Jungs - hier geht es um den Gebrauchswert der Kamera und nicht um die Frage, wo und bei wem man sie am günstigsten besorgt bekommt...
LG Steffen

LG Steffen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber was bleibt da regelmäßig wohl an Vorteil übrig, wenn man die Nicht-E-Aufnahmen einfach etwas mehr nachschärft?der Vorteil scheint schon ersichtlich bei 100% am Monitor...
Nicht nur und der ist natülrich Motiv und Equipmentabhänig...hier ein erster Vergleich:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/nikon_d800_d800e_first_comparison.shtml
der Vorteil scheint schon ersichtlich bei 100% am Monitor...
Das dachte ich erst auch bei den 700 Euro bei mir...aber letztendlich wird die E auch preisstabiler sein (aufgrund der "pro" Händler) und die CNX Lizenz kann man je nach Bedarf auch verkaufen. D.h. der Aufpreis inkl. kalkulierten Wertverlust wird sagen wir mal 250 - 300 Euro sein. Mehr denke ich nicht...Naja, die E-Aufnahmen kannst du ja auch nochmal schärfen und da es da nicht so viel sein muss, wird das Rauschen nicht so verstärkt. Ich hatte mir auch überlegt die D800E zu nehmen, aber der Preisunterschied von über 1000€ (Habe für meine D800 ca. 2200€ bezahlt - die D800e hätte ich nur knapp unter UVP bekommen) hat mich dann doch abgeschreckt.
Jo Chris mach das mal.Ich bin von der E hellauf begeistert und erstaunt, was aus meinen Optiken für eine Leistung herauskommt.
Morgen treffe ich einen D800 Besitzer. Mal schauen, wir werden sicherlich mal 1-2 Vergleichsaufnahmen mit gleicher Optik machen. Und dann werde ich gerne berichten.
Bitte auch etwas Moire anfälliges fotografieren. Würde mir ja gern die E kaufen allerdings habe ich meine Bedenken mit genau diesen Nachteil.
Aber was bleibt da regelmäßig wohl an Vorteil übrig, wenn man die Nicht-E-Aufnahmen einfach etwas mehr nachschärft?
Das ist die spannende Frage. Vorallem im Hinblich darauf, dass bei der D800 ohne E in den wirklich agressiv auf Auflösung orientierten RAW Konvertern schon mal hässliche Artefakte in leicht unscharfen Bildteilen auftreten, sobald man genug nachschärft, um das AA Filter auszugleichen.
nur was bedeutet das für die "E"? hiesse doch eigetntlich dass es dort entspanter wäre da ich eben nicht so viel nachträglich eingreifen muss da ich weniger bis nicht nachschärfen brauche.
Und genau das ist auch mE einer der entscheidenden Vorteile..... um auf das annähernd gleiche Resultat zu kommen. Völlig richtig.![]()
Und genau das ist auch mE einer der entscheidenden Vorteile...
Ich sehe darin absolut nichts ironisches sondern es beschreibt genau meinen Beweggrund für die E.Ich weiß nicht ob ich da jetzt missverstanden wurde, mein Post war nicht ironisch gemeint. Ich bin da ganz deiner Meinung, Grey. Ich stehe auch auf der D800E Warteliste.![]()