• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Schaust Du Dir auch die für das Rauschen relevanten Bildteile an, also die sehr dunklen Bereiche? Dein Vorredner hat schon recht, die D800 rauscht, natürlich, sehr viel stärker als die D4.

Die D800 liegt ungefähr mit der Rausch-"Leistung" bei der Canon 3D Mark II. Aber ungefähr das konnte man auch schon vorher erwarten und ich habe das auch erwartet. Wie gesagt, ich bin schon froh, dass sie, im höheren ISO Bereich, noch in etwa an die Mark II herankommt, wenigstens das Niveau hält sie. Insofern war meine Bestellung dann doch kein allzu großer Fehler...

3DII?? Du meinst die 5DII, oder hab ich was versäumt? also auflösungsbereinigt sehe ich die D800 schon vor der 5D2 und auch vor der D700. Ich hatte kürzlich verschiedene Raws gegenübergestellt und diese dann mit LR4 und CS5 in TIFF gewandelt, wobei ich die Bilder der D800 auf die Bildgröße der D700 runterskaliert habe. Die D800 war hier schon klar im Vorteil!
 
Also mein Händler, der in Berlin unter den 20 Erstbelieferten sein soll? meint nach Anruf bei Nikon-Deutschland, dass noch keine Japan verlassen hätte.

Somit sehe ich übermorgen noch nicht als Termin.

Inwieweit das nun Stimmt ? :confused:


Viele Grüße
 
Also mein Händler, der in Berlin unter den 20 Erstbelieferten sein soll? meint nach Anruf bei Nikon-Deutschland, dass noch keine Japan verlassen hätte.

Somit sehe ich übermorgen noch nicht als Termin.

Inwieweit das nun Stimmt ? :confused:


Viele Grüße

irgendwie habe ich das gefühl manche händler scheinen mehr zu wissen als nikon selber :)

das würde quasi heissen das sich die erst auslieferung um wochen verzögert :eek:
 
Für die D800 finde ich im wesentlichen massgeblich wie die Bildqualität bis ISO1600 ist - und die ist super, vor allem aber besser als D7000 (ich hatte da Sorgen, vgl. die schlechten Blautöne von D7000 in den Samples bei ISO+)

Ich sehe auch kaum Unterschied zur D700 - auf Pixelebene. Etwas mehr an Farbrauschen, aber bei 3* sovielen Pixelen - das übertrifft sogar die Erwartungen.
 
Ich denke das ist eine falsche Info, dass noch keine Kamera Japan verlassen hat.
AndyE hat ja sogar schon seine Seriennummer und geschrieben, dass er sie Mi oder Do abholen kann.

Hat jemand von amazon eigentlich schon ein Lieferdatum "offiziell" per Mail genannt bekommen?
 

Was mich bei den Samples der DPreview vergleichsseite etwas verwirrt sind die unterschiedlichen Verschlusszeiten. Bei ISO 12800 steht in den EXIFs bei der D800 1/1999 als Zeit und bei der D4 1/1000 bei gleicher Blende und gleichem Objektiv (zumindest ist die Lens ID, Brennweite, LensType gleich). Selbiges auch bei ISO 1600 wo die D800 1/249 und die D4 1/125 hat.

Meine erste Vermutung war das bei DPreview das Licht fuer die Vergleichsszene gedimmt wird bei Kameras wie der D4 das man genügend Spielraum nach oben hat um ohne die Blende zu verstellen ISO 200k einstellen zu koennen. Aber im D4 Bild bei ISO 200k ist man auf einmal bei 1/800 und Blende 11.

Die ISO Tests der Kamera finden scheinbar also bei unterschiedlichen Lichtmengen statt was natuerlich die Frage aufwirft wie vergleichbar sie sind.

Sam
 
Ich sehe auch kaum Unterschied zur D700 - auf Pixelebene.

Was man sehr positiv sehen muss! Denn das heißt, dass das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße deutlich geringer ist. Die Dynamik dürfte auch noch besser geworden sein, was ich fast noch wichtiger finde.

Mich würde ein Vergleich zwischen D800 und X Pro1 interessieren. Sicher kann die Fuji bei der Auflösung nicht mithalten, aber die Bilder, die ich bisher sah, sind absolut großartig. Ich bin sicher, die Fuji wird bei den Vollformatern wildern.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ein Vergleich zwischen D800 und X Pro1 interessieren. Sicher kann die Fuji bei der Auflösung nicht mithalten, aber die Bilder, die ich bisher sah, sind absolut großartig. Ich bin sicher, die Fuji wird bei den Vollformatern wildern.
Das mag sein - dennoch, ein 50 1.4 ist nicht immer durch ein 35 1.4 zu ersetzen. Auch wenn das Fuji Objektiv gut ist, das Sigma 50er ist besser. Die Leica Objektive können am crop auch nicht wie gewohnt auftrumpfen.
Die Bilder der X Pro1 sind schön, vom Sockel haun die mich aber nicht. Die Oly OMD ist trotz kleinerem Sensor ähnlich "rauscharm" und bringt wunderschöne Farben.

Da erwarte ich deutlich mehr von der 800er, vor allem wenn ein 14-24AFS dran ist.
 
Mich würde ein Vergleich zwischen D800 und X Pro1 interessieren. Sicher kann die Fuji bei der Auflösung nicht mithalten, aber die Bilder, die ich bisher sah, sind absolut großartig. Ich bin sicher, die Fuji wird bei den Vollformatern wildern.
j.


Glaube ich nicht. Die Beispielbilder hier aus dem Forum sind nachträglich bearbeitet und nur der Ersteller weiß wie. Die sind sicher nett anzuschauen, lassen aber keine Beurteilung der BQ der pro1 zu.
 
Glaube ich nicht. Die Beispielbilder hier aus dem Forum sind nachträglich bearbeitet und nur der Ersteller weiß wie. Die sind sicher nett anzuschauen, lassen aber keine Beurteilung der BQ der pro1 zu.

Die sollen nicht oder nur weig bearbeitet sein, stand da irgendwo. Prinzipiell denke ich auch, dass APS-C mit Vollformat nicht wird mithalten können. Beim Freistellen grundsätzlich nicht und bei der Bildquali müsste man den Formatnachteil über bessere Technologie ausgleichen. Dabei scheint mir die 6x6-Matrix eine echte Zukunft zu haben (Test), eine gelungene Nachfolge der S5Pro. Aber sorry, das wird sonst zuviel OT hier. Ich denke nur, dass man bei der D800-Konkurrenz nicht nur auf die 5D Mk3 schauen sollte. Sony wird im Herbst wohl noch was bringen, aber bzgl. Auflösung wird wohl keine Cam in der D800-Preisklasse an sie herankommen. Ich denke sogar, dass sogar die Pentax 645D und Leica S2 die D800E fürchten müssen. Die wird im Mittelformat einiges durcheinander bringen und womöglich so manche Firma in den Konkurs fahren... Man bedenke, dass Digitales Mittelformat meistens nicht mal doppelt so groß ist wie KB. KB liegt näher an Mittelformat als an APS-C. Dabei haben KB-Sensoren die fortschrittlichere Technologie als Mittelformatsensoren, wenn ich mich nicht irre. Nur bei den Objektiven muss man halt fein auswählen. Freistellen dürfte mit KB's auch besser gehen, da die Objektive meistens deutlich lichtstärker sind.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:

ich habe mal die zwei RAW-Testbilder der D4 und D800 jeweils mit ISO 6400 und dann mit ISO 12800 ohne jegliche Bearbeitung aus Lightroom in CS5 hochgeladen und die Bilder der D800 runterskaliert auf die Größe der D4-Bilder. Ich konnte bei Iso 6400 auch nach längerer Betrachtung keine Unterschiede feststellen:cool: nada
bei Iso 12800 rauschte die D4 minimalst weniger, nicht der Rede wert!
Insgesamt eine sehr überzeugende Leistung der D800:top:
 
So, alle 264 Seiten habe ich nicht lesen können, aber ich bin froh, gerade eine Vorbestellung für die D800E gemacht zu haben...
Jetzt bin ich gespannt, ob ich sie im Mai (wenn ich in Deutschland bin) bekomme oder ob es länger dauert.
Ich freue mich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten