• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Wie kommst du denn hier auf den Crop-Modus? Davon ist doch gar nicht die Rede. Es geht um runterskalieren des gesamten Bildes (auch) um Vergleichbarbkeit herzustellen.

Durch Croppen wirst du keinen Rauschvorteil erzielen da du so den FX-Vorteil der größeren Fläche mal eben wegwirfst.

Gruß Frank

Das ist mir schon klar, mir ging es aber wie beschrieben nochmal um den technischen Unterschied vom Croppen und runter skalieren der Auflösung des FX-Formats.
 
Mal eine Frage an die Experten....zum Thema 'Skalieren'
Ich bearbeite meine Bilder ausschließlich mit Nikon Capture...danach gehe ich in PS und stempel/entrausche/schärfe...
Danach in jpg. Umwandlung groß für den Verkauf und eins verkleinert für die Webseite...das RAW und die beiden jpgs. Speicher ich ab...
Ich würde gerne einige Bilder, bei denen ich mir einen Qualitätsvorteil vorstellen kann auf ein vorgegebenes Mass runterskalieren...
1. Ich würde es gerne in capture machen
2.mit welchem Tool?
Einmal gibts...'Bild anpassen'
Und weiter gibt's 'skalieren' mit verschiedenen Einstellungen...
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich die Tools am besten anwende...

Ich gehe davon aus, dass es sinnvoll ist vor der Bearbeitung zu skalieren ...
Falls mir jemand den Workflow aufzeigen kann wäre ich sehr dankbar...
Ich würde auch gerne direkt das obere Kantenmaß eingeben und das seitliche sollte sich anpassen...wenn das geht

Cu Uwe....freue mich über Hilfe
 
Ich würde gerne einige Bilder, bei denen ich mir einen Qualitätsvorteil vorstellen kann auf ein vorgegebenes Mass runterskalieren...
:confused: Die Fotos werden vom kleiner rechnen lassen, nicht besser. Das Gegenteil ist der Fall.
Ich gehe davon aus, dass es sinnvoll ist vor der Bearbeitung zu skalieren ...
Die höhere Qualität wird erzielt, wenn das Foto erst zum Schluß verkleinert wird. Anschließend ggf. noch nachschärfen und fertig.
 
Das ist mir schon klar, mir ging es aber wie beschrieben nochmal um den technischen Unterschied vom Croppen und runter skalieren der Auflösung des FX-Formats.

Beim Croppen machst du einen Ausschnitt bei gleichbleibender Auflösung, beim Skalieren änderst du die Pixelzahl des gesamten Bildes. Wenn du beide 'Methoden' anwendest um auf die gleiche Pixelzahl zu kommen hast du am Ende 2 unterschiedliche Bilder.

Lies dir doch mal im D800-Handbuch den Abschnitt über Bildfeld, Bildqualität & Bildgröße durch, das sollte alles erklären. Das hier besprochene Skalieren ist vom Prinzip her nichts anderes als das was die Kamera macht wenn du jpgs im FX-Format mit Option M oder S machst.
 
:confused: Die Fotos werden vom kleiner rechnen lassen, nicht besser. Das Gegenteil ist der Fall.Die höhere Qualität wird erzielt, wenn das Foto erst zum Schluß verkleinert wird. Anschließend ggf. noch nachschärfen und fertig.




Ok...ich habe dann wohl einiges falsch verstanden...wurde es nicht so erklärt, dass die Bilder beim runterrechnen weniger Rauschen und mehr Dynamik im Bild wären????
 
Ok...ich habe dann wohl einiges falsch verstanden...wurde es nicht so erklärt, dass die Bilder beim runterrechnen weniger Rauschen und mehr Dynamik im Bild wären????
Alles wird kleiner gerechnet, auch das Rauschen. Das Rauschen wird somit feiner, unauffälliger und stört so weniger. Da aber kleinste Strukturen beim verkleinern zwangsläufig verloren gehen, verliert man Auflösung und damit Bildqualität. Die Sache mit der Dynamik ist so eine Sache für sich. Mehr eine theoretische, denn eine praktisch sichtbare Angelegenheit. Verkleinert werden muß ein Foto in der Regel (außer große Poster, Ausschnitte, etc.) sowieso, um es auf die passende Ausgabegröße zu bekommen.
 
Das ist Quatsch. Die Dynamik bleibt so wie sie ist, ob das Bild nun 36MP oder nur 6 MP hat.

Das Rauschen verringert sich sichtbar, das ist aber nur eine optische Täuschung! Wenn man ein Bild auf die Hälfte verkleinert, dann werden 4 Pixel (2x2) zu einem Durchschnittspixel zusammengerechnet. Wenn man nochmal um die Hälfte verkleinert, passiert das Selbe. Da das "Rauschen" in Originalgröße nur aus einzelnen, helleren Pixeln besteht, ist klar, dass diese helleren Pixel beim Verkleinern im Durchschnittspixelmatsch untergehen. Ergo sieht es aus, als ob das kleinere Bild weniger Rauschen würde.

Ist aber nicht so, denn wenn man sich ein verkleinertes Bild und das Original in der SELBEN Größe anschaut (beim Original also ganz weit rauszoomen), dann sind beide Bilder nahezu identisch.

Das ist auch der Grund, warum High-Iso-Bilder nur in der 100%-Ansicht rauschen, nicht aber in Desktopgröße. ;)

-
 
Das ist Quatsch. Die Dynamik bleibt so wie sie ist, ob das Bild nun 36MP oder nur 6 MP hat.

Sorry, aber was du schreibst, ist quatsch! Durch die Reduktion der Auflösung verringert sich das Rauschen - also verbessert sich das Signal/Rausch Verhältnis. Im gleichen Atemzug steigt auch die Dynamik an, da man bei besserem S/N einen besseren Signalumfang nutzen kann. Ganz vereinfacht gesagt - wenn bei 14bit die unteren 3Bit nur Rauschen darstellen, könnte man sie weglassen - effektiv also nur noch 11bit Dynamikumfang vorhanden (Schwarzpunkt wird angepasst). Wenn man nun die Auflösung halbiert, geht das S/N um sqrt(2) zurück, damit habe ich also quasi 1,4 bit Dynamik gewonnen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

kurz mal eine andere Frage. Den AF Messfeldschalter gibt es ja nun nicht mehr. Wie schalte ich denn die Messfelder? In der BA stehen zwar die Messfelder, aber nicht wie man diese schaltet?

Danke für an die Cleveren!

Gruss
 
Moin,

so, bin auch wieder zurück vom 17-35 vs. 14-24 Test. Vorab ein paar Anmerkungen:

- PC-E 24 waren nicht scharf, Fehler hinter der Kamera (man muss da echt aufpassen und sich konzentrieren, ich war's offensichtlich nicht)
- Setup: Stativ (3 Sektionen, keine Mittelsäule), 3Wegeneiger Cube, SVA 3s (es ging ein allerdings wenig Wind)
- Entwicklung: Aperture ohne Schärfung etc., exportiert als JPG (Qual. 12)
- JPEG hoc sind deutlich unschärfer ohne Schürfung etc in der Kamera

14-24@2.8

1424_28_full.jpg


14-24@5.6

1424_56_full.jpg


14-24@8

1424_8_full.jpg


17-35@2.8

1735_28_full.jpg


17-35@5.6

1735_56_full.jpg


17-35@8

1735_8_full.jpg


Crops s.u.

Grüße,
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Crops:

14-24@2.8 100% Corner

1424_28_cor.jpg


14-24@2.8 100% Center

1424_28_cen.jpg


14-24@5.6 100% Corner

1424_56_cor.jpg


14-24@5.6 100% Center

1424_56_cen.jpg


14-24@8 100% Corner

1424_8_cor.jpg


14-24@8 100% Center

1424_8_cen.jpg


17-35@2.8 100% Corner

1735_28_cor.jpg


17-35@2.8 100% Center

1735_28_cen.jpg


17-35@5.6 100% Corner

1735_56_cor.jpg


17-35@5.6 100% Center

1735_56_cen.jpg


17-35@8 100% Corner

1735_8_cor.jpg


17-35@8 100% Center

1735_8_cen.jpg


Grüße,
Axel
 
Hallo,

kurz mal eine andere Frage. Den AF Messfeldschalter gibt es ja nun nicht mehr. Wie schalte ich denn die Messfelder? In der BA stehen zwar die Messfelder, aber nicht wie man diese schaltet?

Danke für an die Cleveren!

Gruss
Auf dem AF/MF Schalter sitzt ein Knopf- den druecken und ueber die Einstellräder Feld und Betriebsarten aendern. Funktioniert super.


Gruß Skanfan
 
Die beiden Objektive schenken sich nicht viel, ich kann da keine riesengroßen Unterschiede feststellen.
So aus dem Bauch heraus wäre mir das 17-35/2.8 sympathischer.;)
Interessanter wären für mich Bilder des 24-70/2.8G und 70-200/2.8 VRII und 200-400/4.0 VR II denn das wären meine persönlichen Favoriten für den Objektivpark für meine D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

so, bin auch wieder zurück vom 17-35 vs. 14-24 Test. Vorab ein paar Anmerkungen:

- PC-E 24 waren nicht scharf, Fehler hinter der Kamera (man muss da echt aufpassen und sich konzentrieren, ich war's offensichtlich nicht)
........
Grüße,
Axel

Hallo Axel, vielen Dank für die Fotos. Mich würden gerade Fotos mit dem PC-E interessieren. Könntest Du netterweise nochmal welche machen? Vielen lieben Dank im Voraus.

Gruß Werner
 
Mich würden gerade Fotos mit dem PC-E interessieren. Könntest Du netterweise nochmal welche machen?

Moin,

der Fokus sitzt bei den Bildern mit PC-E nur weiter vorne, also schlecht mit den anderen zu vergleichen, deswegen habe ich sie nicht gezeigt. Hier mal mit Ausschnitt center aus dem Fokusbereich...ach ja, nicht geshiftet.

pce_8_full.jpg


pce_8_cen.jpg


pce_8_cor.jpg


Grüße,
Axel
 
Moin,

der Fokus sitzt bei den Bildern mit PC-E nur weiter vorne, also schlecht mit den anderen zu vergleichen, deswegen habe ich sie nicht gezeigt. Hier mal mit Ausschnitt center aus dem Fokusbereich...ach ja, nicht geshiftet.

Grüße,
Axel

Vielen Dank. Hilft mir schon weiter. Wollte einfach mal den Vergleich an der D800 zu einem anderen Objektiv sehen. Macht sich aus meiner Sicht auch sehr gut an der D800.

Gruß Werner
 
:eek: Hätte jetzt aber von den Fotos und der gezeigten Schärfe (siehe Regenrinne neben Fenster) vor allem im Center bei f5,6 und f8 mehr erwartet, obwohl ein Stativ genutzt wurde.
 
Zumal "Corner" auch nicht wirklich "Corner" ist.

Die Zooms haben mich schon an der D3X nicht mehr sonderlich überzeugt. Nutze nur noch Festbrennweiten. Es ist bei weitem keine gleichmäßige Auflösung da und die chromatischen Abberationen sind doch recht stark. An der D800(E) wird das sicherlich nochmal stärker werden (schon hier im Test zu sehen, obwohl es nicht ganz Corner ist). Im Center habe ich keine Zweifel bei der D800 auch mit Zooms maximale Auflösung zu sehen. Aber die Ränder und Ecken... sicher werden dort nur ganz wenige Festbrennweiten überhaupt in die Nähe 36 MP kommen. Man muss halt sehen, dass "nicht weich" nicht immer gleichbedeutend ist mit maximaler Auflösung. :) Ich bin gespannt, ich werde die D800E dahingehend mal testen. Hab die ein oder andere AF-S FB und ein paar Zeiss im Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten