• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Naja, wenn man hier quer liest geht die Rechnung doch wieder auf. Es gibt genügend Leute die richtig viel Kohle für wenig Gegenleistung bereit sind auszulegen.
Jetzt wird es aber wirklich blöd, wo ist denn da wenig Gegenleistung !?

Die heutigen Kameras sind technisch doch nun wirklich auf einem Top Niveau...und die eierlegende Wollmilchsau hat nun mal keiner und wird es auch nie geben, denn irgendjemand hat immer was zu meckern ;)

LG
 
...echt schade das Die D810 kein WIFI, W-LAN, integrierten iPod mit Sharing Funktion, Touch Display, integrierten App Store z.b. um Lightroom gleich in der Kamera zu Nutzen, FF mit AF-Feldern auf dem gesamten Sucher Verteilt (Phasen & Kontrast AF), 15 Bilder/sek. bei 40-50MP mit Autofocus und rauschfreien ISO50.000, Klappdisplay aus kratzfesten Saphirglas, Akku mit Atomkraft für 1.000.000.000 Bilder oder wenigstens eine Solarzelle für längeren Betrieb, Eye Control, automatische AF-Feinjustierung, Fingerabdrucksensor für die Sicherheit, integrierten Funkauslöser, 8K Videofunktion mit Autofocus, 3 Speicherkartenslots (alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei), ISO20-400.000, 10 Verschiedene Body Größen (wahlweise), Wasserdicht bis 20 Meter (gerne auch mehr) und natürlich noch vieles vieles mehr :ugly:

Mann, bist Du einfach gestrickt :evil:
Das ist ja jetzt schon Mittelalter :lol:
 
Jetzt wird es aber wirklich blöd, wo ist denn da wenig Gegenleistung !?

Die heutigen Kameras sind technisch doch nun wirklich auf einem Top Niveau...und die eierlegende Wollmilchsau hat nun mal keiner und wird es auch nie geben, denn irgendjemand hat immer was zu meckern ;)

LG

Spätestens, wenn man die perfekte Kamera nicht mehr verbessert wird.
[Verschwörungstheorie] Alle Hersteller haben das perfekte Konzept in der Schublade, geben es aber nicht raus [/Verschwörungstheorie]
:grumble::grumble::D:D
 
Mann, bist Du einfach gestrickt :evil:
So bin ich halt, einfach und unkompliziert :D

Das ist ja jetzt schon Mittelalter :lol:
Ja, ist alles Mist und total Veraltet ;)

LG
 
ganz ehrlich:

  • Klappdisplay ist nett (hatte ich an der Olympus E-5), so gut wie nie verwendet, seh ich jetzt nicht so wichtig.
  • WLAN wird erst dann interessant, wenn mehr Speed damit möglich ist, was die verbauten Komponenten betrifft. ein WU-1a der D7100 zahlt sich m.M.n. nicht aus, da auch dort die RAWs schon zu lange benötigen
  • 4k braucht nun noch wirklich niemand, wer hat schon einen entsprechenden Monitor zur Ausgabe zur Verfügung? hey, das ganze ging damals auch noch analog :evil:

und verglichen mit meinen beiden Nikons vermisse ich meine Olympus E-5 wirklich nicht :rolleyes:
 
[Verschwörungstheorie] Alle Hersteller haben das perfekte Konzept in der Schublade, geben es aber nicht raus [/Verschwörungstheorie]
:grumble::grumble::D:D

Da gebe ich dir sogar recht, ist ja wie bei anderen Dingen (z.b. Autos die 2-3 Liter auf 100KM brauchen) auch, doch darauf zu hoffen das wenn ein paar User gerne etwas anderes möchten, die Hersteller dies gleich Umsetzen, ist einfach unrealistisch ;)

Wie gesagt, ICH Persönlich bin zufrieden mit dem was ich habe :top:

LG
 
Man bekommt immer mehr das Gefühl das Hersteller ständig neue Modelle raushauen (ob diese dann Sinn machen oder nicht), alleine schon um nicht in Vergessenheit zu geraten.
Ich bekomme als Interessent eher das Gefühl, daß ich für mein Geld auch aktuelle Foto-Technik kaufen kann, ohne dafür gleich da dreifache ausgeben zu müssen (D700->D4) oder auf (für mich) relevante Merkmale verzichten zu müssen (D300->D7100). Ob die Änderungen marginal oder gar kaufentscheidend sind, hängt einzig von der eigenen Anwendung ab.

Aber vieleicht wurde die D810 ja wirklich mal nicht nur für Updater der D800(E) produziert, sondern um Leute zum Geldausgeben zu bewegen, denen die D800(E) dazu nicht genug geboten hat.

WLAN wird erst dann interessant, wenn mehr Speed damit möglich ist, was die verbauten Komponenten betrifft. ein WU-1a der D7100 zahlt sich m.M.n. nicht aus, da auch dort die RAWs schon zu lange benötigen
Warum auch immer man zur Kamerasteuerung RAWs benötigt. Aber stimmt schon, so lange man darüber kein unkomprimiertes 4K-Videosignal in Echtzeit übertragen kann, braucht es keiner.
 
Spätestens, wenn man die perfekte Kamera nicht mehr verbessert wird.
[Verschwörungstheorie] Alle Hersteller haben das perfekte Konzept in der Schublade, geben es aber nicht raus [/Verschwörungstheorie]
:grumble::grumble::D:D

klar haben sie das, aber sie wissen, dass als Konsequenz daraus das Forum hier abgeschaltet werden müsste, da es kein thema mehr gäbe, und das wollen sie uns nicht antun.

Ausserdem, wenn jeder die perfekte cam hätte, bliebe ja nur noch damit zu fotografieren, und ehrlich, es ist doch eigentlich alles schon ausreichend fotografiert....
 
klar haben sie das, aber sie wissen, dass als Konsequenz daraus das Forum hier abgeschaltet werden müsste, da es kein thema mehr gäbe, und das wollen sie uns nicht antun.

Ausserdem, wenn jeder die perfekte cam hätte, bliebe ja nur noch damit zu fotografieren, und ehrlich, es ist doch eigentlich alles schon ausreichend fotografiert....

Genau das sehe ich nicht so - Wir haben alleine hier in Deutschland noch so viele schöne Plätze, die garantiert noch NIE fotografiert wurden ;)
 
ich finde die "features" ernüchternd, lächerlich! peinlich.
wenigstens wifi o.ä. wäre sehr wünschenswert gewesen.
auch 4K wäre sehr toll gewesen. außer bei der auflösung hinkt nikon meiner meinung immer mehr hinterher. haben die inzwischen wenigstens eine eingebaute funk(!)steuerung der blitze? über ein opdinales klappdisplay könnte man nach sovielen jahren auch einmal nachdenken. bei olympus gab es nun auch nicht ständig abgebrochene displays.

Naja, wenn man hier quer liest geht die Rechnung doch wieder auf. Es gibt genügend Leute die richtig viel Kohle für wenig Gegenleistung bereit sind auszulegen.

Man bekommt immer mehr das Gefühl das Hersteller ständig neue Modelle raushauen (ob diese dann Sinn machen oder nicht), alleine schon um nicht in Vergessenheit zu geraten.

Was soll ich mit diesen "Spielzeug" Funktionen in einem Profi-Body ? Dem Klappdisplay gebe ich keine 2 Wochen, bis es bei mir ab ist. Meinetwegen könnte Nikon auch diesen unsäglichen Aufklappblitz liquidieren, damit ich nicht immer die Klebeband-Rückstände nach einer Hochzeit entfernen muss..

Die Funksteuerung... braucht man die wirklich 24/7 im Body ? Wie lange ist das zeitgemäss und kompatibel zu anderen Blitzsystemen (Studioblitze, TTL-Studioblitze, kommende HSS-Studioblitze) ? Ist es nicht einfacher ein universales entkoppeltes System à la Pocketwizard, Yongnuo oder blitzspezifisch Profoto,Eli, auf mehreren Bodies/Systemen je nach Bedarf zu nutzen ?

WLAN bei 75 Mbyte Raws ? Wie stark und gross muss die Einheit sein, das sie ins Gehäuse passt ? Phase One bietet ja mittlerweile 80 Mpixel Wi-Fi Backs an, aber die sind auch dementsprechend gross und teuer.
Mit angehängtem geflashtem TP-Link TL-MR3040 (150Mbit/s) an der D800, ist mir das sogar nicht schnell genug.
Entweder richtig oder lieber gleich garnicht... Genug kreative Möglichkeiten im Entry- oder Semiprofessionellen Bereich gibt es ja (D5300 - viel Spass mit der Nikon-App ;-), OMD-M5, Canon 6D)


Dafür hat jetzt Nikon mit der D810 gesorgt, das ich wohl jetzt nicht mehr ausschliesslich die 5D MKIII für die Kirche nutzen muss, sondern auch die D810 ran darf. Der Silentmodus ist wirklich jetzt silent ! Die Kamera hat jetzt eine breitere Nutzungsmöglichkeit (Konzerte, Kirchen)

Endlich der elektronische 1. Vorhang im Live-View !! Wieviele D800-Bilder (bei 1s - 1/250s) musste ich sogar vom Stativ wegen Mikroverwacklern des starken Verschlusses entsorgen... das ist jetzt endlich Geschichte. Ich komme ja von der 5D MKII/III und da gab es seit 2008 schon sowas, daher ist auch hier das Nutzungspektrum erhöht. Die Black-Out-Zeit und die generelle Durchschau-Geschwindigkeit ist dank des Expeed 4 nun auch annehmbar.

5 FPS nehme ich gerne mit... immerhin eine Steigerung von 25 % ! 5 Bilder die Sekunde mit 75 Mbyte (14 Bit, unkomprimierte Raws) , machen immerhin 375 Mbyte pro Sekunde!

Die erste Kamera, die im DSLR-Bereich native ISO 64 (push auf ISO32) bietet. Wo gibt es das sonst ? Und das kann im Ernstfall bedeuten, das ich keine ND-Filter mehr schrauben muss.

Kein AA-Filter, mehr. Auch hier wird die Bildqualität gesteigert. Auf ein stärkeres Nachschärfen, wo eventuelles Grundrauschen verstärkt wird, kann verzichtet werden. Hier sehe ich 1 Blende Gewinn in der Rauschfreiheit und in der Pixelschärfe der Bilder.

On-Top bekommt man noch ein besseres (konfigurierbares, helleres) Display, einen verbesserten Zoom Modus im LV, auch am anderen Ende eine native ISO-Stufe Gewinn (12800)und das alles zu einem Preis, der vor 6 Monaten nicht weit von der D800E entfernt wäre...

Das sind alles Features, die auf den ersten Blick garnicht so "sensationell" sind, aber im Grunde die Kamera nun wirklich perfekt nutzbar machen und zwar für jeden der mehr als 25000 Auslösungen im Jahr damit macht. Hier hat Nikon doch wirklich zielgruppengerecht agiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht aufregen. Das sind Provokationen von Leuten, die sich auch mal in einem Thread tummeln wollen, der ihre Gehaltsklasse übersteigt....:cool:

Es gibt momentan keine Kamera im Kleinbildformat, die eine vergleichbare Bildqualität liefert wie die D810. Am Ende zählt für mich und meine Aufnahmezwecke nur das: Dynamik, Dynamik, Dynamik!
 
Meinetwegen könnte Nikon auch diesen unsäglichen Aufklappblitz liquidieren...
das sehe ich gar nicht so! ich bin froh ihn zu haben, manchmal ist der ganz brauchbar, natürlich auch als Master für andere Blitze! Verbesserungswürdig wäre evtl. die Arretierung, ein Drehring rund um den Knopf der den Blitz öffnet um diesen mechanisch zu blockieren sollte keine grosse Ingenieurs-Leistung erfordern (obwohl: mir passiert es kaum, dass der Blitz hochklappt ohne dass ich das will).

Die Funksteuerung... braucht man die wirklich 24/7 im Body ? Wie lange ist das zeitgemäss und kompatibel zu anderen Blitzsystemen (Studioblitze, TTL-Studioblitze, kommende HSS-Studioblitze)?
das wäre solange zeitgemäß, solange man mit entsprechenden Systemblitzen von Nikon arbeitet! Das steht ganz weit oben auf meiner Wunschliste: ein in die Kamera eingebauter Funkauslöser und ein neuer Systemblitz ala SB910 mit eingebautem Funkempfänger. Dass ein im Body einer Kamera eingebauter Funksender zu Studioblitzsystemen diverser Fremdhersteller nicht oder nur begrenzt kompatibel sein kann ist für mich selbstverständlich! - im Studio stört es ja auch nicht den dann passenden Sender auf den Blitzschuh zu setzen, für unterwegs wäre eine eingebaute Funklösung mit entsprechenden Blitzen aber schon sehr genial...

WLAN bei 75 Mbyte Raws ?
das ist eine Diskussion die ich wenig verstehe: geht es bei WLAN immer nur darum Bilder zu übertragen? - für mich ist das kein Anwendungsfall! Ich würde mir WLAN wünschen um das Live-Bild auf ein Smartphone od. Tablet übertragen zu können, und um die Kamera über eine App fernsteuern zu können. Das würde mir bei Macros sehr helfen (und ich hätte auch dann keinen Wunsch mehr nach einem Klappdisplay), in anderen Fällen würde es den Fernauslöser ersetzen. Bye the way: ein WLAN-Modul ist ein 5€ Artikel und winzigst, andere Hersteller bauen das in SD-Karten ein, es wäre null Problem das im Gehäuse unterzubringen! Was Nikon hingegen für das externe WLAN-Modul verlangt fällt für mich unter "Frechheit"...

womit wir beim letzten Punkt wären den ich mir noch gewünscht hätte: ein eingebautes GPS-Modul! Muss aber nicht unbedingt sein, ich habe das auf meiner D800 fast perfekt mit einem Dawntech Di-GPS gelöst (kann immer auf der Kamera bleiben, keine Kabel, keine externen Geräte nötig, keine weiteren Akkus nötig, Blitzschuh bleibt frei) - und der Hersteller führt dieses Modul schon als kompatibel zur D810 an.

in allen anderen Punkten bin ich Deiner Meinung: ich finde die Verbesserungen in Summe gegenüber der D800(E) schon sehr erfreulich, insbesondere wenn sich in ersten Tests und Messungen zeigt, dass die Sensor-Dynamik nochmals gesteigert werden konnte, werde ich wohl umsteigen (und mich dann auch über den leiseren Verschluss freuen ;-)

lG Gerald
 
das sehe ich gar nicht so! ich bin froh ihn zu haben, manchmal ist der ganz brauchbar, natürlich auch als Master für andere Blitze! Verbesserungswürdig wäre evtl. die Arretierung, ein Drehring rund um den Knopf der den Blitz öffnet um diesen mechanisch zu blockieren sollte keine grosse Ingenieurs-Leistung erfordern (obwohl: mir passiert es kaum, dass der Blitz hochklappt ohne dass ich das will).


das wäre solange zeitgemäß, solange man mit entsprechenden Systemblitzen von Nikon arbeitet! Das steht ganz weit oben auf meiner Wunschliste: ein in die Kamera eingebauter Funkauslöser und ein neuer Systemblitz ala SB910 mit eingebautem Funkempfänger. Dass ein im Body einer Kamera eingebauter Funksender zu Studioblitzsystemen diverser Fremdhersteller nicht oder nur begrenzt kompatibel sein kann ist für mich selbstverständlich! - im Studio stört es ja auch nicht den dann passenden Sender auf den Blitzschuh zu setzen, für unterwegs wäre eine eingebaute Funklösung mit entsprechenden Blitzen aber schon sehr genial...


das ist eine Diskussion die ich wenig verstehe: geht es bei WLAN immer nur darum Bilder zu übertragen? - für mich ist das kein Anwendungsfall! Ich würde mir WLAN wünschen um das Live-Bild auf ein Smartphone od. Tablet übertragen zu können, und um die Kamera über eine App fernsteuern zu können. Das würde mir bei Macros sehr helfen (und ich hätte auch dann keinen Wunsch mehr nach einem Klappdisplay), in anderen Fällen würde es den Fernauslöser ersetzen. Bye the way: ein WLAN-Modul ist ein 5€ Artikel und winzigst, andere Hersteller bauen das in SD-Karten ein, es wäre null Problem das im Gehäuse unterzubringen! Was Nikon hingegen für das externe WLAN-Modul verlangt fällt für mich unter "Frechheit"...

womit wir beim letzten Punkt wären den ich mir noch gewünscht hätte: ein eingebautes GPS-Modul! Muss aber nicht unbedingt sein, ich habe das auf meiner D800 fast perfekt mit einem Dawntech Di-GPS gelöst (kann immer auf der Kamera bleiben, keine Kabel, keine externen Geräte nötig, keine weiteren Akkus nötig, Blitzschuh bleibt frei) - und der Hersteller führt dieses Modul schon als kompatibel zur D810 an.

in allen anderen Punkten bin ich Deiner Meinung: ich finde die Verbesserungen in Summe gegenüber der D800(E) schon sehr erfreulich, insbesondere wenn sich in ersten Tests und Messungen zeigt, dass die Sensor-Dynamik nochmals gesteigert werden konnte, werde ich wohl umsteigen (und mich dann auch über den leiseren Verschluss freuen ;-)

lG Gerald

Es ist schön auch mal andere Anwendungsfälle zu sehen. Das mit der Masterfunktionalität finde ich ich berechtigt, für Leute die im Notfall ohne TTL/Pseudo-HSS fähige Funkauslöser ihre Speedlites bedienen möchten. Da es aber für mich keine spontanen Shootings gibt und alles vorher geplant wird, macht es "den Braten nicht mehr fett", wenn man zu 5-15 kg Blitzequipment, noch 3-4x100 Gramm an Blitzauslösern mitnimmt. Die neueren Funkauslöser-Generationen erlauben sogar eine Steuerung jeglicher Blitze und Gruppen direkt vom Auslöser oder Body.

Beim Nikon CLS bin ich leider auf Nikon-Speedlites-only beschränkt. Ein internes Funksystem müsste ja alleine schon aus absatztechnischen Gründen baureihenübergreifend eingebaut werden, um die Entwicklung und (Markt-)Platzierung eines funkempfangsfähigen Speedlites zu rechtfertigen. Da finde ich die Lösung, die Canon mit dem EX-600 verfolgt schon sinnvoller (Sender/Empfänger im Speedlite eingebaut)

Wlan-Tethering per Liveview und die Übertragung von JPG-Vorschauen nutze ich bereits mit dem DSLR-Dashboard auf einem Samsung Galaxy Note 10.1 2014 sowie einem Samsung Galaxy S3 mit besagtem Router (200gramm wiegt der glaube ich). Das funktioniert recht gut. Aber mein Traum wären natürlich Raws in 3 Sekunden auf der Workstation oder einem Surface Pro 2/3, ohne das die Kamera vom Stativ runter muss und ohne USB 3.0 Kabelgefummel

Auch hier finde ich eine externe Lösung besser, die ich baureihen- und herstellerübergreifend einsetzen kann (Also egal ob ich das Teil nun auf die 5D MKIII oder auf die D800, D810 oder auf ne D7100 für die Photobooth aufstecke -es bleibt also universell einsetzbar). Auch bin ich dank der ständigen Neuentwicklung in diesem Bereich, nicht auf das gemächliche Vorgehen von Nikon angewiesen. Denn wenn das genauso gelöst werden sollte, wie die App die zur D5300 gehört, na dann Prost :ugly: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wlan-Tethering per Liveview und die Übertragung von JPG-Vorschauen nutze ich bereits mit dem DSLR-Dashboard auf einem Samsung Galaxy Note 10.1 2014 sowie einem Samsung Galaxy S3 mit besagtem Router (200gramm wiegt der glaube ich). Das funktioniert recht gut.
genau diese App nutze ich auch, ebefalls bevorzugt mit meinem Galaxy Note 10.1 2014 (:)) oder meinem Galaxy S5 - nur wenn ich mir das Kabel dafür ersparen könnte wäre es halt noch genialer und vielseitiger verwendbar! (da schaue ich immer neidisch meinem Kollegen mit seiner EOS 6D zu der genau das kann! - obwohl: in allen anderen Punkten möchte ich meine D800 nicht gegen seine 6D tauschen wollen :p)

lG Gerald
 
Ich finde die Änderungen zielführend und eine echte Verbesserung der D800.
Letztlich ist alles darauf ausgelegt die fotografische Mängel des Vorgängers zu auszumerzen und gutes noch weiter zu verbessern. Letzt will man mit dem Grät Fotos machen. Kein Mensch brauch wirklich bei der Kamera nen Klappdisplay, WLAN und GPS. Kostet nur Platz, Gewicht und Strom. Ein besserer Autofocus, kleinere RAW Files, mehr Dynamik, besseres Rauschverhalten, mehr Schärfe (Filter/Vibrationen), Geschwindigkeit und Ausdauer.....was will man mehr? Ich bin begeistert und hab mir das Teil von voller Vorfreude bestellt. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten