• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Soviel zum Thema Studiokam.

:eek: aber genau dafür will ich sie doch - was denn nun :p
 
Spannend ist sie aber im Studio und bei statischen Dingen... genau da gehört sie hin.. sie ist so lichthungrig wie eine 5dII... das ist nunmal Fakt... genauso wie sie ein verdammt ruhiges Händchen braucht und im Low-Light Bereich ..sagen wir mal "nicht zu Hause ist"
..

Das ist nicht Fakt, sondern Deine persönliche Sichtweise. Die möchte ich Dir auch nicht nehmen.
Klar ist das die D800 keine Actionkamera ist und klar ist auch, dass man sehr sorgfältig arbeiten muss, wenn man die komplette Auflösung nutzen möchte.

Ach ja, Listenplatz 5 bei der D4, da würde ich mir erst einmal nicht soviel Hoffnung machen und da wirst Du vermutlich noch ordentlich Geduld mitbringen müssen.
Die D4 ist sicherlich auch eine feine Kamera, aber hier gilt es genau wie bei der D800, wer das ganze Potential ausnutzen möchte, der sollte schon eine Menge Ahnung haben ;)
 
:eek: aber genau dafür will ich sie doch - was denn nun :p

Und ich möchte sie für Landschaftsfotografie, Makros und ab und zu für Wildlife nutzen.
Ich hoffe ich muss da nicht vorher Nikon fragen oder einen der Pressefritzen, ob das den so in Ordnung geht :D
 
Das ist nicht Fakt, sondern Deine persönliche Sichtweise. Die möchte ich Dir auch nicht nehmen.
Klar ist das die D800 keine Actionkamera ist und klar ist auch, dass man sehr sorgfältig arbeiten muss, wenn man die komplette Auflösung nutzen möchte.

Ach ja, Listenplatz 5 bei der D4, da würde ich mir erst einmal nicht soviel Hoffnung machen und da wirst Du vermutlich noch ordentlich Geduld mitbringen müssen.
Die D4 ist sicherlich auch eine feine Kamera, aber hier gilt es genau wie bei der D800, wer das ganze Potential ausnutzen möchte, der sollte schon eine Menge Ahnung haben ;)

Das ist immer so... aber mein NSP-Partner hat heute angerufen... er bekommt 9 Stück am 22. :-) Also halb so wild... Wenn es noch bis Mitte April / Mai dauert ist es auch ok!
Solange sie bis zur Hochzeitssession da ist... ist alles gut :-)
 
Und ich möchte sie für Landschaftsfotografie, Makros und ab und zu für Wildlife nutzen.
Ich hoffe ich muss da nicht vorher Nikon fragen oder einen der Pressefritzen, ob das den so in Ordnung geht :D
Na das sind doch die genau die Bereiche... Landscape.. also bist du doch bestens mit ihr bedient...:D Nehm dein Stativ mit und alles ist gut...
 
Na das sind doch die genau die Bereiche... Landscape.. also bist du doch bestens mit ihr bedient...:D Nehm dein Stativ mit und alles ist gut...

Wie jetzt Landschaftsfotografie im Studio :p
Keine Angst das Stativ verwende ich bei fast allen Aufnahmen, aber im Gegensatz zu Dir bin ich der Meinung, dass man auch Freihandaufnahmen machen kann, die dann nicht schlechter werden als mit einer D700. Man darf dann allerdings nicht zu kritisch in der 100% Ansicht sein und Gleiches mit Gleichem verglichen (sprich die selber Ausgabegröße) :)
 
Bin gespannt.... und gewohnt das kritische Stimmen gern ungehört bleiben.

Im Gegenzug dazu, bin ich aber überzeugt davon das ich Recht behalten werde wie auch in der Vergangenheit... Was haben mich hier einige zerrissen... um dann kleinlaut zugeben zu müssen das ich völlig richtig lag.
Ich lehne mich da lieber zurück und warte auf meine D4 (Listenplatz 5) und bin gespannt wie sich die D800 im Studio macht.
Denn mit meinem Partner zusammen haben wir lange hin und her überlegt... Mittelfromat, MKIII 1Dx oder Nikon D800... Da er von Canon weg möchte und Pentax 645 nicht sein persönlicher Favorit ist... wir unsere Objektive gemeinsam nutzen können.. entschied er sich für eine D800 nach reiflicher Überlegung und Test mit einem Vorserienmodel.
Also im Gegensatz zu vielen Anderen hier... hatte ich sie schon in der Hand und habe mit Ihr Fotografiert. Wie schon bei anderen Kameras, zählen für mich keine Werbeversprechen sondern die Praxis und die Möglichkeiten unter praxisrelevanten Bedingungen... Zum Beispiel hatte ich / wir sie beim Konzert von Motörhead dabei... das war ein Graus vor dem Herren und ich habe schnell wieder die D700 ausgepackt und er seine 1D... Nicht weil sie eine schlechte Kamera ist sondern einfach nicht ihr Gebiet ist. In der Streetfotografie ( ein Projekt) war sie ebenfalls nicht wirklich gut... trotz 70-200 VR II und 24-70 ...
Spannend ist sie aber im Studio und bei statischen Dingen... Erste Tests mit Stativ bei einem Modelshooting Ende Januar waren mehr als überzeugend....genau da gehört sie hin.. sie ist so lichthungrig wie eine 5dII... das ist nunmal Fakt... genauso wie sie ein verdammt ruhiges Händchen braucht und im Low-Light Bereich ..sagen wir mal "nicht zu Hause ist" Das größte Problem ist aber im wahrsten Sinne des Wortes die Datenmenge... das ist gigantisch und macht keinen Spaß... ein Tiff mal eben fast 260 MB.. Halleluja... (Nikon D700 ca. 110 MB)
Eben ein neues Segment bei / von Nikon...

so long...

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn die Bilder nix werden war noch selten die Kamera schuld ...

Die Datenmengen sind laestig ja, aber das ist handlebar. Fuer den preislichen Unterschied von D800 zur D4 gibt es einen schoenen Rechner der das Problem leicht kompensiert. Will vielleicht auch nicht jeder machen, sicher aber loesbar.

Sam
 
Also das die D800 eine sooo extrem schwer handelbare DSLR sein wird bezweifle ich schon stark. Noch steht keine Warnung auf der Packung "Achtung D800 schadet Ihrer Gesundheit ohne Stativ" Keiner hat die Cam wirklich auf Herz und Nieren testen können. Hier wird im trüben Karpfenteich gefischt.
 
Die D800 hat ja in etwa die Pixeldichte der D7000 und ohne den D7000-Besitzern zu nahe treten zu wollen, denke ich nicht das hier überwiegend mit Stativ fotografiert wird. Ein Geschrei wegen der hohen Pixeldichte ist mir bei der D7000 jedenfalls entgangen.

Also einfach in Ruhe abwarten :)
 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn die Bilder nix werden war noch selten die Kamera schuld ...

Die Datenmengen sind laestig ja, aber das ist handlebar. Fuer den preislichen Unterschied von D800 zur D4 gibt es einen schoenen Rechner der das Problem leicht kompensiert. Will vielleicht auch nicht jeder machen, sicher aber loesbar.

Sam

Das ist nur Bedingt richtig. Ein kleines Beispiel... ich fotografiere Konzerte am liebsten mit 1/250 und f 2.8 - 4.0 im Bereich Iso 1000 - 3200.. somit habe ich kein " Verschmieren" und gerade bei Rockkonzerten oder RAP brauchbare Ergebnisse.
Um die gleiche Schärfe zu erreichen, musste ich bei der D800 1 /500 belichten was eine Verdoppelung der ISO-Werte zur Folge hatte. Offenblende war zum Beispiel beim 70-200 VRII ein echtes Problem, da das Objektiv eh erst bei 4.0 optimal durchzeichnet.. Also noch mal eine volle Blende mehr...

Das hat nichts mit bashing oder ähnlichen zu tun sondern einfach mit Grundlagen... ich rede die d800 auch nicht schlecht, nur warne ich vor falschen Erwartungen im "normalen" Gebrauch...



Das Bedeutet das die D800 in diesem Fall den vierfachen ISO-Wert braucht um das Gleiche Bild wie z.B. die D700 zu erzeugen. Nativ st sie aber nur bis ISO 6400 ausgelegt was zur Folge hat das die Detailzeichnung eh ab ISO 3200 für die Katz ist Rauschen hin oder her....
Man verliert also 1 Blende am Objektiv und Verkürzung um den Faktor 2 um ansprechende Bilder im Lowlight Bereich zu erhalten. VR ist übrigens in dem Kontext auch nicht zu empfehlen da er schnell für unschärfe sorgt... Sie ist also nur bedingt Offenbelndtauglich zumindest wenn man die Detailzeichnung erhalten will ist folgendes Pflicht:

Iso kleiner als 1000
VR aus
die Nikkore mind 1-2 volle Blenden abblenden
Staiv
LV
Eben das was Nikon selber sagt. Wer also mal eben schnell in die Stadt will oder unüberlegt drauf los fotografiert... wird enttäuscht sein. Denkt an meine Worte wenn die ersten Threads auftauchen wegen unschärfe etc...

Das ist bei Landschaft, Studio, Architektur etc kein Problem...

Bei genügend Licht und entsprechend kurzer Belichtungszeit ( kleiner 1/500 bei Freihand) macht sie alles was ich bisher gesehen habe " nass"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 hat ja in etwa die Pixeldichte der D7000 und ohne den D7000-Besitzern zu nahe treten zu wollen, denke ich nicht das hier überwiegend mit Stativ fotografiert wird. Ein Geschrei wegen der hohen Pixeldichte ist mir bei der D7000 jedenfalls entgangen.

Also einfach in Ruhe abwarten :)

Oh doch!!!! Sogar im Kontext mit dem VR und das die D7k reihenweise unscharfe Bilder produziert. Von Nikon bestätigt suche mal nach dem User " Lonely" der hat seine Korrespondenz und Testreihen mit der D7K bereits im Januar 2011 hier im Forum veröffentlicht. Nikon hat diesen Umstand auch betätigt... und die Kamera zurückgenommen
 
Bei meiner NEX-7 (24 Mp) kommen auch scharfe Ausnahmen raus, selbst wenn meine Frau fotografiert (ohne Stativ).

Ich habe mich gerade entgültig entschieden und eine D800 bestellt.
Muss ich jetzt wieder überlegen ob das richtig war?

Die 5D Mark II hatte das selbe Einsatzgebiet wie die D800.
Action ist aber möglich und in allen Anderen Bereichen war sie auch einsetzbar.

Hier geht es doch nur um die Megapixel.

Und wenn die Technik sich weiter so entwickelt, dann braucht man an Handys wohl auch ein Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur Bedingt richtig. Ein kleines Beispiel... ich fotografiere Konzerte am liebsten mit 1/250 und f 2.8 - 4.0 im Bereich Iso 1000 - 3200.. somit habe ich kein " Verschmieren" und gerade bei Rockkonzerten oder RAP brauchbare Ergebnisse.
Um die gleiche Schärfe zu erreichen, musste ich bei der D800 1 /500 belichten was eine Verdoppelung der ISO-Werte zur Folge hatte.

Um die gleiche Schärfe zu erreichen, hättest du an der D800(so du denn je mit ihr Fotografiert hast) das gleiche einstellen und machen können/müssen. So steht es hier schon zigfach in dem Thread nieder geschrieben. So haben wir es dir schon mehrfach an der D7000 zu erklären versucht. Ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen.

Willst du das Auflsöungspotenzial eines höher auflösenden Sensors ausnutzen, musst du dies entsprechend beachten. Kürzere Verschlußzeiten, Stativ, SVA.
Der höher auflösende Sensor erweitert allenfalls die Möglichkeiten. Einschränken tut er nicht.
 
Bei meiner NEX-7 (24 Mp) kommen auch scharfe Ausnahmen raus, selbst wenn meine Frau fotografiert (ohne Stativ).

Ich habe mich gerade entgültig entschieden und nur eine D800 bestellt.
Muss ich jetzt wieder überlegen ob das richtig war?

Die 5D Mark II hatte das selbe einsatzgebiet wie die D800.
Action ist aber möglich und in allen Anderen Bereichen war sie auch einsetzbar.

Hier geht es doch nur um die Megapixel.

Und wenn die Technik sich weiter so entwickelt, dann Braucht man an Handys wohl auch ein Stativ.

Du willst doch nun nicht ernsthaft eine NEX-7 mit einer D800 vergleichen...:confused:
 
Ich lese schon so lange passiv mit, doch der Thread ist mittlerweile echt ein Zirkus...

Mein Gott, ich bin seit Jahren mit D3 und D700 unterwegs und hatte für ein Review 3 Wochen eine D7000. Was soll ich sagen, ich habe rein garnichts an meinen fotografischen Gewohnheiten verändert und habe gestochen scharfe Ergebnisse auf Pixelebene erhalten. Nein, ein Stativ nutze ich so gut wie nie und auch frei Hand brauche ich nicht 1/1000 um am Ende scharfe Crops zu sehen. 24-70 auf der D7000, ISO-Auto auf 1/125 und gut wars, auch in der dunklen Kirche oder im abendlichen Reportagebetrieb.

Das ewige überspitzte Getrolle langweilt einfach nur... :rolleyes:
 
Um die gleiche Schärfe zu erreichen, hättest du an der D800(so du denn je mit ihr Fotografiert hast) das gleiche einstellen und machen können/müssen. So steht es hier schon zigfach in dem Thread nieder geschrieben. So haben wir es dir schon mehrfach an der D7000 zu erklären versucht. Ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen.

Was hast du mit bitte an der D7k erklären wollen? Vor Allem warum?? ManniD ich möchte dich ungern an div. Threads erinnern und hier einen erneuten Disput der auf persönlichen Gusto fusst losbrechen. Ich habe deinen ersten Absatz zur Kenntnis genommen und damit sollte es auch gut sein. Zumal die Nikon D7ooo hier nicht das Thema ist, sondern die D800 und ihre Anforderungen an Objektive und Technik.
Das sie eben nicht so fehlertollerant ist wie hier so manch einer glauben lassen möchte... das ist alles.

Willst du das Auflsöungspotenzial eines höher auflösenden Sensors ausnutzen, musst du dies entsprechend beachten. Kürzere Verschlußzeiten, Stativ, SVA.
Der höher auflösende Sensor erweitert allenfalls die Möglichkeiten. Einschränken tut er nicht.

Genau das sage ich und nichts anderes... also ist das unser Nenner und alles ist gut....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten