• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Mehr als gut für alle. Wem diese Kamera zu schlechte Qualität liefert, sollte entweder seinen Anspruch überdenken, oder die Fehler bei sich suchen.

In der Produktfotografie (oder Werbung ganz allgemein) ist die Qualität eher technischer Bodensatz, denn ausreichend....traurig, aber wahr.

Im Amateurbereich ist die Kamera schon eher ueberdimensioniert, wie auch das Vorgängermodell.
 
und noch ein Vorteil durch die D810: der Gebrauchtmarkt wird bald mit "nicht mehr zeitgerechten" D800/D800E geflutet werden ;)
 
Das ist so ein Langweil-Satz...

Für welche auf dem Markt aktuelle Kamera gilt das nicht?

Sicher ein Langweiler- Satz aber immer wieder aktuell.
Du wirst sie sicher kaufen und Nikon wird sich freuen.
Mir wäre eine Kamera mit 24 MP und rauschfrei bei 6400 ASA bedeutend lieber.
 
Du würdest bloss wegen den 2%, in denen eine Kamera wie die d810 bessere Bilder macht wie die meisten anderen extra eine Kamera für so viel Geld kaufen?
Hast Du mal einen Link zu aussagekräftigen 100% Bilder, die deise These belegen? Ich habe jedenfalls noch keine aussagekräftigen ISO1600-6400 Bilder der D810 gefunden, aber vermutlich habe ich nur nicht richtig gesucht. Die Flickr-Seite mit den Nikon-Werbebildern ist mittlerweile auch tot.

Für die (Bildqualitätsmäßig) kleine Verbesserung von der D700 zur D4 habe ich liebend gerne 6000 Euro ausgegeben und würde, wenn die D810 das hält, was man u.U. von ihr bisher erwarten kann, auch eher 3150 Euro für einen D810 wie 1700 Euro für eine gebrauchte D800 ausgeben.

Es gibt halt auch D8x0 Interessenten, die jenseits von ISO64-100 fotografieren.

Mir wäre eine Kamera mit 24 MP und rauschfrei bei 6400 ASA bedeutend lieber.
Auch eine D4s ist dort nicht rauschfrei.
 
..ist halt eben auch eine Frage des Portemonnaies - ich würde eher eine neue D800 kaufen als eine neue D810. Wenn aber kein Schuh drückt und man die Kohle über hat - würde ich das genauso machen - warum auch nicht?

Ist halt immer eine Frage des "Standpunktes"! :D
 
Wenn das so stimmt wie beschrieben, dann ist es wohl eine geniale Weiterentwicklung und perfekte Symbiose aus Mechanik, Elektronik und Informatik. Ich bin sehr froh, dass der optische Sucher erhalten bleibt und die Spiegelmechanik weiterentwickelt wurde (elektronischer Verschluss).
Die 810 geht wieder deutlich mehr in Richtung "perfekter Allrounder" und weist deitlich mehr Neuerungen auf als das beim Schritt D700/800 der Fall war.
Sobald ich sie mir leisten kann wird gekauft. Danke Nikon!

Ein überzeugendes Paket und großer Wurf von Nikon, so auch mein Gefühl.
Schade das mit einem entsprechend aufgewerteten günstigeren Schwester-Modell nicht so schnell zu rechnen ist, die D610 ist ja schon durch und hat außer Anti Oil nichts dazu bekommen.
 
Für mich sind vier Punkte der D810 wirklich von Belang:

Das Display ist in Farbe und Helligkeit vom User individuell einstellbar.
Eine hoffentlich brauchbare Verschluß/Spiegel-Geräuschdämmung auf dem Level der Canon 5DMKIII. Das wird aber auch allerhöchste Zeit!!!!!
Eine RAW Auflösung größe S. Hoffentlich die RAW Bildfeldanpassung bei APS-C Ausschnitt.
Einen während der Videoaufnahme anpassbaren Audioeingangslevel.

Bin gespannt.

Gruß
skeptiker
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube auch, daß es für die Hersteller mittlerweile ein gewisses Luxusproblem ist, daß die Kameras so gut und so ausentwickelt sind.
Die Kunden erwarten zwar jedes Mal wieder die Neuerfindung des Rades, aber was will man an der Perfektion noch groß ändern, ohne die anderen Kunden zu vergraulen, die die bisherigen Eigenschaften zu schätzen wissen ?
 
Die D810 ist ein sehr schönes Update und vermutlich vor allen Dingen reizvoll für die, welche noch keine D800/D800E besitzen.

Die Kunden müssen sich nun auch nicht mehr zwischen E und non-E entscheiden.

Bei 36MP hat sich offensichtlich gezeigt, dass das von Nikon befürchtete Moiré bei neutralisiertem Tiefpassfilter praktisch nicht auftritt, aufgrund von Unschärfen durch Verwacklung, Bewegungsunschärfe, mangelnder Auflösung der Objektive oder auch gleich wieder die einsetzende Beugungsunschärfe bei abgeblendeten Objektiven.

Ist doch auch eine Erkenntnis.

Allerdings wird der Markt vermutlich nicht mit Gebrauchtmodellen geflutet werden. Schon gar nicht mit E´s.
Und auch bei einer D900 wird es vermutlich viele geben die lieber ins Glas als in den Body investieren, weil die Kamera ihnen einefach völlig ausreicht.

Nikonkameras der FX-Klasse werden also auch gebraucht hochpreisig bleiben. Ist doch schön!

Ich glaube wir werden ruhigere Zeiten erleben was die Bodies und die Begehrlichkeiten der Kunden angeht. Vielen reicht auch noch eine D700 und das wird auch so bleiben.

Grüße
Alexander
 
Hast Du mal einen Link zu aussagekräftigen 100% Bilder, die deise These belegen? Ich habe jedenfalls noch keine aussagekräftigen ISO1600-6400 Bilder der D810 gefunden, aber vermutlich habe ich nur nicht richtig gesucht. Die Flickr-Seite mit den Nikon-Werbebildern ist mittlerweile auch tot.[...].

Meine Frage war sarkastisch gemeint....Lies Dir mal die Signatur des Jungen durch von welchem ich zitiert habe.

Man merkt hier, dass viele Leute gerne Prozentzahlen benutzen und dazu noch glauben, die Deutungshoheit zu besitzen, wieviel BQ Amateurfotografen zu brauchen haben. Anyway, als ob jeder, der seine D800(E) durch eine D810 ersetzen/ergänzen wird, dies nur tun könnte, weil ihm die BQ der D800(E) nicht mehr genügt.
 
Meine Frage war sarkastisch gemeint....Lies Dir mal die Signatur des Jungen durch von welchem ich zitiert habe.

Man merkt hier, dass viele Leute gerne Prozentzahlen benutzen und dazu noch glauben, die Deutungshoheit zu besitzen, wieviel BQ Amateurfotografen zu brauchen haben. Anyway, als ob jeder, der seine D800(E) durch eine D810 ersetzen/ergänzen wird, dies nur tun könnte, weil ihm die BQ der D800(E) nicht mehr genügt.

Bei der neuen D810 ist die wichtigste Neuerung doch der neue Verschluß der
der das Verwackeln bei längeren Verschlußzeiten reduziert, wenn noch der Sensor der Sony A7r dabei ist um so besser. Der etwas tiefere Griff ist auch für mich wichtig.
Habe aber bei meiner D800E kein Mangel an BQ.
 
Die D810 ist ein sehr schönes Update und vermutlich vor allen Dingen reizvoll für die, welche noch keine D800/D800E besitzen.


Allerdings wird der Markt vermutlich nicht mit Gebrauchtmodellen geflutet werden. Schon gar nicht mit E´s.
Und auch bei einer D900 wird es vermutlich viele geben die lieber ins Glas als in den Body investieren, weil die Kamera ihnen einefach völlig ausreicht.

Nikonkameras der FX-Klasse werden also auch gebraucht hochpreisig bleiben. Ist doch schön!

Ich glaube wir werden ruhigere Zeiten erleben was die Bodies und die Begehrlichkeiten der Kunden angeht. Vielen reicht auch noch eine D700 und das wird auch so bleiben.

Grüße
Alexander

Sehe ich ähnlich. Ich denke in den nächsten Jahren werden wir nicht so große schritte machen. Vielleicht werden die XQD Karten weiter verbreitet werden, GPS integriert aber an Bildqualität wieder es schwer das im Moment zu topen und dabei auch die Alltagstauglichkeit zu bewahren.
 
Also ich find das Update auch gelungen. Die Verbesserungen, die mir am Besten gefallen, sind:
- erweiterter Isobereich (gerade die Erweiterung um niedrige Isostufen find ich gut)
- tieferen Griff
- Gruppen-AF
- verbesserte Akkulaufzeit(komme eigentlich mit der D800 soweit klar, nur bei Sternentimelpase ist mir der Akku zu schwach)

mfg
 
Vielleicht besinnt man sich dann wieder auf das Handwerk an sich und nicht nur auf das "Werkzeug optimieren" ;).

Ich sehe in der Präsentation auch eine gewisse Stagnation in der Entwicklung, was aber auch gut so ist. Wenn ich mich an die PC-Zeit zurückerinnere, dann sind doch laufend noch schnellere Prozessoren auf den Markt gekommen und als Käufer hätte man am besten alle 6 Monate neu investiert. Seit einigen Jahren ist diese Komponente aber eher zum Nebendarsteller degradiert worden und nurmehr für "Spezialanwendungen" wirklich sehr wichtig... Ich denke ein ähnliches Schicksal wird auch die Sensoren (+Peripherie) der DSLRs treffen und dann werden die Releaseintervalle (hoffentlich) wieder länger. Sonst bekomm' ich von dem Kaufstress echt noch "burnout"... :rolleyes:

MfG.
 
Die D810 ist ein sehr schönes Update ...

Bei 36MP hat sich offensichtlich gezeigt, dass das von Nikon befürchtete Moiré bei neutralisiertem Tiefpassfilter praktisch nicht auftritt, aufgrund von Unschärfen durch Verwacklung, Bewegungsunschärfe, mangelnder Auflösung der Objektive oder auch gleich wieder die einsetzende Beugungsunschärfe bei abgeblendeten Objektiven.

Grüße
Alexander

Ist es wirklich so, dass mangelnde Auflösung oder Beugungsunschärfe zu Moiré führen können? Höre ich zum ersten Mal.

Kenne ich nur von feinen Mustern und Linien die absolut scharf dargestellt sind.

Gruß
skeptiker
 
Ein überzeugendes Paket und großer Wurf von Nikon, so auch mein Gefühl.
Schade das mit einem entsprechend aufgewerteten günstigeren Schwester-Modell nicht so schnell zu rechnen ist, die D610 ist ja schon durch und hat außer Anti Oil nichts dazu bekommen.

Naja, aber irgendwann kommt die D620, warten wir es ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten