• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Zähl mir bitte mal konkret zwei, drei solcher Fälle auf: welcher Kontrahend und welche ISO-Zahl... auf ganz genau der Internetseite meines Bezugs.

Also:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2177722&d=1333140772

Ok, ist 100%, aber man muss bedenken, dass der User hier mit 1/8 Sek fotografiert.


und Andys Foto auf dem Flughafen:

http://www.pbase.com/andrease/image/142387414/original.jpg

Sieht auf den 1. Blick ganz gut aus, zeigt aber auch die Grenzen der D800 auf. In dieser Größe wirkt es noch einigermaßen, aber viel größer darf man es nicht aufziehen. Hier muss man bedenken, dass Andy ein 35mm Nikkor mit Blende 2 genommen hat. Das muss man aber auch, ansonsten kann man nicht mit 3200 ISO fotografieren und muss höher gehen, was aber wiederum das Rauschen verstärkt. Und wie gesagt, da braucht man doch schon ein schönes, sehr lichtstarkes Objektiv um hier noch, bei vertretbarem Rauschen, aus der Hand arbeiten zu können...


Danke :top:

Achte auch mal auf die Detailschärfe (z.B. Schriftzug auf Rotorblatt und Buchstaben bei "Goldmember") ...

Für mich ist das eine klare Sprache, was D800 und High-ISO betrifft. Keine andere DSLR sticht in diesem Test so heraus. Bedenke, dass auch ein einzelner Fall (von 20 oder wieviel es auf der Seite hat...) nur bedeuten würde, dass eben die Ausnahme die Regel bestätigt. Und die Regel ist IMHO, dass die D800 alles abhängt. Scheint aber trotz guter Bildbeispield doch Ansichtssache zu sein :ugly:

Keine Frage, bei viel Licht brauchen wir gar nicht über die Qualität der Kamera diskutieren, aber was "High"-ISO angeht, darf man sich da keine Illusionen machen, wie ich finde.

mfg
 
Hallo Friedhelm,
was erwartest Du von einer Kamera? Ich glaube, hier sollte man immer das "Gesamtpaket" bewerten. Ich glaube, fast niemand hier, hätte so eine Performance der neuen D800 erwartet, besonders in Bezug auf die gigantischen 36 Mpix. Auch wenn man hier evtl. noch ein paar andere Bodys im High-Iso-Bereich vorne sehen mag (sei mal unbenommen), so ist die Leistung der D800 in Gesamtbetrachtung mehr als beachtlich. In diesem Zusammenhang macht ein Vergleich erst Sinn.
Gruß Stefan
 
Warum sollen beim ISO Vergleich zur D700 oder D3s die Bilder der D800 runterskaliert betrachtet werden?
Wenn ich mir eine 36MP Kamera kaufe, möchte ich doch die BQ bei entsprechender Ausgabegröße beurteilen und ein Vergleich zu runterskalierten Bildern interessiert mich nicht wirklich.
 
Warum sollen beim ISO Vergleich zur D700 oder D3s die Bilder der D800 runterskaliert betrachtet werden?
Wenn ich mir eine 36MP Kamera kaufe, möchte ich doch die BQ bei entsprechender Ausgabegröße beurteilen und ein Vergleich zu runterskalierten Bildern interessiert mich nicht wirklich.

Es darf jeder für sich entscheiden, ob er Äpfel mit Birnen vergleichen möchte oder ob er Äpfel mit Äpfeln vergleichen möchte.
 
Warum sollen beim ISO Vergleich zur D700 oder D3s die Bilder der D800 runterskaliert betrachtet werden?
Wenn ich mir eine 36MP Kamera kaufe, möchte ich doch die BQ bei entsprechender Ausgabegröße beurteilen und ein Vergleich zu runterskalierten Bildern interessiert mich nicht wirklich.

Druckst du auch alle Bilder dreimal so groß, nur weil deine Kamera jetzt mehr Megapixel hat? Ist es wirklich so schwer den Zusammenhang zwischen Rauschen, Megapixeln und Ausgabengröße auf die Reihe zu bekommen?
 
Druckst du auch alle Bilder dreimal so groß, nur weil deine Kamera jetzt mehr Megapixel hat? Ist es wirklich so schwer den Zusammenhang zwischen Rauschen, Megapixeln und Ausgabengröße auf die Reihe zu bekommen?

Ich verstehe die Zusammenhänge schon sehr gut.

Möchte nur verstehen, warum im historischen Vergleich der 5D MKII zur D700 jetzt plötzlich bei der D800 die Bilder runterskaliert bewertet werden sollen? ;)

Da für mich die Entscheidung ansteht von der 5D MKII auf die D800 zu wechseln, möchte ich gerne realistische Beurteilungen sehen und nicht auf Briefmarkengröße. ;)
 
@Friedhelm:
Die D800 ist bei gleicher Ausgabegröße besser als die D700 im Rauschverhalten und liegt mit der D3s auf einer Höhe. Ich glaube kaum einer hier hat gedacht, dass eine 36MP Kamera solch ein Rauschverhalten an den Tag legen kann:

Mich interessiert aber die D700 und die D3s nicht so richtig, wieso sollte ich die D800 mit diesen Kameras vergleichen? (Wurde oben schon von jemand anderen angesprochen) Mich belustigt dieser Hinweis immer mehr, ich möchte mir eine D800(E) kaufen und keine D700. Die D800 ist auch, im Vergleich, um Längen besser als die D200, aber auch dieser Gedanke hilft mir nun nicht so richtig weiter. Ich möchte gerne "hohe" ISOs bei vernünftigen Rauschverhalten. Und wie oben die Beispiele zeigen, ist da bei der D800 bei 1600 ISO schnell Schluss.

Finde daher deine Ausführungen etwas seltsam ...

Du kannst meine Ausführungen gerne "seltsam" finden, nicht jeder muss immer alles und jeden verstehen, das soll Dir unbenommen bleiben...


Hallo Friedhelm,
was erwartest Du von einer Kamera? Ich glaube, hier sollte man immer das "Gesamtpaket" bewerten. .
Gruß Stefan

Ja Stefan, das habe ich ja gemacht, ich habe geschrieben, dass die D800 eine gute Kamera ist, aber eben nicht soo besonders im "High" ISO Bereich, wie ich finde.

Druckst du auch alle Bilder dreimal so groß, nur weil deine Kamera jetzt mehr Megapixel hat? Ist es wirklich so schwer den Zusammenhang zwischen Rauschen, Megapixeln und Ausgabengröße auf die Reihe zu bekommen?

Ja, diese Frage stelle ich mir auch immer öfter, besonders, wenn ich so die Foren durchlese... Schau Dir noch mal das Bild von Andy und dem Flugzeug an, das Bild kann man nicht dreimal so groß ausdrucken wobei zu berücksichtigen ist, dass er noch nachgeschärft und mit einer Blende von 2 fotografiert hat.

mfg
 
Ich möchte gerne "hohe" ISOs bei vernünftigen Rauschverhalten. Und wie oben die Beispiele zeigen, ist da bei der D800 bei 1600 ISO schnell Schluss.

Es gibt aber derzeit keine die bei gleicher Ausgabengröße "deutlich" besser ist. Vieleicht ne halbe ISO-Stufe(D4) aber dann ist Schluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte nur verstehen, warum im historischen Vergleich der 5D MKII zur D700 jetzt plötzlich bei der D800 die Bilder runterskaliert bewertet werden sollen? ;)

Beim Vergleich der 5d2/D700 wurde genauso auf einem gemeinsamen Nenner verglichen, nämlich bei gleicher Ausgabegröße:

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Canon/(appareil2)/441|0/(brand2)/Nikon

Und da sah man eben auch schon immer, dass die D700 nur geringe Vorteile im Rauschverhalten zur 5d2 bot.
 
Ich kann mich irren, aber ich sehe die D800 in Bezug auf das "High"-ISO Verhalten, also ab 3200 ISO, eher ungefähr auf dem Niveau der Canon 5D Mark II.

In allen anderen Belangen ist die D800 den anderen Kameras, meiner Meinung nach, überlegen, aber wenn man nur das High-ISO Verhalten betrachtet (für einen eventuellen Systemwechsel), dann hat die D800 eben nicht unbedingt die Nase so weit vorne, dass es sich lohnen würde.
 
Realistische Beurteilungen sind eben nur bei gleicher Ausgabegröße möglich, also das eine runter oder das andere Raufskalieren.

Da stimme ich Dir zu.
Aber Bilder mit Kantenlängen von 1200 oder von an um bei 1900 zu betrachten macht den Vergleich nicht einfacher. ;)

Die ISO-Bewertung bis 3200 der D800 ist für mich nur ein Baustein der Betrachtung zur 5D MKII. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert aber die D700 und die D3s nicht so richtig, wieso sollte ich die D800 mit diesen Kameras vergleichen? (Wurde oben schon von jemand anderen angesprochen) Mich belustigt dieser Hinweis immer mehr, ich möchte mir eine D800(E) kaufen und keine D700. Die D800 ist auch, im Vergleich, um Längen besser als die D200, aber auch dieser Gedanke hilft mir nun nicht so richtig weiter. Ich möchte gerne "hohe" ISOs bei vernünftigen Rauschverhalten. Und wie oben die Beispiele zeigen, ist da bei der D800 bei 1600 ISO schnell Schluss.

Du willst hohe ISO nutzen. Das ist doch auch eine nachvollziehbare Überlegung, es geht vielen Fotografen ja so, dass dies ein wichtiges Kriterium ist, vollkommen in Ordnung.

Jetzt solltest du doch meines Erachtens schauen, mit welcher Kamera du diesem Ziel am nächsten kommst. Somit ist es für mich logisch die D800 mit den Kameras zu vergleichen, die bisher deine Anforderung "hohe ISOs" am besten erfüllt hätten. Die D700/D3 und der Nachfolger die D3s waren von der ISO Leistung die besten Kameras am Markt.

Dieser Vergleich führt dich dann zu der Erkenntnis, dass es keine Kamera am Markt gibt, die besser deine Anforderung "Hohe ISOs" erfüllen kann, als die D800/D3s.

Das ist eine relative Betrachtung. Ob dir die Leistung absolut auch ausreicht, ist natürlich wieder eine andere Frage. Obwohl dies eher akademisch ist, denn du hast ja dann keine Möglichkeit deine Anforderung mit denen am Markt erhältlichen Kameras zu erfüllen.
 
...
Dieser Vergleich führt dich dann zu der Erkenntnis, dass es keine Kamera am Markt gibt, die besser deine Anforderung "Hohe ISOs" erfüllen kann, als die D800/D3s.

Das ist eine relative Betrachtung. Ob dir die Leistung absolut auch ausreicht, ist natürlich wieder eine andere Frage. Obwohl dies eher akademisch ist, denn du hast ja dann keine Möglichkeit deine Anforderung mit denen am Markt erhältlichen Kameras zu erfüllen.

Eben. Es ging mir ja auch nicht darum, die D800 "schlecht" zu reden. Da ich aber eigentlich viel mit Available Light mache, bzw., da man nie genug Licht bzw. Empfindlichkeit haben kann, habe ich darauf hingewiesen, bzw. auf ein anderes Posting geantwortet, dass das High-ISO Verhalten eben nicht unbedingt so herausragend ist.

Aber grundsätzlich hast Du Recht: Die D800 ist zur Zeit für mich die Kamera, die die, insgesamt betrachtet neben der 5D Mark III, die beste Qualität zu diesem Preis bietet. Insofern ist sie, auch für mich, der beste Kompromiss.

Und bei ausreichend Licht ist sie ja auch phänomenal. Ich bin auf die D800E gespannt ....

mfg
 
Da ich aber eigentlich viel mit Available Light mache, bzw., da man nie genug Licht bzw. Empfindlichkeit haben kann, habe ich darauf hingewiesen, bzw. auf ein anderes Posting geantwortet, dass das High-ISO Verhalten eben nicht unbedingt so herausragend ist.

Entweder ich drücke mich spanisch aus oder du siehst meinen Punkt noch nicht.

Es gibt aktuell KEINE andere Kamera auf dem Markt, die ein besseres High-ISO Verhalten hat als die D800.
EDIT: Allerdings muss ich noch ergänzen, dass die D800 nicht die extrem hohen ISO Stufen einer D3s/D4 bietet. Wenn du also wirklich in diesen Extrembereichen unterwegs bist, dann könnte es natürlich für dich ein gutes Argument sein.

Betrachtet man diese Tatsache erschließt sich mir deine Wertung "... dass das High-ISO Verhalten eben nicht unbedingt so herausragend ist ... " leider noch nicht.

Hier der Vergleich zwischen D3s, D4, D800: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/628|0/(brand3)/Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten