• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Das Nivea sinkt gerade Richtung Kindergarten...
Das steigt auch wieder. Im Augenblick wurde über die D800 alles gesagt und geschrieben. Es gibt einfach nichts mehr, was noch zu diskutieren wäre. Jetzt warten wir auf richtige Fakten: auf die ersten Bilder ekstatischer Besitzer und ..... auf die ersten Probleme mit dem neuen Gerät. :evil:

Grüße
D80Fan
 
das sieht aber sehr gut aus :D
 
Die D800 erscheint bei hohen Isos einen Tick besser als die D4, aber eigentlich praktisch gleich. Ist ja auch die gleiche Sensorgröße bei gleichem Entwicklungsstand. Dass die D4 bis 204800 geht und damit 3 Stufen höher als die D800, dürfte Marketingstrategie sein. Die D4 erscheint so als Isomonster. Tatsächlich jedoch kann die D800 alles mind. genausogut, solange es nur bis 25600 gehen muss.
Also Vollformat 2012 ist schon echt klasse. Das wäre vermutlich selbst in einer LowCost-Vollformat-Kamera (1500 € mit Body auf D90-Niveau) nicht anders.
j.
 
Was ich nicht ganz verstehe: wenn schon Äpfel mit Birnen verglichen werden (ständiger Vgl. zur 645D) warum dann wenigstens nicht "richtig", also mit der D800E ? So ist der Vergleich zu einer Mittelformatkamera, die doch auch keinen Lowpassfilter hat, für mich einfach nur nichts sagend.

Was die sonstigen Ergebnisse angeht, finde ich es schon deutlich wie rauschfrei die 5dMIII ist indem sie feine Details einfach mal wegbügelt. Mit der Nikon hat man diese Datails drin und kann sie über selektives Entrauschen erhalten. Naja, schauen wir mal wie es im Raw aussehen wird....
 
....
Was die sonstigen Ergebnisse angeht, finde ich es schon deutlich wie rauschfrei die 5dMIII ist indem sie feine Details einfach mal wegbügelt. Mit der Nikon hat man diese Datails drin und kann sie über selektives Entrauschen erhalten. Naja, schauen wir mal wie es im Raw aussehen wird....

Hä?

Was für Samples schaut Ihr alle an? Canon Mark III? Wo ist die? Und die Raw Bilder sind auf der Seite, auf der ich sie Samples sehe, bei der oben geposteten DPreview Seite auch drin.
 

Ich hab eben auch den Vergleich D4 vs D800 vs D700 bei ISO6400/12800 gemacht. RAW-Files von dpreview mit Lightroom 4 entwickelt, Farbrauschen entfernt (Standardeinstellung beibehalten) und dann als TIFF exportiert, mit einer Auflösung von 4256 an der langen Kante.
Wenn ich mir das ganze jetzt so ansehe, dann liegt zwischen der D4 und der D800 wirklich nicht viel. Die D4 rauscht etwas weniger, aber die D800 rauscht "schöner"/feiner. Ich würde sagen der Abstand zur D700 ist bei beiden mindestens eine Blende :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich der Einzige hier, der das Bildrauschen der D800 - trotz all der Details - gruselig findet? Sogar die 5D Mark II ist deutlich rauschfreier und zeigt mit 21MP immer noch sehr viele Details - und ist 4 Jahre älter! Die D4 rauscht im dpreview-Vergleich sehr deutlich weniger als die D800...wie könnte es auch anders sein!?
 
Bin ich der Einzige hier, der das Bildrauschen der D800 - trotz all der Details - gruselig findet? Sogar die 5D Mark II ist deutlich rauschfreier und zeigt mit 21MP immer noch sehr viele Details - und ist 4 Jahre älter! Die D4 rauscht sehr deutlich weniger als die D800...

:o scheint so! ich sehe auch nur geringste Unterschiede zwischen D4 und D800... auf alle Fälle rauscht die D800 deutlich weniger als die D700, IMHO eine knappe Blende
 
Sry, meinte Lightroom 4. Hab sie dann in Aperture 3 importiert, weil ich das normalerweise verwende. Dann ist wohl eine gewisse Verwirrung eingetreten :D


Ich habe irgendwo gelesen, das der RAW Konverter in Aperture mit den D4 Daten besser zurecht kommt (was immer das heisst) als LR 4. Gilt das aus Deiner Sicht auch für die D800 Samples?

LR war bis zur 3 Version ja für Nikon NEFs der reinste Krampft, im Verhältnis zu den Canons.
 
:o scheint so! ich sehe auch nur geringste Unterschiede zwischen D4 und D800... auf alle Fälle rauscht die D800 deutlich weniger als die D700, IMHO eine knappe Blende

Schaust Du Dir auch die für das Rauschen relevanten Bildteile an, also die sehr dunklen Bereiche? Dein Vorredner hat schon recht, die D800 rauscht, natürlich, sehr viel stärker als die D4.

Die D800 liegt ungefähr mit der Rausch-"Leistung" bei der Canon 3D Mark II. Aber ungefähr das konnte man auch schon vorher erwarten und ich habe das auch erwartet. Wie gesagt, ich bin schon froh, dass sie, im höheren ISO Bereich, noch in etwa an die Mark II herankommt, wenigstens das Niveau hält sie. Insofern war meine Bestellung dann doch kein allzu großer Fehler...
 
Ich habe irgendwo gelesen, das der RAW Konverter in Aperture mit den D4 Daten besser zurecht kommt (was immer das heisst) als LR 4.

DA wäre ja mal eine Quelle interessant. So sehr wie Aperture die Farben bei den Nikons falsch hinbekommt wäre das ja ein Wunder. (Lightrooms Adobe Standard ist auch gräßlich bei den Nikons, aber die Camera Profiles biegen das sehr gut in die richtige Richtung.)
 
Schaust Du Dir auch die für das Rauschen relevanten Bildteile an, also die sehr dunklen Bereiche? Dein Vorredner hat schon recht, die D800 rauscht, natürlich, sehr viel stärker als die D4.

Die D800 liegt ungefähr mit der Rausch-"Leistung" bei der Canon 3D Mark II. Aber ungefähr das konnte man auch schon vorher erwarten und ich habe das auch erwartet. Wie gesagt, ich bin schon froh, dass sie, im höheren ISO Bereich, noch in etwa an die Mark II herankommt, wenigstens das Niveau hält sie. Insofern war meine Bestellung dann doch kein allzu großer Fehler...

wie fotografierst du das die relevanten bildteile die dunklen sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten