• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 - welches Objektiv?

Ich meine das 12MP mit einer High Endlinse deutlich mehr bringt.
Ist zwar falsch, darfst du aber trotzdem gerne meinen..... :lol:
 
Schärfer als Scharf geht nicht, auch nicht mit einer D800!
 
Allermeist ist die Linse das limitierende Element, nicht die Kamera!

Naja. Die Auflösung ist am höherauflösenden Sensor beim selben Objektiv höher. Das ist trivial. In erster Näherung ist es so, dass ein Objektiv, das an einer 12MP D700 z.B. 2000lp/bh auflöst, an der 36MP D800 z.B. 3.200lp/bh bringt.
Das skaliert zwar nicht linear mit der Sensorauflösung (D800 : D700 ca. 1,76), denn es kommen auch andere limitierende Faktoren des Gesamtsystems Optik - Sensor zum tragen, aber wie gesagt, in erster Näherung trifft das zu.

Bei Schärfe geht es aber um mehr als nur um Auflösung. Die Schärfe kann man eh nur bei derselben Ausgabegröße auf demselben Medium vergleichend beurteilen, nicht in der jeweiligen 100%-Ansicht am Monitor.

Das 24-120 4 ist nicht mal von den Messwerten allzu weit weg von 24-70 2,8 und 70-200 2,8. Die Ansicht, es würde die D800 nicht ausreizen usw. ist von daher wenig überzeugend - denn dann würden das die teuren 2,8er-Zooms auch nicht.

So oder so, ist eh theoretisierendes Forengefasel, wir sind halt alle irgendwo Technik-Fanboys, Profifotografen führen derlei Diskussionen wohl eher nicht *g*

/elwu
 
Ist das deine eigene, im umfangreichen Gebrauch gewonnene Erfahrung? Zeig' doch mal Beispielfotos. Denn manch anderer sieht das ganz anders. Etwa Nasim Mansurov, kein ganz unbekannter Profi. Der attestiert dem 24-120 in Sachen Schärfe "It is a sharp lens that is very comparable to professional lenses such as Nikon 24-70mm f/2.8G and Nikon 70-200mm f/2.8G VR II".

/elwu
Ja, das ist meine eigene Erfahrung. In unserem Studio gehen genug Linsen ein und aus. Und für dich werde ich in Zukunft auch sämtliche Beweisfotos immer aufheben.
 
Naja. Die Auflösung ist am höherauflösenden Sensor beim selben Objektiv höher. Das ist trivial. In erster Näherung ist es so, dass ein Objektiv, das an einer 12MP D700 z.B. 2000lp/bh auflöst, an der 36MP D800 z.B. 3.200lp/bh bringt.
Das skaliert zwar nicht linear mit der Sensorauflösung (D800 : D700 ca. 1,76), denn es kommen auch andere limitierende Faktoren des Gesamtsystems Optik - Sensor zum tragen, aber wie gesagt, in erster Näherung trifft das zu.

Bei Schärfe geht es aber um mehr als nur um Auflösung. Die Schärfe kann man eh nur bei derselben Ausgabegröße auf demselben Medium vergleichend beurteilen, nicht in der jeweiligen 100%-Ansicht am Monitor.

Das 24-120 4 ist nicht mal von den Messwerten allzu weit weg von 24-70 2,8 und 70-200 2,8. Die Ansicht, es würde die D800 nicht ausreizen usw. ist von daher wenig überzeugend - denn dann würden das die teuren 2,8er-Zooms auch nicht.

So oder so, ist eh theoretisierendes Forengefasel, wir sind halt alle irgendwo Technik-Fanboys, Profifotografen führen derlei Diskussionen wohl eher nicht *g*

/elwu
Der letzte Satz gilt wohl auch für die davor stehenden Sätze... :)
 
Ich habe mir die D800 zugelegt, was hinsichtlich meiner Begabung und meines Könnens eigentlich unverschämt ist. Aber ich fühle mich gut und freue mich immer wieder, wenn ich sie in der Hand habe.
Als Objektiv nutze ich überwiegend das Nikon 24-70/2.8. Die Betonung liegt auf "überwiegend". Andere Linsen habe ich zwar auch, werden aber weniger genutzt.
Und noch mal ganz konkret für den TO: Ich bin von meiner Kombination begeistert, mir gefällt sie, ich fühle mich damit gut. (Basta :angel:)
 
Hallo Leute,

nur zur Info, bin von einer D200 mit dem Kit Objektiv (18 -70mm) zur D800 gewechselt.
Als 1. Objektiv hatte ich mich für eine Lichtstarke Festbrennweite entschieden AF-S NIKKOR 50mm f/1.4G, mit der linse bin ich sehr zufrieden.
Ich mache sehr viele Bilder in Dunklen Bereichen (Gruppen, Event Fotografie).
Habe mir vor kurzem noch das AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED gegönnt.
Das ist eine schöne Portrait Linse an der D800 und meine Frau mag halt Macro Fotografie.
Ich bereue keine Sekunde den umstieg von der D200 auf die D800, ich wollte schon immer auf ein Vollformat wechseln.
 
Allermeist ist die Linse das limitierende Element, nicht die Kamera!

Einspruch! In den meisten Fällen ist das Dingens hinter Kamera und Linse das limitierende Element. Aber das scheint ja weitestgehend egal zu sein, so lange die berühmte Backsteinmauer bis in die Ecken scharf abgebildet wird=D Wahlweise isses dann eine UWW-Mauer oder auch eine Macro-Mauer=D Herrlich solche Themen...=)

Die Nikon-Liste, die hier weiter vorn gepostet wurde, ist übrigens auch sehr nett. Sind natürlich nur die teuersten und aktuellsten Objektive aufgeführt... ein Schelm der Böses dabei denkt.=D

An den Themeneröffner, zunächst mal ein herzliches DANKE! für dieses spannende Thema. Und nun mein Rat: Warum nicht eine 50er Festbrennweite, da gibts einige gute Sachen, sowohl manuell (in vielen Fällen recht günstig) als auch mit Autofokus. Nach unten kann man das dann sehr gut mit einem 28er ergänzen. Ich hab "nur" eine 700er, an dieser gefallen mir zwei umgebaute Zeisse verdammt gut. Einmal das 50/1.7 und einmal das 28/2.8. Zusammen ~450 Euro inkl. Leitaxtauschbajonett. Das vielleicht mal so als Gedankengang.
 
Einspruch! In den meisten Fällen ist das Dingens hinter Kamera und Linse das limitierende Element.
Das mag für SIE wahrlich stimmen... :)

Ich hab "nur" eine 700er, an dieser gefallen mir zwei umgebaute Zeisse verdammt gut. Einmal das 50/1.7 und einmal das 28/2.8. Zusammen ~450 Euro inkl. Leitaxtauschbajonett. [/QUOTE]
Wer nicht einmal die D800 hat, sollte dann auch bitte keine Objektiv-Empfehlungen für die D800 herausgeben!
 
Das mag für SIE wahrlich stimmen... :)

War es nicht schon unverschämt genug, dass Du Deine reichlich überdrehten Ansprüche einfach auf den Fragesteller projizierst und jetzt seit x Beiträgen davon nicht abrückst, weil Du nicht einsehen willst, dass andere Leute andere Ansprüche haben, und auch haben dürfen?


Gruß, Matthias
 
Das mag für SIE wahrlich stimmen...
Ach so und wo haste Bilder von mir gesehen, die dir so einen Kommentar erlauben?=D

Wer nicht einmal die D800 hat, sollte dann auch bitte keine Objektiv-Empfehlungen für die D800 herausgeben!

Ich hau mich in den Dreck=D Klar, weil eine D800 auch keine Fotokamera ist, sondern einem gänzlich anderen Wirkungsprinzip unterliegt=D Letztlich kommt Licht durch Glas und landet auf einem Sensor. Aber stimmt schon, ich bin zu blöd für sowas und habe auch gar nicht das Recht im erlauchten Kreis der D800-besitzer mit zu reden.=D Wird das jetzt so eine Art Eliteeinheit unter den Nikon-Besitzern?=D

Es ist einfach ein Traum=D
 
An Alle gerichtet !

Wir verstehen einige Beiträge nicht !
Die Frage ist doch welche Objektive können oder besser sollte man
mit der D800 oder D800E eingesetzt werden.
Leider kommen hier Forumsmitglieder zumeist theoretischen Darstellungen
ohne Erfahrung (5000 - 10000 Schuß) mit der D800 oder D800E gehabt zu haben. Es ist richt dass die D800 oder D800E sowohl von Hobby Fotografen oder auch von Berufsfotografen eingesetzt werden können.
Habe haber von keinem Berufsfotografen derzeit über Probleme mit der D800E und NIKKOR Objektive gehört.

Wir verwenden die D800E als kleinen unscheinbaren Body, oft auch nur mit
den 24mm 1:1,4 Glas eingesetzt. Alle lichtstärkeren guten NIKKOR Gläser wie 70-200 VR2,14-24,60,105,200,200-400 die wir auch bei der D3X und der D4
eingesetzen, können verwendet werden. Ob man unbedngt auf Zeiss Gläser umstellen sollte ist eine Falschaussage. Es bingen selbst billigere von Tamron, Sigma usw. bessere Bildergebnisse als Zeiss.
Wir selbst verwenden sein geraumer Zeit keine Fremdfabrikate, denn es gab mit der hohen Performanz der NIKON Bodys immer wieder Probleme
In Vergleich zu der Hasselblad H5D40 oder Phase One sind die Fotos nur in einem gewissen Blendenbereich 3-8 vergleichbar.

Denke das hier zu viele Ihre Meinung oder Ratschläge abgeben ohne länger mit verschiedenen Glaskombinationen die D800 oder D800E gearbeitet zu haben. Ein Umstieg von Hobby Kamera Bodys oder deren Erfahrungen kann man nicht mit den Profibodys vergleichen.

Liebe Grüße vom Kreativteam
Peter Tschandl

PS die meisten Fotos machen wir für uns selbst und haben dadurch immer
die direkte Qualitätsrückmeldung. - Auch die Leica M wird, als noch kleinere
Kamera eingesetzt.
 
Über die Jahre bin ich auch deutlich anspruchsvoller geworden, was die Auswahl meiner Linsen betrifft. Aber ich zähle nicht alle 36 mio. Pixel wie Winsoft (habe auch nur 24).

Hier wurde hart geurteilt, sogar mein geliebtes 35mm 1.4 ist durchgefallen:

http://blog.mingthein.com/2012/06/30/recommended-lenses-for-the-nikon-d800e/

Als Standardzoom würde ich (!) mir nie eines von diesen so beliebten Dunkelzooms holen. Dazu benutze ich blenden zwischen 2.0 und 3.5 zu oft. Und wenn man noch Qualität will, wird es entweder teuer oder eine FB.
 
Hallo
Für den Anfang reichen fast alle Nikon 50mm Objektive, ob Ai, Ai's oder modernere. Auch das 24-120/f4 geht sehr gut an der D800e - besitze sie selbst und bei schönem Wetter wird sie oft eingesetzt. Zu einem guten Glas gehört erst recht eine gute Kamera und das ist die D800/D800e. Auf schlecht Redner höre ich grundsätzlich nicht - selbst ist die/der Frau/Mann. Willi :top:
 
Hallo,
ich glaub ich verstehe da etwas nicht. Hier werden sich die Finger wund getippt wenn es um Objektive geht. Vor allem in Verbindung mit der D800/E. Dabei hat die D7100 doch eine noch höhere Pixeldichte, müsste also noch höhere Anforderungen an die Optik stellen. Ausserdem ist meiner Meinung nach ein knackscharfes höchstaufgelöstes Foto nicht unbedingt ein "Gutes Bild". Und darauf kommt es doch an. Und dass kann man mit (fast) allen Objektiven erreichen. Manchmal glaube ich, hier werden nur Testtafeln fotografiert und wenn dann das Foto am Rand nicht so knackscharf wie in der Mitte ist, ist das Objektiv nicht brauchbar. Diskutiert ruhig weiter, ich gehe fotografieren und erfreue mich an gelungenen Bildern.:lol:

Gruß mawelo

P.S. Ich beteilige mich ja fast nie an diesen Diskussionen, aber dass musste jetzt mal raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten