• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D800 E oder Canon Eos 5d Mark III

Nelli7

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie aus dem Titel schon lesbar quäle ich mich seit gut einem halben Jahr mit der Entscheidung, welche Kamera und System ich mir zukünftig zulegen soll.

Zunächst einmal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Ich hatte eine Sony Alpha 77, möchte aber von Sony weg und besitze auch keinerlei Objektive mehr.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[5000] Euro insgesamt, davon
[2000-3000 ] Euro für Kamera
[2000 ] Euro für weitere Objektive (weitere Objektive sollen dann nach und nach folgen)
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D800, Canon Eos 5d Mark III beide auch bereits mehrere Tage getestet.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[x] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (nur nebenberuflich)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (vorrangig mit Stativ)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Natur, Tiere (vornehmlich Fische in Aquarien) Blumen, Schlösser, Parks, und Architektur im Allgemeinen. Aber auch sehr gerne Wasser/Tropfen bei Brunnen oder eigenen Experimenten. Des Weiteren bin ich gerne abends in den Städten unterwegs dann aber in der Regel mit Stativ, da ich oft Langzeitbelichtungen aufnehme. Ein Stativ an sich benutze ich in der Regel nur wenn die Lichtsituation es erfordert, das heißt nachts und bei Sonnenaufgängen und -untergängen. Insbesondere wenn ich auf Reisen bin möchte ich kein Stativ benutzen, außer wenn es, wie oben angesprochen, die Lichtsituation erfordert und ich sicher bin, dass ich freihand wenig Chancen auf ein gutes scharfes Foto habe.

Vorteile aus meiner Sicht für Canon:

-Die Objektive gefallen mir besser der Zoomring ist dort wo ich ihn gerne habe, die Auswahl ist groß und ich fühl mich mehr vertraut damit.
- das Autofokussystem ist gefühlt treffsicherer, sodass ich mich mehr drauf verlassen kann und man kann dadurch, dass die Gruppen angezeigt werden schneller zwischen den Bereichen hin und herwechseln. Dies kommt mir entgegen da nicht den zentralen Autofokuspunkt benutze und dann die Kamera verschiebe
- großer Gebrauchtmarkt an Objektiven
- Die Bilder wirken schärfer, was wohl an der kleineren Ausgabegröße (1:1) der Bilder liegt
- besser ohne Stativ verwendbar da die Verwacklungsgefahr geringer scheint

Nachteile der Canon:
- erheblicher Nachteil mich für ist die geringere Dynamik. Das Farbrauschen in den dunklen Bereichen und die Streifenbildung beim Aufhellung in LR.
- kein Autofokus während des Videos - ich benutze zwar in der Regel einen Camcorder, weil mir die DSLRs eigentlich zu schwer sind fürs filmen. Aber ich finde die Möglichkeit eines AF während des Videos trotzdem gut.

Vorteile der Nikon D800 (e) (ich tendiere eher zur E Version)

- der sagenhafte Dynamikumfang
- Die Bilder wirken feiner gezeichnet
- das Bokeh gefällt mir besser.
- die Auflösung ist für Landschaftsfotographie hervorragend
- Time Lapse Funktion

Nachteile:
- Autofokus ist langsamer und weniger treffsicher
- Die Bilder sind leichter verwackelt und bedürfen mehr Sorgfalt
- der Sucher insbesondere das Runde Aufsatzstück.
- Die Objektive haben teilweise den Zoomring vorne am Objektiv was für mich als Frau mit kleineren Händen oftmals hinderlich ist.
- Menuaufbau ist ungewohnter für mich als ehemalige Sony Nutzerin.

Ein herzliches Dankeschön an alle vorab.

Viele Grüße
Nelli:)
 
Zuletzt bearbeitet:
- das Bokeh gefällt mir besser.

- Die Bilder sind leichter verwackelt und bedürfen mehr Sorgfalt

Die beiden Punkte sind nicht ganz korrekt. Bokeh ist eine Eigenschaft des Objektivs und da spielt die verwendete Kamera erstmal keine Rolle.

Da du vermutlich deine Wunschendergebnisse nicht von der Kamera abhängig machst, sondern da feste Vortsellungen hast (Fotobuch, Poster, Ausbelichtungen etc), spielt der zweite Punkt für dich keine Rolle, der stimmt nämlich nur in Bezug auf den einzelnen Pixel, nicht wenn du dir das fertige, gleichgroße Endergebnis der beiden Kameras anguckst. Da sind Verwacklung, Beugung, Schärfentiefe, Abbildungsfehler des Objektivs unabhängig von der Pixelzahl.

An was für Objektive dachtest du denn? Schon Gedaken darüber gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

über die Objektive habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wichtig ist mir vorallem ein gutes Weitwinkelobjektiv und ein gutes Immerdrauf.

Bei Canon würde ich mir nach und nach folgende zulegen:

24 105 als immerdrauf ev auch 24-70 I
16-35 als Weitwinkel
100 Makro
bei Festbrennweiten und Tele bin ich noch nicht so festgelegt, da ich insbesondere letzteres eher selten verwende.

Nikon:
24-120 immerdrauf ev. auch 24-70
14-24 für Landschaftfotographie
105 Makro
ansonsten das weitere siehe wie bei canon
 
Nachteile:
- Autofokus ist langsamer und weniger treffsicher
- Die Bilder sind leichter verwackelt und bedürfen mehr Sorgfalt
- der Sucher insbesondere das Runde Aufsatzstück.
Viele Grüße
Nelli:)

- AF ist sehr treffsicher und schnell an der D800
- nur wenn du in der 100% Ansicht vergleichst. Bei gleicher Ausgabegröße muss man da nichts besonderes beachten.
- Der Sucher finde ich ideal, auch mit dem verdunkeln für Stativaufnahmen.
 
Was hat dir denn an Sony misfallen? Das sind dann ja schonmal Kriterien, die die neuen auf ejden Fall besser machen muss.
Nicht zu verachten ist sicherlich auch das Gewicht was du dir mit den Kombis aufbürdest, die du dir da zusammengestellt hast.
 
@Maximus:

An der A77 hat mir vor allem die schlechte Bildqualität missfallen. Ebenso die Tatsache, dass die Bilder quasi bei Iso 800 schon verrauscht waren und matschig wirkten. Die kleine Auswahl an Objektiven und der sehr kleine Gebrauchtmarkt.

@ManniD
Wie gesagt bezüglich des AF System ist es mein persönlicher Eindruck. Ich komme mit dem Canon AF System einfach besser klar.
 
wenn du mit dem af system der canon besser klar kommst, hast du dir deine frage bzgl. d800 oder mark III schon selbst beantwortet. wünsche dir viel spaß mit der mark III, beachte aber das z.bsp. die abbildungsleistung des 24-70 II besser sein soll als mit dem 24-70 I

gruß andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du sagtest, du fotografierst vor allem Landschaften, Architektur, Natur, etc., machst Langzeitbelichtungen und nutzt ein Stativ?
Dann fallen die aus deiner Sicht negativen Aspekte an der D800 ja teils gar nicht ins Gewicht.
Autofokus ist gut und für die genannten Bereiche VÖLLIG ausreichend, Verwacklung auf nem guten Stativ ist ne Kunst, wenn man weiß, wie man damit umzugehen hat ;)
Im Prinzip wirst du vermutlich mit beiden kameras glücklich, ich selbst würd gerade wegen der Dynamik und der Auflösung zur D800E greifen - besser gehts nicht bei Landschaftsfotografie.
 
Ich bin mir nicht so sicher, ob es sinn macht eine d800 zu kaufen, wenn man dann solche (vergleichsweise) schlechte "immerdraufs" damit verwendet. ich denke mal eine 36 megapixel kamera braucht schon bessre objektive, um vorteile ausspielen zu können. ich warte da mal auf die meinung der anderen - aber wenn man ein superzoom verwenden möchte, dann kann man beim kauf der kamera gegenüber einer d800 mit sicherheit geld sparen, indem man einfach eine günstigere kamera nimmt.

an meiner d700 ist z.b. schon ein 80-200 f2,8 schlecht gemessen an einer zeiss festbrennweite. da würde ich dann bei einer d800 mit drei mal so hoher auflösung nicht erwarten, dass das da irgendwie besser wird. und das 80-200 ist nun kein schlechtes objektiv und auch kein immerdrauf.
 
...6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?...
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)...

Nehme an, du hast die Prioliste unter 6. spiegelverkehrt ausgefüllt.

Wenn ich vor diesem Hintergrund nun deine Einschätzungen weiter zusammenfassen sollte,
stünde letztendlich Sensordynamik gegen Objektivangebot. Das klassische Dilemma also, wenn´s um N oder C geht,
vorliegend zusätzlich gewürzt durch rd. 550€ NP-Differenz, immerhin 10% deines Gesamtbudgets.
Die AF-Differenz sollte gem. 6. eigentlich nachrangig sein und an ungewohnte Bedienung kann man sich gewöhnlich gewöhnen.

Nach dieser analytischen Meisterleistung mit völliger Verausgabung wird´s nun aber Zeit für ein zufriedenes Nickerchen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur D800 und D800E sei noch gesagt: Mit 2 Tausend Euro für Objektive wirst du dich mit einer Festbrennweite (und definitiv nicht von Nikon) begnügen müssen, wenn Du die hohe Auflösung nutzen und wirklich scharfe Bilder bekommen möchtest. Wir haben die D800 ausführlich mit 24-70, 70-200 2.8 und 35 1.4 G getestet und ich war schockiert. Nichtmal in Innenräumen, vom Stativ, mit Spiegelvorauslösung und abgeblendet war ein scharfes Bild machbar. Die Überlegung ist jetzt, Mittelformatobjektive zu adaptieren. Bisher tun es Zeiss Planare als Übergangslösung.
 
Hallo Hinduil!
Ich hatte zwar persönlich noch nicht das Vergnügen, die D800 in Händen zu halten, allerdings hört sich Dein Bericht doch etwas einseitig an, da in unserem D800-Bilderthread reichlich scharfe Fotos zu bewundern sind?!
Gruß
Matthias
 
Mein Bericht ist ja auch einseitig. Erstens kann es ja sein, dass es konkret an den von uns getesten Kameras lag. Zweitens war die Vergleichskamera eine Leica S2, mit der sich die D800E, vernünftige Optiken vorausgesetzt, durchaus messen kann, nur eben nicht mit den AF-S Nikkoren, die zur Verfügung standen.

P.S. Nach einer Runde Schwarzkanalschärferei waren die Bilder auch so scharf, dass ich ein JPEG fürs Internet hätte ausgeben können... Ich hatte aber auf brauchbare Ergebnisse im Raw als Alternative zum Mittelformat gehofft, denn da sehe ich den sinnvollsten Verwendungszweck für die Kamera.

P.P.S. Das hier sollte überdies in keinster Weise ein Nikon- oder D800-Bashing werden. Im Gegenteil, ich finde die D800 toll, bin nur der Meinung, dass man als Normal-Verbraucher ihre Fähigkeiten nicht ausnutzen kann. Und ich sehe sie nicht als Konkurrenzmodell zur 5d Mk III, da die beiden Kameras für gänzlich unterschiedliche Zwecke gemacht wurden. Die 5D ist meiner Meinung derzeit mit Abstand die beste Reportagekamera am Markt, die D800 ist hervorragend geeignet für kommerzielle Studiofotografie, aber auch für konzeptionelle und dokumentarische Arbeiten, die eher im Kunstkontext stehen. Somit würde ich dem TO, mich an seinem Fragebogen orientierend, definitiv zur Canon raten, je nach Vorliebe zum Einstieg mit 35 1.4L und 50 1.4/85 1.8/100 2.8 L oder 24-70 2.8 Mk I und 50 1.4/85 1.8/100 2.8 L
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi hab hier mal einen link für dich wo einer beide Kameras hat ist leider nur auf englisch.

http://www.kenrockwell.com/tech/comparisons/d800-vs-5d-mark-iii.htm

Ken Rockwell's Fazit:
"Are you an engineer, programmer or IT professional? Get the D800E. Are you a photographer, artist, musician, have a family or appreciate a well-thought out product that moves as fast as you do? Get the 5D Mark III."

:lol:

Du weißt schon, dass dir der fehlende Tiefpassfilter in der d800 (also das "E") knapp 900€ kostet! Da du die Kamera nur mit Zoomobjektiven nutzen wirst, sollte sich dieser Unterschied in der Praxis vermutlich nicht bemerkbar machen. Ich würde dir raten: Kauf dir eine gebrauchte Nikon d800/d700 oder eine gebrauchte 5d Mark II. Der AF sollte für deine Einsatzzwecke ausreichen.

mfg Basilius
 
P.S. Nach einer Runde Schwarzkanalschärferei waren die Bilder auch so scharf, dass ich ein JPEG fürs Internet hätte ausgeben können... Ich hatte aber auf brauchbare Ergebnisse im Raw als Alternative zum Mittelformat gehofft, denn da sehe ich den sinnvollsten Verwendungszweck für die Kamera.

Dahingehend habe ich mal Vergleichsbilder zwischen der D800E und einer H3DII-39 gesehen und es waren schon noch Welten dazwischen.

http://photoscala.de/Artikel/Praxistest-Nikon-D800-D800E-Teil-II-Bildqualitaet


Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten