Nelli7
Themenersteller
Hallo zusammen,
wie aus dem Titel schon lesbar quäle ich mich seit gut einem halben Jahr mit der Entscheidung, welche Kamera und System ich mir zukünftig zulegen soll.
Zunächst einmal der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Ich hatte eine Sony Alpha 77, möchte aber von Sony weg und besitze auch keinerlei Objektive mehr.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[5000] Euro insgesamt, davon
[2000-3000 ] Euro für Kamera
[2000 ] Euro für weitere Objektive (weitere Objektive sollen dann nach und nach folgen)
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D800, Canon Eos 5d Mark III beide auch bereits mehrere Tage getestet.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[x] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (nur nebenberuflich)
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (vorrangig mit Stativ)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Natur, Tiere (vornehmlich Fische in Aquarien) Blumen, Schlösser, Parks, und Architektur im Allgemeinen. Aber auch sehr gerne Wasser/Tropfen bei Brunnen oder eigenen Experimenten. Des Weiteren bin ich gerne abends in den Städten unterwegs dann aber in der Regel mit Stativ, da ich oft Langzeitbelichtungen aufnehme. Ein Stativ an sich benutze ich in der Regel nur wenn die Lichtsituation es erfordert, das heißt nachts und bei Sonnenaufgängen und -untergängen. Insbesondere wenn ich auf Reisen bin möchte ich kein Stativ benutzen, außer wenn es, wie oben angesprochen, die Lichtsituation erfordert und ich sicher bin, dass ich freihand wenig Chancen auf ein gutes scharfes Foto habe.
Vorteile aus meiner Sicht für Canon:
-Die Objektive gefallen mir besser der Zoomring ist dort wo ich ihn gerne habe, die Auswahl ist groß und ich fühl mich mehr vertraut damit.
- das Autofokussystem ist gefühlt treffsicherer, sodass ich mich mehr drauf verlassen kann und man kann dadurch, dass die Gruppen angezeigt werden schneller zwischen den Bereichen hin und herwechseln. Dies kommt mir entgegen da nicht den zentralen Autofokuspunkt benutze und dann die Kamera verschiebe
- großer Gebrauchtmarkt an Objektiven
- Die Bilder wirken schärfer, was wohl an der kleineren Ausgabegröße (1:1) der Bilder liegt
- besser ohne Stativ verwendbar da die Verwacklungsgefahr geringer scheint
Nachteile der Canon:
- erheblicher Nachteil mich für ist die geringere Dynamik. Das Farbrauschen in den dunklen Bereichen und die Streifenbildung beim Aufhellung in LR.
- kein Autofokus während des Videos - ich benutze zwar in der Regel einen Camcorder, weil mir die DSLRs eigentlich zu schwer sind fürs filmen. Aber ich finde die Möglichkeit eines AF während des Videos trotzdem gut.
Vorteile der Nikon D800 (e) (ich tendiere eher zur E Version)
- der sagenhafte Dynamikumfang
- Die Bilder wirken feiner gezeichnet
- das Bokeh gefällt mir besser.
- die Auflösung ist für Landschaftsfotographie hervorragend
- Time Lapse Funktion
Nachteile:
- Autofokus ist langsamer und weniger treffsicher
- Die Bilder sind leichter verwackelt und bedürfen mehr Sorgfalt
- der Sucher insbesondere das Runde Aufsatzstück.
- Die Objektive haben teilweise den Zoomring vorne am Objektiv was für mich als Frau mit kleineren Händen oftmals hinderlich ist.
- Menuaufbau ist ungewohnter für mich als ehemalige Sony Nutzerin.
Ein herzliches Dankeschön an alle vorab.
Viele Grüße
Nelli
wie aus dem Titel schon lesbar quäle ich mich seit gut einem halben Jahr mit der Entscheidung, welche Kamera und System ich mir zukünftig zulegen soll.
Zunächst einmal der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Ich hatte eine Sony Alpha 77, möchte aber von Sony weg und besitze auch keinerlei Objektive mehr.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[5000] Euro insgesamt, davon
[2000-3000 ] Euro für Kamera
[2000 ] Euro für weitere Objektive (weitere Objektive sollen dann nach und nach folgen)
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D800, Canon Eos 5d Mark III beide auch bereits mehrere Tage getestet.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[x] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (nur nebenberuflich)
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (vorrangig mit Stativ)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Natur, Tiere (vornehmlich Fische in Aquarien) Blumen, Schlösser, Parks, und Architektur im Allgemeinen. Aber auch sehr gerne Wasser/Tropfen bei Brunnen oder eigenen Experimenten. Des Weiteren bin ich gerne abends in den Städten unterwegs dann aber in der Regel mit Stativ, da ich oft Langzeitbelichtungen aufnehme. Ein Stativ an sich benutze ich in der Regel nur wenn die Lichtsituation es erfordert, das heißt nachts und bei Sonnenaufgängen und -untergängen. Insbesondere wenn ich auf Reisen bin möchte ich kein Stativ benutzen, außer wenn es, wie oben angesprochen, die Lichtsituation erfordert und ich sicher bin, dass ich freihand wenig Chancen auf ein gutes scharfes Foto habe.
Vorteile aus meiner Sicht für Canon:
-Die Objektive gefallen mir besser der Zoomring ist dort wo ich ihn gerne habe, die Auswahl ist groß und ich fühl mich mehr vertraut damit.
- das Autofokussystem ist gefühlt treffsicherer, sodass ich mich mehr drauf verlassen kann und man kann dadurch, dass die Gruppen angezeigt werden schneller zwischen den Bereichen hin und herwechseln. Dies kommt mir entgegen da nicht den zentralen Autofokuspunkt benutze und dann die Kamera verschiebe
- großer Gebrauchtmarkt an Objektiven
- Die Bilder wirken schärfer, was wohl an der kleineren Ausgabegröße (1:1) der Bilder liegt
- besser ohne Stativ verwendbar da die Verwacklungsgefahr geringer scheint
Nachteile der Canon:
- erheblicher Nachteil mich für ist die geringere Dynamik. Das Farbrauschen in den dunklen Bereichen und die Streifenbildung beim Aufhellung in LR.
- kein Autofokus während des Videos - ich benutze zwar in der Regel einen Camcorder, weil mir die DSLRs eigentlich zu schwer sind fürs filmen. Aber ich finde die Möglichkeit eines AF während des Videos trotzdem gut.
Vorteile der Nikon D800 (e) (ich tendiere eher zur E Version)
- der sagenhafte Dynamikumfang
- Die Bilder wirken feiner gezeichnet
- das Bokeh gefällt mir besser.
- die Auflösung ist für Landschaftsfotographie hervorragend
- Time Lapse Funktion
Nachteile:
- Autofokus ist langsamer und weniger treffsicher
- Die Bilder sind leichter verwackelt und bedürfen mehr Sorgfalt
- der Sucher insbesondere das Runde Aufsatzstück.
- Die Objektive haben teilweise den Zoomring vorne am Objektiv was für mich als Frau mit kleineren Händen oftmals hinderlich ist.
- Menuaufbau ist ungewohnter für mich als ehemalige Sony Nutzerin.
Ein herzliches Dankeschön an alle vorab.
Viele Grüße
Nelli

Zuletzt bearbeitet: