• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D800 E oder Canon Eos 5d Mark III

Und auch die Testergebnisse unter realen Bedingungen - das die Bilder mit Zooms und "günstigeren" Festbrennweiten bei 36Mp in der 100% Ansicht nicht "ganz scharf" sind sollte aber wirklich kein KO-Kriterium sein - rechnet man sie auf die 22MP der 5D3 runter sind sie mit Sicherheit qualitativ besser und rauschärmer...

Und du hast einen höheren Dynamik-Umfang - was gerade bei Landschaftsaufnahmen viel ausmachen kann :)

Das man für ganz viele MP nur Spitzenoptiken verwenden darf/kann/soll halte ich für einen Urbanen Mythos der sich bei fanatischen Pixelpeepern in den Köpfen festgesetzt hat... Wer druckt denn 36MP Bilder 1:1 aus - doch höchstens Werbefotografen, und die setzen eh auf MF.
 
Hohe Pixeldichte ist eher ein nachteil.

Hohe Pixeldichte kann Segen und Fluch sein. Kommt ganz drauf an.
Es müssen halt 1a-Optiken vorne dran, um den Segen zu haben und man muss peinlich sorgfältig arbeiten (kein verwackeln, Belichtungszeiten ausreichend kurz gegen Bewegungsunschärfe, AF auf dem Punkt,....).

Wenn man sehr sorgfältig arbeitet und Spitzenoptiken nutzt, bekommt man auch die möglichen hochauflösenden Bilder. Wenn nicht, ist die MP-Zahl rausgeschmissenes Geld bzw. Datenmüll auf der Festplatte....


Gruß
Peter
 
Die Auflösung der Optiken kommen zusehends an die Grenzen des Machbaren, dazu die Rauschproblematik eines VF Bildwandler mit 32Meg Pixel verglichen mit einem 20Meg Pixel Chip jeder einsehen wird.
 
...Wenn man sehr sorgfältig arbeitet und Spitzenoptiken nutzt, bekommt man auch die möglichen hochauflösenden Bilder. Wenn nicht, ist die MP-Zahl rausgeschmissenes Geld bzw. Datenmüll auf der Festplatte.... ...

eben: man kann mit der D800E genau so arbeiten wie mit der 5DIII. Die Bilder brauchen dann, wie Du erwähnst, mehr Platz. Das sollte aber heute kein Problem mehr sein (3TB Disk um ca. 120,- Euro).

Wenn ich dann aber möchte, habe ich mit der D800E die Möglichkeit, z.B. vom Stativ hochauflösende Bilder zu machen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Die Auflösung der Optiken kommen zusehends an die Grenzen des Machbaren...

sehe ich nicht so. Wenn ich mein hochauflösendes Makro über Adapter an der OM-D betreibe, ist die Auflösung wesentlich besser als an der D800E. Die Reserven sind hier noch groß genug.


...dazu die Rauschproblematik eines VF Bildwandler mit 32Meg Pixel verglichen mit einem 20Meg Pixel Chip jeder einsehen wird.

Die D800(E) rauscht bei gleicher Ausbelichtungsgröße nicht mehr als die 5DIII.


Davon abgesehen ist es natürlich die Entscheidung jedes Einzelnen, welche Kamera er kauft. Zwischen 5DIII und D800E kann da ganz schnell mal das Gefühl entscheiden. Exzellent sind jedenfalls beide.


Gruß,

Karl-Heinz
 
Die Auflösung der Optiken kommen zusehends an die Grenzen des Machbaren, dazu die Rauschproblematik eines VF Bildwandler mit 32Meg Pixel verglichen mit einem 20Meg Pixel Chip jeder einsehen wird.

Ein gleich großes Bild aus 36MP ist eher besser (schärfer, besser aufgelöst, rauschärmer) als eines aus 20MP.


Gruß, Matthias
 
Nein. Nur wenn Du es auf 20 mpix runterrechnest oder das Objektiv nicht der limitierende Faktor ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein. Nur wenn Du es auf 20 mpix runterrechnest oder das Objektiv nicht der limitierende Faktor ist.

Ich sagte "gleich großes Bild" und meine damit natürlich auch "gleich groß betrachtet", also aus der gleichen Entfernung. Dafür muss man nicht mal was runterrechnen, das macht "das Auge" ganz allein.


Gruß, Matthias
 
Die Auflösung der Optiken kommen zusehends an die Grenzen des Machbaren, dazu die Rauschproblematik eines VF Bildwandler mit 32Meg Pixel verglichen mit einem 20Meg Pixel Chip jeder einsehen wird.

Beispiel bitte? Das mit der Auflösung wird seit 6MP gepredigt, beim zweiten sollte man schon Auflösungsbereinigt vergleichen, also nicht auf Pixelebene. Da tun sich keine Welten auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten