• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ich denke, meine zum Jahresende angedachte neue Kamera (soll die D700 ablösen) wird wohl eher nicht die D810 werden, sondern eher eine D610 oder Df, außer Nikon zaubert bis dahin noch eine D620 oder etwas ähnliches aus dem Hut.
 
Wie lange genau ging es denn ums Brauchen?

hängt immer davon ab, wieviele Hausfassaden man für Grossplakate zur Verfügung hat.

Wieviele MPx können eigentlich die besten Beamer an die Wand werfen!

Zitat Loriot: "alleine für die Radieschenernte hat sich die Anschaffung schon gelohnt"

Und wenn es schon der User nicht braucht, Nikon braucht aber den Käufer....!
AF und Digital haben die Firmen zweimal vor der Marktsättigung gerettet, jetzt müssen die Gigapixel helfen...
 
Hi,
Wenn man hier so den Thread verfolgt, stelle ich mir die Frage:
Was hat denn Nikon mit der 810 falsch gemacht?
Grüße

- zu viele Pixel
- alternativ: zu wenige Pixel
- zu wenige fps
- zu teuer
- kein 4k Video
- alternativ: was hat denn Video in einer Fotokamera zu suchen
- kein Klappmonitor
- kein WLAN eingebaut
- kein GPS eingebaut
- AF Sensoren nicht weit genug am Rand
- keine 2789 Kreuzsensoren im AF
- ...

Die D810 ist halt eine Evolutionsstufe weiter als die D800. Mir gefallen die neuen Features. Aber da ich schon eine D800 habe, werde ich die erst mal noch eine Zeit lang behalten. Ich habe etwa 6 Jahre lang mit einer D80 fotografiert, bevor ich mir die D800 geleistet habe. Die D800 werde ich voraussichtlich mindestens genau so lange benutzen, ehe ein Nachfolger kommt, schließlich wächst das Geld nicht an den Bäumen ...
 
Nichts. Kennst Du irgendeine Kamera von irgendeinem Hersteller die nicht von den üblichen Motzköpfen in der Luft zerrissen wird?

Und wenn es keine Fehlfunktion ist, über die man sich genüsslich aufregen kann wie die Linkes-Fokusfeld-Problematik, muss man halt eine Funktion zum Ursprung allen Übels erklären. Was konnten wir nicht alles über die verruchten 36 Megapixel zum Start der D800 lesen. Und jetzt wird schon wieder erklärt, was nicht gebraucht wird.
 
Hallo,
wenn ich die Werbung und die Beschreibung der Vorteile zu D 810/D800E lese, indem immer wieder "besonders gut für Landschaft und Detailreiche" Fotografie hervorgehoben wird, bekomme ich das Gefühl, dass eine Kamera ohne Tiefpass ( egal welche Marke) nur bedingt für Menschen/ Portraits vorteilhaft ist. Bereits eine 16 MP ( in meinem Fall Fuji XE1) bringt soviel Hautunreinheiten ans Licht, dass meistens in LR oder PS weich gemacht werden muss (braucht). Wie soll es dann auf einem 36 MP Sensor zu sehen sein !? Nun bringt Nikon alle D 8xx ohne Tiefpass heraus. Was sagen die Portraitfotografen dazu ? Oder hat jeder eine D700 dazu extra.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo,
wenn ich die Werbung und die Beschreibung der Vorteile zu D 810/D800E lese, indem immer wieder "besonders gut für Landschaft und Detailreiche" Fotografie hervorgehoben wird, bekomme ich das Gefühl, dass eine Kamera ohne Tiefpass ( egal welche Marke) nur bedingt für Menschen/ Portraits vorteilhaft ist. Bereits eine 16 MP ( in meinem Fall Fuji XE1) bringt soviel Hautunreinheiten ans Licht, dass meistens in LR oder PS weich gemacht werden muss (braucht). Wie soll es dann auf einem 36 MP Sensor zu sehen sein !? Nun bringt Nikon alle D 8xx ohne Tiefpass heraus. Was sagen die Portraitfotografen dazu ? Oder hat jeder eine D700 dazu extra.

Vielen Dank im Voraus.

Man soll ganz toll mit Licht die Struktur der Haut beeinflussen können. Habe ich mir sagen lassen.
 

Anhänge

1. Es kommt immer nur auf die Ausgabegröße an. Es ist wie mit dem Rauschen und allem anderen.

2. Du plenkst. :)

wenns nur auf die Ausgabegrösse ankommt, wieso soll sie dann besonders gut für Landschaften sein? Werden die grösser abgezogen?
Oder breucht man für UWW Landschaften die Cropreserven??
 
wieso soll sie dann besonders gut für Landschaften sein?

1. Wenn Du sauber arbeitest, kannst Du größer Ausgeben.

2. Du hast erstaunlich viel Dynamic Range (ein Thema bei vielen Landschaftsbildern).

3) Die Strukturen in der Landschaft sind zufällig und deshalb weniger Anfällig für Moiré.


(Der Hinweis auf die Ausgabegröße in meinem Post bezog sich auf den Vergleich mit weniger auflösenden Kameras.)
 
Wieder mal ein Popcorn Thread:cool:

Ich finde die Neuerungen der 810er sehr sinnvoll. Silent Mode ist sehr sinnvoll, fps wurden erhöht, natives ISO wurde auf 12800 erhöht etc.
Am meisten bin ich auf die ersten Tests gespannt. Wenn sich das ISO um ca. eine Stufe verbessert hat, dann wird sie gekauft. Aber erst nachdem der Preis sich normalisiert hat;)
 
Aber wartet doch erstmal die Markteinführung ab, dann kann man weiter diskutieren,
 
Mir geht es ähnlich wie manch einem anderen hier. Ich komme mit meiner D800 ausgezeichnet zurecht, und das hat sich auch nicht schlagartig geändert, als die D810 angekündigt wurde.

Aber würde sie demnächst überraschend die Grätsche machen, würde ich versuchen, das Geld für eine D810 frei zu machen. In diesem Fall würde ich auch nicht lange überlegen, denn die paar Dinge, die sie besser als die 800er kann, würden bei mir den Ausschlag zur 810 machen, statt dann auf eine neue oder gute gebrauchte D800 zu schielen.
 
Mir geht es ähnlich wie manch einem anderen hier. Ich komme mit meiner D800 ausgezeichnet zurecht, und das hat sich auch nicht schlagartig geändert, als die D810 angekündigt wurde.

Aber würde sie demnächst überraschend die Grätsche machen, würde ich versuchen, das Geld für eine D810 frei zu machen. In diesem Fall würde ich auch nicht lange überlegen, denn die paar Dinge, die sie besser als die 800er kann, würden bei mir den Ausschlag zur 810 machen, statt dann auf eine neue oder gute gebrauchte D800 zu schielen.

Welche wären es in deinem Fall
 
1. Wenn Du sauber arbeitest, kannst Du größer Ausgeben.

2. Du hast erstaunlich viel Dynamic Range (ein Thema bei vielen Landschaftsbildern).

3) Die Strukturen in der Landschaft sind zufällig und deshalb weniger Anfällig für Moiré.


(Der Hinweis auf die Ausgabegröße in meinem Post bezog sich auf den Vergleich mit weniger auflösenden Kameras.)


ad 1... aber wer tuts? kostet ja... die Amateurbilder landen im Fotobuch oder in 500px...
welche Grösse hat ein 36 MP Bild mit 150 dpi?

ad 3. dachte Moiree wäre bei keinem Motiv ein Thema?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten