Ich versteh ja auch nicht, auf welch schwachsinnige Ideen da manche kommen.
Die Sichtbarkeit einer "Verwacklung" ist vom Versatzbereich (also dem Bereich, um den sozusagen die Bilder durch Bewegung verschoben sind) abhängig. Der wiederum definiert sich aus dem Abbildungsmaßstab....und nicht der Auflösung.
Wenn man ein identisches Foto identisch verwackelt, einmal mit D700, einmal mit D800, so besteht der einzige Unterschied darin, dass der Versatz im Bild bei der D800 feiner aufgelöst ist. Bei gleicher Ausgabegröße hat man daher einen "schöner" aufgelösten Unscharfbereich.
Bei Pixelpeeping mit 100% schauts natürlich insfoern anders aus, da der Vergrößerungsmaßstab entsprechend größer ist, je höher die Auflösung- sprich- man sieht das Detail erheblich größer dargestellt- und somit auch den Versatzbereich.
In der Praxis ist das VOLLKOMMEN WURSCHT.
Die Sichtbarkeit einer "Verwacklung" ist vom Versatzbereich (also dem Bereich, um den sozusagen die Bilder durch Bewegung verschoben sind) abhängig. Der wiederum definiert sich aus dem Abbildungsmaßstab....und nicht der Auflösung.
Wenn man ein identisches Foto identisch verwackelt, einmal mit D700, einmal mit D800, so besteht der einzige Unterschied darin, dass der Versatz im Bild bei der D800 feiner aufgelöst ist. Bei gleicher Ausgabegröße hat man daher einen "schöner" aufgelösten Unscharfbereich.
Bei Pixelpeeping mit 100% schauts natürlich insfoern anders aus, da der Vergrößerungsmaßstab entsprechend größer ist, je höher die Auflösung- sprich- man sieht das Detail erheblich größer dargestellt- und somit auch den Versatzbereich.
In der Praxis ist das VOLLKOMMEN WURSCHT.