• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 - welches Objektiv?

wenn man in der Suchfunktion unter Nikon-Objektive 24-85 VR eingibt, erscheinen wirklich genug Berichte ...

Gruß, Andreas
 
Ich denke, die 24-85mm des angesprochenen Objektives währen für mich erstmal Ok.

Ich bin nach jahrelanger Abstinenz auch mit einer D800 wieder eingestiegen in die Fotografie, und ich habe es bis heute nicht bereut. Das Ding macht jeden Tag mehr Spass.

Zum Objektiv: Ich wusste auch nicht, mit was ich anfangen sollte. Bei mir ist es dann eine Festbrennweite geworden: Das 85mm f/1.4D in gebrauchtem aber sehr gutem Zustand. Im Laufe des letzten dreiviertel Jahres kamen dann noch ein 70-300 und das im Thread erwaehnte 24-85 VR dazu.

Ich mag das 24-85, aber es ist nicht meine Lieblingslinse. Ich habe kuerzlich mal meine letzten ca. 6.000 Bilder durchgesehen und habe mit dem 85er einen Anteil von ueber 80%. Das 24-85 kommt auf 10%. Es kommt natuerlich stark drauf an, was Du fotografieren willst: Landschaft, Portrait, Zoo, Garten, Familie etc. Musst Du selber wissen.

Zum 24-85 habe ich folgende Erfahrung: Der geaeusserten Meinung, dass es von 24-60mm OK ist, moechte ich mich mit Einschraenkung anschliessen und den Brennweitenbereich etwas einschraenken. Ich finde es erst ab ca. 35mm gut. Drunter fehlen mir an den Raendern die Details und auch etwas die Schaerfe.

Wenn Du aber erst mal mit der D800 warm werden willst, bist Du sicherlich mit dem 24-85 als Einstiegslinse sehr gut bedient. Wenn Du viel in Richtung Portrait machen willst - dazu zaehle ich mich selbst -, dann solltest Du vielleicht eher ueber was aehnliches wie eine 85er-Festbrennweite nachdenken (1.4, 1.8, D oder G).

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Das Problem ist nicht, das man mit dem 24-85 an der D800 nicht fotografieren könnte - es ist nur so, dass die D800 damit eigentlich nichts kann, was man mit D7000 und 18-105 nicht auch erledigen könnte....

Was ich damit sagen will: es spricht nichts gegen ein solches lichtschwaches Standardzoom, aber es ist schade, eine D800 ausschließlich oder überwiegend damit zu betreiben.

Günstige Alternativen wären aus meiner Sicht: 24-120 3.5-5.6 VR (sehr günstig und meiner Meinung nach besser als sein Ruf) oder Tamron 28-75 (günstig, gut und man kann zumindest ein wenig freistellen damit).
 
Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.
 
Ich finde die Frage vollkommen berechtigt. Wenn er sich die D800 wegen der vielen Pixel gekauft hat, ist das 24-85 vielleicht nicht die beste Wahl. Wenn die 36MP nicht der Grund waren, ist es gut geeignet.


Gruß, Matthias

Vielen Dank :top:
Manchmal fragt man sich was man hier falsch macht wenn man nach dem Einsatzzweck fragt und dann mit "anmaßend" bezeichnet wird.
Fehlts da vielleicht am Verständnis? Anstatt rumzupöbeln hätte man sich ja auch mal Gedanken machen können.

Freistellung mit einem "Dunkelzoom"? Dann hätte ja auch das 17-55 an DX (D7100?) genügt, oder?
Dann wäre der Rauschvorteil und auch die Freistellung egalisiert. Zum Preis der D800 ohne Objektiv.

Und Auflösung mit dem günstigsten Kitzoom? Puh.
Ich habe hier ein recht gutes Tamron 28-75. Das ist wirklich gut. Aber gegen das 1.8/50G sieht es schlecht aus. An D600.

MeinTipp: kaufe ein aktuelles 50er Nikkor und finde heraus was Du brauchst.
 
[...]

Objektive, die das hohe Potenzial der D800 einigermaßen ausnutzen, sind bei wirklich hohen Ansprüchen erst in der Entwicklung und im Moment noch gar nicht verfügbar!

[...]

:confused: Woran scheitert es denn Deiner Meinung nach bei den vorhandenen Objektiven?

Ich bin aus eigener Erfahrung der Meinung, dass z.B. das schon seit über 10 Jahren im Sortiment befindliche 105 / 2.0 DC auch an der D800E eine sehr gute Figur macht, um nur ein Beispiel zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Woran scheitert es denn Deiner Meinung nach bei den vorhandenen Objektiven?
Am Anspruch!

Offenbar sind einige User mit den vorhandenen Objektiven und älteren, geringer auflösenden Kameras so zufrieden, dass sie sich nahezu Mittelformat-Qualität in FX überhaupt nicht vorstellen können oder wollen.

Denn die D800E kann zweifellos mehr als alle derzeit verfügbaren Vollformat-DSLRs samt deren Objektive. Warten wir den kommenden Herbst ab, um endlich ein adäquates Standard-Objektiv verfügbar zu haben, auch wenn es um die 3000 € kosten soll... :)
 
Am Anspruch!

Offenbar sind einige User mit den vorhandenen Objektiven und älteren, geringer auflösenden Kameras so zufrieden, dass sie sich nahezu Mittelformat-Qualität in FX überhaupt nicht vorstellen können oder wollen.

Denn die D800E kann zweifellos mehr als alle derzeit verfügbaren Vollformat-DSLRs samt deren Objektive. Warten wir den kommenden Herbst ab, um endlich ein adäquates Standard-Objektiv verfügbar zu haben, auch wenn es um die 3000 € kosten soll... :)

Und welche Abbildungseigenschaften sollen dann besser werden (soviel besser, dass angeblich nur die D800(E) das bemerken könnte) im Gegensatz zu heutigen Top-Objektiven? Auflösung? Kontrast? ...? :confused:
 
Ich stelle mir gerade vor, wie dieser Thread in 10 Jahren aussehen würde:

"Welches Mega-Über-Glas bedient meinen 200 MP FF Chip in absoluter Auflösung. Egal was es kostet."

:rolleyes::rolleyes:

Gruß
 
Das Problem ist nicht, das man mit dem 24-85 an der D800 nicht fotografieren könnte - es ist nur so, dass die D800 damit eigentlich nichts kann, was man mit D7000 und 18-105 nicht auch erledigen könnte....
Das ist in so vielerlei Hinsicht falsch...

Weder am Rauschverhalten, noch am AF, noch am Dynamikumfang, noch am besseren Gehäuse, noch am größeren Sucher,..., ändert sich etwas, wenn man ein 24-85 vor die D800 schraubt.

Und selbst wenn: Es hat uns nicht zu interessieren, ob der TO nicht vielleicht auch mit Kamera XYZ die gleichen Ergebnisse erziehlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt von Nikon einen "Technical Guide" zur D800/D800E als PDF. Nikon empfiehlt darin eine Reihe seiner Nikkore als die am besten geeigneten Linsen. Zitat:

With cameras like the D800E, which are suited to visually complex subjects, it is important to get as much sharpness from the lens as possible. Contrast at the periphery of the im- age can generally be increased by choosing an aperture two or three stops from the maximum, although results will vary from lens to lens. Below are some of the lenses you can use for enhanced sharpness:
• AF-S NIKKOR 14–24mm f/2.8G ED
• AF-S NIKKOR 24–70mm f/2.8G ED
• AF-S NIKKOR 70–200mm f/2.8G ED VR II
• AF-S NIKKOR 16–35mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 24–120mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 200–400mm f/4G ED VR II
• AF-S NIKKOR 24mm f/1.4G ED
• AF-S NIKKOR 35mm f/1.4G
• AF-S NIKKOR 85mm f/1.4G
• AF-S NIKKOR 200mm f/2G ED VR II
• AF-S NIKKOR 300mm f/2.8G ED VR II
• AF-S NIKKOR 400mm f/2.8G ED VR
• AF-S NIKKOR 500mm f/4G ED VR
• AF-S NIKKOR 600mm f/4G ED VR
• AF-S Micro NIKKOR 60mm f/2.8G ED
• AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED

Wem der Sinn nach bester Bildqualität mit Nikkoren steht sollte eine der o.g. Linsen verwenden. Dem TO würde ich das 24-120 aus der Liste empfehlen, entspricht am ehesten dem DX 18-105 von der Brennweite her und würde so die bisherigen Fotografiergewohnheiten unterstützen.
 
Diese Empfehlungsliste von Nikon ist in meinen Augen mehr oder weniger sinnlos. Eigentlich wurden nur Objektive aufgelistet, die relativ teuer und aktuell sind. Das 16-35 und das 24-120 würde ich da sofort rausnehmen, haben meiner Meinung nach hier nichts zu suchen. Wo ist aber ein 105/2,0 oder ein AF-S 80-200/2,8 oder ein AF 55/2,8 oder ...?
 
Und welche Abbildungseigenschaften sollen dann besser werden (soviel besser, dass angeblich nur die D800(E) das bemerken könnte) im Gegensatz zu heutigen Top-Objektiven? Auflösung? Kontrast? ...? :confused:

Es gibt sicherlich Objektive die das noch besser können als vielleicht vorhandene. Letztendlich ist es auch von der Konstruktion der Objektive abhängig, denn bestimmte Brennweiten haben da von vornherein Vorteile.

Wenn man das Maximale herausholen möchte, so sollte man bestimmte Brennweiten, insbesondere im Ultraweitwinkel-Bereich, von vornherein meiden und die Objektive immer 1-2 Blende abblenden (nicht mehr und auch nicht weniger!!).
Ich würde allerdings bei der Erstellung eines Fotos nie so herangehen wollen, aber hier haben offensichtliche einige User eine andere Herangehensweise, da der technische Aspekt scheinbar im Vordergrund steht.
Ist ja nicht schlimm, muss eben jeder selber entscheiden was ihm wichtiger ist.
Nicht das ich hier falsch verstanden werde, sehr gute Objektive verwende ich auch, aber den Anspruch bei jedem Foto die maximale Auflösung zu erzielen habe ich zum Glück nicht. Das ist auf die Dauer dann nämlich auch ziemlich anstrengend (und auch teuer), wenn man immer dem Beste vom Besten nach hecheln muss.
 
Ist das ein sinvoller Einstieg?

Die Objektivwahl ist abseits finanzieller Aspakete natürlich vor allem davon abhängig, was du bevorzugt fotografierst. Ich habe vor einigen Wochen mal meine Fotos auf die vorwiegend verwendeten Brennweiten und Blenden durchgesehen.

Dabei kam das raus, was bereits gefühlt so war: Weitwinkel unter ca. 25mm nutze ich so gut wie nie. Beim Tele meist um die 100mm. Falls mehr, dann oft am oberen Anschlag. Blenden meist 5,6 und kleiner.

Meine -sehr guten- Nikon 70-200 2,8 VR II und Tokina 16-28 2,8 habe ich daraufhin verkauft. Mir ein 24-120 VR 4 geholt, und fühle mich damit nun für 95% der Fälle sehr gut ausgestattet.

Für Makros habe ich noch ein Sigma 70mm F2,8 EX DG Macro, das Objektiv ist geradezu schmerzhaft scharf.

/elwu

Fazit aus dem Test von N. Mansurov: "After shooting with this lens for about 3 weeks and capturing over 1,800 images, I can say that the lens exceeds my expectations and I found it to be more useful than my favorite Nikon 24-70mm lens not only due to longer focal range, but also due to Vibration Reduction that is extremely useful for low-light situations"
 
Diese Empfehlungsliste von Nikon ist in meinen Augen mehr oder weniger sinnlos. Eigentlich wurden nur Objektive aufgelistet, die relativ teuer und aktuell sind. Das 16-35 und das 24-120 würde ich da sofort rausnehmen, haben meiner Meinung nach hier nichts zu suchen. Wo ist aber ein 105/2,0 oder ein AF-S 80-200/2,8 oder ein AF 55/2,8 oder ...?

Aus welchem Grund sollte das 24-120 aus der Liste verschwinden? :confused:
 
Weil es vom Auflösungsvermögen ja nun nicht die Offenbarung ist. Es ist keine schlechte Linse, aber wirklich knackscharf ist es nun auch wieder nicht.
 
wg. des 24-120: grundsätzlich schwierig, so etwas zu pauschalieren.

Seit es VR gibt, sind mehr oder weniger ausgeprägte Zentrierungsfehler an der Tagesordnung. Die Angelsachsen sagen nicht umsonst "... if you get a good copy of the lens." Wir wollen uns alle mal nix vormachen, QC steht bei keinem Hersteller hoch im Kurs. Dementsprechend kriegt man mal diese und mal jene Qualität aus der Serie.
Und dementsprechend fallen auch die Meinungen einzelner Besitzer solcher Optiken aus: da ist einiges drin zwischen "hopp" oder "top".

[OT]
Unabhängig vom Hersteller tausche ich mittlerweile stoisch so lange Neuglas aus, bis es dem entspricht was es seitens seines Konstrukteurs eigentlich sollte (Zentrierungstests sind nicht soo schwierig, wenn man diszipliniert und präzise vorgeht).
Das verschafft mir gute Linsen und den BWLern bei den Kameraunternehmen Ausbildungsnachhilfe: halt der feine Unterschied zwischen Gewinnmaximierung und Gewinnoptimierung, das kriegen die scheinbar auf den Hochschulen wohl nicht mehr beigebracht :lol:
[/OT]
 
Weil es vom Auflösungsvermögen ja nun nicht die Offenbarung ist. Es ist keine schlechte Linse, aber wirklich knackscharf ist es nun auch wieder nicht.

Ist das deine eigene, im umfangreichen Gebrauch gewonnene Erfahrung? Zeig' doch mal Beispielfotos. Denn manch anderer sieht das ganz anders. Etwa Nasim Mansurov, kein ganz unbekannter Profi. Der attestiert dem 24-120 in Sachen Schärfe "It is a sharp lens that is very comparable to professional lenses such as Nikon 24-70mm f/2.8G and Nikon 70-200mm f/2.8G VR II".

/elwu
 
Ich finde es immer schön, das sich Leute eine D800 kaufen, und glauben,
das sie einen Riesen Sprung in der Qualität ihrer Aufnahmen machen,
wenn sie nachher eine Sparlinse draufschrauben.
Ich meine das 12MP mit einer High Endlinse deutlich mehr bringt.
Nikon D3s Nikkor 2,0 200mm. 100%
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten