ich finde die "features" ernüchternd, lächerlich! peinlich.
wenigstens wifi o.ä. wäre sehr wünschenswert gewesen.
auch 4K wäre sehr toll gewesen. außer bei der auflösung hinkt nikon meiner meinung immer mehr hinterher. haben die inzwischen wenigstens eine eingebaute funk(!)steuerung der blitze? über ein opdinales klappdisplay könnte man nach sovielen jahren auch einmal nachdenken. bei olympus gab es nun auch nicht ständig abgebrochene displays.
Naja, wenn man hier quer liest geht die Rechnung doch wieder auf. Es gibt genügend Leute die richtig viel Kohle für wenig Gegenleistung bereit sind auszulegen.
Man bekommt immer mehr das Gefühl das Hersteller ständig neue Modelle raushauen (ob diese dann Sinn machen oder nicht), alleine schon um nicht in Vergessenheit zu geraten.
Was soll ich mit diesen "Spielzeug" Funktionen in einem Profi-Body ? Dem Klappdisplay gebe ich keine 2 Wochen, bis es bei mir ab ist. Meinetwegen könnte Nikon auch diesen unsäglichen Aufklappblitz liquidieren, damit ich nicht immer die Klebeband-Rückstände nach einer Hochzeit entfernen muss..
Die Funksteuerung... braucht man die wirklich 24/7 im Body ? Wie lange ist das zeitgemäss und kompatibel zu anderen Blitzsystemen (Studioblitze, TTL-Studioblitze, kommende HSS-Studioblitze) ? Ist es nicht einfacher ein universales entkoppeltes System à la Pocketwizard, Yongnuo oder blitzspezifisch Profoto,Eli, auf mehreren Bodies/Systemen je nach Bedarf zu nutzen ?
WLAN bei 75 Mbyte Raws ? Wie stark und gross muss die Einheit sein, das sie ins Gehäuse passt ? Phase One bietet ja mittlerweile 80 Mpixel Wi-Fi Backs an, aber die sind auch dementsprechend gross und teuer.
Mit angehängtem geflashtem TP-Link TL-MR3040 (150Mbit/s) an der D800, ist mir das sogar nicht schnell genug.
Entweder richtig oder lieber gleich garnicht... Genug kreative Möglichkeiten im Entry- oder Semiprofessionellen Bereich gibt es ja (D5300 - viel Spass mit der Nikon-App ;-), OMD-M5, Canon 6D)
Dafür hat jetzt Nikon mit der D810 gesorgt, das ich wohl jetzt nicht mehr ausschliesslich die 5D MKIII für die Kirche nutzen muss, sondern auch die D810 ran darf. Der Silentmodus ist wirklich jetzt silent ! Die Kamera hat jetzt eine breitere Nutzungsmöglichkeit (Konzerte, Kirchen)
Endlich der elektronische 1. Vorhang im Live-View !! Wieviele D800-Bilder (bei 1s - 1/250s) musste ich sogar vom Stativ wegen Mikroverwacklern des starken Verschlusses entsorgen... das ist jetzt endlich Geschichte. Ich komme ja von der 5D MKII/III und da gab es seit 2008 schon sowas, daher ist auch hier das Nutzungspektrum erhöht. Die Black-Out-Zeit und die generelle Durchschau-Geschwindigkeit ist dank des Expeed 4 nun auch annehmbar.
5 FPS nehme ich gerne mit... immerhin eine Steigerung von 25 % ! 5 Bilder die Sekunde mit 75 Mbyte (14 Bit, unkomprimierte Raws) , machen immerhin 375 Mbyte pro Sekunde!
Die erste Kamera, die im DSLR-Bereich native ISO 64 (push auf ISO32) bietet. Wo gibt es das sonst ? Und das kann im Ernstfall bedeuten, das ich keine ND-Filter mehr schrauben muss.
Kein AA-Filter, mehr. Auch hier wird die Bildqualität gesteigert. Auf ein stärkeres Nachschärfen, wo eventuelles Grundrauschen verstärkt wird, kann verzichtet werden. Hier sehe ich 1 Blende Gewinn in der Rauschfreiheit und in der Pixelschärfe der Bilder.
On-Top bekommt man noch ein besseres (konfigurierbares, helleres) Display, einen verbesserten Zoom Modus im LV, auch am anderen Ende eine native ISO-Stufe Gewinn (12800)und das alles zu einem Preis, der vor 6 Monaten nicht weit von der D800E entfernt wäre...
Das sind alles Features, die auf den ersten Blick garnicht so "sensationell" sind, aber im Grunde die Kamera nun wirklich perfekt nutzbar machen und zwar für jeden der mehr als 25000 Auslösungen im Jahr damit macht. Hier hat Nikon doch wirklich zielgruppengerecht agiert.