• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Was für ein wabbeliges Stativ und was für riesen Festbrennweiten (800mm + 2x Telekonverter zum Beispiel ;)) musst du haben, damit du 10 Sekunden Auslöseverzögerung benötigst? :ugly:
Beim Quiet-Modus gebe ich dir Recht, an der D800 ist der wirklich überflüssig...
Mir wären 2/4/6 Sek. auch lieber.
Ich habe ein sehr gutes Stativ, jedoch muss ich auch sehr genau arbeiten. Ich kann mir es nicht leisten für einen Kunden ein zweites Mal zu einem Projekt zu reisen. Außerdem sieht es ziemlich doof aus, wenn ich die Bildlieferung verschiebe weil ich geschludert habe.
 
Wieso das denn, ist doch eine Canon-Erfindung aus den 60-ern:
http://en.wikipedia.org/wiki/Canon_Pellix

Bitte nicht schon wieder. Muss man das wirklich immer und immer wieder erklären? Das hat nichts miteinander zu tun.

Die damaligen festen halbdurchlässigen Spiegel (gab es übrigens nicht nur bei Canon) haben das Sucherbild auf klassischem Weg erzeugt, nur eben über einen festen Spiegel. Die Sony SLT sind Systemkameras mit elektronischem Sucher, bei denen lediglich der Autofokus das abgezweigte Licht braucht. Die damaligen Kameras waren Spiegelreflexkameras, die SLT sind keine.

Da diese Technik für Nikon auch sicher keine Perspektive ist, brauchen wir das hier auch nicht weiterzuverfolgen, weil OT.
 
....

Ebenso ein klapp- und drehbares Display, sowas ist für mich heute einfach Standard und andere Firmen haben seit Jahren bewiesen, dass man sowas problemlos in wetterfesten Kameras verbauen kann. Darüber hinaus ist es einfach nur ärgerlich noch immer keinen Touchscreen zu haben. ....

Beides Dinge die ich an einer Kamera weder benötige noch möchte. Hoffe NIKON bleibt bei den gehobenen Modellen hier bei seiner Linie und führt nicht diese consumer Spielereien ein. Das kostet nur mehr Geld und ist eine Fehlerquelle mehr.
 
AN so Sachen sieht man doch das vieles einfach Geschmackssache ist und es immer Leute gibt die das eine oder andere Wollen.
Alle wird man nie glücklich machen können :-)
 
Bitte bleibt hier beim Thema der realen Nikon D810 und driftet nicht davon ab.
Entsprechend also bitte keine Spekulationen oder Wunschlisten oder anderes Offtopic.
 
Wenn das so stimmt wie beschrieben, dann ist es wohl eine geniale Weiterentwicklung und perfekte Symbiose aus Mechanik, Elektronik und Informatik. Ich bin sehr froh, dass der optische Sucher erhalten bleibt und die Spiegelmechanik weiterentwickelt wurde (elektronischer Verschluss).
Die 810 geht wieder deutlich mehr in Richtung "perfekter Allrounder" und weist deitlich mehr Neuerungen auf als das beim Schritt D700/800 der Fall war.
Sobald ich sie mir leisten kann wird gekauft. Danke Nikon!
 
Der laute Spiegelschlag war der Hauptgrund für den Umstieg auf die D800 der in Silence Modus doch schon deutlich leiser ist.
Die Nikon D800 für 1600€ verkaufen die D810 für 3200€ kaufen ist schon eine Hausnummer. Wenns leise sein soll dann eben Spiegellos.
Natürlich hat die D810 einige Verbesserungen die schon klasse sind, aber ob der Wechsel von der D800/E auf die D810 sinnvoll ist muß jeder für sich selber entscheiden ich werde es nicht mache obwohl der "haben wollen Faktor doch sehr hoch ist. Ich denke das die Bildqualität der D800/E für 90% aller Amateurfotografen mehr als ausreichend ist.
 
Mehr als gut für alle. Wem diese Kamera zu schlechte Qualität liefert, sollte entweder seinen Anspruch überdenken, oder ...
... oder es mit 3D-Rendersoftware probieren, da hat man dann unlimitierte Auflösung und keine einzige Einschränkung mehr. (Und auch die fehlenden "unzureichenden" Objektive limitieren den begnadeten Fotogott dann nicht mehr :evil:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten