten zur verfügung stellen?

Dafür das die Kamera noch garnicht offiziell ausgeliefert wurde, und bisher Pre-Produktion-Samples getestet angetestet wurden, ist das "endlich" aber doch ein wenig übertrieben, oder ? Ich verstehe Deine Intention in diesem Thread nicht. Du kritisierst und stänkerst über ein Produkt, das Du noch garnicht im ernsthaften Einsatz hattest. Wir können wohl erwarten, das im nächsten ACR-Beta-Release, ein D810 Support eingebaut wird. Soetwas dauert halt immer seine Zeit.
 
Also wird es wenn am 17. die ersten Bilder mit der d810 in raw geschossen werden so sein, dass man diese raws nicht entwickeln kann, weil es noch keine software gibt, welche die d810- raw- files lesen kann?

Falls ja, hat es das schon einmal beim release eines Nikon- Kameramodells gegeben?
 
Also wird es wenn am 17. die ersten Bilder mit der d810 in raw geschossen werden so sein, dass man diese raws nicht entwickeln kann, weil es noch keine software gibt, welche die d810- raw- files lesen kann?

Falls ja, hat es das schon einmal beim release eines Nikon- Kameramodells gegeben?

Bitte informieren !! Nikon wird es wohl im NX-D unterstützen (Release: 15. Juli, also morgen) , aber bei Adobe und anderen Firmen wird es wohl wie immer sein und man wird sich gedulden müssen ...

http://www.nikon.com/news/2014/0626_nxd_03.htm

Support for RAW images captured with the Nikon D810 digital SLR camera, which was announced today, has also been added. The improved Picture Control system, when working with Capture NX-D, allows for direct adjustments to images captured with the D810 and earlier Nikon cameras.
 
Dafür das die Kamera noch garnicht offiziell ausgeliefert wurde, und bisher Pre-Produktion-Samples getestet angetestet wurden, ist das "endlich" aber doch ein wenig übertrieben, oder ?
Nein, sein geliebtes CNX2 wird nicht weitere entwickelt, und damit kann die Kamera und jegliche Software, die Nikon zum offiziellen Verkaufsstart auf den Markt bingt, nichts taugen.

Also wird es wenn am 17. die ersten Bilder mit der d810 in raw geschossen werden so sein, dass man diese raws nicht entwickeln kann, weil es noch keine software gibt, welche die d810- raw- files lesen kann?
Nicht nur, daß Nikon ViewNX (ja, das ist auch ein Raw-Konverter, wenn auch ein eingeschränkter) als Lieferumfang der D810 definiert, NX-D soll dann auch fertig sein. Ich frage mich sowiso welche wichtigen Raw-Informationen allen anderen Herstellern fehlen und die damit schon seit langem verhindern, dass irgendwer brauchbare/gute Ergebnisse aus den Raws erzeugen könnte.

Viel interessanter fände ich aber aktuell, ob Nikon Testfotografen wie Thomas nur die Hersuasgabe von NEFs untersagt oder ob die Kameras gar künstilich beschränkt waren und damit keine NEFs speichern konnten.
 
Aw: D810

Die Bilder sehen ja klasse aus.
Bei der D7100 hast du doch die 24MP als untauglich für Sport befunden, wie kommt es, dass die Ergebnisse mit noch mehr MP nun so gut aussehen?
Etwa weil die Pixel der 810 größer sind als die der 7100?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten